Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 02.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Viele private Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer stehen jetzt oder in naher Zukunft vor der Frage, welche Heizung, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird, die alte Heizung ersetzen kann. Solarthermie zur klimafreundlichen Erzeugung von Wärme und Warmwasser ist eine mögliche Option. Welche baulichen und technischen Voraussetzungen für eine Solaranlage erforderlich sind, welche Technologie- und Anlagenversionen sowie Optionen zur Kombination mit anderen Heizungen es gibt, wird von einer Energieexpertin anbieterunabhängig erläutert. Informationen gibt es auch zu aktuellen Fördermöglichkeiten.
Di. 02.09.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Sie möchten Ihre Spanischkenntnisse im beruflichen Kontext sicher anwenden? An diesem kompakten Online-Abend erhalten Sie erste Einblicke in den sprachlichen und kulturellen Sprachgebrauch im Beruf. Sie lernen typische Anwendungsgebiete kennen, erfahren Do's und Don'ts in der Kommunikation und erweitern Ihren Wortschatz.
Di. 02.09.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Lachen ist eine der schönsten Dinge, die wir tun können. Es baut Stress ab und sorgt dafür, dass wir uns glücklich fühlen. Lachyoga kombiniert Lachen mit Atemübungen und Körperbewegungen, um sowohl körperliche als auch geistige Gesundheit zu fördern.
Di. 02.09.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 02.12.2025
Dozent:
Klaus König
Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize positiv bei Steifheit des Körpers. Rückenbeschwerden können durch gezielte Kräftigung und Dehnungsbewegungen behoben werden. Die Entspannungsfähigkeit wird durch abwechselndes Spannen und Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung und genaue Körperwahrnehmung können eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt werden. So können Fehlhaltungen bewusst gemacht und allmählich korrigiert werden. Schwerpunkte des Übens bilden Standhaltungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltungen und einfache Atemübungen. Durch individuelle Korrekturen sind die Übungen für Personen jeden Alters möglich und können nach Kursende selbstständig weiterverfolgt werden.
Di. 02.09.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 16.12.2025
Dozentin:
Ingrid Vega Chaves
Sie haben das A1 - Niveau erreicht und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? Dann ist dieser "el curso perfecto". Hier beginnen Sie das Spanisch A2 Niveau. Ihre Dozentin eine Muttersprachlerin und Lehrerin, führt mit Ihnen gezielte Übungen durch, damit sie die neuen Grammatikthemen im alltagsbezogenen Gespräche anwenden können. So festigen und erweitern Sie die bereits erlernten Grundlagen. Lesen, Horen und Schreiben werden peu á peu oder wie man auf Spanisch sagt "paso a paso" im Kurs geübt!
Aber das ist noch nicht alles! Die Kultur der spanischsprachigen Welt ist ein Thema des Kurses! So sorgen wir für ein authentische Lernerfahrung!
Mi. 03.09.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 04.09.2025 (08:30 - 09:30 Uhr) - Do. 06.11.2025
Dozentin:
Carolin Amthor
Derzeit keine Informationen verfügbar
Do. 04.09.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozent:
Klaus König
Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize positiv bei Steifheit des Körpers. Rückenbeschwerden können durch gezielte Kräftigung und Dehnungsbewegungen behoben werden. Die Entspannungsfähigkeit wird durch abwechselndes Spannen und Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung und genaue Körperwahrnehmung können eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt werden. So können Fehlhaltungen bewusst gemacht und allmählich korrigiert werden. Schwerpunkte des Übens bilden Standhaltungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltungen und einfache Atemübungen. Durch individuelle Korrekturen sind die Übungen für Personen jeden Alters möglich und können nach Kursende selbstständig weiterverfolgt werden.
Do. 04.09.2025 (17:00 - 21:00 Uhr) - Do. 30.04.2026
Dozentin:
Lilly Trampenau
Anmeldungen bis 15. Juli 2011 unter Vorlage von:
- Zeugniskopie der 10. Klasse
- formlosem Antrag mit Kontaktdaten
- tabellarischem Lebenslauf
Der Unterricht besteht aus acht Fächern. Die Prüfungen werden an einem staatlichen Gymnasium abgelegt. Dadurch ist die volle Anerkennung des Zeugnisses gewährleistet.
Da in zwei Fremdsprachen die mündliche Prüfung abgelegt werden muss (Französisch und Englisch), empfehlen wir im Vorfeld eine Teilnahme an einem Französisch-Sprachkurs.
Bitte beachten Sie: In diesem Kurs können wir Ihnen keine Ermäßigung gewähren.
Möglicherweise können Sie aber die Bildungsprämie des Bundes nutzen. Fragen Sie bei uns nach!
Weitere Detailinformationen erhalten Sie von der Fachbereichsleiterin Katja Mauß (katja.mauss@jena.de, Tel.: 03641 - 4982-12).
Do. 04.09.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent:
Bernd Reinhardt
Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
August
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen