Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mi. 02.07.2025 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin:
Carola Lück
Sie haben Grundkenntnisse im Häkeln oder Stricken - egal welcher Technik?
Sie brauchen neue Ideen / Erfahrungsaustausch / Gesellschaft? Sie haben einen Knoten im Faden / Hirn? - Hier wird der Knoten gelöst und neu angeknüpft!
Wir testen neue und alte Techniken rund um die Welt, übersetzen Anleitungen technisch und sprachlich (Englisch, Deutsch) und erkunden Möglichkeiten im Internet (keine PC-Kenntnisse erforderlich). Kann man Maschen auch anders aufnehmen? Wie wäre es mal mit Illusionsstrickerei oder einem endlosen Möbiusschal? Wie strickt man in Amerika, Portugal oder häkelt in Bosnien? Was ist der Unterschied zwischen Doppelstricken und Skandinavisch?
Kommen Sie, "sträkeln" Sie mit!
Mi. 02.07.2025 (18:15 - 20:30 Uhr) - Mi. 03.09.2025
Dozentin:
Sheyda Mazhko
Fortführungskurs von 25F404030
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind z.B. Beziehungen, Arbeit und Beruf, Medien, Politik und Gesellschaft, Reisen und Vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1.
Zusammen mit dem Kurs (B2.1: 25F04030) können Sie die Niveaustufe B2 abschließen.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend statt (Di, Mi, Do) und umfasst 84 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 02.07.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 09.07.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Sa. 05.07.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Gisela Kallies
Verbringen Sie einen Tag in entspannter und fröhlicher Atmosphäre und lassen Sie sich in die Bob Ross® Nass-in-Nass-Technik einführen. Diese Malmethode unterscheidet sich von bekannten Techniken und beinhaltet u. a. das Anbringen der Farbe auf nassem Untergrund. Schritt für Schritt erklärend, werden wir ein Bild in Öl anfertigen, welches noch am selben Tag mit nach Hause genommen werden kann. Also: Nur Mut! Mit etwas Geduld und Muße entsteht ein einzigartiges Kunstwerk.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 32,50 €.
Exkurs: Die "Nass-in-Nass-Technik" - eine alte Technik in der Ölmalerei
Bereits alte Meister im 15. Jahrhundert arbeiteten mit der Nass-in-Nass-Technik und ließen auf diese Weise grandiose Kunstwerke entstehen. Der flämische Alt-Meister Frans Hals gilt als Pionier dieser Technik - damals "alla prima" genannt. Darunter versteht man, dass ein Öl-Gemälde in einem "Guss" gemalt wird. Weitere kunstgeschichtliche Beispiele sind die Bilder von Rembrandt, Renoir, Gerhard Richter. Bei dieser Technik werden auf die noch nasse Untergrundfarbe weitere Schichten Ölfarbe aufgetragen und das Bild kann ohne lange zwischenzeitliche Trocknungszeiten fertig gestellt werden, ohne dass Risse oder Runzeln beim Durchtrocknen entstehen. Dies ermöglicht, dass unter kundiger Anleitung jeder motivierte Mal-Anfänger in einer Tagessitzung ein vollständiges Ölbild mit respektabler Qualität komplett fertig malen kann. Wieder berühmt geworden ist diese Technik in Europa, durch die Fernsehauftritte von Bob Ross® mit seinen Landschaften oder Garry Jenkins® mit seinen Blumen.
Sa. 05.07.2025 (14:00 - 18:00 Uhr) - So. 06.07.2025
Dozentin:
Isabell Weiß
Digital Jena entdecken: Deutschkenntnisse verbessern mit Virtual-Reality- (VR) & Augmented Reality (AR)-Technologien
Tauche ein in die digitale Welt Jenas! In diesem interaktiven Kurs lernst du, wie du Virtual-Reality- (VR) und Augmented-Reality-Technologien (AR) nutzen kannst, um die Stadt Jena auf eine völlig neue Weise zu erleben.
Während du die deutsche Sprache in realen Kontexten anwendest, entdeckst du historische Orte, bedeutende Sehenswürdigkeiten und verborgene Schätze der Stadt.
In dem Kurs wirst du:
> die Grundlagen der VR- und AR-Technologie verstehen und anwenden,
> die Stadt Jena durch spannende VR-Touren erkunden,
> an einer interaktiven Schnitzeljagd teilnehmen, bei der du Aufgaben löst und dein Deutsch verbesserst
> deine eigene (virtuelle) Tour durch Jena planen und umsetzen.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und gleichzeitig in die faszinierende Welt der digitalen Technologien eintauchen möchten.
Du wirst nicht nur sprachlich, sondern auch kreativ herausgefordert und bekommst die Möglichkeit, dein Wissen über Jena auf innovative Weise zu vertiefen.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab Niveau B1, Interesse an digitalen Medien und Technologien. Keine Vorkenntnisse in VR/AR erforderlich.
Kursdauer:
Der Kurs findet am Wochenende 05. & 06.07. statt.
Geplanter Start: 05.07.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.
Mo. 07.07.2025 (19:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 25.07.2025
Dozentin:
Junko Sonoda
Möchten Sie Japanisch auf eine andere Art und Weise lernen oder einen Online-Kurs belegen, der nicht zu viel Zeit pro Tag in Anspruch nimmt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Zum Format: Hier lernen Sie Japanisch A1 online. Der Kurs findet täglich 30 Minuten mit Ihrer Lehrkraft statt, so dass Sie die Lernzeit pro Sitzung verkürzen und die Häufigkeit erhöhen können, ohne Ihren Alltag zu sehr zu belasten. So können Sie Ihre Lerneffizienz optimieren und etwas Neues ausprobieren!
Ihre Lehrkraft führt mit Ihnen Übungen durch, um Ihnen die Grundlagen der Sprache zu vermitteln. Am Ende der ersten Unterrichtsstunden können Sie sich vorstellen, über Ihren Alltag und Ihre Gewohnheiten sprechen, jemanden fragen, wie es ihm geht und etwas über sich erzählen. In diesem Kurs geht es auch um Kultur und Sprache im Alltag! Möchten Sie es ausprobieren?
Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - NEU (online)", der von 05.05.25 bis 16.05.25 stattfindet. Sie können an diesem Kurs teilnehmen wenn Sie ca. 5 Stunden / 7 UE des Japanisch A1.1 Niveau absolviert haben.
Voraussetzung: Sie haben ca. 10 Stunden Japanisch A1 bereits absolviert oder den Kurs "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - Teil 1" besucht zu haben.
Mo. 07.07.2025 (15:30 - 18:30 Uhr) - Fr. 18.07.2025
Dozentin:
Sonja Quesada
Es gibt über 20 Länder weltweit, in denen Spanisch als Muttersprache gesprochen wird. Das veranlasst viele Menschen, diese als zweite Fremdsprache zu wählen. Im Kurs erlernen Sie leicht und auf eine unterhaltsame Weise die Grundlagen des Spanischen.
Im Fokus stehen die Besonderheiten der spanischen Grammatik, das Hörverstehen sowie Wortschatzvergrößerung. Auch landeskundliche Aspekte werden eingehend behandelt. Sie erhalten zudem viele Tipps, die Ihnen beim Lernen helfen werden.
Mo. 14.07.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Fr. 18.07.2025
Dozentin:
Natalie Worm
Möchten Sie die Grundlagen der spanischen Sprache lernen? Vielleicht steht einen Aufenthalt im Ausland vor und Sie möchten zumindest Auskunft über sich geben und einfache Fragen, wie z.B. zum Einkaufen, Orte Erkunden, um Hilfe bitten? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie!
Achtung: Für Teilnehmende OHNE Vorkenntnisse!
Mo. 14.07.2025 (09:00 - 13:00 Uhr) - Do. 17.07.2025
Dozent:
Ole Wellmann
Möchtest du mehr über die spanische Sprache und Kultur lernen? Wie wäre es, wenn du dich über deine Interessen auf Spanisch in einer einfache Form austauschen könntest? Komme mit und tauche in die Welt der spanischen Sprache ein! Wie wäre es im Kurs deine eigenen Interesse miteinbeziehen? z.B. Über deine Lieblings Musik zu sprechen, Basteln oder Fußball auf Spanisch spielen und das alles auf Spanisch?
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:
Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.
Di. 15.07.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozentin:
Melina Luise Koch
+++ For English version see below please! +++
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind z.B. Beziehungen, Arbeit und Beruf, Medien, Politik und Gesellschaft, Reisen und Vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend (Di & Do) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 80 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 15.07.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 24.07.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mo. 21.07.2025 (15:30 - 18:30 Uhr) - Fr. 01.08.2025
Dozentin:
Sonja Quesada
In diesem Kurs vertiefen Sie die Kenntnisse des A1-Niveaus. Mit praxisnahen Beispielen lernen Sie die Anwendung des Perfekts im Spanischen, wie man ein Zimmer im Hotel
reserviert, Telefongespräche führt, sich mit Freunden verabredet oder über das Wetter spricht.
Dieser Kurs soll außerdem die Gastronomie und die Vielfalt der Kultur Spaniens und Lateinamerikas den Lernenden näher bringen.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen