JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 36 von 50

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #Digital Dienstag: Wahrheiten und Irrtümer rund um Lebensmittel (25H10052)

Di. 25.11.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Ob gut gemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Werbeversprechen oder Mythen getarnt als Allgemeinwissen. Dieser Vortrag der besonderen Art thematisiert Wahrheiten und Irrtümer rund um Lebensmittel. Gemeinsam mit den Zuhörern werden viele Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft, zum Beispiel: 
- Lebensmittel dürfen auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verkauft werden.
- Hackfleisch sollte man nicht in der Handelspackung einfrieren.
- Aluminiumfolie ist für alle Lebensmittel geeignet. 
Unsere Experten lösen auf und geben Fakten und Hintergrundinformation. Stimmt oder stimmt nicht? Es wartet so manche Überraschung, wenn sich vermeintliche Fakten als falsch oder nur halbwahr entpuppen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #Digital Dienstag: Innendämmung: So gelingts! (25H10052B)

Di. 25.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wärmedämmung spart Energie und sorgt für mehr Wohnkomfort. Unter welchen Voraussetzungen die Innendämmung eine geeignete Alternative zur Fassadendämmung ist, wird im Vortrag von Iris Baschwitz, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, deutlich. Fachliche Schwerpunkte des Vortrags sind die Eigenschaften unterschiedlicher Dämmstoffe, Dämmverfahren sowie Auswirkungen auf das Innenraumklima und das angepasste Lüftungsverhalten.

Plätze frei Die japanische Ästhetik (online) (25H20312)

Mi. 26.11.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Dr. Almut Sakai

In Japan hat die Ästhetik eine besondere Stellung und spielt in vielen Bereichen eine tragende Rolle, selbst beim Essen nach dem Motto: Das Auge isst mit! So wollen wir uns mit der japanischen Esskultur und ihrer Ästhetik beschäftigen. Was ist eine „Bento“-Box, was sind typische Hauptmahlzeiten, was versteht man unter „Wagashi“ (Süßigkeiten)? Und wie sind die Tischsitten und Etiketten im Restaurant? Ebenso wollen wir uns mit der Kultur der Niedlichkeit, der „Kawaii“-Ästhetik, auseinandersetzen, die im japanischen Alltag überall präsent ist.

Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73012)

Mi. 26.11.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil VI (25H20145)

Do. 27.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Polen: Mickiewicz, Slowacki, Fredro

Anmeldung noch möglich Kindersichere Endgeräte – Medienzeit ist Elternzeit (25H73210)

Do. 27.11.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Oliver Ephrosi

Kinder lieben Bildschirme – und Eltern lieben es, wenn sie sinnvoll damit umgehen. Aber mal ehrlich: Wer hat nicht schon mal ein Tablet als „Babysitter“ missbraucht? Diese Veranstaltung hilft Ihnen, den Spieß umzudrehen und Medienzeit zur wertvollen Elternzeit zu machen.

Plätze frei Weihnachtsschmuck aus Epoxidharz - KG (25H20632)

Fr. 28.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Zoya Goletz

In diesem Workshop gestalten wir gemeinsam funkelnden und individuellen Weihnachtsschmuck aus Epoxidharz. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen zur Verarbeitung von Epoxidharz und erhalten praktische Tipps für die kreative Gestaltung ihrer eigenen Schmuckstücke. Perfekt als einzigartige Dekoration für den Weihnachtsbaum oder als handgemachtes Geschenk.

Hinweis: Die fertigen Schmuckstücke müssen 24 Stunden trocknen und können ab dem darauffolgenden Dienstag während der Öffnungszeiten in der Verwaltung der vhs abgeholt werden.

Plätze frei Weihnachtszauber - Häkeln für Anfangende und Wiedereinsteigende - KG (25H21306)

Fr. 28.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Jana Hünniger

In diesem kreativen Workshop lernen Sie, festliche Dekorationen zu häkeln, egal, ob Sie Anfangende:r sind oder Ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. Wir fertigen kleine Geschenke bzw. Geschenkanhänger und tauchen damit schon in weihnachtliche Stimmung ein.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,50 €.

Plätze frei Aquarellmalerei – Häuser, Bäume und Landschaften - KG (25H20517)

Sa. 29.11.2025 (10:00 - 16:15 Uhr) - So. 30.11.2025
Dozentin: Daniela Zahn

In diesem Kurs werden die besonderen Kenntnisse und Fertigkeiten für das Malen mit Aquarellfarben vermittelt. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden wie Lavierungen, Lasuren und das Granulieren auf Aquarellpapier funktionieren. Wir wiederholen auch die Technik der „Negativmalerei“. Es geht mit einem kleinen Stillleben los und endet mit einer Landschaft, die wir vorher skizziert haben. Fotos und Bilder können gern mitgebracht werden.
Dieser Kurs ist für Anfangende geeignet. Auf geht’s – trauen Sie sich!

Sa, 10:00 - 16:15 Uhr
So, 10:00 - 15:00 Uhr

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 50,00 €.

Anmeldung noch möglich Das "Wollaquarell" - Malen ohne Pinsel - KG (25H21305)

Sa. 29.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Tuyana Imenokhoyeva

Wollaquarelle sind eine moderne Art von dekorativer Kunst. Bilder in dieser Technik werden durch die Schichtung von trockenen Wollfasern in verschiedenen Farben auf einem Untergrund aus Gewebe angelegt, wodurch feine Schattierungen und eine dreidimensionale Wirkung entstehen. Zum Schluss wird das Werk mit Glas geschlossen und eingerahmt. Gern können Sie eigene Vorlagen mitbringen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 32,50 €.



Seite 36 von 50



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur