Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Japanisch A2 - 7. Semester - Kleingruppe (25H410022)
Di. 30.09.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2 – 6. Semester)
Japanisch B1 - 7. Semester - Kleingruppe (25H410034)
Di. 30.09.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch B1 - 6. Semester)
Englisch C1 - 1. Semester - NEU - KG (25H406070)
Mi. 01.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 17.12.2025
Dozentin:
Kimia Askarian
You just finished an English B2 level and would like to excel? The main idea of this course is to take you to the C1 level, which is an advanced level. Here you will be able to reinforce what you have learnt so far. Therefore, you will become an expert by gaining strategies to enhance your language skills. Would you like to know how the cookie crumbles in English?
Requirements:
You completed a B2 level, for this reason, we kindly ask you to demonstrate your level of acquisition by showing us a certificate from prior courses or by taking an online placement test on our website. For further questions, feel free to contact Aglaya Weidner, Fachbereich Sprachen und Integration under aglaya.weidner@jena.de or +49 3641 498211
Japanisch A1 - 3. Semester (25H410012)
Do. 02.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 2. Semester).
Japanisch A2 - 5. Semester (25H410021)
Do. 02.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2 – 4. Semester).
Malen mit Aquarell, Öl oder Acryl für Liebhaber:innen und Neueinsteigende (25H20551)
Mo. 06.10.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Mo. 08.12.2025
Dozent:
Manfred Petzold
Bildaufbau, Kompositionen, Farblehre, Mischen, Farbwirkung, Motivgestaltung, Perspektive, Licht und Schatten - das alles sind inhaltliche Schwerpunkte in unserem Malereikurs. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen zur Bildgestaltung und werden über die Gestaltung und Malweisen von Aquarell-, Öl- und Acrylbildern informiert. Mit praktischen Hinweisen für den Umgang mit verschiedenem Arbeitsmaterial werden wir Stillleben, Landschaften oder andere Sujets malen.
Fitnesskurs für STARK Fortgeschrittene (25H30246)
Mo. 06.10.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mo. 01.12.2025
Dozent:
Dirk Hübel
Teilnahmevoraussetzung: fundierte, sehr gute Vorkenntnisse aus früheren Fitnesskursen
Dieser Kurs vereint alle Bereiche der körperlichen Fitness: Ausdauer, Koordination, Kräftigung und Dehnung. Ein langsamer Aufbau der Übungen garantiert Ihnen Freude an Bewegung und mit der Zeit eine Leistungssteigerung.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Japanisch A1 - 6. Semester - Kleingruppe (25H410013)
Fr. 10.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 – 5. Semester).
Japanisch A1 - 7. Semester - Kleingruppe (25H410014)
Fr. 10.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 6. Semester).
Schreiben und künstlerisches Gestalten - KG (25H20200)
Mo. 20.10.2025 (17:15 - 19:30 Uhr) - Mo. 24.11.2025
Dozentin:
Kerstin Ramm
Sich selbst und was einen bewegt zum Ausdruck bringen - ohne Leistungsanspruch, sich selbst und seinen Anliegen begegnen und in einen heilsamen Selbstausdruck bringen, eine Form finden - sprachlich oder auch grafisch, spielen, Freude am Geschehen lassen und die ganz eigene Kreativität jenseits von Vorgaben und Regeln entdecken.
Im ungezwungenen Miteinander wollen wir unserer Erfindungsgabe freien Lauf lassen, uns zeigen, anregen und unterstützen, Impulse erhalten und geben und so erste authentische Schritte in Form eigener Darstellungsweisen gehen. Dabei werden wir uns der Frage widmen: "Was bewegt mich - was will ausgedrückt werden?" Wir versuchen, Ideen und Ausdrucksformen zu finden und uns auszuprobieren, Texte zu formen und zu bearbeiten. Auch zwischen den Treffen bleibt Raum für das praktische Schreiben, sodass diese zum Austausch und der Reflexion genutzt werden können.
Los geht es - erkunden Sie Ihre ganz eigene schöpferische Handschrift!
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 41,00 €.
= Anmeldung möglich -
= fast ausgebucht -
= Anmeldung auf Warteliste -
= Kurs abgeschlossen -
- Besondere Anmeldebedingungen beachten!
|
November
|
||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 |
| 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen