JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht
fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Schillerstraße 5, Bewegungsraum, Do. 18.09.2025 (08:00 - 09:00 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent: Yukhim Peskin

Ein Mensch ist so jung wie seine Wirbelsäule. Y.P.

Pilates hilft Ihnen, mit einer gesunden Haltung und Kräftigung der Tiefenmuskulatur Ihre Tagesziele problemlos zu erreichen. Pilates schafft Leichtigkeit! Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie die Kurse des Dozenten, der Diplomsportlehrer und zertifizierter DTB-Pilatestrainer ist, und überzeugen Sie sich selbst.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €. 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 07, Do. 18.09.2025 (10:45 - 12:15 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Ingrid Wipf

Join this course to improve your language skills, keep on learning and enjoy talking English. Besides studying the contents of your book, we will talk about everyday topics without neglecting grammar.

You'll need at least language level B1 to join this course.

Still uncertain? Please feel free to get in touch with Aglaya Weidner, the head of the language department, to check if you fit in this course: aglaya.weidner@jena.de or 03641-498211. 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 10, Do. 18.09.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Dr. Christine Glybowskaja

Neue Teilnehmende, die ihre Kenntnisse auf dem Sprachniveau A2 auffrischen und B1 erreichen möchten, sind herzlich willkommen.
Ziel eines Sprachkurses auf dem Niveau B1 ist, sich in der Standardsprache sowohl schriftlich als auch mündlich über vertraute Themen aus Arbeit, Freizeit und dem persönlichen Umfeld austauschen zu können.

Voraussetzung: Mindestens abgeschlossenes A2 Niveau (ca. 150 UE). 


Anmeldung noch möglich

vhs-ProbierLaden, Engelplatz 14, Seminarbereich, Do. 18.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wir beleuchten Phänomene wie Fortnite, Roblox und Minecraft, erklären ihre Anziehungskraft und diskutieren Chancen und Risiken dieser interaktiven Welten. Ein informativer Abend für alle Eltern, Pädagog:innen und alle Interessierten, die mehr über die Gaming-Gewohnheiten junger Menschen erfahren möchten.
Eine Kooperation mit GG Tactics Jena. 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 10, Do. 18.09.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Dr. Christine Glybowskaja

Dieser Kurs setzt Kenntnisse auf dem Niveau A2 voraus. Der Schwerpunkt liegt auf der Konversation. 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_01, Do. 18.09.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Magda Hunger

Por favor, Gracias, Hola, café, paella sind einige der bekanntesten Wörter auf Spanisch. Wenn Sie mehr als nur Vokabeln lernen möchten, dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie. Im Kurs werden Teilnehmende mit sehr geringen Vorkenntnisse folgende Ziele erreichen: Auf einfache Form Auskunft über sich und vertraute Personen geben, die vertraute Umgebung auf einfache Art beschreiben, ihre Bedürfnisse ausdrücken und an einem Gespräch auf Anfängerniveau teilnehmen, wenn die Gesprächspartner:innen kooperieren. Besuchen Sie uns und haben Sie viel Spaß beim Lernen!

Voraussetzung: Sie haben die erste zwei Semester des Spanisch A1 Niveaus absolviert!

Neue Teilnehmende:
Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Fr. 19.09.2025 (18:05 - 19:35 Uhr) - Fr. 06.03.2026
Dozentin: Melina Luise Koch

Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und sicherer im Sprechen werden? Dann ist unser Kommunikationstraining C1/C2 richtig für Sie!

In diesem Konversationskurs liegt der Fokus auf dem Sprechen und Diskutieren zu verschiedenen Themen. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Meinungen auszutauschen, neuen Wortschatz und Redemittel zu lernen und Ihre Sprechfertigkeiten zu verbessern. Anhand von Lesetexten, kurzen Videos und Musik kommen wir ins Gespräch.

Auf Wunsch können gerne auch einzelne Grammatikthemen wiederholt werden.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau C1.1.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Fr) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 19.09.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 10.10.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.

Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/, bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 10, Mo. 22.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 08.12.2025
Dozentin: Gerta Monakhova

Wenn Sie schon früher angefangen haben, Russisch zu lernen, aber noch nicht das Sprachniveau A1 erreicht haben, dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. In diesem Kurs werden grundlegende Kenntnisse vermittelt: sich vorzustellen, Auskunft über sich und die Familie zu geben, einfache Ausdrücke zu verstehen und einfache Sätze zu lesen.
Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.

Voraussetzung: Bereits Kenntnisse in Russisch auf A1.5 Niveau (ca. 170 Unterrichtsstunden) 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Schillerstraße 5, Bewegungsraum, Mo. 22.09.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Mo. 26.01.2026
Dozentin: Jana Koch

Dieser Kurs dient als ganzheitliches Präventionsprogramm und beinhaltet neben einem Herz-Kreislauf-Training als erweiterte Form der Erwärmung vor allem Kräftigungsübungen für den gesamten Körper (insbesondere tiefe Rücken- und Bauchmuskulatur) mittels verschiedener Techniken (u. a. Übungsformen aus Pilates, Gymnastik und Rückenschule). Damit wird ein wirbelsäulen- und gelenkfreundliches Alltagsverhalten eingeübt. Die Übungen werden im Verlauf des Kurses variiert, sodass die Flexibilität der Muskulatur verbessert wird. Gleichzeitig werden medizinisch fundierte Übungen für alle großen Muskelgruppen angeboten. Die Muskulatur wird ausgiebig gedehnt, und bei der abschließenden Entspannung finden Körper und Geist kurzweilig Abstand von Alltag und Stress. 


Plätze frei

vhs, virtueller Klassenraum, Mo. 22.09.2025 (19:00 - 20:00 Uhr) - Mo. 01.12.2025
Dozentin: Anna Ciepielewska-Janoschka

Uwaga, uwaga! Haben Sie diese Worte während des Aufenthalts in Polen schon gelesen und sich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Verstehen Sie nur "stacja kolejowa" (Bahnhof) wenn Sie polnische Sätze lesen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie!

Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die nach Polen reisen, ein Austauschsemester planen oder eine unbändige Neugier auf unser Nachbarland haben. Seien Sie eingeladen, eine spannende Sprache zu lernen! Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 07, Di. 23.09.2025 (16:00 - 17:30 Uhr) - Di. 27.01.2026
Dozentin: Sonja Quesada

Lernen, das entspannt und zugleich anspruchsvoll ist. Im Kurs werden wir Kompetenzen erwerben, die das spontane und fließende Sprechen ermöglicht und das selbst mit Subjuntivo! Mit Hilfe von neuen Medien werden wir mit interaktiven Videos das Hör-Verstehen intensivieren.
In diesem Kurs werden Sie die Anwendung des spanischen Konjunktivs lernen und auch dessen Anwendung in Relativsätzen und im Präteritum. Im Kurs werden Kurzvorträge über verschiedene Themen erarbeitet und der Klasse vorgestellt. 


fast ausgebucht

Jenaer Tanzhaus e.V., Camsdorfer Ufer 17, Di. 23.09.2025 (17:00 - 18:00 Uhr) - Di. 06.01.2026
Dozentin: Rena Fritsch

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen vom Beckenboden, Bauch und Rücken angesprochen werden, welche für eine gesunde Körperhaltung sorgen. Pilates umfasst Kräftigung, Stretching und Entspannung durch bewusste Atmung. Die Übungen werden auf der Matte mit und ohne Kleingeräte durchgeführt.
Dieser Kurs ist auch für Einsteigende geeignet. 


Anmeldung noch möglich

vhs-ProbierLaden, Engelplatz 14, Seminarbereich, Di. 23.09.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Ralf Reichertz

Während der Internetnutzung hinterlassen wir eine große Datenspur. Was genau soziale Netzwerke, Suchmaschinen und Co. über uns wissen und warum Datenschutz unerlässlich ist, erläutert Ralf Reichertz, Jurist von der Verbraucherzentrale Thüringen.
Dabei geht er u.a. auch auf Instrumente ein mit denen man prüfen kann, ob persönliche Daten schon einmal gestohlen / gehackt wurden und was es mit der Meta Platforms Ireland Limited (kurz: Meta) auf sich hat. Zudem stellt er das Vorgehen der Verbraucherschutzzentrale bei Datenschutzverstößen vor und erläutert, wie man sich beispielsweise Sammelklagen dieser anschließen kann. 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_11, Di. 23.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 27.01.2026
Dozentin: Bianca Lauser

Französisch lernen für den Aufenthalt im Ausland und mit kulturellem Hintergrund.

Das Zurechtfinden beim Einkaufen, Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten, grundlegender Austausch über Familie und Alltag in einfacher Sprache sind die Ziele dieses Kursus. Der Kursus ist für alle geeignet, die bereits erste Stunden eines Anfängerkursus in Französisch belegt haben. Auf Ihr Lerntempo und Ihre Lernbedürfnisse wird Rücksicht genommen!

Mit Hilfe Ihrer Dozentin und unterstützenden Materialien zu den Themen wie Freizeit, Beruf, Kultur, Studium usw. trainieren Sie das Hören, Sprechen und Schreiben.

Sie möchten sich in Frankreich besser zurechtfinden und in wichtigen Situationen interagieren können? Dann gibt Ihnen dieser Kurs das grundlegende Handwerkszeug dazu die Schönheit Frankreichs entspannter zu entdecken, da auch grundlegende kulturelle Unterschiede angesprochen werden. 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 05, Di. 23.09.2025 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 09.12.2025
Dozentin: Sonja Quesada

Lernen, das entspannt und zugleich anspruchsvoll ist. Im Kurs werden wir Kompetenzen erwerben, die das spontane und fließende Sprechen ermöglicht und das selbst mit Subjuntivo! Mit Hilfe von neuen Medien werden wir mit interaktiven Videos das Hör-Verstehen intensivieren.

Im Unterricht werden alle wichtigen Gebiete der spanischen Grammatik wiederholt und vertieft. Gemeinsam werden verschiedene Themen erarbeitet und diskutiert, so dass das Auftreten und die Wortgewandtheit im Spanischen gefördert werden.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 23.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Immanuel Kant zählt zu den berühmtesten und einflussreichsten Philosophen. Seine Konzeptionen etwa des Selbstdenkens oder der Würde bilden auch heute noch wichtige Impulse für unser Denken und Handeln. Aber seit einiger Zeit steht Kants Philosophie auch in der Kritik: Sie enthalte unter anderem rassistisches und sexistisches Gedankengut, welches so gar nicht zum egalitären, alle vernünftigen Wesen umfassenden Ansatz des Philosophen zu passen scheint. Wir wollen den Sexismus-Vorwurf gegen Kant einmal genauer unter die Lupe nehmen und fragen: Welches Frauenbild spiegelt sich in seinen Schriften und Briefen wider? Genauer stellen sich dabei etwa die folgenden Fragen: Sind Frauen im gleichen Maße zum Selbstdenken fähig wie Männer? Traut Kant ihnen zu, nach dem kategorischen Imperativ zu handeln? Und welche Rolle kommt ihnen im Staat sowie in der Ehe zu? Aber wir wollen auch einen Blick auf Kants Biographie werfen und fragen, mit welchen Frauen Kant verkehrte und welchen Umgang er mit ihnen pflegte. 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 10, Di. 23.09.2025 (19:30 - 20:45 Uhr) - Di. 09.12.2025
Dozentin: Anna Ciepielewska-Janoschka

Dieser Kurs richtet sich an Lernende mit Vorkenntnissen auf Niveau B1. Er bietet interessante Lesetexte, Hörtexte und anregende Informationen zur italienischen Landeskunde. 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 07, Mi. 24.09.2025 (14:00 - 15:30 Uhr) - Mi. 28.01.2026
Dozentin: Sonja Quesada

In diesem Kurs werden Sie die Kenntnisse des A1-Niveaus vertiefen. Sie lernen die Anwendung des Präteritums im Spanischen, z.B. wie man ein Zimmer im Hotel reserviert, Telefongespräche führt, sich mit Freunden verabredet oder über das Wetter spricht.

Voraussetzung: Sie haben das Niveau Spanisch A1 bereits abgeschlossen, nicht beendet oder nach ca. 120 UE nicht mehr fortgesetzt.
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung aus dem Frühjahrssemester 2025.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 111,50 € und Ermäßigungen sind möglich. 


fast ausgebucht

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_10, Mi. 24.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 10.12.2025
Dozentin: Kimia Askarian

You just finished an English B2 level and would like to excel? The main idea of this course is to take you to the C1 level, which is an advanced level. Here you will be able to reinforce what you have learnt so far. Therefore, you will become an expert by gaining strategies to enhance your language skills. Would you like to know how the cookie crumbles in English?

Requirements:
You completed a B2 level, for this reason, we kindly ask you to demonstrate your level of acquisition by showing us a certificate from prior courses or by taking an online placement test on our website. For further questions, feel free to contact Aglaya Weidner, Fachbereich Sprachen und Integration under aglaya.weidner@jena.de or +49 3641 498211 


Plätze frei

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_07, Mi. 24.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 10.12.2025
Dozentin: Bianca Lauser

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die Sprache und die Kultur unseres Nachbarlandes Frankreich besser kennenlernen möchten. Lernziel ist es, die im A2 Kurs erworbenen Kenntnisse mündlich und schriftlich zu üben und zu erweitern. Wie erreichen Sie das? In einer schönen Atmosphäre und durch kooperatives Lernen können Sie einen nachhaltigen Lerneffekt erreichen.
Sie lernen über touristische Ziele, Schönheit, Attraktivität zu sprechen. Außerdem geht es um das Thema Frankreich und Europa, die französische Freundschaft (Geschichte). Die Lektüre der Kurzfassung von “Les Misérables” (Victor Hugo) wird fortgesetzt.
Der Kurs ist für Teilnehmenden gedacht, die das Niveau A2 komplett und ca. die Hälfte des B1-Niveaus absolviert haben mit ca. 60 UE. 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_02, Mi. 24.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 21.01.2026
Dozentin: Carolin Mohnhaupt

Spanisch für Anfangende ohne Vorkenntnisse

Por favor, Gracias, Hola, café, paella sind einige der bekanntesten Wörter auf Spanisch. Wenn Sie mehr als nur Vokabeln lernen möchten, dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie. Im Kurs werden Teilnehmende ohne Vorkenntnisse folgende Ziele erreichen: Auf einfache Form Auskunft über sich und vertraute Personen geben, die vertraute Umgebung auf einfache Art beschreiben, Bedürfnisse ausdrücken und an einem Gespräch auf Anfängerniveau teilnehmen, wenn die Gesprächspartner:innen kooperieren. Besuchen Sie uns und haben Sie viel Spaß beim Lernen! 


Anmeldung noch möglich

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-Dexel-Raum, Do. 25.09.2025 (10:00 - 11:30 Uhr) - Do. 11.12.2025
Dozentin: Bianca Lauser

Auffrischung der Französischkenntnisse in einer entspannten Kleingruppe

Die Themen sind: Einkaufen von Kleidung in Frankreich (Mode), Vergleich von verschiedenen Lebensweisen (kulturell, früher/heute). Der Kursus eignet sich für Teilnehmer, die mindestens das A 1 Niveau erreicht haben und in erster Linie ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern wollen.
Die Ziele und das Tempo richten sich nach den Teilnehmern. Das Ziel dieses Kursus ist die Verständigung in Frankreich, das Verstehen von kulturellen Unterschieden, Veränderungen im eigenen Lernen verstehen und sich darauf einstellen.

Sie möchten in der Lage sein im Ausland zu kommunizieren sei es im Privaten, beruflichen oder akademischen Kontext z.B. beim Einkaufen (Kleidung), Bekanntschaften machen, die Kultur besser verstehen, Gespräche in den o.G. Kontexte, auf eine einfache Form, durchführen. Durch gute Zusammenarbeit und gegenseitige Anpassung erweitern und erhalten Sie Ihre mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse auf dem Niveau A1 oder A2 (mit 130 UE) 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 08, Do. 25.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 16.10.2025
Dozentin: Phuong Gia Bao Le

Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich A2/B1, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.

Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs A2/B1.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.1.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Di + Do) und umfasst 14 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 25.09.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 07.10.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.

Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).

Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Do. 25.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 05.11.2025
Dozent: Dr. Helmut Stauche

Wussten Sie, dass Ungarisch eine sehr flexible Sprache ist? Es ist nicht so schwer, wie man denkt, es ist nur manchmal anders!

Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die zum ersten Mal Ungarisch Online lernen. Das Ziel der ersten 20 UE des Kurses ist die Grundlage der Sprache zu erlernen, so wie die wichtigsten Redewendungen, um auf einfachem Niveau über den Alltag, die Familie und sich selbst sprechen zu können. Informationen über Land und Kultur werden im Kurs auch behandelt.

Der Dozent führt Übungen durch, damit Sie durch kommunikative Methoden und aktive Interaktion die Grammatik niveaugerecht besser verstehen und anwenden können, sowie die Lernstrategien, die Ihnen das Erlernen der ungarischen Sprache erleichtern.

Tauchen Sie ein in diese faszinierende Sprache und Kultur! Wir laden Sie herzlich ein!
Übrigens: Wenn Sie Fragen über die Sprache an Ihren Dozenten machen, kommen Sie gern zur Einführungsveranstaltung am 17.09.2025! Die Einführungsveranstaltung finden Sie unter den Kursnummer 25H425000.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 5 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Minigruppe eine Kleingruppe. Das Entgelt beträgt dafür 65,00 €. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Schillerstraße 5, Entspannungsraum, Do. 25.09.2025 (18:45 - 20:45 Uhr) - Do. 11.12.2025
Dozent: Stefan Winkler

Hast du Angst vor körperlichen Übergriffen, fühlst dich in der Öffentlichkeit oft unsicher oder hast schon einmal eine beängstigende Situation erlebt? Dann ist das der richtige Kurs für Dich. Gemeinsam erarbeiten wir uns Strategien und richtige Verhaltensweisen in einer Bedrohungssituation und erlernen strukturierte Abwehrtechniken gegen körperliche Übergriffe. Hierzu nutzen wir neben unserem Körper auch Alltagsgegenstände, die wir zwar häufig bei uns tragen, aber sicher noch nie als Waffe zur Verteidigung in Betracht gezogen haben.
Auch Entspannungstechniken, Übungen, die unseren Energiefluss anregen, Konzentrations- und Koordinationsübungen werden Teil unserer gemeinsamen Arbeit sein, immer mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden zu stärken und in einer reellen Gefahrensituation nicht hilflos zu sein.

Achtung: Am 13. November ist aktuell kein KURS (wegen Doppelbelegung) möglich. 



##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur