JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 16 von 51

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: "Kein Cent zu viel sparen!" - Finanzplanung, effizient! (25H10040)

Di. 30.09.2025 18:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

In diesem kompakten Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Finanzrechnens. Egal, ob Sie Ihre persönlichen Finanzen besser verwalten möchten oder beruflich fundierte finanzielle Entscheidungen treffen müssen - dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge.
Inhalte:
- weitsichtige Ausgabenplanung / Budgetierung
- effektive Spartricks im Alltag
- grundlegendes Finanz-Know-how (grundlegende Arten von Finanzprodukten & finanzmathematische Grundlagen, wie z.B. Zinskalkulation, Renditeberechnung und steuerliche Aspekte
- Exkurs: Financial Planning - Zielsparen unter Verwendung aller Finanzprodukte

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Finanzkompetenz erweitern möchten - sei es für den privaten Gebrauch oder für berufliche Zwecke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Hoffnung auf vier Pfoten - Hunde aus dem Auslandstierschutz (25H10041)

Di. 30.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Hunde aus dem Auslandstierschutz finden in Deutschland immer häufiger ein neues Zuhause - oft mit einer bewegenden Geschichte im Gepäck. Doch neben der großen Chance auf ein besseres Leben bringen viele dieser Hunde auch Unsicherheiten, Ängste oder Verhaltensbesonderheiten mit.
In diesem Vortrag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt des Auslandstierschutzes: Wie leben Hunde in ihren Herkunftsländern? Wie läuft eine seriöse Vermittlung ab? Und vor allem: Wie gelingt ein harmonisches Zusammenleben - auch wenn nicht alles reibungslos läuft?
Der Vortrag richtet sich sowohl an Menschen, die überlegen, einem Hund aus dem Ausland ein Zuhause zu geben, als auch an Halterinnen und Halter, die bereits mit einem solchen Hund leben und auf Herausforderungen im Alltag stoßen. Es werden praxisnahe Tipps, Hintergründe zum Verhalten und Möglichkeiten der Unterstützung durch Training und Geduld vermittelt – mit dem Ziel, Vertrauen und Lebensqualität für beide Seiten zu stärken.

fast ausgebucht Japanisch A2 - 7. Semester - Kleingruppe (25H410022)

Di. 30.09.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozent: Kei Hasegawa

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2 – 6. Semester)

fast ausgebucht Japanisch B1 - 7. Semester - Kleingruppe (25H410034)

Di. 30.09.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozent: Kei Hasegawa

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch B1 - 6. Semester)

Anmeldung noch möglich PowerPoint - Multimedia - Tipps und Tricks - VHeSpresso (25H50130)

Di. 30.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent: Dirk Sawade

- Folienlayouts, Texte, Grafiken, WordArt und SmartArt einsetzen
- Objekte formatieren, anordnen, ausrichten, gruppieren
- Multimedia-Elemente und individuelle Animationen einbinden
- es kommt Bewegung ins Spiel durch Animationsschemata und Folienübergänge
- Präsentationen vorführen - manuell und automatisch

Anmeldeschluss: 23.09.2025

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Excel - Barrierefreie Dokumente mit Word, Excel und PowerPoint (25H52004)

Di. 30.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Carola Lück

Barrierefreiheit ist ein aktuelles Thema. Einerseits für Personen mit Einschränkungen irgendeiner Art, aber der Trend geht eindeutig dahin, sich Dokumente jeglicher Art auch im Normalfall vorlesen zu lassen. Das heißt, ein Vorleseprogramm muss sich in den Dokumenten orientieren können.
- Was ist bei der Erstellung in Word, Excel oder PowerPoint zu beachten
- Worauf ist bei der Umwandlung in PDF zu achten
- Mit welchen externen Hilfsmitteln können wir überprüfen, inwieweit Dokumente barrierefrei sind

Entgelt: 170,00 €
Bitte beachten Sie:

Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über den Beutenberg e.V. (weiterbilden@beutenberg.de) oder im Internet unter https://www.beutenberg.de/karriere/weiterbildung/

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73004)

Mi. 01.10.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

fast ausgebucht Japanisch A1 - 3. Semester (25H410012)

Do. 02.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent: Kei Hasegawa

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 2. Semester).

fast ausgebucht Japanisch A2 - 5. Semester (25H410021)

Do. 02.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent: Kei Hasegawa

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2 – 4. Semester).

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73028)

Do. 02.10.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Bernd Reinhardt

Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.



Seite 16 von 51



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur