JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht
fast ausgebucht

Staatliche Grundschule Nordschule, Do. 28.08.2025 (07:50 - 11:35 Uhr) - Do. 02.10.2025
Dozentin: Elisa Kübel

 


Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 08, Mo. 01.09.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mo. 17.11.2025
Dozentin: Catherine Abratis

Wollten Sie schon immer Französisch lernen? Dieser Sprachkurs ist perfekt für Sie geeignet, wenn Sie schon fünf Semester Französisch an einer vhs gelernt haben und Vorkenntnisse besitzen.
Sie legen in diesem Kurs weitere grammatikalische Grundlagen, lernen relevante Vokabeln und üben die vier Fertigkeiten "Hören", "Lesen", "Sprechen" und "Schreiben". Die Dozentin, eine Muttersprachlerin, kann Ihnen darüber hinaus Kultur und Lebensart Frankreichs nahebringen.

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Französisch auf dem Niveau A1 - 6. Semester (entspricht ca.165 UE). 


fast ausgebucht

Kunstwerk e.V., Zwätzengasse 13, Mo. 01.09.2025 (18:00 - 21:45 Uhr) - Mo. 29.09.2025
Dozentin: Heike Burkhardt

Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben. 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 08, Mo. 01.09.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 17.11.2025
Dozentin: Catherine Abratis

Sie möchten Ihre vorhandenen, grundlegenden Französischkenntnisse weiter ausbauen? Dieser Kurs hilft Ihnen, in routinemäßigen Situationen adäquat reagieren zu können.

Sie erweitern sukzessiv Ihren Wortschatz und grammatikalischen Kenntnisse, sodass Gespräche im privaten und beruflichen Umfeld möglich sind. Sie lernen, über Vergangenes und Zukünftiges zu sprechen und das Themenspektrum zu erweitern. Es wird zwar noch nicht möglich sein, Fernsehbeiträgen auf Französisch detailliert zu folgen. Jedoch können Sie einfache Gespräche führen, wenn sich die Gesprächspartner:innen in beruflichem und privatem Umfeld auf Sie einstellen.

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Französisch auf Niveau A2.6 (mit ca. 200 UE des Niveaus A2)
Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de 


Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 10, Di. 02.09.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 16.12.2025
Dozentin: Ingrid Vega Chaves

Sie haben das A1 - Niveau erreicht und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? Dann ist dieser "el curso perfecto". Hier beginnen Sie das Spanisch A2 Niveau. Ihre Dozentin eine Muttersprachlerin und Lehrerin, führt mit Ihnen gezielte Übungen durch, damit sie die neuen Grammatikthemen im alltagsbezogenen Gespräche anwenden können. So festigen und erweitern Sie die bereits erlernten Grundlagen. Lesen, Horen und Schreiben werden peu á peu oder wie man auf Spanisch sagt "paso a paso" im Kurs geübt!

Aber das ist noch nicht alles! Die Kultur der spanischsprachigen Welt ist ein Thema des Kurses! So sorgen wir für ein authentische Lernerfahrung! 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Schillerstraße 5, Bewegungsraum, Di. 02.09.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 06.01.2026
Dozentin: Dr. Juliane Geller

Dieser Kurs vermittelt die Grundtechniken des klassischen Hatha Yogas und lädt damit den Körper zu Entspannung, mehr Flexibilität und geistiger Klarheit ein. Es werden dabei Körperhaltungen, Atemtechniken und verschiedene Entspannungsübungen geübt.
Durch individuelle Anpassung der Körperhaltungen ist dieser Kurs für (fast) alle Altersstufen und Vorbedingungen geeignet. Die TeinehmerInnen werden ermutigt, die erlernten Techniken nach Belieben auch zu Hause zu praktizieren.
Die Dozentin unterrichtet seit fast 10 Jahren mit hoher Resonanz. Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch eine gesunde Portion Humor, Leichtigkeit und viel Leidenschaft und Empathie.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 116,00 €. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 02.09.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Sie möchten Ihre Spanischkenntnisse im beruflichen Kontext sicher anwenden? An diesem kompakten Online-Abend erhalten Sie erste Einblicke in den sprachlichen und kulturellen Sprachgebrauch im Beruf. Sie lernen typische Anwendungsgebiete kennen, erfahren Do's und Don'ts in der Kommunikation und erweitern Ihren Wortschatz. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 02.09.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Merhaba! Sie interessieren sich für Türkisch, sind sich jedoch unsicher, was Sie erwartet? Sie möchten mehr über die Sprache und Kultur erfahren? Bei diesem Kennenlernabend erhalten Sie eine erste Einführung in die türkische Sprache und erfahren Wissenswertes über Land, Leute und kulturelle Besonderheiten. In entspannter Atmosphäre können Sie ausprobieren, zuhören, Fragen stellen - und im Anschluss ganz in Ruhe entscheiden, ob ein weiterführender Türkischkurs das Richtige für Sie ist. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 02.09.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Lachen ist eine der schönsten Dinge, die wir tun können. Es baut Stress ab und sorgt dafür, dass wir uns glücklich fühlen. Lachyoga kombiniert Lachen mit Atemübungen und Körperbewegungen, um sowohl körperliche als auch geistige Gesundheit zu fördern. 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 05, Mi. 03.09.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Dozentin: Yue Liu

Sie interessieren sich für Chinesisch? Sie möchten Chinesisch lernen, haben aber noch viele Fragen? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie!

An diesem Abend werden Sie mit Ihrer Dozentin eine kleine Reise nach China unternehmen! Sie wird Ihnen über das Land, die Kultur und Vieles mehr erzählen. Natürlich erhalten Sie auch eine kleine Einführung in die Sprache. Wenn es Ihnen gefällt, können Sie gerne am 10.09.2025 den Chinesisch A1.1 Kurs von 19:15 bis 20:45 Uhr beginnen! Was halten Sie davon? Kommen Sie mit und tauchen Sie in diese schöne Sprache ein!

For non German native sperakers: this introduction to Chinese will be also conducted in English! The idea is for you to get to know more about the country, culture and for you to ask all you would love to know about the language. Therefore, if you would like to start learning Chinese, we invite you to join the next A1.1 Chinese lesson on September 9, 2025.

Bei offizieller Anmeldung von acht Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt dafür beträgt 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Schillerstraße 5, Bewegungsraum, Mi. 03.09.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozentin: Dr. Juliane Geller

Dieser Kurs vermittelt die Grundtechniken des klassischen Hatha Yogas und lädt damit den Körper zu Entspannung, mehr Flexibilität und geistiger Klarheit ein. Es werden dabei Körperhaltungen, Atemtechniken und verschiedene Entspannungsübungen geübt.
Durch individuelle Anpassung der Körperhaltungen ist dieser Kurs für (fast) alle Altersstufen und Vorbedingungen geeignet. Die TeinehmerInnen werden ermutigt, die erlernten Techniken nach Belieben auch zu Hause zu praktizieren.
Die Dozentin unterrichtet seit fast 10 Jahren mit hoher Resonanz. Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch eine gesunde Portion Humor, Leichtigkeit und viel Leidenschaft und Empathie.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 116,00 €. 


Anmeldung noch möglich

vhs-ProbierLaden, Engelplatz 14, Seminarbereich, Do. 04.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wir beleuchten Phänomene wie Fortnite, Roblox und Minecraft, erklären ihre Anziehungskraft und diskutieren Chancen und Risiken dieser interaktiven Welten. Ein informativer Abend für alle Eltern, Pädagog:innen und alle Interessierten, die mehr über die Gaming-Gewohnheiten junger Menschen erfahren möchten.
Eine Kooperation mit GG Tactics Jena. 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum, Fr. 05.09.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Fr. 09.01.2026
Dozentin: Ingrid Bauhaus

Ikebana – Japanische Blumenkunst - heißt wörtlich übersetzt, die Natur in ihrer schönsten Form zu zeigen. Diese besondere Kreativität, Blumen und Pflanzen kunstvoll zu arrangieren, erfreut sich überall auf der Welt immer mehr Beliebtheit. Die Anfänge gehen auf das 7. Jahrhundert zurück und haben ihren eigentlichen Ursprung als Blumenopfer in China. Zu den Kursen sind neben den bereits länger praktizierenden Teilnehmenden auch Anfangende herzlich willkommen - so können Erfahrungen gut miteinander ausgetauscht und die Kreativität verstärkt werden. Die Arrangements werden entsprechend der Jahreszeiten gestaltet und geben einen Überblick über die verschiedenen Ikebana-Formen. Es gilt der Grundsatz "Weniger ist mehr", der für eine besondere Ästhetik des Arrangements sorgt. Manchmal reichen dazu schon nur eine Blüte und ein paar wenige Blätter, Gräser oder Zweige aus.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Fr. 05.09.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 10.10.2025
Dozentin: Melina Luise Koch

In diesem Online-Kurs bereiten wir Sie gezielt auf die mündliche Prüfung des Sprachniveaus C1 vor. Durch praxisorientierte Konversationsübungen verbessern Sie Ihre Fähigkeit, fließend und sicher auf Deutsch zu kommunizieren.

Sie üben verschiedene Prüfungssituationen, erweitern Ihren Wortschatz und trainieren die sprachliche Flexibilität, die für die Prüfung notwendig ist. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aussprache, Grammatik und Argumentationsfähigkeit in einem interaktiven Umfeld zu optimieren.

Ideal für Teilnehmende, die ihre mündliche Ausdruckskraft auf hohem Niveau ausbauen und sich intensiv auf die C1-Prüfung vorbereiten möchten.

Voraussetzung:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen).

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet einmal pro Woche (Fr) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 10 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 05.09.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe)!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


fast ausgebucht

Kunstwerk e.V., Zwätzengasse 13, Fr. 05.09.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 19.09.2025
Dozentin: Ulrike Rochlitzer

Töpfern ist eines der ältesten Handwerke der Welt. Noch heute erfreuen sich handgetöpferte Gebrauchsgegenstände großer Beliebtheit. Wer hat Lust, das Töpfern an der Drehscheibe einmal auszuprobieren und an diesem Wochenendkurs erste eigene Gefäße zu töpfern? Sie bekommen die Grundlagen für die handwerklichen Fertigkeiten vermittelt sowie genaue Anleitungen und die notwendige Hilfestellung beim Drehen. Außerdem erlernen Sie das Anfertigen verschiedener Arten von Henkeln, Deckelknäufen und Dekorationsmöglichkeiten. 


Plätze frei

vhs, virtueller Klassenraum, Fr. 05.09.2025 (18:05 - 19:35 Uhr) - Fr. 20.02.2026
Dozentin: Melina Luise Koch

Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und sicherer im Sprechen werden? Dann ist unser Kommunikationstraining C1/C2 richtig für Sie!

In diesem Konversationskurs liegt der Fokus auf dem Sprechen und Diskutieren zu verschiedenen Themen. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Meinungen auszutauschen, neuen Wortschatz und Redemittel zu lernen und Ihre Sprechfertigkeiten zu verbessern. Anhand von Lesetexten, kurzen Videos und Musik kommen wir ins Gespräch.

Auf Wunsch können gerne auch einzelne Grammatikthemen wiederholt werden.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau C1.1.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Fr) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 05.09.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 26.09.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.

Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/, bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum, Fr. 05.09.2025 (18:15 - 20:30 Uhr) - Fr. 09.01.2026
Dozentin: Ingrid Bauhaus

Ikebana – Japanische Blumenkunst - heißt wörtlich übersetzt, die Natur in ihrer schönsten Form zu zeigen. Diese besondere Kreativität, Blumen und Pflanzen kunstvoll zu arrangieren, erfreut sich überall auf der Welt immer mehr Beliebtheit. Die Anfänge gehen auf das 7. Jahrhundert zurück und haben ihren eigentlichen Ursprung als Blumenopfer in China. Zu den Kursen sind neben den bereits länger praktizierenden Teilnehmenden auch Anfangende herzlich willkommen - so können Erfahrungen gut miteinander ausgetauscht und die Kreativität verstärkt werden. Die Arrangements werden entsprechend der Jahreszeiten gestaltet und geben einen Überblick über die verschiedenen Ikebana-Formen. Es gilt der Grundsatz "Weniger ist mehr", der für eine besondere Ästhetik des Arrangements sorgt. Manchmal reichen dazu schon nur eine Blüte und ein paar wenige Blätter, Gräser oder Zweige aus.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €. 


Anmeldung noch möglich

vhs-ProbierLaden, Engelplatz 14, Sa. 06.09.2025 10:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Torsten Hahn

In diesem Workshop können Kinder (ab 7 Jahren) und Eltern selbst aktiv werden! Gemeinsam wird ein Trickfilm, auch Stop-Motion-Film genannt, erstellt. Mit einer Prise Trickfilm-Magie werden eure Geschichten wortwörtlich zum Leben erweckt! Und Action! 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Schillerstraße 5, Bewegungsraum, Sa. 06.09.2025 11:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Julia Grell

Massagen können viele positive Wirkungen auf Seele und Körper haben: Sie können die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren und unser oft gestresstes vegetatives Nervensystem zu mehr Entspannung (in teilweise sehr hektischen Zeiten) bringen! Massagen tragen zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei. Sie haben weltweit eine lange Tradition, und es gibt vielfältige Massagearten. Sie erlernen Massagegriffe, Übung dieser am jeweiligen Partner und Ganzkörpermassage. Lassen Sie sich für diesen Tag auf einen Workshop mit Wissensvermittlung und Selbsterfahrung ein und genießen Sie eine Zeit der Stille und Entspannung.

Im Kurs widmen wir uns den Massagetechniken der klassischen Massage - nicht therapeutisch, sondern mit Fokus auf das innere Wohlbefinden. Bitte melden Sie sich paarweise an, da die Massagegriffe am jeweiligen Partner erlernt werden! Der angegebene Preis gilt pro Person. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, So. 07.09.2025 (08:30 - 17:00 Uhr) - So. 14.09.2025
Dozentin: Bettina Breton

GIMP: kostenlos, leistungsstark, anspruchsvoll – für berufliche und professionelle Anwendungen:
Fotos zuschneiden, verbessern, aufwerten, kreativ verändern, Effekte hinzufügen oder Fotomontagen erstellen.
Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen.
Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus.
Inhalte:
- Arbeitsoberfläche, Dateimanagement
- Bildeigenschaften, Größenskalierung
- Leinwand, Transparenz, Bildzuschnitt
- Werkzeuge für Transformation, Auswahl, Malen, Text, Farb- und Belichtung
- Ebenentechnik
- Einfache Retuschen und Rahmengestaltung


Empfehlung zur Hardware:
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt.
Benötigt werden: PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist NICHT geeignet.
Maus und Tastatur, großer Monitor oder 2 Monitore

Voraussetzungen: sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet, aktuelles Windows Betriebssystem, Vorabinstallation der aktuellen GIMP Version von www.gimp.org/downloads/

Anmeldeschluss: 31.08.2025 


Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 09, Mo. 08.09.2025 (09:00 - 12:15 Uhr) - Do. 23.10.2025
Dozentin: Tünde Ridly

+++ For English version see below please! +++

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.
Idealerweise haben Sie bereits Kurse der Niveaus A2.1 und A2.2 absolviert.

Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (B1.2 25F404026) statt, mit dem Sie die Niveaustufe B1 abschließen können.

Kursdauer:

Der Kurs findet 4-mal in der Woche am Vormittag statt (Mo-Do) und umfasst 80 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 25.08.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 28.08.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.

Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!


Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469

+++ English version +++

Course content:

In this course you will acquire basic listening, speaking, reading and writing skills to be able to communicate in everyday situations and at work. Topics include writing job applications, memories and biographies, politics and society, tourism, environment and climate, history and the future, and much more.

Requirements:

This course is for advanced learners with previously knowledge at the level A2.
Ideally you have visited A2.1 and A2.2 courses.

Immediately after this course, there will be another one (B1.2: 24H404023) in which you will complete level B1.

Course duration:

The course takes place 4-times a week in the morning (Mon-Thur) and consists of 80 lessons.

Planned starting date: 25 August 2025 (Subject to change!)

Please note:

All German as a foreign language courses take place in small groups. The discount is only possible if there are 8 or more applications from the first four sessions (until 28.08.).
Course fee reductions (up to 30%) are possible. Necessary proof needs to be provided when registering for a course (e.g. scan/copy of certificate of enrolment or of student ID card or proof of unemployment)!

Placement Test: Please take an online placement test (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/) before registering for a course. This will ensure that you register for the right course or take advantage of our personal language consultation. Make an appointment at: volkshochschule@jena.de

There will be NO official exam at the end of the course. It is possible to do an intern exam if required, but that would be NO certificate! However, examinations (telc or Goethe-Institut) can be taken externally. Information can be obtained from the Thuringian Adult Education Association, see here: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

The vhs Jena does not provide teaching and learning materials. The textbook will be announced at the beginning of the course and must be acquired by the participant independently.

A registration confirmation to obtain a visa or a renewal of a visa can not be issued!

You are allowed to cancel a course 10 days before the course starts.
10 to zero days before course start you have to pay 50%.
If you cancel a course due to a serious reason (serious illness, change working times etc.), you have to hand in a confirmation and the head of the vhs decides if you are allowed to get a part of the fee back.
If you have registered for the course and you do not show up you have to pay the full course.

You can find the terms and conditions as well as the fees and charges of the Volkhochschule Jena on the following webpage: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 09.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

KI Bildgeneratoren und Chatbots sind fortschrittliche Technologien, die in der Lage sind, Bilder und Kommunikationsinhalte zu erstellen und zu verwalten. Bildgeneratoren können Kunstwerke in verschiedenen Stilen und Formen erzeugen, von Landschaften und Porträts bis hin zu komplexen Illustrationen und Grafiken. Chatbots fungieren als Gesprächspartner, die menschenähnliche Dialoge führen können.

Diese Technologien werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt, um die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Die Forschung an KI Bildgeneratoren und Chatbots schreitet kontinuierlich voran, mit dem Ziel, ihre Effizienz und Geschwindigkeit weiter zu verbessern.

Insgesamt bieten KI Bildgeneratoren und Chatbots innovative Möglichkeiten, neue Ansätze im Marketing, Vertrieb, in den Medien und in der Forschung zu erkunden und zu entwickeln. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 09.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Auch Sie können kreativ sein! Dank Zentangle! Noch nie gehört? Aber vielleicht von der Zen-Meditation? Wenn man ein Zentangle-Bild gestaltet, ist man konzentriert und lässt den (stressigen) Alltag hinter sich. Künstlerische Kenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Sie benötigen nur Papier und einen spitzen Bleistift oder einen Fineliner.

Mit der Zentangle-Technik können Sie auch Grußkarten, Lesezeichen und andere Gebrauchsgegenstände gestalten bzw. verzieren. 


Anmeldung noch möglich

Thüringer Eltern-Kind-Zentrum "Regenbogen", Multifunktionsraum, Di. 09.09.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 14.10.2025
Dozent: Josua Münch

Verbessern Sie Ihr Deutsch auf unterhaltsame Weise!
In diesem Kurs für fortgeschrittene Lernende singen wir deutsche Lieder (mit Gitarrenbegleitung) und sprechen über ihre Inhalte, Themen und sprachlichen Feinheiten. So trainieren Sie Ihr Hörverständnis, Aussprache und Wortschatz – und erhalten zugleich spannende Einblicke in die deutsche Kultur.

Jede Sitzung beginnt mit einem Aufwärmen für Körper und Stimme. Anschließend singen wir gemeinsam und tauschen uns in kleinen Gruppen über die Themen der Lieder und unsere eigenen Erfahrungen damit aus.

Der Fokus des Kurses liegt auf der Sprachpraxis, deshalb gibt es keine Übungen zu Grammatik, Lesen oder Schreiben.
Kommen Sie vorbei und singen Sie mit!

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab dem Niveau B2.1.

Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 8 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 09.09.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung"

Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze! 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_02, Di. 09.09.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 16.12.2025
Dozentin: Eva Munkelt

Für alle Schwedisch-Freunde, die Lust auf Sprach-Praxis und das Verbessern der Alltagssprache haben!

Wir sprechen von der ersten STUNDE an Schwedisch und das Tempo bestimmt Ihr selbst! Ebenso Wünsche zu den der Themen bringt Ihr ein. Freudbetont und ohne Zwang praktizieren wir Schwedisch und bearbeiten nebenbei auch Neues zur Grammatik und die Vokabeln kommen wie von selbst in den Sinn.
So seid Ihr schon nach einem zweiten Semester präpariert für einen Urlaub, ein Auslandssemester in Schweden.

Bitte wundern Sie sich nicht. In Schweden wird grundsätzlich nur der König gesiezt ;-) 



##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
August
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur