JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 10 von 31

fast ausgebucht Wohlfühlen mit Qi Gong und Taiji - KG (25F30160)

Mi. 23.04.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozent: Marcus Reisa

Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.

fast ausgebucht Deutsch im Alltag B1/B2: Gemeinsam lesen & Deutsch lernen (25F404055)

Mi. 23.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozentin: Andrea Linhart

Dieser Kurs ist für alle, die Interesse an Literatur haben und ihre Lesekenntnisse verbessern möchten. Wir lesen verschiedene Texte, die Themen aus dem Alltag und der deutschen Literatur behandeln. Dabei üben wir, wie man Texte besser versteht und welche Lesestrategien hilfreich beim Deutschlernen sind.
Lesen ist eine sehr gute Methode, um Deutsch zu lernen. Es bringt viele Vorteile:
Lesen vergrößert den Wortschatz: Sie lernen neue Wörter und können diese besser in Gesprächen und im Alltag benutzen.
Lesen hilft bei der Grammatik: Beim Lesen verstehen Sie, wie die Grammatik richtig angewendet wird.
Lesen fördert einen präzisen Ausdruck: Sie lernen, sich klar und richtig auszudrücken.
Lesen vermittelt Wissen: Sie erfahren mehr über die deutsche Kultur und das Leben in Deutschland.
Lesen hilft, die deutsche Sozialumgebung zu verstehen: Sie bekommen Einblicke in die deutsche Gesellschaft und tägliche Themen, die im Alltag wichtig sind.
In diesem Kurs besuchen wir auch die Stadtbibliothek (Ernst-Abbe-Bücherei Jena). Der Besuch ist eine tolle Gelegenheit, die Bibliothek kennenzulernen. Dort gibt es viele Bücher, die Ihnen helfen können, Ihr Deutsch zu verbessern. Sie lernen, wie man Bücher und andere Materialien findet und ausleiht. Das ist besonders nützlich, weil Sie in der Bibliothek viele Möglichkeiten haben, mehr zu lesen und Ihr Wissen zu erweitern.
Der Kurs ist eine ideale Ergänzung zu einem allgemeinsprachlichen Deutschkurs. Willkommen sind alle Interessierten, die ihre Lesefähigkeiten verbessern möchten.


Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2/B2.1.

Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Mi) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 23.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 14.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

fast ausgebucht Deutsch Spezial C1: Grammatik & Konversation basic (online) (25F404084)

Mi. 23.04.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 30.07.2025
Dozentin: Melina Luise Koch

Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs für genau das Richtige für Sie.
Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren und dabei relevante Grammatik wiederholen und vertiefen. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs C1.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.2.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Mo + Mi) und umfasst 50 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 23.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 05.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

fast ausgebucht Italienisch A1 - 2. Semester - Kleingruppe (25F409002)

Mi. 23.04.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozent: Dr. Massimo Minelli

Wir lernen Italienisch weiter!

Der Kurs ist die Fortsetzung des im Herbst-/Wintersemesters 2024 begonnenen Italienischkurses A1. Unter Anleitung des Dozenten erweitern Sie die bereits erworbenen Kenntnisse und bauen diese weiter aus. Erweitertet werden vor allem die grammatikalischen Grundlagen und Ihr Vokabular, damit die Sprachpraxis noch sicherer und erfolgreicher wird.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Englisch A1 - 4. Semester - Kleingruppe (25F406007)

Do. 24.04.2025 (16:30 - 17:45 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin: Kristina Voigt

Fortsetzung des Kompaktkurses A1 - 3. Semester (24H406006)

Dieser Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteigende mit geringen Vorkenntnissen, die bereits in der Lage sind, sich vorzustellen und kurze, einfache Gespräche zu führen. Unter Anleitung der Kursleiterin üben Sie nicht nur das Sprechen, sondern auch das Hören, Lesen und Schreiben in einfacher Form. So bauen Sie Ihre Sprachkompetenz weiter aus.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 59,00 € und Ermäßigungen sind möglich.

Voraussetzung: Sie haben mindestens 90 UE des Niveaus A1 abgeschlossen.

Wenn Sie unsicher sind, vereinbaren Sie gern ein kostenloses Beratungsgespräch mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de

fast ausgebucht Englisch C1 - 1. Semester - NEU - KG (25F406070)

Do. 24.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozent: Ole Dietel

You just finished an English B2 level and would like to excel? The main idea of this course is to take you to the C1 level, which is an advanced level. Here you will be able to reinforce what you have learnt so far. Therefore, you will become an expert by gaining strategies to enhance your language skills. Would you like to know how the cookie crumbles in English?

Requirements:
You completed a B2 level, for this reason, we kindly ask you to demonstrate your level of acquisition by showing us a certificate from prior courses or by taking an online placement test on our website. For further questions, feel free to contact Aglaya Weidner, Fachbereich Sprachen und Integration under aglaya.weidner@jena.de or +49 3641 498211

fast ausgebucht Mal- und Zeichenkurs - KG (25F20554A)

Mo. 28.04.2025 (18:45 - 21:00 Uhr) - Mo. 02.06.2025
Dozentin: Anke Pradel-Schönknecht

Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben. Die Dozentin bringt eigene Vorlagen mit, die zur Anregung und Technikerklärung dienen. Gern hilft Ihnen die Kursleiterin aber auch bei der Darstellung eigener Motive.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.

fast ausgebucht Lernförderung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabepakete (25F607112)

Mo. 28.04.2025 (15:00 - 16:30 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin: Nora Seeliger

Derzeit keine Informationen verfügbar

fast ausgebucht Zeit für mich - Entspannung & Regulation - Kleingruppe (25F30610)

Di. 29.04.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Di. 13.05.2025
Dozentin: Kathrin Rosemann

„Das Ziel des Lebens ist Selbstverwirklichung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung.“ (Oscar Wilde)

Wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit im Leben? Wollen Sie die Zeit besser für sich selbst nutzen? Möchten Sie sich ehrlich mitteilen?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unseren inneren Saboteuren und Kritikern. Wir erforschen gemeinsam, warum es uns im Alltag manchmal schwerfällt, Grenzen zu setzen und unsere natürliche Lebendigkeit zu leben.
Die Tücken der Kommunikation, nicht funktionierenden Lösungen und ein falscher Blick auf uns und unser Leben sorgen mitunter für erhebliches Unwohlsein.

Das Ziel dieses Workshops wird es sein, mit sich selbst in Kontakt zu kommen und Vertrauen zu gewinnen. So ist es schlussendlich möglich, Gelassenheit auch in stürmischen Zeiten zu spüren und damit eine erfüllte Beziehung zu sich selbst, Anderen und in der Partnerschaft zu leben. Durch gezielte Übungen in der Gruppe lernen Sie sich selbst auf eine ganz andere Weise kennen.

Die Dozentin lädt Sie zu einem Perspektivwechsel ein und bietet neue Impulse. Neben der Ausbildung zur IoPT Traumatherapeutin und Gestalttherapeutin hat sie weitere Ausbildungen und Selbsterfahrungen gemacht, die sie gern weitergibt.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 53,40 €.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Prüfungsblockade Abitur/HRSA (25F60103)

Di. 29.04.2025 (11:00 - 18:00 Uhr) - Di. 10.06.2025
Dozent: Christian Ziege

Derzeit keine Informationen verfügbar



Seite 10 von 31



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
###KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur