Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Knotenpunkt - hier laufen alle Fäden zusammen (25H21350C)
Mi. 05.11.2025 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin:
Carola Lück
Sie haben Grundkenntnisse im Häkeln oder Stricken - egal welcher Technik?
Sie brauchen neue Ideen / Erfahrungsaustausch / Gesellschaft? Sie haben einen Knoten im Faden / Hirn? - Hier wird der Knoten gelöst und neu angeknüpft!
Wir testen neue und alte Techniken rund um die Welt, übersetzen Anleitungen technisch und sprachlich (Englisch, Deutsch) und erkunden Möglichkeiten im Internet (keine PC-Kenntnisse erforderlich). Kann man Maschen auch anders aufnehmen? Wie wäre es mal mit Illusionsstrickerei oder einem endlosen Möbiusschal? Wie strickt man in Amerika, Portugal oder häkelt in Bosnien? Was ist der Unterschied zwischen Doppelstricken und Skandinavisch?
Kommen Sie, "sträkeln" Sie mit!
Spanisch A1.1 - NEU (25H422001)
Mi. 05.11.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozent:
Milton Murcia
¡Hola, amigas y amigos! Wenn Sie mehr als nur Vokabeln lernen möchten, dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie. Im Kurs werden Teilnehmende ohne Vorkenntnisse folgende Ziele erreichen: Auf einfache Form Auskunft über sich und vertraute Personen geben, die vertraute Umgebung auf einfache Art beschreiben, ihre Bedürfnisse ausdrücken und an einem Gespräch auf Anfängerniveau teilnehmen. Besuchen Sie uns und haben Sie viel Spaß beim Lernen!
PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73009)
Mi. 05.11.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil III (25H20142)
Do. 06.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent:
Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak
England: Lord Byron, Shelley, Keats, Mary Shelley
Gitarre für Anfangende - KG (25H20810)
Do. 06.11.2025 (19:30 - 20:15 Uhr) - Do. 05.02.2026
Dozent:
Joseph Mattocks
Willkommen in einer Runde wissbegieriger Anfänger. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundkenntnisse an der Gitarre in Begleitung eines erfahrenen und geduldigen Dozenten vermittelt. Ziel des Kurses ist es, mit wenigen grundlegenden Akkorden viele bekannte Lieder begleiten zu können - ideal für gemütliche Runden am Lagerfeuer oder das Singen mit Kindern. Je nach Fortschritt im Kurs können auch musiktheoretische Grundlagen und eine Einführung in das Lesen von Notenblätter vermittelt werden. Frühe Erfolgserlebnisse werden sich für Sie bereits nach wenigen Stunden einstellen und Lust auf mehr wecken.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 41,50 €.
Gitarre - Fortgeschrittene I - Liedbegleitung - KG (25H20811)
Do. 06.11.2025 (20:30 - 21:15 Uhr) - Do. 05.02.2026
Dozent:
Joseph Mattocks
Wir wollen gemeinsam an der Gitarre Akkorde, sowie das Lesen von Notenblättern üben, um Lieder zu begleiten. Ziel des Kurses ist es, das Gitarrenspiel in einen musiktheoretischen Kontext einordnen zu können und genug Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlangen, um eigens gewählte Lieder selbstständig zu erlernen. Es wird auch die Gelegenheit geben, zusammen zu spielen. Mit Schwerpunkt auf der Praxis wird tieferes Wissen zum Spielen der wichtigsten Akkorde vermittelt. Einige (a-Moll, G-Dur, D-Dur, e-Moll) sollte man schon einmal gegriffen haben, man kann jedoch Vieles auch unproblematisch nachholen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 41,50 €.
Englisch B1 - 3. Semester - am Abend (25H406042)
Do. 06.11.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent:
Joseph Mattocks
Sie verfolgen das Ziel, noch sicherer in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation zu werden? Dann ist dieser Kurs gut geeignet, um die Basis für einen vertieften Sprachgebrauch zu schaffen.
Voraussetzung: Sie haben das Niveau A2 abgeschlossen und mit B1 bereits begonnen (ca. 200 - 240 UE insgesamt).
Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944
Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:
Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de
PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73033)
Do. 06.11.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent:
Bernd Reinhardt
Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Acrylic Pouring - Dutch Pour - KG (25H20524)
Fr. 07.11.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Monique Matzat
Der Dutch Pour ist vermutlich die einfachste Technik im Acrylic Pouring. Denn hier werden die Farben lediglich mit Wasser verdünnt und anschließend mit einem Fön über die Leinwand getrieben. Dabei entsteht ein lebendiges Spiel aus Farben und Farbverläufen. Diese Technik eignet sich besonders gut für Einsteigende und Experimentierfreudige. Im Kurs werden zwei Leinwände im Format 30x40 cm bearbeitet.
Töpferscheibenkurs - KG (25H20692)
Fr. 07.11.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 21.11.2025
Dozentin:
Ulrike Rochlitzer
Töpfern ist eines der ältesten Handwerke der Welt. Noch heute erfreuen sich handgetöpferte Gebrauchsgegenstände großer Beliebtheit. Wer hat Lust, das Töpfern an der Drehscheibe einmal auszuprobieren und an diesem Wochenendkurs erste eigene Gefäße zu töpfern? Sie bekommen die Grundlagen für die handwerklichen Fertigkeiten vermittelt sowie genaue Anleitungen und die notwendige Hilfestellung beim Drehen. Außerdem erlernen Sie das Anfertigen verschiedener Arten von Henkeln, Deckelknäufen und Dekorationsmöglichkeiten.
= Anmeldung möglich -
= fast ausgebucht -
= Anmeldung auf Warteliste -
= Kurs abgeschlossen -
- Besondere Anmeldebedingungen beachten!
|
Oktober
|
||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
| 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
| 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
| 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen