Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 24.04.2025 (16:30 - 17:45 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin:
Kristina Voigt
Fortsetzung des Kompaktkurses A1 - 3. Semester (24H406006)
Dieser Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteigende mit geringen Vorkenntnissen, die bereits in der Lage sind, sich vorzustellen und kurze, einfache Gespräche zu führen. Unter Anleitung der Kursleiterin üben Sie nicht nur das Sprechen, sondern auch das Hören, Lesen und Schreiben in einfacher Form. So bauen Sie Ihre Sprachkompetenz weiter aus.
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 59,00 € und Ermäßigungen sind möglich.
Voraussetzung: Sie haben mindestens 90 UE des Niveaus A1 abgeschlossen.
Wenn Sie unsicher sind, vereinbaren Sie gern ein kostenloses Beratungsgespräch mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:
Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de
Do. 24.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozent:
Ole Dietel
You just finished an English B2 level and would like to excel? The main idea of this course is to take you to the C1 level, which is an advanced level. Here you will be able to reinforce what you have learnt so far. Therefore, you will become an expert by gaining strategies to enhance your language skills. Would you like to know how the cookie crumbles in English?
Requirements:
You completed a B2 level, for this reason, we kindly ask you to demonstrate your level of acquisition by showing us a certificate from prior courses or by taking an online placement test on our website. For further questions, feel free to contact Aglaya Weidner, Fachbereich Sprachen und Integration under aglaya.weidner@jena.de or +49 3641 498211
Mo. 28.04.2025 (18:45 - 21:00 Uhr) - Mo. 02.06.2025
Dozentin:
Anke Pradel-Schönknecht
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben. Die Dozentin bringt eigene Vorlagen mit, die zur Anregung und Technikerklärung dienen. Gern hilft Ihnen die Kursleiterin aber auch bei der Darstellung eigener Motive.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.
Mo. 28.04.2025 (15:00 - 16:30 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin:
Nora Seeliger
Derzeit keine Informationen verfügbar
Mo. 28.04.2025 (08:00 - 12:00 Uhr) - Mo. 05.05.2025
Dozentin:
Carola Lück
In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Calc auf MS Excel ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Excel erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Einführung in Excel, Ansichten, Kopf- und Fußzeile
- Formatierungen und erweiterte Möglichkeiten
- Diagramme und Sparklines
- Formeln und Fehlersuche
- Drop-Down-Menüs und bedingte Formate
- Kurzvorstellung Pivot und intelligente Tabellen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.
Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.
Änderungen vorbehalten!
Mo. 28.04.2025 (13:00 - 16:15 Uhr) - Mo. 05.05.2025
Dozent:
Dirk Sawade
In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Impress auf MS PowerPoint ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Powerpoint erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Einführung in PowerPoint
- Gegenüberstellung Impress und PowerPoint
- Foliengestaltung, Masterfolien und Vorlagen
- Multimediaanwendungen in Folien
- Excel und Word Daten importieren
- Animationen und Folienübergänge nutzen
- verschiedene Datenausgaben (selbstlaufende Präsentation, PDF, Handout, ...)
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.
Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.
Änderungen vorbehalten!
Di. 29.04.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Di. 13.05.2025
Dozentin:
Kathrin Rosemann
„Das Ziel des Lebens ist Selbstverwirklichung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung.“ (Oscar Wilde)
Wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit im Leben? Wollen Sie die Zeit besser für sich selbst nutzen? Möchten Sie sich ehrlich mitteilen?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unseren inneren Saboteuren und Kritikern. Wir erforschen gemeinsam, warum es uns im Alltag manchmal schwerfällt, Grenzen zu setzen und unsere natürliche Lebendigkeit zu leben.
Die Tücken der Kommunikation, nicht funktionierenden Lösungen und ein falscher Blick auf uns und unser Leben sorgen mitunter für erhebliches Unwohlsein.
Das Ziel dieses Workshops wird es sein, mit sich selbst in Kontakt zu kommen und Vertrauen zu gewinnen. So ist es schlussendlich möglich, Gelassenheit auch in stürmischen Zeiten zu spüren und damit eine erfüllte Beziehung zu sich selbst, Anderen und in der Partnerschaft zu leben. Durch gezielte Übungen in der Gruppe lernen Sie sich selbst auf eine ganz andere Weise kennen.
Die Dozentin lädt Sie zu einem Perspektivwechsel ein und bietet neue Impulse. Neben der Ausbildung zur IoPT Traumatherapeutin und Gestalttherapeutin hat sie weitere Ausbildungen und Selbsterfahrungen gemacht, die sie gern weitergibt.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 53,40 €.
Di. 29.04.2025 (11:00 - 18:00 Uhr) - Di. 10.06.2025
Dozent:
Christian Ziege
Derzeit keine Informationen verfügbar
Di. 29.04.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Di. 06.05.2025
Dozentin:
Ladyna Wittscher
In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Writer auf MS Word ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Word erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Dokumentenerstellung und Textformatierung
- Layout, Design und Vorlagen
- Tabellen und Grafiken einbinden
- Automatisierung und erweiterte Funktionen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.
Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.
Änderungen vorbehalten!
Di. 29.04.2025 (08:00 - 12:00 Uhr) - Di. 06.05.2025
Dozentin:
Carola Lück
In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Calc auf MS Excel ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Excel erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Einführung in Excel, Ansichten, Kopf- und Fußzeile
- Formatierungen und erweiterte Möglichkeiten
- Diagramme und Sparklines
- Formeln und Fehlersuche
- Drop-Down-Menüs und bedingte Formate
- Kurzvorstellung Pivot und intelligente Tabellen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.
Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.
Änderungen vorbehalten!
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen