JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht
Anmeldung noch möglich

vhs-ProbierLaden, Engelplatz 14, Seminarbereich, Sa. 03.05.2025 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

Medien werden häufig nur als passive Konsummöglichkeit gesehen. Dabei bieten viele Apps Möglichkeiten, kreativ zu werden und gemeinsam in der Familie Zeit zu verbringen. In diesem Workshop probieren wir als Erwachsene verschiedene Anwendungen aus. 


Plätze frei

Café Immergrün, Jenergasse 6, Mo. 05.05.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mo. 21.07.2025
Dozent: Julian Kämmerer

Sie haben bereits einen A2 oder B1 Kurs besucht?
Sie wollen Ihre erworbenen Sprachkenntnisse weiter vertiefen und anwenden?
Sie möchten in Kontakt mit anderen Lernenden kommen und sich über verschiedene Themen austauschen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!


Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie bereits gute Kenntnisse im Bereich A2/B1 haben und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Sie üben das freie Sprechen für Situationen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Anhand von aktuellen und ausgewählten Themen erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Sicherheit im Gebrauch der deutschen Sprache. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Kurs auf die Förderung der kommunikativen Fertigkeiten gelegt.
Der Kurs verfolgt nicht das Ziel des Erreichens eines bestimmten Sprachniveaus und eignet sich als Ergänzung zu regulären Sprachkursen.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/ B1

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Mo) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 05.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-Dexel-Raum, Di. 06.05.2025 (13:30 - 15:00 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozentin: Jasmin Brunner

In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen der Sprache, die Sie bis Niveau A2 bereits erlernt haben zu vertiefen damit sie einen B1 Kurs beginnen können. Hier können Teilnehmende, die Englischkurse des A2 Niveaus absolviert haben und/oder nicht mehr weiter fortgesetzt, ihren Kenntnisse vertiefen und und erweitern. Genauso, können Teilnehmende, die einen B1 Niveau angefangen haben, aber nicht beendet, können Sie am Kurs teilnehmen. Der Kurs behandelt Themen des Alltags, damit Sie sich in verschiedenen Situationen zurechtfinden. Sie lernen zum Beispiel verschiedene Zeitformen und grundlegende Grammatikkonzepte. Damit können Sie dann auch längere Gespräche führen.

Ihre Dozentin hilft Ihnen mit gezielten Übungen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu erweitern. Sie beantwortet auch Fragen zur Grammatik, die Ihnen nicht klar sind oder bei denen Sie Schwierigkeiten haben.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 62,50 € und Ermäßigungen sind möglich. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-Dexel-Raum, Di. 06.05.2025 (15:15 - 16:45 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozentin: Jasmin Brunner

Möchten Sie anfangen Englisch zu lernen, jetzt ist die Zeit dafür! Möchten Sie die Sprache für private, berufliche oder akademische Zwecke lernen? Im diesen ersten Stunden des Anfänger Niveaus, lernen Sie die Grundlagen der englischen Sprachen ohne Stress und mit der richtigen Lernstrategien von Anfang an.

Unter Einleitung Ihrer Dozentin, lernen Sie im Kurs die Grundlagen der Sprache, um über Themen des Alltags, Freizeit, Beruf und Familie und sich selber zu sprechen. Sie werden in der Lage sein, öffene und direkte Fragen auf einem einfachen Niveau zu stellen und Redewendungen nutzen. Im Kurs führt die Dozenten verschiedenen Übungen durch, damit Sie die Sprache authentisch und ohne Stress von Anfang an anwenden können. Nach Beendigung der ersten 14 Stunden, können Sie gerne den Kurs im nächsten Semester fortsetzen!

Voraussetzungen: Für teilnehmende ohne Vorkenntnisse der englischen Sprache. 


Anmeldung noch möglich

vhs-ProbierLaden, Engelplatz 14, Di. 06.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

Lernen Sie bei uns, wie Sie analoge Medien in das digitale Zeitalter überführen können. Sie erhalten eine Einführung in die vorhanden Geräte im ProbierLaden, um zukünftig Ihre Fotos, Ton- und Videokassetten eigenständig zu digitalisieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten der digitalen Welt und bewahren Sie Ihre wertvollen Erinnerungen sicher auf. 


Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 09, Di. 06.05.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) - Mo. 18.08.2025
Dozentin: Nina Schwöbel

+++ For English version see below please! +++

Kursinhalt:
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind z.B. Beziehungen, Arbeit und Beruf, Medien, Politik und Gesellschaft, Reisen und Vieles mehr.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1.

Zusammen mit dem Kurs (B2.1: 24H404033) können Sie die Niveaustufe B2 abschließen.

Kursdauer:

Der Kurs findet am Abend statt und umfasst 81 Unterrichtseinheiten. Bitte beachten Sie die einzelnen Kurstermine!

Geplanter Start: 06.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 15.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/, bevor Sie sich für einen Kurs anmelden.
So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469

+++ English version +++

Course content:

In this course you will gain basic knowledge within the skills of hearing, speaking, reading and writing to communicate in everyday situations and at work. Topics are, for example, relationships, work and professions, media, politics and society, travelling and many more.

Requirements:

This course is for advanced learners with previously knowledge at the level B2.1.

Together with the course B2.1 (24H404033) you will complete level B2.

Course duration:

The course takes place in the evening and comprises 81 lessons. Please note the individual course dates!

Planned starting date: 5th of May 2025 (Subject to change!)

Please note:

All German as a foreign language courses take place in small groups. The discount is only possible if there are 8 or more applications after the first four sessions (until 13.05.).
Course fee reductions (up to 30%) are possible. Necessary proof needs to be provided when registering for a course (e.g. scan/copy of certificate of enrolment or of student ID card or proof of unemployment)!

Placement Test: Please take an online placement test https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/ before registering for a course.
This will ensure that you register for the right course or take advantage of our personal language consultation. Make an appointment at: volkshochschule@jena.de

There will be NO official exam at the end of the course. It is possible to do an intern exam if required, but that would be NO certificate! However, examinations (telc or Goethe-Institut) can be taken externally.
Information can be obtained from the Thuringian Adult Education Association, see here: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

The vhs Jena does not provide teaching and learning materials. The textbook will be announced at the beginning of the course and must be acquired by the participant independently.

A registration confirmation to obtain a visa or a renewal of a visa can not be issued!

You are allowed to cancel a course 10 days before the course starts. 10 to zero days before course start you have to pay 50%.
If you cancel a course due to a serious reason (serious illness, change working times etc.), you have to hand in a confirmation and the head of the vhs decides if you are allowed to get a part of the fee back.
If you have registered for the course and you do not show up you have to pay the full course.

You can find the terms and conditions as well as the fees and charges of the Volkhochschule Jena on the following webpage: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_04, Di. 06.05.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 03.06.2025
Dozent: Dr. Helmut Stauche

Ungarisch ist nicht so schwer, wie man denkt, sondern an manchen Stellen einfach nur anders!

Lernen Sie in den ersten 10 Unterrichtsstunden der Stufe A1, sich einfach und niveaugerecht auf Ungarisch zu verständigen. Anhand von motivierenden Themen aus Alltag, Kultur und Land erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse der ungarischen Sprache. Vertraute Themen wie Familie, Interessen, Wohnen, Arbeit usw., sind Teil des Kurses.

Am Kursende sind Sie in der Lage, einfache Gespräche zu führen und Strategien zu erlernen, um Vertrauen in die Kommunikation aufzubauen. Möchten Sie diese interessante Sprache kennen lernen? Dann laden wir Sie herzlich ein am Kurs teilzunehmen!

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 5 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Minigruppe (3-4 Teilnehmende) eine Kleingruppe (5-7 Teilnehmende). Das Entgelt beträgt dafür 66,50 €. 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_10, Di. 06.05.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 03.06.2025
Dozent: Dragos Gheorghitá

Ein Kurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Rumänisch wird von ungefähr 30 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen der größte Teil in Rumänien und Moldawien lebt. Rumänisch ist eine romanische Sprache. Die nächstverwandte Sprache ist Italienisch, daher können muttersprachliche Rumänen einfaches Italienisch meist recht gut verstehen. Umgekehrt gelingt dies seltener, da das Rumänische ungefähr zehn Prozent slawische Wörter aufgenommen hat. Zudem unterscheidet sich die Lautsprache des Rumänischen von der der italienischen Sprache, da sie Laute kennt, die aus dem Slawischen übernommen worden sind.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken einer spannenden osteuropäischen Sprache!
Nutzen Sie unser Minigruppenangebot für ein intensives und individuelles Lernen bereits ab zwei Teilnehmenden. Der Kurs kann bei Interesse verlängert werden. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 06.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Professionelle Programme wie etwa Photoshop und Lightroom haben einen riesigen Funktionsumfang und können neue Nutzer daher oft überfordern. Außerdem kostet ihre Nutzung nicht gerade wenig Geld.

Aus diesem Grund möchte ich Ihnen in diesem Kurs zeigen, wie sie mit zwei kostenlosen Programmen und ein wenig Übung hervorragende Ergebnisse erzielen können. Wir bearbeiten unter anderem Fotos und erstellen eine Collage. Alles leicht verständlich und ohne Vorwissen möglich. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Flamenco! In diesem interaktiven Workshop lernen Sie die Geschichte und die Entwicklung des Flamenco kennen - von legendären Künstlern wie Camarón de la Isla bis hin zur modernen Interpretation des Flamenco durch Rosalía.
Wir werden durch Videos die eindrucksvolle Kunst der cantaores (Sänger), bailaores (Tänzer) und Gitarristen des Flamenco erleben. Freuen Sie sich auf bewegende Eindrücke und Geschichten, die hinter den einzigartigen Stimmen und dem leidenschaftlichen Tanz dieser traditionellen Musik stehen. Außerdem stellen wir aktuelle Künstler vor, die den Flamenco heute neu definieren.
Am Ende erwartet Sie ein Kahoot-Quiz, in dem Sie spielerisch Ihr Wissen testen und aktiv am Seminar teilnehmen können. Ein Workshop für alle, die einen lebendigen Einblick in die Geschichte und Vielfalt des Flamenco gewinnen möchten! 


Anmeldung noch möglich

Thüringer Eltern-Kind-Zentrum "Regenbogen", Multifunktionsraum, Di. 06.05.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozent: Josua Münch

Willkommen zu unserem Kurs! In diesem Kurs lernen Sie Deutsch mit Musik und Gesprächen. Im Mittelpunkt stehen Singen, Sprechen und Verstehen. Sie üben das Sprechen und Hören, indem Sie deutsche Lieder zusammen singen und über die Texte der Lieder sprechen. Der Dozent spielt dazu Gitarre. Sie erweitern Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Aussprache und Sie lernen zudem viel über die deutsche Kultur. Es ist nicht wichtig, wie gut Sie singen können. Singen in einer Gruppe macht Spaß!


Vorteile des Singens:

> Bessere Aussprache: Sie lernen, wie man Wörter richtig ausspricht.
> Bessere Erinnerung: Durch Wiederholung in Liedern bleiben neue Wörter und Sätze besser im Kopf.
> Mehr über die Kultur: Lieder enthalten oft Redewendungen und Hinweise auf das Leben in Deutschland.
> Mehr Spaß und Motivation: Lernen mit Musik macht Freude und hilft, sich sicherer zu fühlen – auch wenn man Fehler macht.
> Besseres Zuhören: Sie hören oft die Texte der Lieder und üben so, besser zu verstehen.
> Weniger Stress: Singen ist entspannend und macht das Lernen angenehmer.


Jede Sitzung beginnt mit einem Aufwärmen für Körper und Stimme. Dann singen wir zusammen und üben das Sprechen. Wir reden viel, aber es gibt keine Übungen zu Grammatik, Lesen oder Schreiben.
Machen Sie mit und lernen Sie Deutsch auf eine schöne und unterhaltsame Weise!

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2.2/ B1.

Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 16 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 22.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 13.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/, bevor Sie sich für einen Kurs anmelden.
So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469

+++ English version +++

Welcome to our course! In this course you will learn German with music and conversation. The focus is on singing, speaking and understanding. You will practise speaking and listening by singing German songs together and talking about the lyrics of the songs. The teacher will play the guitar. You will expand your vocabulary and improve your pronunciation and you will also learn a lot about German culture. It is not important how well you can sing. Singing in a group is fun!

Advantages of singing:

Better pronunciation: you learn how to pronounce words correctly.
Better memory: Repetition in songs helps you remember new words and phrases.
More about the culture: Songs often contain idioms and references to life in Germany.
More fun and motivation: Learning with music is fun and helps you feel more confident - even if you make mistakes.
Better listening skills: You often hear the lyrics of the songs and so practise understanding better.
Less stress: Singing is relaxing and makes learning more enjoyable.

Each session begins with a warm-up for body and voice. Then we sing together and practise speaking. We talk a lot, but there are no grammar, reading or writing exercises. Join in and learn German in a fun and enjoyable way!

Prerequisites: German language skills at level A2.2/ B1.

Course duration: The course takes place once a week in the evening (Tuesdays) and comprises 16 teaching units.

Planned start: 22.04.2025 (subject to change!)

Please note:

All German as a foreign language courses take place in small groups. The discount is only possible if there are 8 or more applications after the first four sessions (until 13.05.).
Course fee reductions (up to 30%) are possible. Necessary proof needs to be provided when registering for a course (e.g. scan/copy of certificate of enrolment or of student ID card or proof of unemployment)!

Placement Test: Please take an online placement test (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/) before registering for a course. This will ensure that you register for the right course or take advantage of our personal language consultation. Make an appointment at: volkshochschule@jena.de

There will be NO official exam at the end of the course. It is possible to do an intern exam if required, but that would be NO certificate! However, examinations (telc or Goethe-Institut) can be taken externally. Information can be obtained from the Thuringian Adult Education Association, see here: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

The vhs Jena does not provide teaching and learning materials. The textbook will be announced at the beginning of the course and must be acquired by the participant independently.

A registration confirmation to obtain a visa or a renewal of a visa can not be issued!

You are allowed to cancel a course 10 days before the course starts.
10 to zero days before course start you have to pay 50%.
If you cancel a course due to a serious reason (serious illness, change working times etc.), you have to hand in a confirmation and the head of the vhs decides if you are allowed to get a part of the fee back.
If you have registered for the course and you do not show up you have to pay the full course.

You can find the terms and conditions as well as the fees and charges of the Volkhochschule Jena on the following webpage: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469/649469 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_08, Di. 06.05.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozentin: Tila de Almeida Mendonca

Dieser Kurs richtet sich an Lernende , die bereits einen Portugiesischkurs A1 Kurs entweder begonnen aber nicht abgeschlossen haben, oder an Lernende, die einen A1- Kurs absolviert, aber nicht weitergeführt haben. Ziel des Kurses ist es, grundlegende Sprachkenntnisse zu erwerben, die es den Teilnehmenden ermöglichen, einfache Alltagsgespräche zu führen und einfache Texte zu verstehen.

Der Unterricht umfasst eine Wiederholung der Inhalte des Portugiesisch A1 Niveaus, die Erweiterung des Wortschatzes und die grundlegende Grammatik. Die brasilianische Variante der portugiesischen Sprache wird im Kurs hauptsächlich unterrichtet, dennoch werden auch die Merkmale der portugiesischen Sprachvariante Portugals im Kurs behandelt. Neben den sprachlichen Fertigkeiten werden auch Einblicke in die brasilianische und portugiesische Kultur vermittelt, um das Verständnis und die Anwendung der Sprache zu fördern.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 81,00 € und Ermäßigungen sind möglich. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum, Mi. 07.05.2025 (08:00 - 11:15 Uhr) - Mi. 14.05.2025
Dozent: Dirk Sawade

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Impress auf MS PowerPoint ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Powerpoint erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Einführung in PowerPoint
- Gegenüberstellung Impress und PowerPoint
- Foliengestaltung, Masterfolien und Vorlagen
- Multimediaanwendungen in Folien
- Excel und Word Daten importieren
- Animationen und Folienübergänge nutzen
- verschiedene Datenausgaben (selbstlaufende Präsentation, PDF, Handout, ...)
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten! 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum, Mi. 07.05.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Mi. 14.05.2025
Dozentin: Ladyna Wittscher

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Writer auf MS Word ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Word erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Dokumentenerstellung und Textformatierung
- Layout, Design und Vorlagen
- Tabellen und Grafiken einbinden
- Automatisierung und erweiterte Funktionen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten! 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 05, Mi. 07.05.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozentin: Yue Liu

Möchten Sie Chinesisch lernen aber Sie denken, dass es schwer ist? Kein Problem! Diesen Kurs ist für Sie!

Dieser Kurs ist für Anfangende, die noch nie Chinesisch gelernt haben. Sie werden Schritt für Schritt in die Sprache eingeführt, so dass Sie sanft und sicher beginnen können diese wunderbare Sprache zu lernen.

Mit Hilfe Ihrer Dozentin werden Sie nicht nur die Sprache lernen, sondern auch landeskundliche und kulturelle Themen sind im Kurs enthalten, so dass das Lernen vertraut ist. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sind Sie Herzlich eingeladen!

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 81,00 € und Ermäßigungen sind möglich. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Mi. 07.05.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 04.06.2025
Dozent: Dr. Helmut Stauche

Ungarisch ist nicht so schwer, wie man denkt, sondern an manchen Stellen einfach nur anders!

Lernen Sie in den ersten 10 Unterrichtsstunden der Stufe A1, sich einfach und niveaugerecht auf Ungarisch zu verständigen. Anhand von motivierenden Themen aus Alltag, Kultur und Land erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse der ungarischen Sprache. Vertraute Themen wie Familie, Interessen, Wohnen, Arbeit usw., sind Teil des Kurses.

Am Kursende sind Sie in der Lage, einfache Gespräche zu führen und Strategien zu erlernen, um Vertrauen in die Kommunikation aufzubauen. Möchten Sie diese interessante Sprache kennen lernen? Dann laden wir Sie herzlich ein am Kurs teilzunehmen!

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 5 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Minigruppe eine Kleingruppe. Das Entgelt beträgt dafür 65,00 €. 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08, Mi. 07.05.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin: Zorka Marsenich

Für alle, die den B2 Kurs abgeschlossen haben, aber sich noch nicht für den C1 Kurs bereit fühlen. Der Brückenkurs hilft, sprachliche Lücken zu schließen und sich sicher auf C1-Niveau vorzubereiten. Zentrale B2-Inhalte werden wiederholt und vertieft, während Sie schrittweise an das nächste Niveau herangeführt werden.
Themen wie Gesundheit, Umwelt, Mobilität, Beruf und Karriere, lebenslanges Lernen sowie Kunst und Kultur sorgen für abwechslungsreiches und praxisnahes Lernen. Der Fokus liegt dabei auf Wortschatz und Grammatik, die durch Diskussionen, Rollenspiele und Präsentationen gefestigt und aktiv angewendet werden.


Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.2.
Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Mi +Do) und umfasst 30 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 07.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 15.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen: Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum, Mi. 07.05.2025 (20:00 - 21:30 Uhr) - Mi. 21.05.2025
Dozent: Dr. Immanuel Voigt

Besitzen Sie noch alte Briefe oder Dokumente aus der Zeit Ihrer Ur-Großeltern, können diese aber nicht mehr lesen, da man noch in "Kurrent" und "Sütterlin" schrieb? Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die die Grundlagen und das Lesen der alten deutschen Handschrift erlernen wollen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 24,00 €. 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum, Do. 08.05.2025 (08:00 - 12:00 Uhr) - Do. 15.05.2025
Dozent: Sebastian Skalitz

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Writer auf MS Word ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Word erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Dokumentenerstellung und Textformatierung
- Layout, Design und Vorlagen
- Tabellen und Grafiken einbinden
- Automatisierung und erweiterte Funktionen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten! 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum, Do. 08.05.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Do. 15.05.2025
Dozent: Sebastian Skalitz

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Writer auf MS Word ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Word erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Dokumentenerstellung und Textformatierung
- Layout, Design und Vorlagen
- Tabellen und Grafiken einbinden
- Automatisierung und erweiterte Funktionen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten! 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum, Do. 08.05.2025 (16:30 - 19:30 Uhr) - Do. 19.06.2025
Dozentin: Carla Westhaus

In diesem Starter-Kurs können Sie grundlegende Kenntnisse an der Nähmaschine erlernen, um einfache Sachen selbst nähen oder abändern zu können. 
Dabei ist es egal, ob Sie schon eine Nähmaschine haben oder sich vorerst an den Nähmaschinen der vhs versuchen wollen. Zu Beginn lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihrer bzw. unserer Nähmaschine(n) kennen und anzuwenden. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die verschiedenen Einstellungen und Sticharten und schauen gemeinsam, worauf Sie bei der Handhabung der Maschine besonders achten sollten. Am Ende des Kurses können Sie mindestens eine selbstgenähte Tasche mit nach Hause nehmen. Je nach Interesse und Fortschritt im Kurs können auch weitere Projekte in Angriff genommen werden. 
Gern können auch Teilnehmende, die schon einmal einen Kurs belegt haben oder bereits andere Erfahrungen haben, teilnehmen, um individuelle Hilfestellung bei eigenen Projekten zu bekommen. 

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum, Do. 08.05.2025 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Renate Heck-Schönauer

Dieses Seminar richtet sich an alle, die vorhaben, eine Patientenverfügung anzufertigen. Aus diesem Grund möchten Sie gerne wissen, welchen Inhalt und welche Anforderungen an eine rechtswirksame Patientenverfügung gestellt werden und wie weit die Verbindlichkeit reicht. Ist das Ihr Interesse, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Ohne Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Notbetreuung durch den Ehegatten (gilt nur 6 Mon.) stehen Sie mit der Patientenverfügung nur auf einem Bein.
Das andere Bein ist spätestens dann erforderlich, wenn Sie sich nicht mehr äußern können. Es erfordert eine Person, die mit dem Arzt die Patientenverfügung erörtert und umsetzt.
Dazu benötigt die Person eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung oder ein für 6 Monate gültiges Recht zur Notvertretung. Was ist nach 6 Monaten? Das Seminar „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung“ nennt Ihnen die Lösung.
Es wird ein Muster einer Patientenverfügung zur Verfügung gestellt und im Einzelnen besprochen. 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Schillerstraße 5, Entspannungsraum, Do. 08.05.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 19.06.2025
Dozent: Dr. Jens Erik Wendler

Durch Tiefenentspannung können wir unmittelbar und nachhaltig unser Immunsystem stärken und ganz generell bei jeglicher Form von Stress die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Im Kurs werden Hintergründe von Stress und Techniken zur Tiefenentspannung, z. B. der Bodyscan vermittelt, ausprobiert und besprochen. Zudem ergeben sich Ideen zu Kurzentspannungen für den Alltag. Neben dem direkten Erleben der Entspannungsverfahren werden im Kurs auch Wege besprochen, unsere Selbstachtung zu stärken: Die  Stressreduktion entsteht durch eine neue Aufmerksamkeit für unsere natürlichen Lebensrhythmen, und gesunde, bewusste Ernährung ist ein Teil davon.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 49,40 €. 


Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 08, Do. 08.05.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Do. 03.07.2025
Dozentin: Eva Munkelt

Für alle Schwedenbegeisterte. Sie werden ab der ersten Stunde Schwedisch sprechen! Wir konzentrieren uns auf das Hörverstehen. Generell arbeiten wir an Themen über mehrere Wochen - zu interessanten Inhalten wie schwedischer Natur, Kultur, aktuelle Jahresfeste, Geschichte und Musik.
Härtligt Välkomna!

Voraussetzung: Sie haben die ersten 20-30 Unterrichtseinheiten des Niveaus A1 abgeschlossen. 


Plätze frei

vhs, virtueller Klassenraum, Do. 08.05.2025 (17:30 - 18:30 Uhr) - Do. 10.07.2025
Dozentin: Tila de Almeida Mendonca

Dieser Kurs richtet sich an Lernende , die bereits einen Portugiesischkurs A1 Kurs entweder begonnen aber nicht abgeschlossen haben, oder an Lernende, die einen A1- Kurs absolviert, aber nicht weitergeführt haben. Ziel des Kurses ist es, grundlegende Sprachkenntnisse zu erwerben, die es den Teilnehmenden ermöglichen, einfache Alltagsgespräche zu führen und einfache Texte zu verstehen.

Der Unterricht umfasst eine Wiederholung der Inhalte des Portugiesisch A1 Niveaus, die Erweiterung des Wortschatzes und die grundlegende Grammatik. Die brasilianische Variante der portugiesischen Sprache wird im Kurs hauptsächlich unterrichtet, dennoch werden auch die Merkmale der portugiesischen Sprachvariante Portugals im Kurs behandelt. Neben den sprachlichen Fertigkeiten werden auch Einblicke in die brasilianische und portugiesische Kultur vermittelt, um das Verständnis und die Anwendung der Sprache zu fördern. 



##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur