Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 22.04.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 08.07.2025
Dozentin:
Eva Munkelt
Für alle Schwedisch-Freunde, welche Lust auf Sprach-Praxis und das Verbessern der Alltagssprache haben!
Wir feiern Midsommar zusammen und erfahren jedes Jahr, was es mit dem Jul-Fest auf sich hat.
Wir sprechen von der ersten STUNDE an Schwedisch und das Tempo bestimmt Ihr selbst! Ebenso Wünsche zu den der Themen bringt Ihr ein. Freudbetont und ohne Zwang praktizieren wir Schwedisch und bearbeiten nebenbei auch Neues zur Grammatik und die Vokabeln kommen wie von selbst in den Sinn.
So seid Ihr schon nach einem Semester präpariert für einen Urlaub, ein Auslandssemester in Schweden.
Bitte wundern Sie sich nicht. In Schweden wird grundsätzlich nur der König gesiezt ;-)
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Mi. 23.04.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 30.07.2025
Dozentin:
Melina Luise Koch
Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs für genau das Richtige für Sie.
Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren und dabei relevante Grammatik wiederholen und vertiefen. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs C1.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.2.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Mo + Mi) und umfasst 50 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 23.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 05.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mi. 23.04.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mi. 13.08.2025
Dozent:
Dr. Massimo Minelli
Wir lernen Italienisch weiter!
Der Kurs ist die Fortsetzung des im Herbst-/Wintersemesters 2024 begonnenen Italienischkurses A1. Unter Anleitung des Dozenten erweitern Sie die bereits erworbenen Kenntnisse und bauen diese weiter aus. Erweitertet werden vor allem die grammatikalischen Grundlagen und Ihr Vokabular, damit die Sprachpraxis noch sicherer und erfolgreicher wird.
Di. 06.05.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) - Mo. 04.08.2025
Dozentin:
Nina Schwöbel
Kursinhalt:
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind z.B. Beziehungen, Arbeit und Beruf, Medien, Politik und Gesellschaft, Reisen und Vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1.
Zusammen mit dem Kurs (B2.1: 24H404033) können Sie die Niveaustufe B2 abschließen.
Kursdauer:
Der Kurs findet am Abend statt und umfasst 81 Unterrichtseinheiten. Bitte beachten Sie die einzelnen Kurstermine!
Geplanter Start: 06.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 15.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Do. 08.05.2025 (16:30 - 19:30 Uhr) - Do. 10.07.2025
Dozentin:
Carla Westhaus
In diesem Starter-Kurs können Sie grundlegende Kenntnisse an der Nähmaschine erlernen, um einfache Sachen selbst nähen oder abändern zu können.
Dabei ist es egal, ob Sie schon eine Nähmaschine haben oder sich vorerst an den Nähmaschinen der vhs versuchen wollen. Zu Beginn lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihrer bzw. unserer Nähmaschine(n) kennen und anzuwenden. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die verschiedenen Einstellungen und Sticharten und schauen gemeinsam, worauf Sie bei der Handhabung der Maschine besonders achten sollten. Am Ende des Kurses können Sie mindestens eine selbstgenähte Tasche mit nach Hause nehmen. Je nach Interesse und Fortschritt im Kurs können auch weitere Projekte in Angriff genommen werden.
Gern können auch Teilnehmende, die schon einmal einen Kurs belegt haben oder bereits andere Erfahrungen haben, teilnehmen, um individuelle Hilfestellung bei eigenen Projekten zu bekommen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.
Do. 08.05.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Do. 28.08.2025
Dozentin:
Eva Munkelt
Für alle Schwedenbegeisterte. Sie werden ab der ersten Stunde Schwedisch sprechen! Wir konzentrieren uns auf das Hörverstehen. Generell arbeiten wir an Themen über mehrere Wochen - zu interessanten Inhalten wie schwedischer Natur, Kultur, aktuelle Jahresfeste, Geschichte und Musik.
Härtligt Välkomna!
Voraussetzung: Sie haben die ersten 20-30 Unterrichtseinheiten des Niveaus A1 abgeschlossen.
Di. 13.05.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) - Fr. 10.10.2025
Dozentin:
Silvia Wetzel
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in vertrauten und alltäglichen Situationen ausdrücken und verständigen zu können. Sie lernen sich vorzustellen und Fragen zur eigenen Person zu beantworten. Sie lernen an Gesprächen zu bereits bekannten Themen teilzunehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Intensivkurse an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden und daher ein erhöhter Arbeitsaufwand, sowohl für die Lehrkraft, als auch für die Kursteilnehmer entsteht.
Voraussetzungen: Sie haben keine Vorkenntnisse in Deutsch.
Im Anschluss an diesem Kurs findet ein weiterführender Kurs (A1.2: 25H404003) statt, mit dem Sie die Niveaustufe A1 abschließen können.
Kursdauer: Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Di & Fr) und umfasst 102 Unterrichtseinheiten. Bitte beachten Sie die Kurstage!
Geplanter Start: 13.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 27.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich. Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Do. 22.05.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 10.07.2025
Dozentin:
Monika Wohlgezogen
Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen und fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeiten werden geschult. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.
Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum Lösen von Verspannungen. Es kann von allen geübt werden, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig vom Alter.
Dieser Kurs ist eher für Fortgeschrittene geeignet.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 50,40 €.
Do. 22.05.2025 (18:15 - 19:45 Uhr) - Do. 10.07.2025
Dozentin:
Monika Wohlgezogen
Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen und fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeiten werden geschult. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.
Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum Lösen von Verspannungen. Es kann von allen geübt werden, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig von Alter und Vorerfahrungen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 50,40 €.
Mi. 11.06.2025 (17:45 - 20:00 Uhr) - Mi. 27.08.2025
Dozentin:
Saeedeh Kianian
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind dabei z.B. Berufe und Familie, Tourismus und Kultur, Sport und Fitness, Gesundheit und Krankheit und vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A1.
Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (A2.2 25F404011) statt, mit dem Sie die Niveaustufe A2 abschließen können.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend statt (Mo, Mi & Do) und umfasst 102 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 11.06.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 18.06.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen