JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 13 von 31

Plätze frei Deutsch Spezial C1: Konversationstraining zur Prüfungsvorbereitung (online) (25F404077)

Fr. 09.05.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 06.06.2025
Dozentin: Melina Luise Koch

In diesem Online-Kurs bereiten wir Sie gezielt auf die mündliche Prüfung des Sprachniveaus C1 vor. Durch praxisorientierte Konversationsübungen verbessern Sie Ihre Fähigkeit, fließend und sicher auf Deutsch zu kommunizieren. Sie üben verschiedene Prüfungssituationen, erweitern Ihren Wortschatz und trainieren die sprachliche Flexibilität, die für die Prüfung notwendig ist. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aussprache, Grammatik und Argumentationsfähigkeit in einem interaktiven Umfeld zu optimieren. Ideal für Teilnehmende, die ihre mündliche Ausdruckskraft auf hohem Niveau ausbauen und sich intensiv auf die C1-Prüfung vorbereiten möchten.

Voraussetzung:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen).

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet einmal in der Woche (Fr) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 10 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 23.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Nass-in-Nass-Technik nach Bob Ross® - Märchenwald - KG (25F20533)

Sa. 10.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Gisela Kallies

Verbringen Sie einen Tag in entspannter und fröhlicher Atmosphäre und lassen Sie sich in die Bob Ross® Nass-in-Nass-Technik einführen. Diese Malmethode unterscheidet sich von bekannten Techniken und beinhaltet u. a. das Anbringen der Farbe auf nassem Untergrund. Schritt für Schritt erklärend, werden wir ein Bild in Öl anfertigen, welches noch am selben Tag mit nach Hause genommen werden kann. Also: Nur Mut! Mit etwas Geduld und Muße entsteht ein einzigartiges Kunstwerk.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 32,50 €.

Exkurs: Die "Nass-in-Nass-Technik" - eine alte Technik in der Ölmalerei
Bereits alte Meister im 15. Jahrhundert arbeiteten mit der Nass-in-Nass-Technik und ließen auf diese Weise grandiose Kunstwerke entstehen. Der flämische Alt-Meister Frans Hals gilt als Pionier dieser Technik - damals "alla prima" genannt. Darunter versteht man, dass ein Öl-Gemälde in einem "Guss" gemalt wird. Weitere kunstgeschichtliche Beispiele sind die Bilder von Rembrandt, Renoir, Gerhard Richter. Bei dieser Technik werden auf die noch nasse Untergrundfarbe weitere Schichten Ölfarbe aufgetragen und das Bild kann ohne lange zwischenzeitliche Trocknungszeiten fertig gestellt werden, ohne dass Risse oder Runzeln beim Durchtrocknen entstehen. Dies ermöglicht, dass unter kundiger Anleitung jeder motivierte Mal-Anfänger in einer Tagessitzung ein vollständiges Ölbild mit respektabler Qualität komplett fertig malen kann. Wieder berühmt geworden ist diese Technik in Europa, durch die Fernsehauftritte von Bob Ross® mit seinen Landschaften oder Garry Jenkins® mit seinen Blumen.

Anmeldung noch möglich Gesunde Selbstfürsorge - Kleingruppe (25F30694)

Sa. 10.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Dr. Kerstin Ramm

Gesunde Selbstfürsorge, Ausrichtung und Entfaltung auch in herausfordernden Situationen in Beruf und Alltag - Wege zu Selbstbestimmung und Eigenwirksamkeit, Erfüllung und Gelassenheit.

Was lässt uns gesund und erfolgreich sein, die Widrigkeiten des Lebens meistern? Oftmals wissen wir sehr genau, was wir nicht wollen, was wir ablehnen. Aber wissen wir auch, was wir wollen, was uns gut tut und wohin unser tiefer innerer Zug geht? Wie gut kennen Sie sich? Der Blick in diesem Seminar richtet sich auf das, was gesund macht, was uns im Leben unterstützt - was stimmig für uns ist - und schafft damit eine Alternative zur Konzentration auf den Stress im Kampf gegen Unerwünschtes und Krankheit, einen Ausstieg aus unseren stressenden Hamsterrädern. Es werden in einfacher Weise Wahrnehmen, Handeln und Lernen verknüpft und neue Handlungsorientierungen eröffnet. Salutogenese ist weit mehr als nur ein Konzept, es ist ein Wechsel der eigenen Ausrichtung, eine andere Sicht auf unser Leben!
In dem Tagesseminar werden die Grundlagen dazu vorgestellt und erste persönliche, praktische Erfahrungen ermöglicht. Hilfreiche Körperübungen sowie Meditationen runden den Workshop ab.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 50,30 €.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Wildkräuterwanderung in unserer Umgebung (25F30417)

Mo. 12.05.2025 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Heike Kastner

Auf einer Wanderung im bezaubernden Orchideental lernen wir essbare Wildkräuter von Wiese, Wald und Wegesrand kennen, die sie zu Hause zu einem leckeren Salat oder Smoothie anrichten können. Erfahren Sie Näheres zum Sammeln, Erkennen, zu den Inhaltsstoffen und Heilwirkungen der Pflanzen, die sehr schmackhaft sind, viele Vitamine und Mineralstoffe geben und direkt vor unserer Haustür wachsen.

Anmeldung noch möglich Deutsch im Beruf B1/B2: Kommunikation im Berufsalltag (25F404086)

Mo. 12.05.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mo. 23.06.2025
Dozentin: Bita Rahan

In diesem Kurs lernen Sie, sich im deutschen Berufsalltag sicher und kompetent zu bewegen. Wir üben gemeinsam wichtige sprachliche Anforderungen, wie das Bewerben auf Stellen, das Führen von Telefongesprächen, das Verhandeln und das professionelle Schreiben von E-Mails und Briefen. Durch praxisnahe Übungen und Simulationen bereiten wir Sie auf die sprachlichen Herausforderungen in verschiedenen beruflichen Kontexten vor.
Folgende Themen sind geplant:

- Kommunikation per E-Mail (formelle und informelle E-Mails, z. B. an eine Behörde oder Kollegen)
- Bewerbungsschreiben (z. B. auf eine Stelle oder ein Praktikum)
- Kündigungsschreiben (z. B. Arbeitsverhältnis oder Mietvertrag)
- einen Beschwerdebrief schreiben (z. B. bei falscher Rechnung oder schlechtem Service)
- einen richtigen Antrag verfassen (z. B. Urlaubsantrag, Verlängerung eines Visums)

Sie bekommen wichtige Tipps zur Grammatik und Redemitteln und üben die Sprache, die Sie im Berufsleben in Deutschland brauchen. Der Kurs hilft Ihnen, sicher und klar zu kommunizieren. Ideal für alle, die ihre Deutschkenntnisse für die Arbeit verbessern möchten.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.2.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend (Mo + Mi) statt und umfasst 24 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 12.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 21.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich. Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Englisch B1+ Just talk! Conversation for Everyday Purposes (25F406055)

Mo. 12.05.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Mo. 23.06.2025
Dozent: Ole Dietel

Derzeit keine Informationen verfügbar

fast ausgebucht Japanisch Online 30 Minuten pro Tag! A1 - Teil 1 (25F410001)

Mo. 12.05.2025 (19:00 - 19:30 Uhr) - Fr. 23.05.2025
Dozentin: Junko Sonoda

Möchten Sie Japanisch auf eine andere Art und Weise lernen oder einen Online-Kurs belegen, der nicht zu viel Zeit pro Tag in Anspruch nimmt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!

Zum Format: Hier lernen Sie Japanisch A1 online. Der Kurs findet täglich 30 Minuten mit Ihrer Lehrkraft statt, so dass Sie die Lernzeit pro Sitzung verkürzen und die Häufigkeit erhöhen können, ohne Ihren Alltag zu sehr zu belasten. So können Sie Ihre Lerneffizienz optimieren und etwas Neues ausprobieren!

Ihre Lehrkraft führt mit Ihnen Übungen durch, um Ihnen die Grundlagen der Sprache zu vermitteln. Am Ende der ersten Unterrichtsstunden können Sie sich vorstellen, über Ihren Alltag und Ihre Gewohnheiten sprechen, jemanden fragen, wie es ihm geht und etwas über sich erzählen. In diesem Kurs geht es auch um Kultur und Sprache im Alltag! Möchten Sie es ausprobieren?

Ab dem 10.06.2025 können Sie Ihren Kurs fortsetzen! Da der Juni der Höhepunkt des Sommers ist, haben wir uns überlegt, den Kurs später zu beginnen, damit Sie tagsüber Ihrem Alltag nachgehen können oder, wenn Sie im Urlaub sind, Ihre Aktivitäten tagsüber nicht unterbrechen müssen!

Voraussetzung: Der Kurs findet Online statt und es für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kurs abgeschlossen PowerPoint - Multimedia - Tipps und Tricks - VHeSpresso (25F50130)

Mo. 12.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent: Dirk Sawade

- Folienlayouts, Texte, Grafiken, WordArt und SmartArt einsetzen
- Objekte formatieren, anordnen, ausrichten, gruppieren
- Multimedia-Elemente und individuelle Animationen einbinden
- es kommt Bewegung ins Spiel durch Animationsschemata und Folienübergänge
- Präsentationen vorführen - manuell und automatisch

Anmeldeschluss: 06.05.2025

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Islamismus im Netz (25F10056)

Di. 13.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Unsere Gesellschaft wird immer digitaler. Dies bringt viele Vorteile mit sich, jedoch kann man sich schnell von der Datenflut erschlagen fühlen. Wie auch andere Extremistinnen und Extremisten nutzen Islamistinnen und Islamisten das Internet sehr intensiv, um ihre radikale Weltsicht zu verbreiten und um "Nachwuchsförderung" zu betreiben.
Wir zeigen Ihnen, wie sich Islamistinnen und Islamisten in den digitalen Medien präsentieren und es immer wieder schaffen, Kinder und Jugendliche anzusprechen und zu radikalisieren.
Eine Radikalisierung beginnt oft unscheinbar und entwickelt sich mit der Zeit zu einem Sog, aus dem Betroffene allein selten wieder herausfinden. Unsere Praxistipps sollen dabei helfen, eine islamistische Radikalisierung zu erkennen und Handlungsoptionen zur Hand zu haben.
Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit dem Präventionsprojekt 'Wegweiser' statt, das vom Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird.

Anmeldung noch möglich Deutsch A1.1 - am Abend (25F404002)

Di. 13.05.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) - Di. 30.09.2025
Dozentin: Silvia Wetzel

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in vertrauten und alltäglichen Situationen ausdrücken und verständigen zu können. Sie lernen sich vorzustellen und Fragen zur eigenen Person zu beantworten. Sie lernen an Gesprächen zu bereits bekannten Themen teilzunehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Intensivkurse an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden und daher ein erhöhter Arbeitsaufwand, sowohl für die Lehrkraft, als auch für die Kursteilnehmer entsteht.

Voraussetzungen: Sie haben keine Vorkenntnisse in Deutsch.

Im Anschluss an diesem Kurs findet ein weiterführender Kurs (A1.2: 25H404003) statt, mit dem Sie die Niveaustufe A1 abschließen können.

Kursdauer: Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Di & Fr) und umfasst 102 Unterrichtseinheiten. Bitte beachten Sie die Kurstage!

Geplanter Start: 13.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 27.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich. Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!



Seite 13 von 31



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
###KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur