JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 15 von 42

Plätze frei Tiersymbolik in Japan (online) (25H20311)

Mi. 29.10.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Dr. Almut Sakai

In Japan haben Tiere wie Hunde, Katzen, Kraniche, Karpfen, Dachse oder Drachen verschiedene symbolische Bedeutungen, die uns manchmal fremd erscheinen können. Um diese Tiere werden viele Geschichten und Legenden erzählt, die einen festen Platz in der japanischen Kultur haben. Tiere sind auch im Manga, Anime und Cosplay als Spielarten der Niedlichkeitsästhetik nicht mehr wegzudenken. Wir wollen über Märchen und Mythen sprechen, in welchen Ritualen sie genutzt werden und wie sie im japanischen Alltag zum Ausdruck kommen.

Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.

fast ausgebucht Farbkästchen - Acrylmalerei für Neugierige - KG (25H20521A)

Mi. 29.10.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mi. 10.12.2025
Dozentin: Christiane Tänzler

Hochwertige Acrylfarben sind leuchtende Alleskönner. Sie riechen kaum, sind wasservermalbar und einmal getrocknet sind sie auf fast allen Materialien sehr haltbar. Sie eignen sich für vielfältige Techniken und Stile - und sind für Korrekturen immer zu haben. In diesem Kurs sind experimentierfreudige Menschen eingeladen, sich der Acrylmalerei in ihrer Vielfalt zu widmen. Wir setzen malerisch verschiedene Motive um. Sie erfahren dabei viel über Aufbau, Strukturierung, Proportionierung und Komposition im Bild. Schritt für Schritt führt sie die Kursleiterin durch den kurzweiligen und gut strukturierten Kurs. In freundlicher und offener Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes über Materialien, Hilfsmittel, Proportionen, Komposition und Tonwerte.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.

Anmeldung noch möglich Chinesisch A1 - NEU - Kleingruppe* (25H402001)

Mi. 29.10.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 14.01.2026
Dozentin: Yue Liu

Sie möchten Chinesisch lernen aber Sie denken aber, dass es schwer ist? Kein Problem! Dieser Kurs ist genau das Richtige für Sie! Dieser Kurs richtet sich an Anfangenden, die noch nie Chinesisch gelernt haben. Sie werden Schritt für Schritt in die Sprache eingeführt, sodass Sie sanft und sicher beginnen können, diese wunderbare Sprache zu lernen. Mit Hilfe Ihrer Dozentin lernen Sie nicht nur die Sprache. Landeskundliche und kulturelle Themen sind ebenfalls Teil des Kurses, sodass das Lernen vertraut ist. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sind Sie herzlich eingeladen!

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.

Anmeldung noch möglich Deutsch im Alltag: Kultur erleben in Jena (25H404054)

Mi. 29.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 17.12.2025
Dozentin: Isabell Weiß

Kultur erleben in Jena - Deutsch lernen durch praktische Erfahrungen
In diesem Kurs lernen Sie Deutsch direkt durch praktische Erfahrungen in Jena. Wir üben Sprache, während wir die Stadt entdecken, kulturelle Orte besuchen, mit Menschen ins Gespräch kommen und deutsche Traditionen erleben.
Jedes Modul besteht aus zwei Teilen: einem Theorietag, an dem wir neue Wörter, Themen und Redewendungen üben und einem Ausflug in der nächsten Woche, bei dem Sie das Gelernte direkt anwenden.
Die Themen des Kurses sind Kultur und Identität, traditionelles Essen, Bücher und Literatur, nachhaltiges Leben sowie Weihnachten.
Die Ausflüge führen Sie unter anderem in ein typisches Thüringer Restaurant, in die Ernst-Abbe-Bücherei, ins Umsonst-Haus und zu einer festlichen Weihnachtsfeier.
Dabei haben Sie viele Möglichkeiten, Deutsch zu sprechen, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und Ihren Wortschatz zu erweitern.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab Niveau A2.1.
Für alle, die Deutsch im Alltag anwenden möchten und Freude daran haben, Sprache durch Erleben und praktische Erfahrungen zu lernen.

Kursdauer: Der Kurs findet 1x pro Woche (Mi) am Abend statt und umfasst 14 UE.

Geplanter Start: 29.10.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Anmeldung erforderlich!

Anmeldung noch möglich PowerPoint - Barrierefreiheit (online) - VHeSpresso (25H50131)

Mi. 29.10.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Bettina Breton

Welche Merkmale zeichnen eine gelungene PowerPoint-Präsentation aus? Welche positiven Aspekte bietet barrierefreies Design? Machen Sie sich mit den grundlegenden Anforderungen an die Gestaltung vertraut, indem Sie Barrieren erkennen und vermeiden.
Sie erhalten ein genaues Verständnis dafür, wie wichtig eine korrekte Lesereihenfolge, passende Alternativtexte und eine semantisch richtige Auszeichnung von Überschriften, Listen etc. sind. Dadurch erreichen Sie ein breiteres Publikum und alle profitieren von Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und starken Kontrasten.

Der Workshop findet mit MS PowerPoint 2024 statt.

Empfehlung zur Hardware:
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt.
Benötigt werden: PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist NICHT geeignet.
Maus und Tastatur, großer Monitor oder 2 Monitore

Voraussetzungen:
- gute PowerPoint-Kenntnisse in MS PowerPoint 2019 oder höher
- Vorabinstallation Colour Contrast Analyzer (kostenlos) von https://www.tpgi.com/color-contrast-checker/
- Vorabinstallation PAC 2024 (kostenlos) von https://pac.pdf-accessibility.org/de


Anmeldeschluss: 22.10. 2025

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73008)

Mi. 29.10.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Raumeinmietung - 08:00 - 17:00 Uhr , Jenvis, Herr Marx (25H0002)

Do. 30.10.2025 (07:30 - 18:00 Uhr) - Sa. 01.11.2025
Dozentin:

Derzeit keine Informationen verfügbar

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil II (25H20141)

Do. 30.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Frankreich: Hugo, Stendhal, Michelet

fast ausgebucht Deutsch Spezial B2: Prüfungsvorbereitungskurs Telc & Goethe Zertifikat (online) (25H404090)

Sa. 01.11.2025 (08:00 - 10:15 Uhr) - So. 30.11.2025
Dozent: Sepp Landgraf

Das Prüfungstraining bereitet gezielt auf die Prüfungsaufgaben des Goethe Zertifikats B2 sowie des Telc B2 Zertifikats vor. Sie üben die Prüfungsteile Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Der Schwerpunkt der Vorbereitung liegt auf den Punkten: Schreiben und Sprechen, die besonders intensiv geübt werden. Dabei werden alle Teile sowie die unterschiedlichen Prüfungsformate besprochen. Wünsche und Schwerpunkte der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht.

Voraussetzung:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen, Lesetexte, Präsentationen)

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.


Die aktuellen B2 Prüfungstermine finden Sie auf der TVV Jena Webseite https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest

Kursdauer:

Der Kurs findet am Wochenende online via Zoom in der vhs.cloud statt und umfasst 30 Unterrichtseinheiten.

Kurstage:

Sa, 01.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 02.11. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 08.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 09.11. 08:00 - 10:15 Uhr

So, 15.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 16.11. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 22.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 23.11. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 29.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 30.11. 08:00 - 10:15 Uhr


Geplanter Start: 01.11.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).
Bei großer Nachfrage (8 Teilnehmende) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. Dann reduziert sich der Preis entsprechend und Ermäßigungen sind möglich.

Plätze frei Italienisch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren (25H440901)

Sa. 01.11.2025 (10:00 - 11:00 Uhr) - Sa. 10.01.2026
Dozentin: Anna Ciepielewska-Janoschka

Träumt Ihr auch davon, neue Länder und Kulturen zu entdecken?

Das Lernen der italienischen Sprache ist der Schlüssel zur magischen Welt Italiens!
Mit Ihr könnt Ihr frei mit Gleichaltrigen in Italien sprechen, leckere Pizza in Rom bestellen oder zu fröhlicher Musik in Neapel tanzen.

Ihr lernt Italienisch auf spielerisch Weise - durch Lieder, Märchen und Gesellschaftsspiele. Das Eintauchen in diese Sprache hilft Euch auch Kunst, Musik und Geschichte besser zu verstehen. Wörter wie "Allegro", "Vedute" oder "Capriccio" kommen aus dem Italienischen.

Schließt Euch an und entdeckt, wie toll es ist, Italienisch zu sprechen.



Seite 15 von 42



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur