JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 2 von 55

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Finanzbuchführung 3 DATEV (25F50503A)

Di. 29.07.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 14.10.2025
Dozentin: Webinar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kursen "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt!

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Lohn und Gehalt 1 (25F50504A)

Di. 29.07.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 21.10.2025
Dozentin: Webinar

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Lohn und Gehalt 2 (25F50505A)

Di. 29.07.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 14.10.2025
Dozentin: Webinar

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.

Voraussetzung: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Lohn und Gehalt 3 DATEV (25F50506A)

Di. 29.07.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 18.09.2025
Dozentin: Webinar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter:innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kursen "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Deutsch Spezial C1: Grammatik & Konversation Vertiefung (online) (25F404085)

Mo. 04.08.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 03.11.2025
Dozentin: Melina Luise Koch

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Grammatik- und Konversation auf C1 Niveau.
Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren und dabei relevante Grammatik wiederholen und vertiefen. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs C1.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau C1.1.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Mo + Mi) und umfasst 46 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 04.08.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 13.08.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

fast ausgebucht Wohlfühlen mit Qi Gong und Taiji - KG (25H30160)

Mo. 11.08.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Mo. 29.09.2025
Dozent: Marcus Reisa

Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.

fast ausgebucht Lernförderung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabepakete (25H607011)

Mo. 11.08.2025 (14:45 - 16:15 Uhr) - Mi. 26.11.2025
Dozentin: Yvonne Eckhardt

Derzeit keine Informationen verfügbar

fast ausgebucht Deutsch Spezial A2/B1: Kommunikation- und Wortschatztraining (25F404095)

Di. 12.08.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 30.09.2025
Dozentin: Daria Nekrasova

Deutsch sprechen & Wortschatz erweitern

Möchten Sie beim Sprechen sicherer werden? Haben Sie Lust, neue Wörter zu lernen und sich im Alltag besser auszudrücken? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie!
In diesem Kurs steht das Sprechen im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Wortschatz zu wiederholen und zu erweitern, um im Alltag und im Beruf sicherer auf Deutsch sprechen zu können.
Die Aufgaben sind authentisch, praxisnah und handlungsorientiert.

Jede Woche beschäftigen wir uns mit einem neuen Thema, das für das tägliche Leben oder die Arbeit wichtig ist. Gemeinsam erarbeiten wir den passenden Wortschatz und üben, wie man darüber spricht.

Mögliche Themen:

- Gesundheit
- Freundschaft und Beziehungen
- Umwelt und Natur
- Arbeit und Studium
- Freizeit und Hobbys
- Gesellschaftliche Themen
- Wohnen und Leben in Deutschland
- Einkaufen und Konsum

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse ab Niveau A2.2

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Dienstag) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 12.08..2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 02.09.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

fast ausgebucht Lernförderung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabepakete (25H607012)

Di. 12.08.2025 (14:45 - 15:30 Uhr) - Di. 30.09.2025
Dozentin: Yvonne Eckhardt

Derzeit keine Informationen verfügbar

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Deutsch im Alltag: Miteinander Deutsch sprechen und Jena kennenlernen (25F404057)

Mi. 13.08.2025 (14:00 - 17:00 Uhr) - Mi. 24.09.2025
Dozentin: Alma Herrmann

Der Kurs “Deutsch im Alltag - miteinander Deutsch sprechen und Jena kennenlernen” findet vom 13.08. bis 24.09. immer mittwochs ab 14 Uhr statt. Die einzelnen Sitzungen sind inhaltlich unabhängig voneinander. Treff ist immer im Umsonsthaus (Adresse: Am Rähmen 11, 07743 Jena).

Wir werden uns gemeinsam Orte in Jena und verschiedene Themen (digitale Geräte, Garten und Pflanzen, Handarbeit, … ) erschließen. Auf sprachlicher Ebene dient der Kurs dazu, Selbstsicherheit im Sprechen auf Deutsch zu gewinnen. An den verschiedenen Orten ergeben sich auch verschiedene Sprechsituationen, die wir zusammen meistern. Zudem bringt jedes Thema ein eigenes Vokabular mit, welches erarbeitet und gesichert wird. Ziel
des Kurses ist, dass die Teilnehmenden kulturelle Angebote der Stadt Jena kennenlernen und ermutigt werden, im Alltag Deutsch zu sprechen.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Verein Menschen ohne bezahlte Beschäftigung im Umsonsthaus Jena.

Entgeltfrei durch Landesförderung "Projektförderrichtlinie Integration" des Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz



Seite 2 von 55



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
August
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur