JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 3 von 55

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Deutsch Spezial A1/A2: Grammatik & Konversation (online) (25F404093)

Mi. 13.08.2025 (08:30 - 10:00 Uhr) - Do. 04.09.2025
Dozentin: Claudia Petermann

Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich A1/A2, hatten aber noch wenige Möglichkeiten sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs A1/A2.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A1.2.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 4-mal in der Woche am Vormittag online via Zoom in der vhs.cloud statt (Mo, Di, Mi + Do) und umfasst 32 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 11.08.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 14.08.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.

Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Deutsch Spezial B1/B2: Grammatik & Konversation (online) (25F404094)

Mi. 13.08.2025 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 04.09.2025
Dozentin: Claudia Petermann

Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich B1/B2, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.

Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B1/B2.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.2.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 4-mal in der Woche am Vormittag online via Zoom in der vhs.cloud statt (Mo, Di, Mi + Do) und umfasst 32 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 11.08.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 14.08.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Anmeldung noch möglich Farbkästchen - Acrylmalerei für Neugierige - KG (25H20521)

Mi. 13.08.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mi. 24.09.2025
Dozentin: Christiane Tänzler

Hochwertige Acrylfarben sind leuchtende Alleskönner. Sie riechen kaum, sind wasservermalbar und einmal getrocknet sind sie auf fast allen Materialien sehr haltbar. Sie eignen sich für vielfältige Techniken und Stile - und sind für Korrekturen immer zu haben. In diesem Kurs sind experimentierfreudige Menschen eingeladen, sich der Acrylmalerei in ihrer Vielfalt zu widmen. Wir setzen malerisch verschiedene Motive um. Sie erfahren dabei viel über Aufbau, Strukturierung, Proportionierung und Komposition im Bild. Schritt für Schritt führt sie die Kursleiterin durch den kurzweiligen und gut strukturierten Kurs. In freundlicher und offener Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes über Materialien, Hilfsmittel, Proportionen, Komposition und Tonwerte.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.

fast ausgebucht Lernförderung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabepakete (25H607010)

Mi. 13.08.2025 (12:45 - 14:45 Uhr) - Do. 25.09.2025
Dozentin: Gina Schneider

Derzeit keine Informationen verfügbar

fast ausgebucht Lernförderung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabepakete (25H607014)

Mi. 13.08.2025 (13:15 - 14:45 Uhr) - Mi. 17.09.2025
Dozentin: Yvonne Eckhardt

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung noch möglich Präventive Rückenschule - Kleingruppe (25H30212)

Mo. 18.08.2025 (15:25 - 16:55 Uhr) - Mo. 10.11.2025
Dozentin: Brigitte Schenke

Der Kurs zur Vorbeugung von Rückenschmerzen beinhaltet Kräftigungsübungen für alle rückenrelevanten Muskeln, Koordinations- und Mobilitätsübungen. Spielerisch wird die gesamte Muskulatur gekräftigt. Sie lernen die Funktionsweise der Wirbelsäule kennen und erfahren, wie Sie rückenschonend den Alltag bewältigen können. Entspannungsübungen helfen Ihnen, Wohlbefinden und Lebensfreude zu erleben.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 86,40 €.

Bitte kommen Sie - falls möglich - bereits umgezogen zu Ihrem gebuchten Gesundheitskurs. Die Umkleidemöglichkeit ist begrenzt.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Erwerb des HRSA - Mathematik (25H60201MA)

Mo. 18.08.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 22.05.2026
Dozent: Felix Draeger

Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss und Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.

Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1: Deutsch, Mathematik, Englisch
2. im schriftlichen Teil 2: ein Wahlfach aus Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Physik oder Chemie.
3. im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Auswahl der schriftlichen Prüfungen.
4. im mündlichen Teil 2: Auswahl aus den Naturwissenschaften, wenn Geisteswissenschaft schriftlich war oder Auswahl aus Geisteswissenschaft, wenn Naturwissenschaft schriftlich war.
5. im mündlichen Teil 3: ein Unterrichtsfach aus den angebotenen Fächern, welches bisher weder schriftlich noch mündlich geprüft wurde.

Anzahl zusammengefasst: 4 schriftliche Prüfungen, 4 mündliche Fächer

Kursdauer: ein Schuljahr
5 Abende wöchentlich
17:00 - 20:10 Uhr/ teilweise bis 21:00 Uhr

Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 noch bis 31. August 2020 möglich!
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 bis 31. Juli 2021 möglich!

Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Kopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule, (Zeugnis 8. Klasse oder Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss), formloser
Antrag mit Anschrift, E-Mail und Telefonnummer, tabellarischer Lebenslauf mit Passbild

Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-jena.de

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Erwerb des HRSA - Mathematik (25H60202MA)

Mo. 18.08.2025 (08:30 - 11:30 Uhr) - Mo. 18.05.2026
Dozent: Felix Draeger

Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss und Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.

Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1: Deutsch, Mathematik, Englisch
2. im schriftlichen Teil 2: ein Wahlfach aus Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Physik oder Chemie.
3. im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Auswahl der schriftlichen Prüfungen.
4. im mündlichen Teil 2: Auswahl aus den Naturwissenschaften, wenn Geisteswissenschaft schriftlich war oder Auswahl aus Geisteswissenschaft, wenn Naturwissenschaft schriftlich war.
5. im mündlichen Teil 3: ein Unterrichtsfach aus den angebotenen Fächern, welches bisher weder schriftlich noch mündlich geprüft wurde.

Anzahl zusammengefasst: 4 schriftliche Prüfungen, 4 mündliche Fächer

Kursdauer: ein Schuljahr
5 Abende wöchentlich
17:00 - 20:10 Uhr/ teilweise bis 21:00 Uhr

Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 noch bis 31. August 2020 möglich!
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 bis 31. Juli 2021 möglich!

Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Kopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule, (Zeugnis 8. Klasse oder Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss), formloser
Antrag mit Anschrift, E-Mail und Telefonnummer, tabellarischer Lebenslauf mit Passbild

Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-jena.de

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Erwerb des Abiturs - D - Spanisch (25H60401SP)

Mo. 18.08.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Mo. 18.05.2026
Dozent: Ole Wellmann

Derzeit keine Informationen verfügbar

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Erwerb des Abiturs - E - Physik (25H60402PH)

Mo. 18.08.2025 (17:00 - 21:00 Uhr) - Mo. 27.04.2026
Dozent: Michael Frank

Anmeldungen bis 15. Juli 2011 unter Vorlage von:
- Zeugniskopie der 10. Klasse
- formlosem Antrag mit Kontaktdaten
- tabellarischem Lebenslauf
Der Unterricht besteht aus acht Fächern. Die Prüfungen werden an einem staatlichen Gymnasium abgelegt. Dadurch ist die volle Anerkennung des Zeugnisses gewährleistet.

Da in zwei Fremdsprachen die mündliche Prüfung abgelegt werden muss (Französisch und Englisch), empfehlen wir im Vorfeld eine Teilnahme an einem Französisch-Sprachkurs.

Bitte beachten Sie: In diesem Kurs können wir Ihnen keine Ermäßigung gewähren.
Möglicherweise können Sie aber die Bildungsprämie des Bundes nutzen. Fragen Sie bei uns nach!

Weitere Detailinformationen erhalten Sie von der Fachbereichsleiterin Katja Mauß (katja.mauss@jena.de, Tel.: 03641 - 4982-12).



Seite 3 von 55



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
August
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur