JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht
fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 08, Mi. 27.09.2023 (14:00 - 15:30 Uhr) - Mi. 31.01.2024
Dozentin: Sonja Quesada

Für Teilnehmende, welche bereits einige Semester des Niveaus A1 absolviert haben.

In diesem Kurs werden Sie die Kenntnisse des A1-Niveaus vertiefen. Wie im Fluge werden Sie die Anwendung des Perfekts im Spanischen lernen. Auch Zimmerreservierung auf Reisen, Telefongespräche, Verabredungen mit Freunden oder das Wetter sind zu behandelnde Themen. Dieser Kurs soll außerdem die Gastronomie und die Vielfalt der Kultur Spaniens und Lateinamerikas den Lernenden näher bringen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 111,50 €. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum, Mi. 27.09.2023 17:00 - 19:15 Uhr
Dozent: PDUlrich Kaufmann

Interessieren Sie sich für Literatur? Haben Sie schon lange einmal darüber nachgedacht, mit anderen Literaturbegeisterten in den Austausch zu treten und Näheres über Schriftsteller:innen zu erfahren? Gefällt Ihnen der Gedanke, wöchentlich beieinander zu sitzen und etwas über Schriftsteller:innen zu hören und zu diskutieren? Dann sind Sie vielleicht im Literaturseminar mit Dr. Kaufmann richtig.
In dieser einleitenden Veranstaltung werden inhaltliche und organisatorische Details besprochen. Und als Vorgeschmack wird schon einmal ein großer Poet vorgestellt. Es geht in der Veranstaltungsreihe nicht um Vollständigkeit oder eine „Rangfolge“ unter den Schriftsteller:innen, sondern um persönliche Begegnungen mit Autor:innen. Angestrebt wird kein akademisches Herangehen, vielmehr ein lockerer Dialog unter Freunden der deutschen Literatur. 


Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 07, Mi. 27.09.2023 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mi. 31.01.2024
Dozent: Massimo Minelli

Ihr sprecht Italienisch fast wie ein echter Italiener!

Ausbau und Vertiefung der in den ersten zwei Semestern des B1- Kurses schon erworbenen Sprachkenntnisse.

Für Teilnehmende, die bereits das 2. Semester des B1-Niveau erledigt haben und ihre Sprachkenntnisse weiter ausbauen möchten, um einen immer sicheren Umgang mit der italienischen Sprache zu erreichen. 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Schillerstraße 5, Entspannungsraum, Mi. 27.09.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 15.11.2023
Dozent: Dr. Jens Erik Wendler

Durch Tiefenentspannung können wir unmittelbar und nachhaltig unser Immunsystem stärken und ganz generell bei jeglicher Form von Stress die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Im Kurs werden Hintergründe von Stress und Techniken zur Tiefenentspannung, z. B. der Bodyscan, vermittelt, ausprobiert und besprochen. Zudem ergeben sich Ideen zu Kurzentspannungen für den Alltag. Neben dem direkten Erleben der Entspannungsverfahren werden auch Wege besprochen, unsere Selbstachtung zu stärken: Die Stressreduktion entsteht durch eine neue Aufmerksamkeit für unsere natürlichen Lebensrhythmen und gesunde, bewusste Ernährung ist ein Teil davon.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 49,40 €. 


Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 07, Fr. 29.09.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 09.02.2024
Dozentin: Sonja Quesada

Dieser Kurs eignet sich für fortgeschrittene Lernende, die Interesse daran haben, ihre Spanischkenntnisse auf unkonventionellem Wege zu vertiefen. Sie lernen, wiederholen und spielen Theater oder Rollenspiele zusammen. Das gemeinsame Lesen einer Detektivgeschichte oder eines klassischen Märchens, das Verstehen spanischer Lieder, Kurzvideos sowie das Anschauen eines spanischen Filmes sind nicht ausgeschlossen. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen. Ob Grammatik, Kultur/Landeskunde, ... der Kurs verbindet alle relevanten Inhalte, ohne dass es für den Lernenden zu anstrengend wird.

Wenn Sie noch unsicher sind, ob Kursformat oder Niveaustufe zu Ihnen passt, beraten wir Sie gern. Bitte wenden Sie sich an die Fachbereichsleitung Fremdsprachen und Integration Fr. Aglaya Weidner unter aglaya.weidner@jena.de oder telefonisch 03641-498211. Auf Wunsch beraten wir auch online. 


fast ausgebucht

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum, Sa. 30.09.2023 10:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ulrike Schulze

Ecoprint ist eine Drucktechnik, bei der Elemente des Stoffdruckes und der Pflanzenfärberei kombiniert werden. Durch Hitzeeinwirkung gehen die pflanzlichen Farbstoffe auf die Textilien über und erzeugen sehr naturhafte Muster in eher gedämpften Farbtönen. So werden diverse Stoffe aus Leinen, Baumwolle, Seide und Wolle bedruckt bzw. gefärbt. Diese können für Bekleidungszwecke, die Wohnraumdekoration u. Ä. verwendet werden.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €. 


Anmeldung noch möglich

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-Dexel-Raum, Do. 05.10.2023 (11:00 - 12:30 Uhr) - Do. 07.12.2023
Dozentin: Bianca Lauser

Bonjour! Alle Interessierten, die bereits ein Jahr (2 Semester) an der vhs Französisch gelernt haben oder geringe Grundkenntnisse besitzen, sind herzlich Willkommen. Im Kurs wird, neben der Festigung grundlegender Grammatik, der Fokus auf den gleichmäßigen Erwerb der Grundkompetenzen "Lesen", "Hören" sowie "Sprechen", "Schreiben" gelegt. 


Plätze frei

vhs, virtueller Klassenraum, Sa. 07.10.2023 (09:00 - 13:15 Uhr) - So. 15.10.2023
Dozentin: Johanna Schmidt

Kursinhalt:
Sie beherrschen die deutsche Sprache auf Niveau B2/C1, stellen sich aber noch viele Fragen rund um die Grammatik? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir werden gemeinsam häufig diskutierte Themen zur Grammatik des Deutschen erörtern und unser Wissen und Können erweitern - angefangen von Wortarten und deren Flexionsmerkmalen bis hin zu Fragen der Syntax. Damit in Zusammenhang stehen auch viele Fragen der Rechtschreibung, sodass auch dieses Feld der deutschen Sprache betrachtet wird. Mithilfe dieses vertieften Verständnisses können Sie auch schwierige Fragen rund um die deutsche Sprache sowohl im Alltag als auch im Beruf meistern. Wichtig ist vor allem Interesse am Thema, und Fragen sind außerordentlich erwünscht!

Voraussetzungen:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem abgeschlossenen Niveau B2.2/C1.1.

Kursdauer:

Der Kurs findet an zwei Wochenenden (Sa + So) online statt und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Kurstage: 07.10. + 08.10.2023 & 14.10. + 15.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen: Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-Dexel-Raum, Mo. 09.10.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 13.10.2023
Dozentin: Alla-Mariia Sen

Möchtest du dein Englisch im Unterricht verbessern, damit du im neuen Schuljahr "die Show rockst"?
Wie wäre es, auf Englisch über deine Lieblingsband oder Freizeitaktivitäten zu sprechen, Musik zu hören, mehr über die Kultur englischsprachiger Länder zu erfahren und dabei gleichzeitig stressfrei und mit Spaß für dich und die Schule zu üben? Finde es heraus! In diesem Kurs erweitern wir dein Wissen, üben die Sprache und gestalten kleine Projekte gemeinsam. Wie genau? Je nach Alter und Klassenstufe fassen wir Grammatik-Themen zusammen. Wir sprechen mit dir auch über Themen, die du wiederholen oder besser verstehen möchtest. Dabei verknüpfen wir Konversation, Lesen, freies Sprechen und Schreiben in Mit-Mach-Aktivitäten. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, deinen Lernerfolg objektiv festzuhalten, um ihn später wieder abrufen zu können. Außerdem wirst du nützliche Lerntipps und Strategien erhalten, um selbstständig weiterlernen zu können. Wenn du möchtest, kannst du auch Freunde motivieren, sich ebenfalls für den Kurs anzumelden, um gemeinsam zu lernen.
Wenn du am Englischkurs teilnehmen möchtest, teile uns bitte mit, welche Themen aus dem Englischunterricht du bearbeiten oder vertiefen möchtest. Bevor der Kurs beginnt, kannst du uns mitteilen, welche Themen dich interessieren. Schicke dazu einfach eine E-Mail an Frau Aglaya Weidner, Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integration (aglaya.weidner@jena.de). Bitte teile uns auch mit, welche Fähigkeiten du gerne verbessern möchtest, wie zum Beispiel freies Sprechen oder Leseverständnis.

Bei dem Entgelt in Höhe von 108,00 € handelt es sich bereits um die ermäßigte Kursgebühr für Schüler:innen.
Der Kurs beginnt bereits mit 5 Anmeldungen.

Anmeldeschluss ist der 29.09.2023.

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Dieser Ferienkurs eignet sich für Kinder zwischen 9 und 11 Jahren. Es werden altersgerechte Themenschwerpunkte und Inhalte behandelt. Die Dozentin ist methodisch-didaktisch auf die Altersgruppe eingestellt, so dass weder eine Unter- noch eine Überforderung eintritt.

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.

Bei dem Entgelt in Höhe von 108,00 € handelt es sich bereits um die ermäßigte Kursgebühr für Schüler:innen.
Der Kurs beginnt bereits mit 5 Anmeldungen.

Anmeldeschluss ist der 29.09.2023. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum, Mo. 09.10.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 13.10.2023
Dozentin: Tamy Jodeit

Möchtest du Französisch lernen und einiges über die Kulturen der französischsprachigen Ländern erfahren? Hast du dich jemals gefragt, wie Menschen in deinem Alter dort leben? Das und Vieles mehr wirst du in diesem Kurs lernen. Du wirst nicht nur einige Informationen über dich teilen, sondern auch in einfacher Form auf Französisch sprechen können. Themen wie, Selbstvorstellung, das Alphabet, Zahlen sowie das Mitteilen deiner Hobbys und Interessen stehen auf dem Programm. Wir laden dich herzlich dazu ein, teilzunehmen!

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 - 13 Jahren und erfordert keine Vorkenntnisse in der Sprache. Sollten Vorkenntnisse vorhanden sein, bitten wir darum, sich mit Frau Weidner in Verbindung zu setzen. Frau Weidner ist die Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integration an der vhs Jena. Sie erreichen Sie unter aglaya.weidner@jena.de oder telefonisch unter 03641 498211

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Dieser Ferienkurs eignet sich für Kinder zwischen 9 und 11 Jahren, welche einen ersten Kontakt zur französischen Sprachen aufnehmen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.

Bei dem Entgelt in Höhe von 108,00 € handelt es sich bereits um die ermäßigte Kursgebühr für Schüler:innen.
Der Kurs beginnt bereits mit 5 Anmeldungen.

Anmeldeschluss ist der 29.09.2023. 


Plätze frei

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 08, Mo. 09.10.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 13.10.2023
Dozentin: Ekaterina Zakharova Astafieva

Möchtest du Russisch lernen und einiges über die Kulturen der russischsprachigen Ländern erfahren? Hast du dich jemals gefragt, wie Menschen in deinem Alter dort leben? Das und Vieles mehr wirst du in diesem Kurs lernen. Du wirst nicht nur einige Informationen über dich teilen, sondern auch in einfacher Form auf Russisch sprechen können. Themen wie, Selbstvorstellung, das Alphabet, Zahlen sowie das Mitteilen deiner Hobbys und Interessen stehen auf dem Programm. Wir laden dich herzlich dazu ein, teilzunehmen!

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 - 11 Jahren und erfordert keine Vorkenntnisse in der Sprache. Sollten Vorkenntnisse vorhanden sein, bitten wir darum, sich mit Frau Weidner in Verbindung zu setzen. Frau Weidner ist die Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integration an der vhs Jena. Sie erreichen Sie unter aglaya.weidner@jena.de oder telefonisch unter 03641 498211

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Dieser Ferienkurs eignet sich für Kinder zwischen 9 und 11 Jahren, welche einen ersten Kontakt zur russischen Sprachen aufnehmen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten Sie vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.

Anmeldeschluss ist am Freitag, den 29.09.2023

Bei dem Entgelt in Höhe von 108,00 € handelt es sich bereits um die ermäßigte Kursgebühr für Schüler.
Der Kurs beginnt bereits mit 5 Anmeldungen. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum, Mo. 09.10.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 13.10.2023
Dozent: Ole Wellmann

Möchtest du Spanisch lernen und einiges über die Kulturen der spanischsprachigen Ländern erfahren? Hast du dich jemals gefragt, wie Menschen in deinem Alter dort leben? Das und Vieles mehr wirst du in diesem Kurs lernen. Du wirst nicht nur einige Informationen über dich teilen, sondern auch in einfacher Form auf Spanisch sprechen können. Themen wie, Selbstvorstellung, das Alphabet, Zahlen sowie das Mitteilen deiner Hobbys und Interessen stehen auf dem Programm. Wir laden dich herzlich dazu ein, teilzunehmen!

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 - 11 Jahren und erfordert keine Vorkenntnisse in der Sprache. Sollten Vorkenntnisse vorhanden sein, bitten wir darum, sich mit Frau Weidner in Verbindung zu setzen. Frau Weidner ist die Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integration an der vhs Jena. Sie erreichen Sie unter aglaya.weidner@jena.de oder telefonisch unter 03641 498211

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Dieser Ferienkurs eignet sich für Kinder zwischen 9 und 11 Jahren, welche einen ersten Kontakt zur spanischen Sprachen aufnehmen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.

Bei dem Entgelt in Höhe von 108,00 € handelt es sich bereits um die ermäßigte Kursgebühr für Schüler:innen.
Der Kurs beginnt bereits mit 5 Anmeldungen.

Anmeldeschluss ist der 29.09.2023. 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum, Mo. 09.10.2023 (09:00 - 14:30 Uhr) - Fr. 13.10.2023
Dozentin: Heidrun Rau

Möchtest Du das Schreiben mit 10 Fingern auf der PC-Tastatur erlernen? Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, auf spannende Art und Weise die 10-Finger-Schreibweise zu trainieren. Anhand von Musik und Geschichten wird Dir nach dieser Woche die Nutzung der Tastatur wie das Essen mit Messer und Gabel vorkommen. Aber auch der Spaß, das Spiel und die Entspannung sollen in diesem Ferien-Ganztagesangebot nicht zu kurz kommen. Lass Dich überraschen!

Zielgruppe: Schüler der Klassenstufen 5 bis 7, Sekundarstufe I

Anmeldeschluss: 28.09.2023 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-Dexel-Raum, Mo. 09.10.2023 (13:00 - 16:15 Uhr) - Fr. 13.10.2023
Dozent: Victor Alexander Dumitras

Möchtest du dein Englisch im Unterricht verbessern, damit du im neuen Schuljahr "die Show rockst"?
Wie wäre es, auf Englisch über deine Lieblingsband oder Freizeitaktivitäten zu sprechen, Musik zu hören, mehr über die Kultur englischsprachiger Länder zu erfahren und dabei gleichzeitig stressfrei und mit Spaß für dich und die Schule zu üben? Finde es heraus! In diesem Kurs erweitern wir dein Wissen, üben die Sprache und gestalten kleine Projekte gemeinsam. Wie genau? Je nach Alter und Klassenstufe fassen wir Grammatik-Themen zusammen. Wir sprechen mit dir auch über Themen, die du wiederholen oder besser verstehen möchtest. Dabei verknüpfen wir Konversation, Lesen, freies Sprechen und Schreiben in Mit-Mach-Aktivitäten. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, deinen Lernerfolg objektiv festzuhalten, um ihn später wieder abrufen zu können. Außerdem wirst du nützliche Lerntipps und Strategien erhalten, um selbstständig weiterlernen zu können. Wenn du möchtest, kannst du auch Freunde motivieren, sich ebenfalls für den Kurs anzumelden, um gemeinsam zu lernen.
Wenn du den Englischkurs buchen möchtest, teile uns bitte mit, welche Themen aus dem Englischunterricht du bearbeiten oder vertiefen möchtest. Bevor der Kurs beginnt, kannst du uns mitteilen, welche Themen dich interessieren. Schicke dazu einfach eine E-Mail an Frau Aglaya Weidner, Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integration (aglaya.weidner@jena.de). Bitte teile uns auch mit, welche Fähigkeiten du gerne verbessern möchtest, wie zum Beispiel freies Sprechen oder Leseverständnis.

Die ermäßigte Kursgebühr für Schüler beträgt 88,00 €.
Anmeldeschluss ist der 29.09.2023.

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Dieser Ferienkurs eignet sich für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Es werden altersgerechte Themenschwerpunkte und Inhalte behandelt. Der Dozent ist methodisch-didaktisch auf die Altersgruppe eingestellt, so dass weder eine Unter- noch eine Überforderung eintritt.

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.

Bei dem Entgelt in Höhe von 88,00 € handelt es sich bereits um die ermäßigte Kursgebühr für Schüler:innen.
Der Kurs beginnt bereits mit 5 Anmeldungen.

Anmeldeschluss ist der 29.09.2023. 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Mo. 09.10.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 20.12.2023
Dozentin: Melina Luise Koch

Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich B1/B2, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.
Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B1/B2.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Mo + Mi) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 09.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten drei Sitzungen (bis 18.10.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Anmeldung noch möglich

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 08, Mo. 09.10.2023 (18:30 - 20:45 Uhr) - Fr. 10.11.2023
Dozentin: Adelina Sirbu

+++ For English version see below please! +++

Kursinhalt:

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2
Idealerweise haben Sie bereits Kurse der Niveaus A2.1 und A2.2 absolviert.

Um das B1 Level zu absolvieren, benötigen Sie ca. 120 Unterrichtsstunden (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten).

Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (B1.2 23H404023) statt, mit dem Sie die Niveaustufe B1 abschließen können.

Kursdauer:

Der Kurs findet 4-mal in der Woche am Abend statt (Di - Fr) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 10.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 13.10.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
+++ English version +++

Course content:

In this course you will acquire basic listening, speaking, reading and writing skills to be able to communicate in everyday situations and at work. Topics include writing job applications, memories and biographies, politics and society, tourism, environment and climate, history and the future, and much more.

Requirements:

This course is for advanced learners with previously knowledge at the level A2.
Ideally you have visited A2.1 and A2.2 courses.

In order to complete the B1 Level you will need approximately 120 lessons (1 lesson = 45 minutes).

Immediately after this course, there will be another one (B1.2: 23H404023) in which you will complete level B1.

Course duration:

The course takes place 4 times a week in the evening (Tue till Fri) and consists of 60 lessons.

Planned starting date: 10th of October 2023 (Subject to change!)

Please note:

All German as a foreign language courses take place in small groups. The discount is only possible if there are 8 or more applications after the first four sessions (until 13.10.).
Course fee reductions (up to 30%) are possible. Necessary proof needs to be provided when registering for a course (e.g. scan/copy of certificate of enrolment or of student ID card or proof of unemployment)!

Placement Test: Please take an online placement test (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/) before registering for a course. This will ensure that you register for the right course or take advantage of our personal language consultation. Make an appointment at: volkshochschule@jena.de

There will be NO official exam at the end of the course. It is possible to do an intern exam if required, but that would be NO certificate! However, examinations (telc or Goethe-Institut) can be taken externally. Information can be obtained from the Thuringian Adult Education Association, see here: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

The vhs Jena does not provide teaching and learning materials. The textbook will be announced at the beginning of the course and must be acquired by the participant independently.

A registration confirmation to obtain a visa or a renewal of a visa can not be issued!

You are allowed to cancel a course 10 days before the course starts.
10 to zero days before course start you have to pay 50%.
If you cancel a course due to a serious reason (serious illness, change working times etc.), you have to hand in a confirmation and the head of the vhs decides if you are allowed to get a part of the fee back.
If you have registered for the course and you do not show up you have to pay the full course.

You can find the terms and conditions as well as the fees and charges of the Volkhochschule Jena on the following webpage: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-Dexel-Raum, Di. 10.10.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Di. 06.02.2024
Dozent: Kei Hasegawa

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch B1. – 2. Semester) 


Anmeldung noch möglich

vhs, virtueller Klassenraum, Di. 10.10.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Sketchnotes: das ist eine clevere Methode, bei der Sie mit Hilfe von kleinen Skizzen (sketches) und Notizen (notes) Inhalte und Ideen schnell und kompakt zu Papier bringen. Unzählige Menschen weltweit nutzen bereits die Vorteile dieser einfach zu lernenden Technik. Erfahren Sie in diesem Kurs wie sie Sketchnotes im Alltag nutzen können um sich Dinge besser zu merken, Inhalte zusammen zufassen und kreative Ideen damit entwickeln können.

Zeichnerische Vorerfahrung nicht notwendig. Und wie Sie schnell merken werden: Sketchnotes zeichnen kann jeder und es macht richtig viel Spaß. 


fast ausgebucht

vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6, SR 06b, Di. 10.10.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 21.11.2023
Dozentin: Jana Hünniger

Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Grundkenntnissen

Häkeln hat als Handarbeitstechnik eine lange Tradition und lebt derzeit wieder auf. Mit nur einer Nadel und Wolle lassen sich mit unterschiedlichen Maschenarten die vielfältigsten Dinge herstellen. Diese Maschenarten können Sie in diesem Kurs kennenlernen und üben, um dann erste eigene Häkelstücke, ob für den Haushalt oder als herbstliche und weihnachtliche Dekoration, anzufertigen. 


Anmeldung noch möglich

Restaurant Eden, Johannisstraße 21, Di. 10.10.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 12.12.2023
Dozentin: Silvia Wetzel

Sie haben Sprachkenntnisse ab A1.2 Niveau?
Sie wollen Ihre erworbenen Sprachkenntnisse weiter vertiefen und anwenden?
Sie möchten in Kontakt mit anderen Lernenden kommen und sich über verschiedene Themen austauschen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie bereits gute Kenntnisse im Bereich A1.2/ A2 haben und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Sie üben das freie Sprechen für Situationen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Anhand von aktuellen und ausgewählten Themen erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Sicherheit im Gebrauch der deutschen Sprache. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Kurs auf die Förderung der kommunikativen Fertigkeiten gelegt.
Der Kurs verfolgt nicht das Ziel des Erreichens eines bestimmten Sprachniveaus und eignet sich als Ergänzung zu regulären Sprachkursen.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1.2/A2.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/ B1

Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte melden Sie sich für den Kurs an.

Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung § 14.5" Kosten für Getränke & Essen werden nicht übernommen!

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 10.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-Dexel-Raum, Di. 10.10.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 06.02.2024
Dozent: Kei Hasegawa

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2. – 2. Semester) 


Plätze frei

vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum, Mi. 11.10.2023 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mi. 13.12.2023
Dozent: PDUlrich Kaufmann

BÜCHNER–BRECHT– BRAUN / SEGHERS – WOLF– REIMANN

Der Germanist und langjährige Universitätsdozent Dr. Ulrich Kaufmann stellt Schriftsteller:innen und Werke vor, mit denen er sich in vier Jahrzehnten beschäftigt hat. Die meist ostdeutschen Schriftsteller:innen, die (wie jüngst Brigitte Reimann) zum Teil „neu“ entdeckt wurden, sollen nicht auf einen Sockel gestellt, sondern differenziert betrachtet werden. Weiterhin werden auch Dichterpartnerschaften beleuchtet. Jedes Porträt wird in einer Stunde „gezeichnet“ und anschließend ein kleiner Text gemeinsam betrachtet bzw. diskutiert. 



#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur