JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 32 von 33

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Kosten- und Leistungsrechnung (Videolehrgang) (25F50558)

Der Kurs kann individuell gestartet werden!
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

inklusive 90 min online-Coaching

Voraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

20 Einheiten zu je 120 Minuten

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Finanzwirtschaft (Videolehrgang) (25F50559)

Der Kurs kann individuell gestartet werden!
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.

inklusive 90 min online-Coaching

Voraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

20 Einheiten zu je 120 Minuten

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Bilanzierung (Videolehrgang) (25F50560)

Der Kurs kann individuell gestartet werden!
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung.

inklusive 90 min online-Coaching

Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kursen "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.

20 Einheiten zu je 120 Minuten

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Controlling (Videolehrgang) (25F50561)

Der Kurs kann individuell gestartet werden! 00:00 - 23:59 Uhr
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controllinginstrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens im Falle von Zielabweichungen, Handlungsalternativen und Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

inklusive 90 min online-Coaching

Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kursen "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.

20 Einheiten zu je 120 Minuten

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Betriebliche Steuerpraxis (Videolehrgang) (25F50562)

Der Kurs kann individuell gestartet werden!
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt werden sowie wie entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.

inklusive 90 min online-Coaching

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

22 Einheiten zu je 120 Minuten

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Personalwirtschaft (Videolehrgang) (25F50563)

Der Kurs kann individuell gestartet werden!
Dozentin: Webinar

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter:innen zielgerichtet einsetzen und leiten zu können. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter:innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer:innen berücksichtigt werden.

inklusive 90 min online-Coaching

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

20 Einheiten zu je 120 Minuten

Plätze frei Meine neue Leidenschaft Häkeln - KG (25H21307)

Fr. 16.01.2026 (17:00 - 20:00 Uhr) - Sa. 17.01.2026
Dozentin: Jana Hünniger

Häkeln war lange Zeit uninteressant, doch nun gewinnt es - wie andere Handarbeitstechniken auch - wieder an Zuspruch. Dabei ist es so vielseitig! In diesem Workshop wollen wir uns die Grundmaschenarten des Häkelns anschauen und dann eigene Stücke anfertigen, die als Deko, im Haushalt oder als nettes Geschenk verwendet werden können. Ergänzt wird dies alles um kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten, um Verspannungen vorzubeugen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,50 €.

Freitag, 17:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr

Plätze frei Liebe und Gesellschaft. Jane Austens Romane und Filme (online) (25H20130)

Mi. 28.01.2026 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Dr. Almut Sakai

Noch heute werden Jane Austens Romane wie „Stolz und Vorurteil“, „Verstand und Gefühl“, „Emma“ oder „Überredung“ weltweit vielfach gelesen und verfilmt. Wir wollen anhand der Liebespaare in den Filmen die damaligen gesellschaftlichen Bedingungen näher beleuchten. Wie sah das Frauenbild zur Zeit Jane Austens aus, mit welchen Schwierigkeiten haben die Protagonisten in den Romanen zu kämpfen? Und wie werden Liebe und die gesellschaftlichen Bedingungen in den Filmen dargestellt?

Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.

Plätze frei Insekten- und vogelfreundliche naturnahe (Vor-)Gärten – Grundlagenkurs – KG (25H10420)

Mo. 09.02.2026 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Christina Zaubitzer

Ein Grundlagenkurs für Interessierte, die mit heimischen Wildpflanzen und Wildgehölzen mehr Natur in (Vor-)Gärten, auf Balkone, Terrassen, vor Wohnblocks und Unternehmensgebäude einladen möchten.

Zunehmend werden in unserem Lebensumfeld Flächen versiegelt oder eintönig bzw. exotisch bepflanzt und damit wichtige Lebensräume von Pflanzen und Tieren zerstört. Werden Sie selbst aktiv, um unsere heimische Artenvielfalt vor Ihrer Tür zu fördern und Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Kleintiere zu gestalten.
In diesem Grundlagenkurs bekommen Sie Infos, praktische Tipps und Ideen rund um das Thema insekten- und vogelfreundliche Lebensräume mit naturnahen Gärten: Was ist ein Naturgarten? Warum Insekten, Vögel & Co. fördern? Worauf beim Kauf von Nisthilfen, Saatgut und Pflanzen achten? Welche Pflanzen und Gehölze sind ökologisch wertvoll? Was hat es mit invasiven Neophyten auf sich? Wie sieht es mit dem Pflegeaufwand aus? Ich habe nur eine Schattenfläche, geht da auch was? Wie gehe ich mein eigenes Projekt am besten an?
Neben dem fachlichen Input ist genügend Raum für Gespräche und Fragen. Lassen Sie sich vom Kurs inspirieren und Ihrer Kreativität bei der Gestaltung neuer naturnaher Lebensräume freien Lauf.

Die Kursleiterin ist seit 2018 als Quereinsteigerin in der Regionalgruppe Thüringen NaturGarten e.V. aktiv und bildete sich seitdem ständig in Online-Kursen, Präsenz-Seminaren und während vieler Praktika weiter.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.



Seite 32 von 33



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur