JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 9 von 51

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Digitaler Nachlass (25H10036)

Di. 16.09.2025 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wir alle verfügen über E-Mail-Konten, haben online Waren bestellt, Bücher und Filme heruntergeladen. Wir sind auf Social-Media-Plattformen aktiv, nutzen Messenger-Dienste, speichern Texte und Bilder bewusst oder unbewusst in einer Cloud. Unsere Kontaktdaten, Passwörter, Vorlieben, Erinnerungen sind für immer gespeichert. Doch was passiert mit dem, was von uns "nur digital" existiert, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, darauf zuzugreifen? Wer kann worauf zugreifen? Was ist Erbe und was nicht? Wie sichere ich den Zugriff auf meine Daten für wen? Der Vortrag gibt einen Überblick und Denkanstöße zu unserer digitalen Existenz und dem Danach.

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Kühler wohnen bei Hitze (25H10036A)

Di. 16.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Die Häufigkeit von Hitzeperioden nimmt auch in Deutschland zu. Umso wichtiger wird wirksamer Hitzeschutz auch fürs eigene Wohnen. Wie es gelingt, in den eigenen vier Wänden für ein angenehmes Wohnklima zu sorgen, erläutert ein Energieexpe der Verbraucherzentrale. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, mit denen Wärmeeinträge in das Wohngebäude gemindert werden. Praktische Tipps gibt es zum Nutzerverhalten, der Gebäudehülle, einschließlich Fenstern und Türen, sowie der Optimierung der Wärmespeicherfähigkeit durch geeignete Baustoffe. Vorgestellt werden auch Vor- und Nachteile verschiedener Technologien zu Luftwechsel und Kühlung von Wohngebäuden.

Plätze frei 500 Jahre St. Annen in Annaberg - Höhepunkt in der deutschen Kunst der Spätgotik (25H10101)

Di. 16.09.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Dr. Thomas Frantzke

Die Vollendung der Kirche inklusive Ausstattung fällt in das Jahr 1525. Schon früh wird die „Herrlichkeit des Annabergischen Tempels“ gerühmt. Die besten Baumeister ihrer Zeit sind beteiligt: Konrad Pflüger, Peter Ulrich (von Pirna) und Jakob Heilmann (von Schweinfurt). Das sechsteilige Schleifensterngewölbe ist einzigartig. Die Emporenbrüstung besitzt 100 farbig gefasste Reliefs mit Szenen aus der Bibel. Mehrere Altarretabel haben sich aus der Bauzeit erhalten und künden vom Wirtschaftsboom der Stadt.

Dieser Vortrag ist als sogenanntes "Hybridangebot" geplant, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online über unsere Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teilnehmen möchten. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Grundlagen der Aquarellmalerei - KG (25H20510)

Di. 16.09.2025 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 06.01.2026
Dozentin: Gisela Kallies

In diesem Kurs erlernen Sie verschiedene Techniken der Aquarellmalerei, die wir jeweils an einem ausgewählten Motiv ausprobieren werden. Sie werden die Eigenschaften der Farben, deren Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Techniken und auf diesem Weg die unterschiedlichen kreativen Möglichkeiten der Bildgestaltung kennenlernen. Das Erlernte soll Sie anregen und befähigen, nach dem Kurs auch eigene Ideen und Motive in Aquarell umzusetzen. Dabei geht es nicht um das perfekte Bild. Es geht darum, mit Hilfe der Kenntnis der Techniken und Eigenheiten der Farben die eigenen Fähigkeiten und die Freude am Malen zu entwickeln.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.

Plätze frei Qi Gong &Taiji am Mittag - KG (25H30166)

Di. 16.09.2025 (12:15 - 13:15 Uhr) - Di. 16.12.2025
Dozentin: Monika Wohlgezogen

Ganzheitliches Wohlbefinden mit Qi Gong und Taiji (Tai Chi)
Wohltuende Entspannungsübungen zur Mittagszeit
Entspannen Sie mit ausgewählten Qi Gong-Übungen und Bewegungsabläufen aus dem Taiji. Die Bewegungen sind langsam und fließend, gleichzeitig von innerer Spannkraft und Sanftheit gekennzeichnet. Dabei werden Achtsamkeit, Gelassenheit und Konzentration geschult sowie Muskeln und Gelenke trainiert. Blockaden werden aufgelöst und das Gleichgewicht gestärkt. Die Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren und können so zu einem entspannten und ausgeglichenen Leben führen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 65,20 €.

fast ausgebucht Englisch B1/B2 - am Vormittag (25H406051)

Di. 16.09.2025 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozentin: Ingrid Wipf

Für alle, die den Wiedereinstieg suchen. Wir wiederholen die wichtigsten Grammatikthemen und trainieren das freie Sprechen.

Voraussetzung:
Sie haben die Stufe B1 bereits abgeschlossen oder zumindest angefangen und eventuell nicht fortgesetzt (ca. 190-220 UE)

Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de

fast ausgebucht Englisch B1/B2 - am Vormittag (25H406053)

Di. 16.09.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozentin: Ingrid Wipf

In this course you'll read, listen to and discuss about current affairs and anything else that interests you.

You are interested to join this group? Please be assured that you need at least level B1 to participate.

Still uncertain? Please feel free to get in touch with Aglaya Weidner, the head of the language department, to check if you fit in this course: aglaya.weidner@jena.de or 03641-498211.

Anmeldung noch möglich Englisch B1+ (25H406057)

Di. 16.09.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozent: Dylan Paul Lewis

Wenn Sie bereits fortgeschrittene Kenntnisse in Englisch haben und diese in einer entspannten Atmosphäre ausbauen wollen, dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie.

Im Rahmen des Kurses wird das Alltagsenglisch aufgefrischt und ausgebaut, so dass Sie sich auch über komplexe Zusammenhänge in einem professionellem Umfeld austauschen können. Es werden verschiedene Themen behandelt, um Ihnen die Kommunikation im Beruf sowie auf Reisen zu ermöglichen. Zudem lernen Sie, sich zu wichtigen aktuellen Themen zu äußern, und Smalltalk-Situationen zu meistern. Des Weiteren wird der Kurs den Interessen der Teilnehmenden angepasst, so dass er Raum für viele interessante und spannende Diskussionen und Gespräche bietet.

Wortschatz und Grammatik werden anhand von spannenden aktuellen Themen und Materialien vermittelt, sodass es alles andere als „trocken“ wird!

Voraussetzung: Sie haben bereits das Niveau B1 absolviert und streben das Niveau B2 an.

fast ausgebucht Japanisch A2 - 1. Semester - Kleingruppe (25H410015)

Di. 16.09.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 02.12.2025
Dozentin: Saya Bizon

In this course, you will practice the four language skills (speaking, listening, writing, reading) step by step. You will continue to expand the basics you started to learn in the first 30 hours of our course last term. Come in and let's keep on learning!

Requirements: 30 hours of Japanese A1.1-2 learning with the textbook "Marugoto Katsudoo A1"
Language of Instruction: English and German

Sie werden im Kurs die vier Sprachfertigkeiten (Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen) üben.

Voraussetzung: 30 Stunden Japanisch A1. 1-2 mit dem Lehrbuch "Marugoto Katsudoo A1" gelernt
Lehrsprache: Englisch und Deutsch

Lehrbuch: Marugoto Katsudoo A2-1.

Plätze frei Polnisch A1 - 2. Semester - Kleingruppe (25H417004)

Di. 16.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 02.12.2025
Dozentin: Danuta Gase

Sie wissen bereits, wie man sich auf Polnisch begrüßt und vorstellt, und ein paar Sätze über sich erzählt. Wir laden Sie in unsere Gruppe ein, um weiter Polnisch zu lernen!



Seite 9 von 51



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur