JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 16 von 30

Plätze frei Deutsch B1.1 - am Abend (online) (25F404021)

Mo. 26.05.2025 (18:00 - 20:30 Uhr) - Fr. 25.07.2025
Dozentin: Olima Abdulkhuseynova

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.
Idealerweise haben Sie bereits Kurse der Niveaus A2.1 und A2.2 absolviert.

Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (B1.2 25F404022) statt, mit dem Sie die Niveaustufe B1 abschließen können.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 3-mal in der Woche online via Zoom in der vhs.cloud (Mo, Mi & Fr) statt und umfasst 81 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 26.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 02.06.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Plätze frei Deutsch Spezial B1/B2: Fit für B2 - Wiederholung B1 (online) (25F404090)

Mo. 26.05.2025 (12:30 - 14:00 Uhr) - Mo. 01.09.2025
Dozentin: Claudia Petermann

Für alle, die den B1 Kurs abgeschlossen haben, aber sich noch nicht für den B2 Kurs bereit fühlen. Der Brückenkurs soll sprachliche Lücken schließen und so auf einen erfolgreichen Besuch der weiteren Sprachkurse vorbereiten.
Er wiederholt und festigt den Stoff der Niveaustufe B1 und führt in die Niveaustufe B2 hinein.
Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.2.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Nachmittag (Mo) online via Zoom in der vhs.cloud statt und umfasst 26 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 26.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 16.06.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

fast ausgebucht Umstiegskurs Word 2024 - Kernverwaltung (25F850231)

Mo. 26.05.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Mo. 02.06.2025
Dozent: Kevin Klein

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Writer auf MS Word ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Word erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Dokumentenerstellung und Textformatierung
- Layout, Design und Vorlagen
- Tabellen und Grafiken einbinden
- Automatisierung und erweiterte Funktionen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Wer war Dorothea Milde? (25F10060A)

Di. 27.05.2025 18:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Ein Online-Abend gestaltet von drei Schülerinnen.
Es handelt sich um ein schulisches Projekt mit beeindruckender inhaltlicher Tiefe und kultureller Relevanz aus der Welterbestadt Quedlinburg.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Kühler Wohnen bei Hitze (25F10061)

Di. 27.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wirksamer Hitzeschutz in der Wohnung und fürs Haus wird damit für das Wohlbefinden beim Wohnen, Arbeiten und Schlafen zur Notwendigkeit, um gesundheitliche Belastungen zu vermeiden. Die eigenen vier Wände vor Hitze zu schützen, bewahrt vor gesundheitlichen Belastungen, steigert den Wohnkomfort und nicht zuletzt den Wert der Immobilie.
Maßnahmen, richtig aufeinander abgestimmt, bewirken, dass Innenräume auch bei Hitze kühlere Temperaturen und eine gute Raumluftqualität aufweisen. Eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale geht im Vortrag auf die Themen Verschattung des Gebäudes, Nutzerverhalten beim Lüften sowie die energetische Sanierung der Gebäudehülle mit geeigneten Baustoffen ein. Bedarfsgerechte Konzepte zur Lüftung und Kühlung von Innenräumen werden mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.

Plätze frei 80 Jahre Potsdamer Abkommenvhs (25F10108)

Di. 27.05.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Dr. Thomas Frantzke

Im Ergebnis der Potsdamer Konferenz wird am 1. August das Abschlussprotokoll des Abkommens unterzeichnet, das am 2. August als Kommuniqué in gekürzter Form veröffentlicht wird. Darin werden u. a. die geografische Neuordnung Deutschlands, die zu entrichtenden Reparationen, die Entmilitarisierung und der Umgang mit den deutschen Kriegsverbrechern festgelegt. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag beendet die Gültigkeit des Potsdamer Abkommens und eröffnet den Weg zur deutschen Einheit.

Dieser Vortrag ist als sogenanntes "Hybridangebot" geplant, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online über unsere Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teilnehmen möchten. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns.

Plätze frei Spanisch - Vorbereitung auf A1.2 (25F422001A)

Di. 27.05.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 01.07.2025
Dozent: Francisco Andrés Corredor Jimenez

Als Überbrückung bis zu den Sommerferien, werden wir uns im Kurs auf den zweiten Teil des Niveau A1 vorbereiten. Wir vertiefen die bereits gelernten Themen und erweitern sie. Neue Teilnehmer:innen, die A1.1 angefangen haben, sind herzlich willkommen!

Anmeldung noch möglich Was schaust du? - Geeignete Medieninhalte für Kita- und Vorschulkinder (25F73206)

Di. 27.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

Welche Filme, Serien und Clips schauen Kinder gerne auf welchen Plattformen? Wie gehen sie mit Medienerlebnissen um und verarbeiten diese? Damit Eltern Kinder im Umgang mit Medieninhalten kompetent unterstützen und begleiten können, klärt dieser Vortrag über geeignete Inhalte auf.

Plätze frei Umstiegskurs Word 2024 - Kernverwaltung (25F850232)

Di. 27.05.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Di. 03.06.2025
Dozent: Kevin Klein

In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Writer auf MS Word ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Word erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Dokumentenerstellung und Textformatierung
- Layout, Design und Vorlagen
- Tabellen und Grafiken einbinden
- Automatisierung und erweiterte Funktionen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die tägliche Arbeit.

Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.

Änderungen vorbehalten!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Chinesisch Koch- und Sprachabend (25F402010)

Mi. 28.05.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Dozentin: Yue Liu

Sind Sie über die chinesische Sprache und Gastronomie neugierig? In dieser einmaligen Veranstaltung, werden Sie eine Kostprobe der Sprache beim Kochen eines chinesischen Gerichts haben! Diese Veranstaltung ist für alle Sprachniveaus, Anfangenden oder nicht geeignet!



Seite 16 von 30



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
###KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur