JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Arbeit - Beruf | Kurse nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Eigene Podcasts produzieren (24F50608BF)

Mo. 24.06.2024 (09:00 - 14:30 Uhr) - Fr. 28.06.2024
Dozentin: Dozent:in Kooperation

Ob True Crime oder Nachrichten, ob zum Einschlafen oder beim Autofahren: Knapp jeder zweite Deutsche ab 16 Jahren (43 Prozent) hört zumindest hin und wieder Podcasts – das entspricht 29,7 Millionen Menschen.

Professionell produzierte Podcasts sind inzwischen ein fester Bestandteil der erfolgreichen Kommunikation in vielen Branchen. In unserem Kurs „Professionell Podcasts produzieren – von der Idee bis zur Veröffentlichung“ werden wir von Planung und Recherche über das Equipment, Sprechtraining, Aufnahme, Schnitt, Postproduktion und schließlich der Veröffentlichung im Internet alles erfahren. Anhand von praktischen Übungen lernen wir den Umgang mit Aufnahmetechnik und Schnittsoftware kennen, die wichtigsten Regeln beim Schreiben fürs Hören, wie die Stimme vor dem Mikrofon am besten klingt und welche Möglichkeiten es zur Online-Veröffentlichung gibt. Am Ende dieses einwöchigen Kurses wird der erste selbst produzierte Podcast entstanden sein und kann selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.

Dozent: Andreas Kubitza

Gebühr: 180,00 Euro, erm. 144,00 Euro

Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über die Volkshochschule Erfurt. Das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.erfurt.de/mam/ef/rathaus/buergerservice/form/40/40_05_17internet.pdf

Das Seminar ist anerkannt nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz!

Plätze frei Office und Windows - Basiswissen für den Büroalltag (24F50606BF)

Mo. 12.08.2024 (09:00 - 16:15 Uhr) - Fr. 16.08.2024
Dozent: Kevin Klein

Lernen Sie, wie Sie mit den allgemeinen Office-Anwendungen Ihren Büroalltag effizient und erfolgreich meistern. Anhand von praxisnahen Beispielen und durch einfach nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird Ihnen das erforderliche Wissen zu Dateimanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation vermittelt.
- Dateiverwaltung: Grundlegende Arbeit mit Windows 10/11
- Texteingabe und Seitenlayoutgestaltung in Word so wie Tabellen, Seriendruck
- Dateneingabe, Formatierung, einfache Formeln in Excel
- Diagramme und Druckoptimierung
- Schnelle Präsentationen in PowerPoint mit Tabellen und Diagrammen erstellen
- Präsentationen steuern

Anmeldeschluss: 05.08.2024

Das Seminar ist anerkannt nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! "Europa ist unterwegs" - Studienfahrt nach Polen (Niederschlesien u. Kleinpolen) (24F50600BF)

So. 06.10.2024 (07:00 - 15:00 Uhr) - Sa. 12.10.2024
Dozentin: Leonore Stehfest

Reiseroute:
Jena - Görlitz - Krzyzowa (Kreisau) - Wroclaw (Breslau) - Auschwitz - Kraków (Krakau) - Jena
7-tägige Studienreise mit kompetenter und ortskundiger Reiseleitung
im Zeitraum: 6.10.2024 - 12.10.2024

Die siebentägige Studienfahrt nach Polen wird Sie an historische Stätten der deutschen und polnischen Geschichte führen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit wichtigen Ereignissen der jüngeren Vergangenheit auseinander zu setzen. An den drei Stationen Kreisau, Auschwitz und Krakau bietet sich die Möglichkeit zur intensiven Reflexion mit der Geschichte. Erleben Sie auf dieser Studienreise, wie aus diesem Teil der Geschichte Verständnis für eine gemeinsame Zukunft in Europa erwachsen kann.
Preise: 665,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 130,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 24
Reiseveranstalter: Omnibusbetrieb Rhönsegler GmbH, Kaltennordheim
Reisevermittlung: Volkshochschule Jena
Vorbereitungsabend: wird noch bekanntgegeben!
Nachbereitungsabend: wird noch bekanntgegeben!
Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Ziege, Tel.: 4982-13
Bitte beachten Sie auch unseren Sonderflyer zur Studienreise!
Reiseleitung: Leonore Stehfest u.a.
Abfahrt: VHS Jena

Diese Studienfahrt ist als Bildungsveranstaltung im Rahmen der Bildungsfreistellung im Freistaat Thüringen anerkannt!






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur