JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht
Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 07, Mi. 12.11.2025 19:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: und Familienrecht – ISUV e. V. Interessenverband Unterhalt

Basiswissen Trennung Scheidung
Von Anfang an Fehler vermeiden und Geld sparen
Fast die Hälfte aller Ehepaare gehen nach einer gewissen Zeit getrennte Wege. Manche lassen sich scheiden, andere regeln ihre Trennung, ohne sich scheiden zu lassen. Alle Ehepaare haben eine Beziehung hinter sich, bei der es viel Positives und glückliche Zeiten gab. Streitige Auseinandersetzungen, die zum Prozess der Trennung gehören, lassen den Blick zu sehr auf Trennendes und Unzufriedenes verharren. Jede Trennung sollte eigentlich so enden, dass die guten miteinander gelebten Zeiten bleiben, die Kommunikation einigermaßen funktioniert und sich beide Partner nach einer Trennung immer noch ins Gesicht sehen können.
Dieser Vortrag informiert Sie worauf bei Trennung und Scheidung zu achten ist und welche Fehler hierbei vermieden werden sollten. 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum, Mi. 12.11.2025 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mi. 26.11.2025
Dozent: Dr. Immanuel Voigt

Besitzen Sie noch alte Briefe oder Dokumente aus der Zeit Ihrer Ur-Großeltern, können diese aber nicht mehr lesen, da man noch in "Kurrent" und "Sütterlin" schrieb? Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die die Grundlagen und das Lesen der alten deutschen Handschrift erlernen wollen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 24,00 €. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Schillerstraße 5, Entspannungsraum, Do. 13.11.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Julia Grell

Gewinnen Sie Stärke durch Minimalismus. Was ist das, und wie kann dieser dazu beitragen, sich gesünder und zufriedener zu fühlen? Sie lernen viele Tipps und Kniffe rund um Dankbarkeit, Entrümpeln und Minimalismus kennen und wie Sie Ihre Wohnung von unnötigem Ballast befreien können. Gleichzeitig können Sie als angehender Minimalist dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und mit den wertvollen Ressourcen respektvoll umzugehen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 16,10 €. 


fast ausgebucht

Treffpunkt am Fichteplatz (TaF), Fichteplatz 9, Do. 13.11.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 14.11.2025
Dozentin: Nina Schwöbel

++ English translation below ++

Magst Du Geschichten mit Bildern? Wir wollen eine Geschichte in Bildern erzählen. Die Sprache steht in Sprechblasen. Wir wollen einen Comic erfinden. Wir spielen mit Wörtern und sprechen über Comics. Was ist ein guter Comic? Wie können wir Ideen für eine Geschichte sammeln? Wir arbeiten mit verschiedenen Wortarten und gesprochener Sprache. Ein Besuch in der Ernst-Abbe-Bücherei in der Stadtmitte gibt zusätzliche Ideen. Dann gestalten wir eine Titelseite oder mehrere kleine Bilder. Am Ende sprechen wir über unsere Ideen und Bilder.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab Niveau A2.

Ohne Gebühr. Kostenlos.

Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

In Kooperation mit Treffpunkt am Fichteplatz (TaF) e.V.

Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze

+++

Do you like stories with pictures? We want to create our own comic – a story in pictures with speech bubbles. Where do we start and how do we come up with a story? We will take a playful approach to finding answers and ideas for our creativity. We will work with different word types and spoken language. A visit to the public library (EAB) will provide further inspiration. We will then create a title page or strip of several small pictures. At the end, we will talk about our ideas and pictures.

Requirements: German language skills from level A2 onwards.

No fee. Free of charge.

Free of charge thanks to state funding under the ‘Guidelines for the Promotion of Integration in Adult Education’

In cooperation with Treffpunkt am Fichteplatz (TaF) e.V.

Registration required, limited places available 


Kurs abgeschlossen

vhs, virtueller Klassenraum, Do. 13.11.2025 (18:00 - 20:30 Uhr) - Do. 20.11.2025
Dozentin: Bettina Breton

Sie arbeiten mit Excel und wollen Ihre beruflichen Kompetenzen erweitern?
Dann lernen Sie den Umgang mit Pivot-Tabellen kennen.
Pivot-Tabellen ermöglichen eine strukturierte und dynamische Auswertung großer Datenmengen. Sie können Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und miteinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich grafisch mithilfe von Pivot-Charts, Datenschnitten und Zeitachsen darstellen. Sie sparen Zeit und erstellen verlässliche Analysen und Berichte.

Empfehlung zur Hardware:
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt.
Benötigt werden: PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist NICHT geeignet.
Maus und Tastatur, großer Monitor oder 2 Monitore

Voraussetzungen: sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet, grundlegende Kenntnisse in Excel, aktuelles Windows Betriebssystem ab MS Excel 2019

Praxisbeispiele basieren auf der Version Excel 2024




Anmeldeschluss: 06.11.2025 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 05, Fr. 14.11.2025 (16:45 - 18:15 Uhr) - Fr. 30.01.2026
Dozent: Dr. Mohammad Hajouz

Dieser Kurs fokussiert sich auf das Sprachniveau A2 und folgende Lernziele: Wenn die Information in einfacher Sprache gehalten ist und keine unvorhersehbaren Details auftauchen, können die Teilnehmenden eine sehr einfache Darstellung oder einen sehr kurzen Bericht über ein eigenes Interessengebiet verstehen: beispielsweise Texte in denen Menschen, Orte und Kulturen beschrieben werden. Auch das Verständnis von kurzen Texten, Nachrichten, Notizen wird geübt.

Voraussetzung: Sie haben das erste Semester des A1-Niveaus bereits absolviert.

Bei offizieller Anmeldung von acht Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt dafür beträgt 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich. 


Kurs abgeschlossen

vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum, Der Beginn des Kurses wird festgelegt, sobald die Mindestteilnehmendenzahl erreicht ist! 18:00 - 21:00 Uhr
Dozent: Michael Brückner

Die Sprache C# ist die moderne hauseigene Programmiersprache zu Microsoft Windows, welche sich sehr großer Verbreitung und stetig steigender Beliebtheit erfreut. Sie lernen in diesem Kurs alles Notwendige, um selbst erste Anwendungen zu programmieren. Der Kurs richtet sich an Einsteigende. Es werden keine Vorkenntnisse in der Programmierung erwartet.
Inhalte:
- Was ist C# und warum C#?
- Die Entwicklungsumgebung
- Erstellen von Projekten und Anwendungen
- Datentypen, Wenn-Dann-Anweisungen
- Schleifen
- Objektorientierte Programmierung
- Klassentypen, Methoden, Vererbung
- Lesen und Schreiben in Dateien
- Einführung in die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen

Das bringen Sie mit:
- Interesse an der Softwareentwicklung und deren Fragestellungen
- Erfahrung und Kenntnisse mit Computern im Allgemeinen

Fr, 18:00 - 21:00 Uhr
Sa, 09:00 - 15:00 Uhr
So, 09:00 - 13:30 Uhr

Anmeldeschluss: 07.11.2025 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal, Sa. 15.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Gisela Kallies

Verbringen Sie einen Tag in entspannter und fröhlicher Atmosphäre und lassen Sie sich in die Bob Ross® Nass-in-Nass-Technik einführen. Diese Malmethode unterscheidet sich von bekannten Techniken und beinhaltet u. a. das Anbringen der Farbe auf nassem Untergrund. Schritt für Schritt erklärend, werden wir ein Bild in Öl anfertigen, welches noch am selben Tag mit nach Hause genommen werden kann. Also: Nur Mut! Mit etwas Geduld und Muße entsteht ein einzigartiges Kunstwerk.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 32,50 €.

Exkurs: Die "Nass-in-Nass-Technik" - eine alte Technik in der Ölmalerei
Bereits alte Meister im 15. Jahrhundert arbeiteten mit der Nass-in-Nass-Technik und ließen auf diese Weise grandiose Kunstwerke entstehen. Der flämische Alt-Meister Frans Hals gilt als Pionier dieser Technik - damals "alla prima" genannt. Darunter versteht man, dass ein Öl-Gemälde in einem "Guss" gemalt wird. Weitere kunstgeschichtliche Beispiele sind die Bilder von Rembrandt, Renoir, Gerhard Richter. Bei dieser Technik werden auf die noch nasse Untergrundfarbe weitere Schichten Ölfarbe aufgetragen und das Bild kann ohne lange zwischenzeitliche Trocknungszeiten fertig gestellt werden, ohne dass Risse oder Runzeln beim Durchtrocknen entstehen. Dies ermöglicht, dass unter kundiger Anleitung jeder motivierte Mal-Anfänger in einer Tagessitzung ein vollständiges Ölbild mit respektabler Qualität komplett fertig malen kann. Wieder berühmt geworden ist diese Technik in Europa, durch die Fernsehauftritte von Bob Ross® mit seinen Landschaften oder Garry Jenkins® mit seinen Blumen. 


Plätze frei

vhs, virtueller Klassenraum, Mo. 17.11.2025 (19:15 - 20:00 Uhr) - Mi. 04.03.2026
Dozentin: Junko Sonoda

Konnichiwa!
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die zum ersten Mal Japanisch lernen und das Niveau A1 erreichen möchten.
Der Kompaktkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, systematisch und praxisnah die Grundlagen der japanischen Sprache zu erwerben.

Sie lernen, Auskunft über sich selbst zu geben und auf einfache Weise mit anderen zu kommunizieren. Darüber hinaus wenden Sie grundlegenden Alltagswortschatz an, äußern sich zu vertrauten Themen in einfacher Form und erhalten Einblicke in die japanische Kultur.

Voraussetzung: Dieser Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorerfahrung in der japanischen Sprache geeignet 


fast ausgebucht

vhs-ProbierLaden, Engelplatz 14, Seminarbereich, Di. 18.11.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Mit Medien e.V.

Bei dieser Veranstaltung sind Eltern und ihre Kinder (5.-7. Klasse) gleichermaßen gefragt! Wir erkunden gemeinsam soziale Netzwerke von Kindern und Jugendlichen, beschäftigen uns mit Privatsphäre-Einstellungen, Cybermobbing, Cybergrooming und kommen ins Gespräch über Medien und Medienregeln im Familienalltag. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von MitMedien e.V. und ProbierLaden. Bitte anmelden. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 18.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Mexiko ist ein faszinierendes Land voller Gegensätze: moderne Städte und uralte Ruinen, indigene Kulturen und koloniale Geschichte, spirituelle Feste und lebendige Gegenwart. In diesem Vortrag nehmen wir Sie mit auf eine bunte und bewegende Reise durch das Herz Lateinamerikas.
Gemeinsam entdecken wir die kulturelle Vielfalt Mexikos – von den Maya und Azteken bis hin zum heutigen Alltagsleben. Wir sprechen über Feste wie den Día de los Muertos, die Bedeutung der Farben in der mexikanischen Identität sowie über bekannte Persönlichkeiten wie Frida Kahlo, Emiliano Zapata oder Benito Juárez. Auch aktuelle gesellschaftliche Themen und Herausforderungen werden nicht ausgeklammert.
Der Vortrag wird in einfachem Spanisch (Niveau A1/A2) gehalten und durch Erklärungen auf Deutsch ergänzt.
Ob Sie bereits Spanisch lernen oder einfach mehr über Mexiko erfahren möchten – Sie sind herzlich eingeladen, mit uns die Vielfalt und Tiefe dieses beeindruckenden Landes kennenzulernen. 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_08, Di. 18.11.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 03.02.2026
Dozentin: Tila de Almeida Mendonca

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnissen der Portugiesischen Sprache. Sie werden in die Aussprache , den Aufbau des Wortschatzes und die grundlegende Grammatik eingeführt. Ziel ist es, grundlegende Sprachkenntnisse zu erwerben, die es Ihnen ermöglichen, einfache Alltagsgespräche zu führen und grundlegende Texte zu verstehen.

Der Kurs wird in der brasilianischen Variante des Portugiesischen unterrichtet, aber auch die Besonderheiten der portugiesischen Variante werden behandelt. Neben den sprachlichen Fertigkeiten werden auch Einblicke in die brasilianische und portugiesische Kultur vermittelt, um das Verständnis und die Anwendung der Sprache zu fördern. 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 07, Mi. 19.11.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozentin: Danuta Gase

Vielleicht erinnern Sie sich an ein paar polnische Wörter und Sprüche, die Sie in Ihrer Kindheit von Ihren Vorfahren auf Polnisch gehört haben. Jetzt können Sie diese Sprache auffrischen und mehr erfahren. Vielleicht wird das im nächsten Polenurlaub für Sie nützlich sein.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden!
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich. 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 08, Mi. 19.11.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozentin: Danuta Gase

Uwaga, uwaga! Haben Sie diese Worte während des Aufenthalts in Polen schon gelesen und sich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Verstehen Sie nur "stacja kolejowa" (Bahnhof), wenn Sie polnische Sätze lesen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie!

Wichtige Informationen: Teilnehmenden mit polnischen Vorfahren und geringe Kenntnisse der polnische Sprache können teil am Kurs nehmen. 


Anmeldung noch möglich

Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 00_04, Mi. 19.11.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 28.01.2026
Dozentin: Bianca Lauser

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits das Niveau B1 in Französisch abgeschlossen haben. Die Grundlage dieses Kurses ist das Buch Les Misérables von Victor Hugo. Der Text wird nicht vollständig im Unterricht gelesen, damit genügend Zeit für die Besprechung der historischen Hintergründe und der Geschichte Frankreichs bleibt.
Was finden wir im heutigen Frankreich noch von seiner bewegten Geschichte wieder? Außerdem werden wir über weitere Themen sprechen, die Sie interessieren. Im Unterricht wird ausschließlich Französisch gesprochen.
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 69,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Voraussetzung: Sie haben das Französisch-Niveau B1 abgeschlossen. Bitte reichen Sie einen Nachweis über das erreichte Sprachniveau ein. Alternativ können Sie auch gerne unseren kostenlosen Einstufungstest absolvieren und das Ergebnis an die Fachbereichsleitung Sprachen und Integration, Frau Aglaya Weidner, senden. E-Mail: aglaya.weidner@jena.de

Link zum Einstufungstest: https://www.sprachtest.de/einstufungstest-franzoesisch 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 07, Mi. 19.11.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozent: Dr. Massimo Minelli

Sie haben einen Italienischkurs A1 begonnen und vielleicht nicht fortgesetzt? Oder Sie haben das A1-Niveau absolviert und nicht weiter gemacht?

Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Hier können Sie Ihre Grundkenntnisse der Sprache erfrischen und vertiefen. Ihr Dozent, ein Muttersprachler und Lehrer, hilft Ihnen dabei, Ihre Kommunikationsfähigkeiten anhand von Themen aus dem Alltag zu erweitern, so dass Sie in einer entspannten, aktiven und effektiven Lernatmosphäre lernen können. Sie lernen die Sprache und wie man sie lernt! Am Ende der ersten zwanzig Unterrichtseinheiten können Sie auf einem einfachen Niveau über sich selbst Auskunft geben, Angaben über sich machen äußern und kurz über Ihre nähre Umgebung berichten. Und das ist noch nicht alles! Die Kultur und die Geschichte des Landes werden während des Kurses besprochen.

Voraussetzung: Sie haben einen A1-Niveau beendet und nicht fortgesetzt mit ca. 60 UE 


Anmeldung noch möglich

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-Dexel-Raum, Do. 20.11.2025 (10:00 - 11:30 Uhr) - Do. 05.02.2026
Dozentin: Bianca Lauser

Auffrischung der Französischkenntnisse in einer entspannten Kleingruppe

Die Themen sind: Einkaufen von Kleidung in Frankreich (Mode), Vergleich von verschiedenen Lebensweisen (kulturell, früher/heute). Der Kursus eignet sich für Teilnehmer, die mindestens das A 1 Niveau erreicht haben und in erster Linie ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern wollen.
Die Ziele und das Tempo richten sich nach den Teilnehmern. Das Ziel dieses Kursus ist die Verständigung in Frankreich, das Verstehen von kulturellen Unterschieden, Veränderungen im eigenen Lernen verstehen und sich darauf einstellen.

Sie möchten in der Lage sein im Ausland zu kommunizieren sei es im Privaten, beruflichen oder akademischen Kontext z.B. beim Einkaufen (Kleidung), Bekanntschaften machen, die Kultur besser verstehen, Gespräche in den o.G. Kontexte, auf eine einfache Form, durchführen. Durch gute Zusammenarbeit und gegenseitige Anpassung erweitern und erhalten Sie Ihre mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse auf dem Niveau A1 oder A2 (mit 130 UE) 


Anmeldung noch möglich

vhs-ProbierLaden, Engelplatz 14, Seminarbereich, Fr. 21.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Jasmin Guesmi

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten entfernen oder ordnen, um Ihr Smartphone schneller und übersichtlicher zu machen. Profitieren Sie von praktischen Tipps, um Apps zu löschen, Speicherplatz zu schaffen und Daten hilfreich zu sortieren, damit Sie den Überblick behalten. Freuen Sie sich über die neu gewonnene Ordnung! 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 10, Fr. 21.11.2025 (16:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 27.02.2026
Dozentin: Dozent:in der vhs Jena

Anders als vielleicht in der Schule, werden wir einfach ohne Stress in Englisch sprechen! Wir werden über die Kultur der englischsprachigen Länder einiges erfahren und alle können ihre Interessen einbringen.

Wie wäre es, wenn wir auf Englisch Spiele spielen, etwas basteln, etwas verrücktes und Interessantes lesen, einen Film auf Englisch schauen, im Kurs tanzen oder einfach über Deine Lieblingssachen sprechen und neue Freunde im Kurs finden? Kommt doch mit in diesen kreativen und abwechslungsreichen Englisch-Kurs!

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht. 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 08, Fr. 21.11.2025 (16:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 27.02.2026
Dozentin: Dozent:in der vhs Jena

¡Hola, amigos! Interessierst Du Dich für die spanische Sprache und die Kultur der spanischsprachigen Ländern?

Wie wäre es im Kurs Deine eigenen Interessen mit einbeziehen zu können? Zum Beispiel über Deine Lieblings Musik zu sprechen, Basteln oder Fußball auf Spanisch spielen? Im Kurs beginnst Du Spanisch zu lernen. Wir fangen Schritt für Schritt an! Am Ende wirst Du in der Lage sein, etwas über Dich zu sagen, z.B. wo Du wohnst, was Du gerne magst und etwas über Deinen Alltag beschreiben. So kannst Du Dich in dem Urlaub mit Deinem spanischsprachigen Freunde unterhalten! Komm mit! Das alles mit Spaß und ohne Stress. Deshalb haben wir nur eine Stunde freitags geplant, damit Du in der Woche deinen Aufgaben der Schule nachgehen kannst! Was sagst Du dazu? 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal, Fr. 21.11.2025 17:00 - 20:45 Uhr
Dozentin: Huong Nguyen

Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Kunst des schönen Schreibens entdecken oder vertiefen möchten. Im Mittelpunkt steht nicht nur das Erlernen des "Copperplate"-Stils, einer klassischen Kalligrafie-Schrift, sondern auch die Verbesserung des eigenen Schriftbildes, das bewusste Arbeiten mit Ruhe, Rhythmus und Achtsamkeit, die Freude an Handarbeit und der kreative Ausdruck mit Feder und Tinte. Am Ende des Workshops können Sie mindestens ein eigenes kleines kalligrafisches Kunstwerk (z. B. ein Lesezeichen, eine Grußkarte) mit nach Hause nehmen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 20,00 €. 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 05, Fr. 21.11.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent: Dr. Mohammad Hajouz

In diesem Kurs werden die Inhalte von des ersten Semesters des A1-Niveaus vertieft und um Themen wie Berufe, das Stellen von Fragen, die Begründung des Arabischlernens, Wohnortangaben und persönliche Informationen erweitert. Weitere Themen sind das Verfassen einfacher Briefe und E-Mails, das Zählen bis 20 und die Verwendung von Präpositionen. All dies wird mithilfe von arabischen und lateinischen Umschriften gelehrt.

Dieser Kurs ist ebenso wie der A1.1 Kurs interaktiv gestaltet. Mit vielen Übungen zur praktischen Anwendung der Sprache, so dass der Schwerpunkt vor allem auf das Anwenden der Sprache und das gemeinsame Lernen in der Gruppe liegt.

Bei offizieller Anmeldung von acht Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt dafür beträgt 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich. 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum, Sa. 22.11.2025 (10:00 - 16:15 Uhr) - So. 23.11.2025
Dozentin: Daniela Zahn

Wir arbeiten frei mit Aquarellfarbe und anderen Medien (Mix Media) auf nicht zu großen Flächen. Es wird Farbe verschoben, besprüht, gekratzt und mit Stiften in die nasse Fläche gearbeitet. Es entstehen atmosphärische Landschaften oder abstrakte Flächen, welche weiterbearbeitet werden können. Das macht einfach nur Spaß und schult den Umgang mit dem Medium Aquarellfarbe.

Sa, 10:00 - 16:15 Uhr
So, 10:00 - 15:00 Uhr

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 50,00 €. 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal, Sa. 22.11.2025 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 23.11.2025
Dozentin: Zoya Goletz

In diesem Kurs werden wir uns nicht nur mit Techniken der Acrylmalerei beschäftigen, sondern auch Schritt für Schritt das Zeichnen erlernen. Machen Sie sich vertraut mit den Proportionen Ihres Motivs, dem Einsatz von Licht und Schatten, der richtigen perspektivischen Umsetzung, mit der Darstellung von Textur und Kontrasten. Die Dozentin bietet verschiedene Vorlagen an, nach denen Sie arbeiten können. Gern steht die Kursleiterin aber auch bei der Verwirklichung eigener Motive hilfreich zur Seite.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 55,00 €.

Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:30 Uhr 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum, Mo. 24.11.2025 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mo. 15.12.2025
Dozentin: Heidrun Rau

Die Beherrschung der Tastatur bildet die Grundlage aller Eingaben am PC. Sie sparen sehr viel Zeit, wenn Sie Texte und Zahlen blind mit 10 Fingern erfassen können. Nach diesem Kurs beherrschen Sie die professionelle Texterfassung mit 10 Fingern und zusätzlich die DIN-gerechte Gestaltung von Briefen und E-Mails. Damit erwerben Sie eine der nützlichsten Fertigkeiten zur beruflichen und privaten Nutzung des Computers.
Der Kurs ist perfekt für Sie, wenn Sie:
- das Zehnfingerschreiben am PC systematisch, sicher und auf abwechslungsreiche Weise erlernen möchten
- Ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten
- in Ihrem Beruf auf den schnellen Umgang mit dem PC angewiesen sind
- sich als Schüler:innen und Berufseinsteiger:innen sowie als Studierende auf Ihre Berufstätigkeit vorbereiten möchten
- auch außerhalb des Berufs schnell und sicher Texte verarbeiten möchten

Unmittelbar nach diesem Kurs kann ein Aufbautraining zur Steigerung der Schreibgeschwindigkeit besucht werden. Es findet im selben Rhythmus wie der Grundkurs statt. Dieser Kleingruppenkurs umfasst 4 Abende mit insgesamt 12 UE. Entgelt: 77,00 € (Mindestteilnehmendenzahl: 5)

Anmeldeschluss: 17.11.2025 



##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur