JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 13 von 42

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Raumeinmietung - TVV, Frau Ehrhardt 09:00 - 12:00 Uhr (25H0008)

Di. 28.10.2025 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin:

Arbeitskreis Beruf der vhs'n aus Thüringen und Sachsen V: Ziege

mögliche Themen:

Herdt Desk - Schneider live vor Ort!
Probierladen - Digitale Grundbildung
kleine Weiterbildung zu .... mit den iPads??? ProCreate

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Ernährung in der Erkältungszeit (25H10046)

Di. 28.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Die nächste Erkältungswelle kommt bestimmt! Erfahren Sie, was Ihr Körper braucht, um so widerstandsfähig zu sein wie möglich. Welche Nährstoffe sind nun wirklich wichtig? Und wie können wir sie bestmöglich zu uns nehmen?

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #Digital Dienstag: Lebensmittelkennzeichnung – Augen auf beim Kauf (25H10046A)

Di. 28.10.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wer Lebensmittel einkauft, ist auf die Informationen auf der Verpackung angewiesen. Manche dieser Kennzeichnungen sind für alle Lebensmittel verpflichtend, andere wiederum nur für bestimmte Waren vorgeschrieben. Darüber hinaus sind auf den Verpackungen freiwillige Angaben der Hersteller sowie zusätzlich noch jede Menge Werbung zu finden. Diese Aussagen treffen nicht immer die Verbrauchererwartung, wenn beispielsweise in der Geflügelwurst auch Schweinefleisch enthalten ist oder Früchtetee mit Aromen aufgepeppt wird.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur Kennzeichnung von Lebensmitteln und zeigt anhand von Beispielen, wo Missverständnisse entstehen können.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #Digital Dienstag: Gebäudehülle energetisch sanieren: Wände, Fenster, Türen (25H10046B)

Di. 28.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Am Eigenheim sind Reparaturen und Umbauten geplant? Dann kann es sich lohnen, das Haus gleichzeitig energetisch aufzuwerten. Geeignete Maßnahmen an der Gebäudehülle führen nicht nur zu Energieeinsparungen - sie verbessern auch den Wohnkomfort in Sommer und Winter sowie den Einbruchschutz und den Wert der Immobilie. Der Fokus des Vortrags liegt auf der Wärmedämmung der Wände zum Schutz vor Hitze und Energieverlusten bei Kälte sowie auf modernen Fenstern und Türen. Worauf es bei der Auswahl von Dämmverfahren und Material ankommt, wird praxisnah und anbieterunabhängig von einer Energieberaterin der Verbraucherzentrale erläutert. Weitere Schwerpunkte sind die Vermeidung von Gebäudeschäden nach der Sanierung und praktische Tipps zur Reihenfolge mehrerer Sanierungsschritte.

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Japan - Zwischen Tradition und Moderne (25H10047)

Di. 28.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Von Tokyo über Kyoto, Fuji und Hiroshima bis Osaka und Kamakura - lassen Sie sich in das faszinierende Land der Gegensätze entführen. Der Dozent verbrachte ein Jahr in Japan im Rahmen eines "Working-Holiday"-Programmes und tauchte dabei intensiv in das Leben vor Ort ein. Mit eindrucksvollen Fotografien und persönlichen Eindrücken nimmt er Sie mit. Von der pulsierenden Energie der Großstädte über Schreine bis hin zu unberührter Natur.

Plätze frei Friedrich der Weise – Der junge Kurfürst (25H10102)

Di. 28.10.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Dr. Thomas Frantzke

Vor 500 Jahren stirbt Friedrich der Weise. Er ist der älteste Sohn von Kurfürst Ernst. Als Zweiundzwanzigjähriger erlebt er 1485 die Leipziger Teilung. Nach dem Tod seines Vater 1486 folgt er ihm als Kurfürst von Sachsen und gehört nun zu den mächtigsten Fürsten im Reich. Die Landesteilung bringt eine Reihe von Problemen mit sich. Wird er seinen Bruder Johann an der Macht teilhaben lassen? Wie verhält er sich zu den albertinischen Verwandten?

Dieser Vortrag ist als sogenanntes "Hybridangebot" geplant, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online über unsere Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teilnehmen möchten. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns.

fast ausgebucht Farbkästchen - Aquarellmalerei für Neugierige - KG (25H20514)

Di. 28.10.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Di. 02.12.2025
Dozentin: Christiane Tänzler

"Ich würde so gern mal (wieder) malen ..." - Kennen Sie diesen Gedanken? Doch dann fehlen vielleicht der Mut, die Zeit oder auch die Muße, es wirklich zu tun. Die Kursleiterin lädt Sie ein, sich selbst dieses kostbare Geschenk zu machen. Denn: Jeder kann malen! In offener, freundlicher Atmosphäre können Sie in diesem Farbkästchenkurs (zurück) zur Malerei finden, sich ausprobieren, Ihren Impulsen folgen und alles fragen, was Sie interessiert. Sie erlernen und erproben wesentliche Aquarelltechniken und erfahren Wissenswertes über Aquarellpapiere, Farben, Pinsel und Hilfsmittel für spezielle Effekte. In diesem Rahmen sind Sie eingeladen, mit Unterstützung der Kursleiterin eigene Motive umzusetzen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.

fast ausgebucht Hatha-Yoga - KG (25H30127)

Di. 28.10.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 24.02.2026
Dozent: René Urban

Dieser Kurs vermittelt die Grundtechniken des klassischen Hatha Yogas und lädt damit den Körper zu Entspannung, mehr Flexibilität und geistiger Klarheit ein. Es werden dabei Körperhaltungen, Atemtechniken und verschiedene Entspannungsübungen geübt.
Durch individuelle Anpassung der Körperhaltungen ist dieser Kurs für (fast) alle Altersstufen und Vorbedingungen geeignet. Die TeinehmerInnen werden ermutigt, die erlernten Techniken nach Belieben auch zu Hause zu praktizieren.
Die Dozentin unterrichtet seit fast 10 Jahren mit hoher Resonanz. Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch eine gesunde Portion Humor, Leichtigkeit und viel Leidenschaft und Empathie.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 116,00 €.

Plätze frei Deutsch A2.1 - am Vormittag (25H404010)

Di. 28.10.2025 (09:00 - 12:15 Uhr) - Di. 16.12.2025
Dozentin: Diana Schmidt

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind dabei z.B. Berufe und Familie, Tourismus und Kultur, Sport und Fitness, Gesundheit und Krankheit und vieles mehr.

Dieser Kurs findet an vielen Tagen hintereinander statt. Es ist ein Intensivkurs. Das bedeutet, dass Sie viel arbeiten müssen. Bitte beachten Sie die Kurstage unter Termine!

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A1.

Kursdauer:

Der Kurs findet 4-mal in der Woche am Vormittag statt (Mo - Do) und umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Kein Unterricht am 27.10., 3.11., 10.11. 17.11. & 24.11.2025!

Geplanter Start: 21.10.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 28.10.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich. Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Anmeldung noch möglich Deutsch B1.2 - am Vormittag (25H404021)

Di. 28.10.2025 (09:00 - 12:15 Uhr) - Mo. 01.12.2025
Dozentin: Tünde Ridly

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.
Idealerweise haben Sie bereits Kurse der Niveaus A2.1 und A2.2 absolviert.

Kursdauer:

Der Kurs findet 4-mal in der Woche am Vormittag statt (Mo-Do) und umfasst 80 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 25.10.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 28.08.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!



Seite 13 von 42



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur