JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 21 von 31

Erfahren Sie wie Orientierungs- und Übersetzungs-Apps auf Reisen optimal genutzt werden können, um sich im Urlaubsland zurechtzufinden und Sprachbarrieren zu überwinden. Praktische Übungen und hilfreiche Tipps sorgen für mehr Sicherheit und Entspannung im Urlaub.

Plätze frei Acrylmalerei & Zeichnen - KG (25F20568)

Sa. 14.06.2025 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 15.06.2025
Dozentin: Zoya Goletz

In diesem Kurs werden wir uns nicht nur mit Techniken der Acrylmalerei beschäftigen, sondern auch Schritt für Schritt das Zeichnen erlernen. Machen Sie sich vertraut mit den Proportionen Ihres Motivs, dem Einsatz von Licht und Schatten, der richtigen perspektivischen Umsetzung, mit der Darstellung von Textur und Kontrasten. Die Dozentin bietet verschiedene Vorlagen an, nach denen Sie arbeiten können. Gern steht die Kursleiterin aber auch bei der Verwirklichung eigener Motive hilfreich zur Seite.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 55,00 €.

Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:30 Uhr

Anmeldung noch möglich Schmuck in Makramee-Technik - KG (25F21308)

Sa. 14.06.2025 10:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Inna Kobeliuk

Entdecken Sie die orientalische Knüpftechnik Makramee! Im Kurs erlernen Sie unter Anleitung der Kursleiterin das Binden von verschiedenen Knotenarten, durch deren Kombination eine einzigartige Ornamentik entsteht. Auch als Makramee-Anfänger gestalten Sie so Ihr individuelles Schmuckstück – nach Wahl ein Armband, einen Anhänger oder Ohrhänger.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €.

Plätze frei Deutsch Spezial B2: Prüfungsvorbereitungskurs Telc & Goethe Zertifikat B2 (25F404091)

Sa. 14.06.2025 (08:00 - 10:15 Uhr) - So. 20.07.2025
Dozent: Sepp Landgraf

Das Prüfungstraining bereitet gezielt auf die Prüfungsaufgaben des Goethe Zertifikats B2 sowie des Telc B2 Zertifikats vor. Sie üben die Prüfungsteile Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
Der Schwerpunkt der Vorbereitung liegt auf den Punkten: Schreiben und Sprechen, die besonders intensiv geübt werden. Dabei werden alle Teile sowie die unterschiedlichen Prüfungsformate besprochen. Wünsche und Schwerpunkte der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht.

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen, Lesetexte, Präsentationen)

Die aktuellen B2 Prüfungstermine finden Sie auf der TVV Jena Webseite https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest

Kursdauer:

Der Kurs findet am Wochenende statt und umfasst 33 Unterrichtseinheiten.

Kurstage:

Sa, 14.06. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 15.06. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 21.06. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 22.06. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 28.06. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 29.06. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 05.07. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 06.07. 08:00 - 10:15 Uhr

So, 13.07. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 19.07. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 20.07. 08:00 - 10:15 Uhr

Geplanter Start: 14.06.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).
Bei großer Nachfrage (8 Teilnehmende) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. Dann reduziert sich der Preis entsprechend und Ermäßigungen sind möglich.

Plätze frei Deutsch Spezial C1: Prüfungsvorbereitungskurs Telc & Goethe Zertifikat C1 (25F404092)

Sa. 14.06.2025 (10:45 - 13:00 Uhr) - So. 20.07.2025
Dozent: Sepp Landgraf

Das Prüfungstraining bereitet gezielt auf die Prüfungsaufgaben des Goethe Zertifikats C1 sowie des Telc C1 Zertifikats vor. Sie üben die Prüfungsteile Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
Der Schwerpunkt der Vorbereitung liegt auf den Punkten: Schreiben und Sprechen, die besonders intensiv geübt werden. Dabei werden alle Teile sowie die unterschiedlichen Prüfungsformate besprochen. Wünsche und Schwerpunkte der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht.

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen, Lesetexte, Präsentationen)

Die aktuellen C1 Prüfungstermine finden Sie auf der TVV Jena Webseite https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest

Kursdauer:

Der Kurs findet am Wochenende statt und umfasst 33 Unterrichtseinheiten.

Kurstage:

Sa, 14.06. 10:45 - 13:00 Uhr
So, 15.06. 10:45 - 13:00 Uhr

Sa, 21.06. 10:45 - 13:00 Uhr
So, 22.06. 10:45 - 13:00 Uhr

Sa, 28.06. 10:45 - 13:00 Uhr
So, 29.06. 10:45 - 13:00 Uhr

Sa, 05.07. 10:45 - 13:00 Uhr
So, 06.07. 10:45 - 13:00 Uhr

So, 13.07. 10:45 - 13:00 Uhr

Sa, 19.07. 10:45 - 13:00 Uhr
So, 20.07. 10:45 - 13:00 Uhr

Geplanter Start: 14.06.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).
Bei großer Nachfrage (8 Teilnehmende) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. Dann reduziert sich der Preis entsprechend und Ermäßigungen sind möglich.

Plätze frei Umstiegskurs Word 2024 - KIJ (25F850404)

Mo. 16.06.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Mo. 23.06.2025
Dozent: Dirk Sawade

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Writer auf MS Word ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Word erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Dokumentenerstellung und Textformatierung
- Layout, Design und Vorlagen
- Tabellen und Grafiken einbinden
- Automatisierung und erweiterte Funktionen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten!

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Umstiegskurs Excel 2024 - KIJ (25F850422)

Mo. 16.06.2025 (08:00 - 12:00 Uhr) - Mo. 23.06.2025
Dozentin: Carola Lück

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Calc auf MS Excel ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Excel erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Einführung in Excel, Ansichten, Kopf- und Fußzeile
- Formatierungen und erweiterte Möglichkeiten
- Diagramme und Sparklines
- Formeln und Fehlersuche
- Drop-Down-Menüs und bedingte Formate
- Kurzvorstellung Pivot und intelligente Tabellen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Nachhaltigkeit auch beim Bauen und Sanieren (25F10063)

Di. 17.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren geht über die Wahl ökologischer Baustoffe hinaus. Welche Kriterien noch zu berücksichtigen sind und welche Wirkungen damit verbunden sind, erläutert eine Energieexpertin der Verbraucherzentrale. Vorgestellt werden auch aktuell geltende Vorgaben und Nachhaltigkeitszertifizierungen sowie Förderprogramme und deren Anwendung.

fast ausgebucht Umstiegskurs Word 2024 - Kernverwaltung (25F850234)

Di. 17.06.2025 (08:00 - 12:00 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozent: Dirk Sawade

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Writer auf MS Word ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Word erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Dokumentenerstellung und Textformatierung
- Layout, Design und Vorlagen
- Tabellen und Grafiken einbinden
- Automatisierung und erweiterte Funktionen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten!

Plätze frei Umstiegskurs Excel 2024 - KIJ (25F850424)

Di. 17.06.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozent: Kevin Klein

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Calc auf MS Excel ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Excel erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Einführung in Excel, Ansichten, Kopf- und Fußzeile
- Formatierungen und erweiterte Möglichkeiten
- Diagramme und Sparklines
- Formeln und Fehlersuche
- Drop-Down-Menüs und bedingte Formate
- Kurzvorstellung Pivot und intelligente Tabellen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten!



Seite 21 von 31



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
###KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur