JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 13 von 50

Anmeldung noch möglich Datenschutz in der digitalen Welt (25H73220)

Di. 23.09.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Ralf Reichertz

Während der Internetnutzung hinterlassen wir eine große Datenspur. Was genau soziale Netzwerke, Suchmaschinen und Co. über uns wissen und warum Datenschutz unerlässlich ist, erläutert Ralf Reichertz, Jurist von der Verbraucherzentrale Thüringen.
Dabei geht er u.a. auch auf Instrumente ein mit denen man prüfen kann, ob persönliche Daten schon einmal gestohlen / gehackt wurden und was es mit der Meta Platforms Ireland Limited (kurz: Meta) auf sich hat. Zudem stellt er das Vorgehen der Verbraucherschutzzentrale bei Datenschutzverstößen vor und erläutert, wie man sich beispielsweise Sammelklagen dieser anschließen kann.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! BGF_2025_006 Workshop : Ganzheitliches Augentraining (25F33306)

Mi. 24.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Babett Rumpf

Kennen Sie müde, trockene Augen und verschwommenes Sehen? Haben Sie Schulter- und Nackenverspannungen, sowie Kopfschmerzen?

Für unsere Gesundheit und gutes Sehen ist es langfristig unerlässlich, dem digitalen Sehstress und dem Office Eyes-Syndrom vorzubeugen und diese zu reduzieren.
In diesem Workshop erfahren Sie Wissenswertes und Praxistipps für das Arbeiten am Bildschirm, die Nutzung von Handy & Co und erhalten Hintergrundinformationen zum ganzheitlichen Seh- und Augentraining. Incl. Kursmaterial.

Zielgruppe:
MitarbeiterInnen, die überwiegend am Bildschirm arbeiten und präventiv etwas für Ihre Augengesundheit tun möchten
MitarbeiterInnen, denen bereits ein Rückgang der Leistungsfähigkeit ihrer Sehkraft bewusst ist bzw. welche unter trockenen Augen, Schulter- und Nackenverspannungen, sowie Kopfschmerzen leiden
der 8-Wochenkurs ist eine optimale Ergänzung zum Workshop und kann als Auffrischung sowie Entwicklung einer regelmäßigen Routine des Sehtrainings beitragen, jedoch ist die Teilnahme am Workshop KEINE Voraussetzung für eine Teilnahme am 8-Wochenkurs

Babett Rumpf ist seit über 10 Jahren ausgebildete Yoga- und Entspannungstrainerin. Ergänzt wird ihr Profil durch ein umfassendes Wissen von wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen im Bereich Ayurveda, Meditation, Gesundheitscoaching und ganzheitliches Sehtraining. Begonnen hat ihre Passion für den klaren und entspannten Blick, als sie selbst von Augenproblemen betroffen war. Sie arbeitete jahrelang an einem reinen Bildschirmarbeitsplatz – mit den bekannten Folgen: tagsüber Kopfschmerzen, Verspannungen und brennende Augen, am Abend dann Erschöpfung und Schwierigkeiten beim Lesen. Mit der vom Augenarzt verschriebenen Brille gab sie sich nicht zufrieden und suchte nach Möglichkeiten, selbst aktiv etwas für ihre Augengesundheit zu tun. Dabei begegnete ihr das ganzheitliche Sehtraining, welches sie so begeisterte, dass sie eine entsprechende Ausbildung abschloss. Aus 100% tiger Überzeugung, dass zur Gesunderhaltung der Augen und insgesamt der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit ein regelmäßiges Seh- und Bewegungstraining unabdingbar ist, freut sich die Referentin immer wieder aufs Neue, Menschen in ihren Workshops und Kursen für den Blick auf das Wesentliche zu sensibilisieren.

Plätze frei Studio Ghibli und seine Anime-Filme (online) (25H20310)

Mi. 24.09.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Dr. Almut Sakai

Die japanischen Animes von Hayao Miyazaki sind längst in Deutschland und der westlichen Welt angekommen, wie der neue Social Media-Trend zeigt, in dem man Bilder im Ghibli-Stil generieren kann. Die Themen, die sie aufgreifen, sind breit gefächert und reichen von Natur, Umwelt bis hin zur Kriegs- und Konsumkritik. Auch Wesen mit übernatürlichen Kräften und Gespenster haben in diesem Universum ihren festen Platz. Wir wollen Filme wie "Prinzessin Mononoke", "Chihiros Reise ins Zauberland", "Mein Nachbar Totoro" oder "Das wandelnde Schloss" besprechen, ebenso die europäischen Einflüsse, die Miyazakis Filme geprägt haben.

Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.

Plätze frei Französisch B1 - Kleingruppe (25H408030)

Mi. 24.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 10.12.2025
Dozentin: Bianca Lauser

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die Sprache und die Kultur unseres Nachbarlandes Frankreich besser kennenlernen möchten. Lernziel ist es, die im A2 Kurs erworbenen Kenntnisse mündlich und schriftlich zu üben und zu erweitern. Wie erreichen Sie das? In einer schönen Atmosphäre und durch kooperatives Lernen können Sie einen nachhaltigen Lerneffekt erreichen.
Sie lernen über touristische Ziele, Schönheit, Attraktivität zu sprechen. Außerdem geht es um das Thema Frankreich und Europa, die französische Freundschaft (Geschichte). Die Lektüre der Kurzfassung von “Les Misérables” (Victor Hugo) wird fortgesetzt.
Der Kurs ist für Teilnehmenden gedacht, die das Niveau A2 komplett und ca. die Hälfte des B1-Niveaus absolviert haben mit ca. 60 UE.

fast ausgebucht Spanisch A1 - 9. Semester leicht gemacht - Kleingruppe (25H422010)

Mi. 24.09.2025 (14:00 - 15:30 Uhr) - Mi. 28.01.2026
Dozentin: Sonja Quesada

In diesem Kurs werden Sie die Kenntnisse des A1-Niveaus vertiefen. Sie lernen die Anwendung des Präteritums im Spanischen, z.B. wie man ein Zimmer im Hotel reserviert, Telefongespräche führt, sich mit Freunden verabredet oder über das Wetter spricht.

Voraussetzung: Sie haben das Niveau Spanisch A1 bereits abgeschlossen, nicht beendet oder nach ca. 120 UE nicht mehr fortgesetzt.
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung aus dem Frühjahrssemester 2025.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 111,50 € und Ermäßigungen sind möglich.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73003)

Mi. 24.09.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Raumeinmietung - 10:30 bis 14:00 Uhr TVV, Frau Kränke (25H0003)

Do. 25.09.2025 09:30 - 15:00 Uhr Uhr
Dozentin:

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Effektive Selbstverteidigung - Kleingruppe (25H30255)

Do. 25.09.2025 (18:45 - 20:45 Uhr) - Do. 11.12.2025
Dozent: Stefan Winkler

Hast du Angst vor körperlichen Übergriffen, fühlst dich in der Öffentlichkeit oft unsicher oder hast schon einmal eine beängstigende Situation erlebt? Dann ist das der richtige Kurs für Dich. Gemeinsam erarbeiten wir uns Strategien und richtige Verhaltensweisen in einer Bedrohungssituation und erlernen strukturierte Abwehrtechniken gegen körperliche Übergriffe. Hierzu nutzen wir neben unserem Körper auch Alltagsgegenstände, die wir zwar häufig bei uns tragen, aber sicher noch nie als Waffe zur Verteidigung in Betracht gezogen haben.
Auch Entspannungstechniken, Übungen, die unseren Energiefluss anregen, Konzentrations- und Koordinationsübungen werden Teil unserer gemeinsamen Arbeit sein, immer mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden zu stärken und in einer reellen Gefahrensituation nicht hilflos zu sein.

Achtung: Am 13. November ist aktuell kein KURS (wegen Doppelbelegung) möglich.

Plätze frei Sushi Kurs für Eltern & Kind(er) - KG (25H30722)

Do. 25.09.2025 15:00 - 18:45 Uhr
Dozentin: Mayu Kemmler

Die junge, sehr engagierte Japanerin Mayu ist kinderlieb und selbst Mutter: Sie will Euch die kinderleichte Zubereitung von Sushi beibringen.
Jedes Kind ist willkommen, welches schon selbstständig mit Messer u Küchenutensilien arbeiten kann.

Auch 2 Kinder und ein Elternteil sind willkommen!
Ab 11 Jahre wäre es auch ohne Eltern möglich.

Jede erwachsene Person kann maximal zwei Kinder / Jugendliche mit anmelden.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern könnt Ihr Euch auf der Warteliste registrieren lassen.
Der Preis und auch die Lebensmittelkosten bleiben für jede Person in diesem Kurs gleich: Es gibt in diesem Kursangebot keine Möglichkeit zur Ermäßigung.

Plätze frei Englisch B1 - NEU - am Vormittag (25H406040)

Do. 25.09.2025 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 11.12.2025
Dozentin: Maria Gemeinhardt

Sie haben das Niveau A2 abgeschlossen und möchten mit dem Niveau B1 anfangen? Dann sind Sie hier ganz richtig. Im Kurs werden Sie die Grundlagen, die Sie in A1 und A2 gelernt haben, auffrischen, festigen und ausbauen.

Somit erweitern Sie Ihre Kenntnisse, um die „Feinheiten“ der Sprache zu verstehen und wie man sie anwendet. Sie werden mit Hilfe Ihrer Dozentin, Schritt für Schritt auf das Hören von längeren Inhalten vorbereitet. Es werden z.B. Filme, Ansagen, Beiträge, sowie das Schreiben und Sprechen damit verknüpft und trainiert.

Voraussetzung: Sie haben das Niveau A2 abgeschlossen.

Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de



Seite 13 von 50



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur