Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 16.09.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 02.12.2025
Dozentin:
Danuta Gase
Sie haben begonnen, Polnisch zu lernen, mussten aber aus irgendeinem Grund aufhören? Wenn Sie bereits wissen, wie man „Hallo“ sagt, wenn Sie uns sagen können, wer Sie sind, was Sie gerne tun und was Ihre Gewohnheiten sind, dann laden wir Sie ein, dieser Gruppe beizutreten.
In diesem Semester lernen wir, über Zukunftspläne zu sprechen, wir reden über Krakau, die ehemalige Hauptstadt Polens, und wir lernen den Wortschatz, der auf Reisen benötigt wird.
Sind Sie bereit? Steigen Sie bitte ein! Wir fahren bald ab!
Di. 16.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozentin:
Dr. Christine Glybowskaja
Der Kurs eignet sich besonders für Interessierte, welche das B1-Niveau vor langer Zeit schon erreicht hatten und die Sprachfertigkeiten reaktivieren möchten.
Neue Teilnehmende mit Kenntnissen auf dem Sprachniveau A2-B1 sind herzlich willkommen.
Di. 16.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Carola Lück
1. Allgemeine Syntax und Eingabemöglichkeiten, Autofunktionen, laufende Summe
2. Unterschied Runden und Formatieren, verschiedene Rundungsmöglichkeiten
3. Fehlersuche und Fehlerbehandlung, Arbeit mit geschachtelten Funktionen
Entgelt: 170,00 €
Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über den Beutenberg e.V. (weiterbilden@beutenberg.de) oder im Internet unter https://www.beutenberg.de/karriere/weiterbildung/
Mi. 17.09.2025 (18:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 17.11.2025
Dozentin:
Olima Abdulkhuseynova
Fortführungskurs von 25F404021
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1.
Zusammen mit dem Kurs B1.1 25F404021 können Sie die Niveaustufe B1 abschließen.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer, Mikrofon und stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche online via Zoom in der vhs.cloud (Mo, Mi & Fr) statt und umfasst 81 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 17.09.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 24.09.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mi. 17.09.2025 17:00 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Heidrun Osse
Dieser Workshop richtet sich an Alle, die sich mit der Frage beschäftigen, wie der Eintritt in den Ruhestand gut sestaltet werden kann. Sie erhalten kompaktes Wissen zu wichtigen Themen, Methoden und Werkzeuge, um bei Bedarf Ihre eigene Checkliste zu erstellen, mit der Sie individuell, gesund und abgesichert Ihren Übergang gestalten können.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der ÜAG gGmbH Jena statt.
Mi. 17.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 03.12.2025
Dozentin:
Oksana Riabokin
Steigen Sie in die Welt der englischen Sprache ein!
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Sprachkenntnisse, um einfache Gespräche auf Englisch führen zu können. Am Ende des Kurses können Sie andere Menschen begrüßen, sich vorstellen und an einfachen Alltagsgesprächen teilnehmen, z.B. über Ihre Herkunft, Ihre Familie, Ihre Freizeitaktivitäten und Ihre Arbeit. Sie können einfache Fragen stellen und beantworten z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof oder am Flughafen, einfache Wegbeschreibungen geben, einfache Texte lesen und verstehen, sowie kurze E-Mails und Nachrichten schreiben.
Der Kurs verfolgt einen praxisorientierten Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Sprachkenntnisse schnell und nachhaltig zu verbessern. Das Lerntempo wird an Ihre Bedürfnisse angepasst und berücksichtigt unterschiedliche Vorkenntnisse und Lernstile, damit Sie sich in internationalen und englischsprachigen Kontexten zurechtfinden.
Mi. 17.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 03.12.2025
Dozentin:
Kimia Askarian
You just finished an English B2 level and would like to excel? The main idea of this course is to take you to the C1 level, which is an advanced level. Here you will be able to reinforce what you have learnt so far. Therefore, you will become an expert by gaining strategies to enhance your language skills. Would you like to know how the cookie crumbles in English?
Requirements:
You completed a B2 level, for this reason, we kindly ask you to demonstrate your level of acquisition by showing us a certificate from prior courses or by taking an online placement test on our website. For further questions, feel free to contact Aglaya Weidner, Fachbereich Sprachen und Integration under aglaya.weidner@jena.de or +49 3641 498211
Mi. 17.09.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mi. 03.12.2025
Dozent:
Dr. Massimo Minelli
Wir lernen Italienisch weiter!
Unter Anleitung des Dozenten erweitern Sie die bereits erworbenen Kenntnisse und bauen diese weiter aus. Erweitertet werden vor allem die grammatikalischen Grundlagen und Ihr Vokabular, damit die Sprachpraxis noch sicherer und erfolgreicher wird.
Der Kurs ist die Fortsetzung des im Frühjahr-/Sommersemesters 2025 begonnenen Italienischkurses A1.2. Neuen Teilnehmende sind herzlich willkommen!
Mi. 17.09.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 03.12.2025
Dozent:
Dr. Massimo Minelli
Sie haben einen Italienischkurs A1 begonnen und vielleicht nicht fortgesetzt? Oder Sie haben das A1-Niveau absolviert und nicht weiter gemacht?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Hier können Sie Ihre Grundkenntnisse der Sprache erfrischen und vertiefen. Ihr Dozent, ein Muttersprachler und Lehrer, hilft Ihnen dabei, Ihre Kommunikationsfähigkeiten anhand von Themen aus dem Alltag zu erweitern, so dass Sie in einer entspannten, aktiven und effektiven Lernatmosphäre lernen können. Sie lernen die Sprache und wie man sie lernt! Am Ende der ersten zwanzig Unterrichtseinheiten können Sie auf einem einfachen Niveau über sich selbst Auskunft geben, Angaben über sich machen äußern und kurz über Ihre nähre Umgebung berichten. Und das ist noch nicht alles! Die Kultur und die Geschichte des Landes werden während des Kurses besprochen.
Voraussetzung: Sie haben einen A1-Niveau beendet und nicht fortgesetzt mit ca. 60 UE
Mi. 17.09.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 03.12.2025
Dozentin:
Dr. Christine Glybowskaja
Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die das Niveau A1 schon abgeschlossen haben und dieses erweitern möchten, um das Niveau A2 zu erreichen.
Neue Teilnehmende sind herzliche willkommen.
Voraussetzung: Abgeschlossenes A1 - Niveau (90 UE),
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 116,00 € und Ermäßigungen sind möglich.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen