JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 15 von 41

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil II (25H20141)

Do. 30.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Frankreich: Hugo, Stendhal, Michelet

fast ausgebucht Deutsch Spezial B2: Prüfungsvorbereitungskurs Telc & Goethe Zertifikat (online) (25H404090)

Sa. 01.11.2025 (08:00 - 10:15 Uhr) - So. 30.11.2025
Dozent: Sepp Landgraf

Das Prüfungstraining bereitet gezielt auf die Prüfungsaufgaben des Goethe Zertifikats B2 sowie des Telc B2 Zertifikats vor. Sie üben die Prüfungsteile Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Der Schwerpunkt der Vorbereitung liegt auf den Punkten: Schreiben und Sprechen, die besonders intensiv geübt werden. Dabei werden alle Teile sowie die unterschiedlichen Prüfungsformate besprochen. Wünsche und Schwerpunkte der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht.

Voraussetzung:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen, Lesetexte, Präsentationen)

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.


Die aktuellen B2 Prüfungstermine finden Sie auf der TVV Jena Webseite https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest

Kursdauer:

Der Kurs findet am Wochenende online via Zoom in der vhs.cloud statt und umfasst 30 Unterrichtseinheiten.

Kurstage:

Sa, 01.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 02.11. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 08.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 09.11. 08:00 - 10:15 Uhr

So, 15.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 16.11. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 22.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 23.11. 08:00 - 10:15 Uhr

Sa, 29.11. 08:00 - 10:15 Uhr
So, 30.11. 08:00 - 10:15 Uhr


Geplanter Start: 01.11.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).
Bei großer Nachfrage (8 Teilnehmende) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. Dann reduziert sich der Preis entsprechend und Ermäßigungen sind möglich.

Plätze frei Italienisch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren (25H440901)

Sa. 01.11.2025 (10:00 - 11:00 Uhr) - Sa. 10.01.2026
Dozentin: Anna Ciepielewska-Janoschka

Träumt Ihr auch davon, neue Länder und Kulturen zu entdecken?

Das Lernen der italienischen Sprache ist der Schlüssel zur magischen Welt Italiens!
Mit Ihr könnt Ihr frei mit Gleichaltrigen in Italien sprechen, leckere Pizza in Rom bestellen oder zu fröhlicher Musik in Neapel tanzen.

Ihr lernt Italienisch auf spielerisch Weise - durch Lieder, Märchen und Gesellschaftsspiele. Das Eintauchen in diese Sprache hilft Euch auch Kunst, Musik und Geschichte besser zu verstehen. Wörter wie "Allegro", "Vedute" oder "Capriccio" kommen aus dem Italienischen.

Schließt Euch an und entdeckt, wie toll es ist, Italienisch zu sprechen.

Plätze frei Polnisch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren (25H441701)

Sa. 01.11.2025 (11:15 - 12:15 Uhr) - Sa. 10.01.2026
Dozentin: Anna Ciepielewska-Janoschka

Wisst Ihr, dass das Lernen der polnischen Sprache ein Abenteuer ist? Polnisch ist eine Sprache voller Geheimnisse und scheinbar unaussprechlicher Wörter! Wenn Ihr Polnisch lernt, öffnet Ihr die Türen zu faszinierenden Legenden, Märchen und Liedern. Vielleicht habt Ihr auch Großeltern oder Verwandte, die in Polen leben - sie werden staunen, wenn Ihr anfangt Polnisch zu sprechen.

Kommt zum Kurs, und fühlt Euch wie echte Sprachmeister!

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Raumeinmietung - 08:00 - 17:00 Uhr , Jenvis, Herr Marx (25H0004)

So. 02.11.2025 07:30 - 13:30 Uhr
Dozentin:

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung noch möglich Bildbearbeitung mit GIMP: Grundlagen, Power Works (online) - VHeSpresso (25H50167)

So. 02.11.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) - So. 09.11.2025
Dozentin: Bettina Breton

GIMP: kostenlos, leistungsstark, anspruchsvoll – für berufliche und professionelle Anwendungen:
Fotos zuschneiden, verbessern, aufwerten, kreativ verändern, Effekte hinzufügen oder Fotomontagen erstellen.
Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen.
Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus.
Inhalte:
- Arbeitsoberfläche, Dateimanagement
- Bildeigenschaften, Größenskalierung
- Leinwand, Transparenz, Bildzuschnitt
- Werkzeuge für Transformation, Auswahl, Malen, Text, Farb- und Belichtung
- Ebenentechnik
- Einfache Retuschen und Rahmengestaltung


Empfehlung zur Hardware:
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt.
Benötigt werden: PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist NICHT geeignet.
Maus und Tastatur, großer Monitor oder 2 Monitore

Voraussetzungen: sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet, aktuelles Windows Betriebssystem, Vorabinstallation der aktuellen GIMP Version von www.gimp.org/downloads/

Anmeldeschluss: 26.10.2025

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie II (25H10007)

Mo. 03.11.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen.
Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben.
Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an:
Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet.

Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“

fast ausgebucht Deutsch A1.2 - am Abend (25H404004)

Mo. 03.11.2025 (18:30 - 20:45 Uhr) - Mo. 02.02.2026
Dozentin: Sarah-Celine Larran

Folgekurs von 25F404002

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben, um sich in vertrauten und alltäglichen Situationen ausdrücken und verständigen zu können.
Sie lernen sich vorzustellen und Fragen zur eigenen Person zu beantworten. Sie lernen an Gesprächen zu bereits bekannten Themen teilzunehmen.

Voraussetzungen: Sie haben Vorkenntnisse in Deutsch auf A1.1 Niveau.

Kursdauer: Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend statt (Mo, Di und Mi) und umfasst 102 Unterrichtseinheiten. Bitte beachten Sie die Kurstage!

Geplanter Start: 03.11.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 10.11.2025) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Plätze frei Deutsch B2.2 (online) - am Mittag (25H404030)

Mo. 03.11.2025 (12:30 - 14:00 Uhr) - Mi. 04.03.2026
Dozentin: Claudia Petermann

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind z.B. Beziehungen, Arbeit und Beruf, Medien, Politik und Gesellschaft, Reisen und Vieles mehr.

In dem Kurs arbeiten wir intensiv und zügig. Der Kurs findet nur zwei Mal pro Woche statt. Regelmäßige Teilnahme sowie Hausaufgaben sind daher unerlässlich, damit Sie das Kursziel erreichen.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung
Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Mittag (Mo + Mi) online via Zoom in der vhs.cloud statt und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 03.11.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 12.11.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.

Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Anmeldung noch möglich Excel - Grundlagen (25H50120)

Mo. 03.11.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Mo. 17.11.2025
Dozentin: Kerstin Paetzold-Winter

- Schnelleinstieg
- Arbeit mit Mappen
- Zusammenfassen mit Formeln
- Einstellungen und Druck für große Tabellen

Anmeldeschluss: 27.10.2025



Seite 15 von 41



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur