Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Japanisch A1 - 6. Semester - Kleingruppe (25H410013)
Fr. 10.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 – 5. Semester).
Japanisch A1 - 7. Semester - Kleingruppe (25H410014)
Fr. 10.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 6. Semester).
Deutsch im Alltag: Mit Kunst Deutsch lernen - Workshop Sprachlern-Zeitung (25H404060)
Fr. 17.10.2025 (17:30 - 19:30 Uhr) - Fr. 24.10.2025
Dozentin:
Nina Schwöbel
Die Kunst der Mitteilung. Eine Zeitung besteht aus verschiedenen Texten, Bildern und vielleicht einem Rätsel oder dem Wetterbericht. Wer schreibt gerne? Wer malt gerne? Wer denkt sich ein Rätsel aus? Wir planen einen Ausflug in den Botanischen Garten am Samstag, den 18.Oktober von 10:00 bis 12:00 Uhr: Was erwartet uns dort? Was werden wir dort sehen? Was wollen wir darüber schreiben? Es gibt dort Pflanzen aus aller Welt und eine Kunstausstellung. Also viel zu sehen, zu besprechen und zu berichten. Danach erinnern wir uns an den Ausflug: Was haben wir gesehen? Was haben wir gelernt? Wir entscheiden, was genau in die kleine Zeitung kommt und wie sie aussehen soll.
Ein Kurs zum Vokabeln lernen. Ein Kurs mit einem Ausflug. Ein Kurs mit Grammatik im Alltag (Planung & Bericht).
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab Niveau A2.
The art of communication. A newspaper consists of various texts, pictures, and maybe a crossword or the weather report. What would you like to work on? We plan an excursion to the botanical garden (Saturday, 18 October, 10:00 A.M. till 12 noon) and how we would like to report about it. They show plants from all over the world and some art works. Thus, lots to see, to talk about and to report. You can broaden your vocabulary and practice referring to the future (planing) and the past (reporting).
Ohne Gebühr. Kostenlos.
Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze
Schreiben und künstlerisches Gestalten - KG (25H20200)
Mo. 20.10.2025 (17:15 - 19:30 Uhr) - Mo. 24.11.2025
Dozentin:
Kerstin Ramm
Sich selbst und was einen bewegt zum Ausdruck bringen - ohne Leistungsanspruch, sich selbst und seinen Anliegen begegnen und in einen heilsamen Selbstausdruck bringen, eine Form finden - sprachlich oder auch grafisch, spielen, Freude am Geschehen lassen und die ganz eigene Kreativität jenseits von Vorgaben und Regeln entdecken.
Im ungezwungenen Miteinander wollen wir unserer Erfindungsgabe freien Lauf lassen, uns zeigen, anregen und unterstützen, Impulse erhalten und geben und so erste authentische Schritte in Form eigener Darstellungsweisen gehen. Dabei werden wir uns der Frage widmen: "Was bewegt mich - was will ausgedrückt werden?" Wir versuchen, Ideen und Ausdrucksformen zu finden und uns auszuprobieren, Texte zu formen und zu bearbeiten. Auch zwischen den Treffen bleibt Raum für das praktische Schreiben, sodass diese zum Austausch und der Reflexion genutzt werden können.
Los geht es - erkunden Sie Ihre ganz eigene schöpferische Handschrift!
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 41,00 €.
Mal- und Zeichenkurs - KG (25H20554)
Mo. 20.10.2025 (18:45 - 21:00 Uhr) - Mo. 24.11.2025
Dozentin:
Anke Pradel-Schönknecht
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl nähergebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben. Die Dozentin bringt eigene Vorlagen mit, die zur Anregung und Technikerklärung dienen. Gern hilft Ihnen die Kursleiterin aber auch bei der Darstellung eigener Motive.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.
Yoga und Achtsamkeit - KG (25H30121)
Mo. 20.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mo. 09.02.2026
Dozentin:
Kerstin Pabst
Yoga verbindet die Bewegung des Körpers und die Betrachtung des Inneren in einer etwa 5000 Jahre alten Philosophie, die im Laufe der Zeit von Indien in die gesamte Welt getragen wurde. Es ist eine Kombination aus Körperübungen, Atemübungen und Meditationen. Yoga zielt darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Achtsamkeit heißt, den gegenwärtigen Moment bewertungsfrei und bewusst wahrzunehmen - wobei „bewusst“ bedeutet, dass wir uns entscheiden, unsere Aufmerksamkeit absichtlich auf den gegenwärtigen Moment zu lenken, uns nicht ablenken zu lassen und nicht mental abzuschweifen. In diesem Kurs sollen Yoga und Achtsamkeitsübungen miteinander verbunden werden. Dabei liegt der Fokus auf sanften Yoga-Haltungen und Übungen, die unsere Achtsamkeit trainieren. Eine regelmäßige Praxis führt zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Klarheit.
Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Wohlfühlen mit Qi Gong und Taiji - KG (25H30160A)
Mo. 20.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Mo. 09.02.2026
Dozent:
Marcus Reisa
Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.
Deutsch im Beruf A2/B1: Fit für den digitalen Job: Deutsch für Bewerbung & Beruf (25H404053)
Mo. 20.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 22.12.2025
Dozentin:
Isabell Weiß
Sie möchten sich auf einen neuen Job bewerben oder besser auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten – und gleichzeitig Ihr Deutsch verbessern? In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie man E-Mails im Beruf schreibt, Lebenslauf und Bewerbung gestaltet und sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet. Mit vielen Übungen zur Grammatik, neuem Wortschatz und kleinen Gesprächstrainings stärken Sie Ihre Sprachkompetenz für den Arbeitsalltag. Außerdem arbeiten wir mit digitalen KI-Tools, Tablets und sogar mit VR-Brillen – so werden Sie auch im Umgang mit digitalen Medien sicherer.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab Niveau A2.1. Erste Erfahrungen mit digitalen Geräten (z.?B. Smartphone, Laptop) sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Hinweis: Tablets und Technik werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Kursdauer:
Der Kurs findet 1x pro Woche (Mo) am Abend im ProbierLaden am Engelsplatz 14 statt und umfasst 20 UE.
Geplanter Start: 20.10.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Anmeldung erforderlich!
Italienisch A1.1 - NEU - am Vormittag (25H409000)
Mo. 20.10.2025 (10:00 - 11:30 Uhr) - Mo. 05.01.2026
Dozentin:
Anna Ciepielewska-Janoschka
Dieser Kurs ist geeignet für Anfangende ohne jegliche Kenntnisse der italienischen Sprache. Das Niveau A1 wird in diesem Semester nicht abgeschlossen. Jedoch lernen Sie Grundlagen, die Sie dann im Sommer auf Reisen gut anwenden können: sich vorstellen, über Hobbys und die Familie sprechen, Bestellen im Restaurant.
Voraussetzung: Für Anfangende OHNE Vorkenntnisse
Italienisch A1.1 - NEU (25H409001)
Mo. 20.10.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mo. 05.01.2026
Dozent:
Dr. Massimo Minelli
Dieser Kurs ist geeignet für Anfangende ohne jegliche Kenntnisse der italienischen Sprache.
Das Niveau A1 wird in diesem Semester nicht abgeschlossen. Jedoch lernen Sie Grundlagen, die Sie dann im Sommer für den Aufenthalt im Ausland oder in anderen Bereichen des Alltags gut anwenden können: Sich vorstellen, über Hobbies und die Familie sprechen, im Restaurant bestellen, etc. Der Kursleiter, ein Muttersprachler, gibt Ihnen zudem Einblicke in die Landeskunde Italiens. Im nächsten Semester, wird der Kurs als A1.2 fortgesetzt.
Voraussetzung: Für Anfangenden OHNE Vorkenntnisse
= Anmeldung möglich -
= fast ausgebucht -
= Anmeldung auf Warteliste -
= Kurs abgeschlossen -
- Besondere Anmeldebedingungen beachten!
|
Oktober
|
||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
| 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
| 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
| 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen