Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mi. 23.04.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mi. 13.08.2025
Dozent:
Dr. Massimo Minelli
Wir lernen Italienisch weiter!
Der Kurs ist die Fortsetzung des im Herbst-/Wintersemesters 2024 begonnenen Italienischkurses A1. Unter Anleitung des Dozenten erweitern Sie die bereits erworbenen Kenntnisse und bauen diese weiter aus. Erweitertet werden vor allem die grammatikalischen Grundlagen und Ihr Vokabular, damit die Sprachpraxis noch sicherer und erfolgreicher wird.
Di. 06.05.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) - Mo. 04.08.2025
Dozentin:
Nina Schwöbel
Kursinhalt:
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind z.B. Beziehungen, Arbeit und Beruf, Medien, Politik und Gesellschaft, Reisen und Vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1.
Zusammen mit dem Kurs (B2.1: 24H404033) können Sie die Niveaustufe B2 abschließen.
Kursdauer:
Der Kurs findet am Abend statt und umfasst 81 Unterrichtseinheiten. Bitte beachten Sie die einzelnen Kurstermine!
Geplanter Start: 06.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 15.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Do. 08.05.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Do. 28.08.2025
Dozentin:
Eva Munkelt
Für alle Schwedenbegeisterte. Sie werden ab der ersten Stunde Schwedisch sprechen! Wir konzentrieren uns auf das Hörverstehen. Generell arbeiten wir an Themen über mehrere Wochen - zu interessanten Inhalten wie schwedischer Natur, Kultur, aktuelle Jahresfeste, Geschichte und Musik.
Härtligt Välkomna!
Voraussetzung: Sie haben die ersten 20-30 Unterrichtseinheiten des Niveaus A1 abgeschlossen.
Di. 13.05.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) - Di. 14.10.2025
Dozentin:
Silvia Wetzel
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in vertrauten und alltäglichen Situationen ausdrücken und verständigen zu können. Sie lernen sich vorzustellen und Fragen zur eigenen Person zu beantworten. Sie lernen an Gesprächen zu bereits bekannten Themen teilzunehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Intensivkurse an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden und daher ein erhöhter Arbeitsaufwand, sowohl für die Lehrkraft, als auch für die Kursteilnehmer entsteht.
Voraussetzungen: Sie haben keine Vorkenntnisse in Deutsch.
Im Anschluss an diesem Kurs findet ein weiterführender Kurs (A1.2: 25H404003) statt, mit dem Sie die Niveaustufe A1 abschließen können.
Kursdauer: Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Di & Fr) und umfasst 102 Unterrichtseinheiten. Bitte beachten Sie die Kurstage!
Geplanter Start: 13.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 27.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich. Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mi. 11.06.2025 (17:45 - 20:00 Uhr) - Mi. 27.08.2025
Dozentin:
Saeedeh Kianian
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind dabei z.B. Berufe und Familie, Tourismus und Kultur, Sport und Fitness, Gesundheit und Krankheit und vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A1.
Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (A2.2 25F404011) statt, mit dem Sie die Niveaustufe A2 abschließen können.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend statt (Mo, Mi & Do) und umfasst 102 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 11.06.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 18.06.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mo. 16.06.2025 (18:00 - 20:30 Uhr) - Fr. 12.09.2025
Dozentin:
Olima Abdulkhuseynova
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.
Idealerweise haben Sie bereits Kurse der Niveaus A2.1 und A2.2 absolviert.
Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (B1.2 25F404022) statt, mit dem Sie die Niveaustufe B1 abschließen können.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche online via Zoom in der vhs.cloud (Mo, Mi & Fr) statt und umfasst 81 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 11.06.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 18.06.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mi. 18.06.2025 (16:15 - 17:45 Uhr) - Do. 21.08.2025
Dozentin:
Maria Sauna
Derzeit keine Informationen verfügbar
Mo. 30.06.2025 (09:00 - 12:15 Uhr) - Fr. 25.07.2025
Dozentin:
Beate Jonscher
In diesem Sommerintensivkurs lernen Sie Deutsch auf dem Niveau A2/B1. Der Intensivkurs ist für Teilnehmende, die ihre Sprachkenntnisse schnell erweitern und festigen möchten. Es werden zentrale Themen der Stufen A2 und B1 behandelt: Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben sowie wichtige Grammatikstrukturen.
Der Fokus liegt auf praktischer Kommunikation im Alltag und Beruf. Der Kurs ist intensiv: Sie haben mehrmals pro Woche Unterricht. So verbessern Sie Ihr Deutsch schnell. Ideal für alle, die in kurzer Zeit besser Deutsch sprechen möchten.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.2 / B1.1.
Bitte beachten Sie: Der Intensivkurs ist an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen. Es gibt einen erhöhten Arbeitsaufwand, sowohl für die Lehrkraft, als auch für die Kursteilnehmer.
Kursdauer:
Der Kurs findet 5-mal in der Woche am Vormittag statt (Mo,Di, Mi, Do, Fr) und umfasst 80 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 30.06.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 03.07.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mi. 02.07.2025 (18:15 - 20:30 Uhr) - Mi. 10.09.2025
Dozentin:
Sheyda Mazhko
Fortführungskurs von 25F404030
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind z.B. Beziehungen, Arbeit und Beruf, Medien, Politik und Gesellschaft, Reisen und Vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1.
Zusammen mit dem Kurs (B2.1: 25F04030) können Sie die Niveaustufe B2 abschließen.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend statt (Di, Mi, Do) und umfasst 84 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 02.07.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 09.07.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mo. 07.07.2025 (19:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 25.07.2025
Dozentin:
Junko Sonoda
Möchten Sie Japanisch auf eine andere Art und Weise lernen oder einen Online-Kurs belegen, der nicht zu viel Zeit pro Tag in Anspruch nimmt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Zum Format: Hier lernen Sie Japanisch A1 online. Der Kurs findet täglich 30 Minuten mit Ihrer Lehrkraft statt, so dass Sie die Lernzeit pro Sitzung verkürzen und die Häufigkeit erhöhen können, ohne Ihren Alltag zu sehr zu belasten. So können Sie Ihre Lerneffizienz optimieren und etwas Neues ausprobieren!
Ihre Lehrkraft führt mit Ihnen Übungen durch, um Ihnen die Grundlagen der Sprache zu vermitteln. Am Ende der ersten Unterrichtsstunden können Sie sich vorstellen, über Ihren Alltag und Ihre Gewohnheiten sprechen, jemanden fragen, wie es ihm geht und etwas über sich erzählen. In diesem Kurs geht es auch um Kultur und Sprache im Alltag! Möchten Sie es ausprobieren?
Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - NEU (online)", der von 05.05.25 bis 16.05.25 stattfindet. Sie können an diesem Kurs teilnehmen wenn Sie ca. 5 Stunden / 7 UE des Japanisch A1.1 Niveau absolviert haben.
Voraussetzung: Sie haben ca. 10 Stunden Japanisch A1 bereits absolviert oder den Kurs "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - Teil 1" besucht zu haben.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen