Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 23.10.2025 (20:00 - 21:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent:
René Urban
Dieser Yogakurs lädt ein, große Exaktheit an Körperhaltung, Selbstwahrnehmung und Atmung in den Fokus zu nehmen.
Das Ziel ist es, die Selbstreflexion und Verbindung zum eigenen Körper wieder herzustellen und dabei die Balance, Harmonie, Stabilität sowie das Gleichgewicht auf körperlicher und seelischer Ebene zu finden.
Der Yoga-Dozent René Urban unterrichtet seit über 20 Jahren mit großer Hingabe und einem ganz besonderen Blick auf die wichtigen Details aller Haltungen / Übungen, sowie Selbstheilung und Gesunderhaltungsprozesse. Die Art seines Unterrichts ist prägnant; er geht gern auf wenig bekannte Yogatechniken ein.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 93,80 €.
Do. 23.10.2025 (18:15 - 19:45 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozentin:
Monika Wohlgezogen
Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen und fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeiten werden geschult. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.
Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum Lösen von Verspannungen. Es kann von allen geübt werden, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig von Alter und Vorerfahrungen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 80,00 €.
Do. 23.10.2025 (09:00 - 11:30 Uhr) - Do. 20.11.2025
Dozentin:
Komila Abdullaeva
In dem Kurs "Deutsch im Kindergarten" geht es um die deutsche Sprache im Kindergarten. Der Kurs ist für Eltern und Interessierte. Im Kurs bekommen Sie Informationen über Kindergärten in Jena und allgemeine Informationen: Wann bringe ich mein Kind zum Kindergarten? Wann hole ich mein Kind ab? Was müssen Eltern machen? Wir lernen auch, was für Sie und Ihr Kind wichtig ist. Zum Beispiel: Wie schreibe ich für mein Kind eine Entschuldigung? Wie lese ich einen Elternbrief? Wie spreche ich über mein Kind? Mein Kind ist krank: Was mache ich? Außerdem ist im Rahmen des Kurses ein Besuch in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena, in der Stadtteilbibliothek Lobeda geplant. Wir lernen die Räumlichkeiten, die Angebote und Anmeldebedienungen der Bibliothek näher kennen.
Ihre Erfahrungen sind wichtig. Sie können gerne Ihre Themen und Fragen im Kurs sagen.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab dem Niveau A1.1.
Kursdauer: Der Kurs findet 1x pro Woche (Do) am Vormittag im "Thüringer Eltern-Kind-Zentrum „Anne Frank“ in Lobeda statt.
Geplanter Start: 23.Oktober 2025 (Änderungen vorbehalten)
Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze
Do. 23.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 18.12.2025
Dozentin:
Valeska Mahlmann
Steigen Sie ein in die Welt der englischen Sprache!
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Sprachkenntnisse, um einfache Gespräche auf Englisch zu führen. Am Ende des Kurses können Sie andere Menschen begrüßen, sich vorstellen und an einfachen Alltagsgesprächen teilnehmen, z.B. über Ihre Herkunft, Ihre Familie, Ihre Freizeitaktivitäten und Ihre Arbeit. Sie können einfache Fragen stellen und beantworten z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof oder am Flughafen, einfache Wegbeschreibungen geben, einfache Texte lesen und verstehen, sowie kurze E-Mails und Nachrichten schreiben.
Der Kurs verfolgt einen praxisorientierten Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Sprachkenntnisse schnell und nachhaltig zu verbessern. Das Lerntempo wird an Ihre Bedürfnisse angepasst und berücksichtigt unterschiedliche Vorkenntnisse und Lernstile, damit Sie sich in internationalen und englischsprachigen Kontexten zurechtfinden.
Voraussetzung: Für Teilnehmende OHNE oder sehr geringe Kenntnisse der englischen Sprache.
Do. 23.10.2025 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 15.01.2026
Dozent:
Russell Blake
Dieser Kurs ist die Fortsetzung aus dem Herbst- / Wintersemester 2024 (24H406000).
Ein Kurs für Alle mit wenigen Vorkenntnissen!
Sie haben begonnen, auf Anfängerniveau, Englisch zu lernen, aber nicht weiter gemacht? Dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie! Wir haben die Grundlagen wie Begrüßungen, einfache Verben wie "Sein", "Haben" und "Können" kennengelernt. Neue Teilnehmende sind willkommen!
Voraussetzung:
Sie haben ca. 20 - 30 UE des A1 Niveau für Anfangende bereits absolviert.
Do. 23.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 08.01.2026
Dozentin:
Magda Hunger
Nachfolge von 25F406024
Do. 23.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin:
Andrea Linhart
Bonjour! Sie möchten beginnen, Französisch zu lernen oder einen Neustart wagen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Grundlagen der französischen Sprache, mit deren Hilfe Sie die ersten Schritte in eine französischsprachige
Umgebung unternehmen können. D’accord?
Do. 23.10.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 18.12.2025
Dozentin:
Christine Rödiger
Sie möchten Niederländisch lernen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse der Sprache. Sie lernen die Grundlagen, um sich selbst ausdrücken zu können, und einfache Gespräche zu initiieren. Themen wie Begrüßungsformen, über Routine zu sprechen und Vorlieben sind die erste Schritte in die Sprachen! Zusätzlich, lernen Sie über interessanten Informationen über die Kultur und Land erfahren.
Do. 23.10.2025 (17:15 - 18:15 Uhr) - Do. 15.01.2026
Dozentin:
Mayu Kemmler
Japanische Sprache, Japan und seine Kultur kennenlernen!
Gefallen dir die japanische Zeichentrickfilme? Hast du dich jemals gefragt, wie Menschen in deinem Alter dort leben? Das und Vieles mehr wirst du in diesem Kurs lernen. Du wirst nicht nur einige Informationen über dich teilen, sondern auch in einfacher Form auf Japanisch sprechen können. Themen wie, Selbstvorstellung, das Alphabet, Zahlen sowie das Mitteilen deiner Hobbys und Interessen stehen auf dem Programm. Wir laden dich herzlich dazu ein, teilzunehmen!
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren und erfordert keine Vorkenntnisse in der Sprache. Sollten Vorkenntnisse vorhanden sein, bitten wir darum, sich mit Frau Weidner in Verbindung zu setzen. Frau Weidner ist die Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integration an der vhs Jena. Sie erreichen Sie unter aglaya.weidner@jena.de oder telefonisch unter 03641 498211 Gegebenenfalls kann eine kostenfreie Einstufung erforderlich sein.
Do. 23.10.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 30.10.2025
Dozentin:
Bettina Breton
Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut. Sie arbeiten mit Daten aus unterschiedlichen Quellen und wollen diese mit Pivot-Tabellen auswerten?
Dann lernen Sie die erweiterten Funktionen der Power-Tools kennen.
Power Query importiert, bereinigt, transformiert, kombiniert und vergleicht. Die Erstellung komplexer Datenanalysen wird vereinfacht, und Sie sparen Zeit.
Power Pivot verarbeitet fast unbegrenzte Datensätze in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtserstellung.
Empfehlung zur Hardware:
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt.
Benötigt werden: PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist NICHT geeignet.
Maus und Tastatur, großer Monitor oder 2 Monitore
Voraussetzungen: sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet, grundlegende Kenntnisse in Excel und Pivot-Tabellen, aktuelles Windows Betriebssystem, Aktivierung Add-In Power Pivot, ab MS Excel 2019
Praxisbeispiele basieren auf der Version Excel 2024
Anmeldeschluss: 16.10.2025
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen