JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Politik, Gesellschaft, Umwelt | Geschichte - Zeitgeschichte
Seite 1 von 1

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Staatsgewalt - Wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern (24F70016)

Mi. 19.06.2024 19:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Lesung und ein Gespräch zum Band " Staatsgewalt - Wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern"

Mit Katharina König-Preuss und Kristin Pietrzyk als Autorinnen und Heike Kleffner als Herausgeberin.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Volkshochschule Jena.

Elitesoldaten, die sich auf einen "Tag X" vorbereiten, Polizisten, die in Chatgruppen rechtsextreme Inhalte verbreiten, Staatsanwält*innen und Richter*innen, die die Demokratie beseitigen wollen: Diese Meldungen sind zum traurigen Alltag geworden. Sie zeigen, dass es dem Rechtsstaat bisher nicht gelingt, sich wirksam gegen Reichsbürger, Rechtsradikale und Anhänger von Verschwörungstheorien zu wappnen, die nicht selten in den eigenen Institutionen zu finden sind. Stattdessen werden rechte Netzwerke weiter als "Einzelfälle" abgetan.

Dieses Gemeinschaftswerk investigativer Journalist*innen zieht eine beunruhigende Bilanz: Während die Warnsignale zunehmen, geschieht noch immer zu wenig, um die Demokratie vor ihren inneren Feinden zu schützen.

Heike Kleffner und Kristin Pietrzyk lesen aus dem aktuellen Sammelband "Staatsgewalt" und diskutieren mit der LINKEN Landtagsabgeordneten Katharina König-Preuss über die Verwicklung von Staatsbeamten beim Angriff auf die Demokratie von rechts und was dagegen zu tun wäre.

Heike Kleffner ist freie Journalistin und Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Zusammen mit Matthias Meisner hat sie 2023 "Staatsgewalt" herausgegeben. Kristin Pietrzyk ist Rechtsanwältin und an Kanzleien in Jena und Leipzig beteiligt. Sie nahm an politischen Verfahren u.a. als Nebenklage teil und machte dabei ihre Erfahrungen mit der Staatsgewalt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen eingeschränkter Platzanzahl ist eine Anmeldung erwünscht.



Seite 1 von 1



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur