JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 18 von 42

Plätze frei Friedrich der Weise – Der „Fuchs von Sachsen“ (25H10103)

Di. 04.11.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Dr. Thomas Frantzke

Seit Beginn seiner Herrschaft engagiert sich der Kurfürst für das Reich und ist im Ringen um eine Reichsreform - Landfrieden, Reichsrecht, Finanzen u. a. betreffend – involviert. Er steht in freundschaftlicher Beziehung zu Maximilian I. Friedrich wirbt zweimal um Maximilians Tochter Margarethe und wird beide Male abgewiesen. Hatte diese Brüskierung Konsequenzen in seiner Stellung zu den Habsburgern? Ist die Protektion Luthers persönlich motiviert?

Dieser Vortrag ist als sogenanntes "Hybridangebot" geplant, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online über unsere Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teilnehmen möchten. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns.

Anmeldung noch möglich Deutsch B2.1 (online) - am Vormittag (25H404031)

Di. 04.11.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Claudia Petermann

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind z.B. Beziehungen, Arbeit und Beruf, Medien, Politik und Gesellschaft, Reisen und Vieles mehr.

In dem Kurs arbeiten wir intensiv und zügig. Der Kurs findet nur zwei Mal pro Woche statt. Regelmäßige Teilnahme sowie Hausaufgaben sind daher unerlässlich, damit Sie das Kursziel erreichen.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Vormittag online via Zoom in der vhs.cloud statt (Di + Do) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 04.11.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 13.11.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.

Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

fast ausgebucht Japanisch A1 - 1. Semester - NEU (25H410001)

Di. 04.11.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozentin: Saya Bizon

For beginners! In this course, you will start learning the language and practice the four language skills (speaking, listening, writing, reading) step by step.

Language of Instruction: English and German

Im Kurs werden Sie anfangen die japanische Sprache zu lernen. Sie werden die vier Sprachfertigkeiten (Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen) im Kurs üben.

Anmeldung noch möglich Ganzheitliche Mediengestaltung mit Affinty All Apps - VHeSpresso (25H50166)

Di. 04.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent: Dirk Sawade

Affinity Serif bietet mit seinen Grafik-Software-Anwendungen eine preiswerte Alternative zu gängigen Softwarepaketen in diesem Markt. Die "All Apps"-Lizenz enthält die Anwendungen Affinity Photo (Bildbearbeitung), Affinity Designer (Grafik-Illustration) und Affinity Publisher (Desktop-Publishing). In diesem Einführungsworkshops wollen wir Ihnen anhand eines Beispiels alle drei Programme vorstellen, mit Ihnen an einem kleinen Projekt arbeiten und die Vorzüge dieser alternativen Softwarelösung präsentieren.
- Bilder in Affinity Photo bearbeiten
- Grafiken für die Drucklegung erstellen und bearbeiten
- Grafiken, Texte und Bilder in Flyer einbinden und gestalten
Anmeldeschluss: 28.10.2025

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Finanzbuchführung 1 (25H50501)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 05.02.2026
Dozentin: Webinar

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Finanzbuchführung 2 (25H50502)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 29.01.2026
Dozentin: Webinar

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.

Voraussetzung: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Finanzbuchführung 3 DATEV (25H50503)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 03.02.2026
Dozentin: Webinar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kursen "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt!

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Lohn und Gehalt 1 (25H50504)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 05.02.2026
Dozentin: Webinar

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Lohn und Gehalt 2 (25H50505)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 29.01.2026
Dozentin: Webinar

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.

Voraussetzung: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Lohn und Gehalt 3 DATEV (25H50506)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 08.01.2026
Dozentin: Webinar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter:innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kursen "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt!



Seite 18 von 42



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur