JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 20 von 39

Anmeldung noch möglich Portugiesisch A1 - NEU - Kleingruppe* (25H418000)

Di. 18.11.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 03.02.2026
Dozentin: Tila de Almeida Mendonca

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnissen der Portugiesischen Sprache. Sie werden in die Aussprache , den Aufbau des Wortschatzes und die grundlegende Grammatik eingeführt. Ziel ist es, grundlegende Sprachkenntnisse zu erwerben, die es Ihnen ermöglichen, einfache Alltagsgespräche zu führen und grundlegende Texte zu verstehen.

Der Kurs wird in der brasilianischen Variante des Portugiesischen unterrichtet, aber auch die Besonderheiten der portugiesischen Variante werden behandelt. Neben den sprachlichen Fertigkeiten werden auch Einblicke in die brasilianische und portugiesische Kultur vermittelt, um das Verständnis und die Anwendung der Sprache zu fördern.

fast ausgebucht Schüler:innen-Eltern-Medienabend (25H73205)

Di. 18.11.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Mit Medien e.V.

Bei dieser Veranstaltung sind Eltern und ihre Kinder (5.-7. Klasse) gleichermaßen gefragt! Wir erkunden gemeinsam soziale Netzwerke von Kindern und Jugendlichen, beschäftigen uns mit Privatsphäre-Einstellungen, Cybermobbing, Cybergrooming und kommen ins Gespräch über Medien und Medienregeln im Familienalltag. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von MitMedien e.V. und ProbierLaden. Bitte anmelden.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Aquarellmalerei Tipps und Tricks (25H20504)

Mi. 19.11.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Mi. 10.12.2025
Dozent: Valeriy Solovey

Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.

Plätze frei Deutsch im Alltag: Gemeinsam kochen & Deutsch lernen - in Winzerla (25H404063)

Mi. 19.11.2025 (09:00 - 12:00 Uhr) - Mi. 17.12.2025
Dozentin: Diana Schmidt

Beim gemeinsamen Kochen lernen Sie die deutsche Sprache und regionale (Ess-) Kultur kennen.

Folgende Inhalte sind vorgesehen:
Wortschatzaufbau und Anwendung der neu gelernten Wörter zum Thema Essen, Trinken, Ernährung, Rezepte, Küchenausstattung, gemeinsamer Besuch im Supermarkt, gemeinsames Kochen einer typisch thüringischen Speise. Lernen Sie in dem Kurs das Rezept zu echten Thüringer Klößen kennen und kochen Sie diese zusammen mit der Dozentin live in der Küche der Volkssolidarität Jena-Winzerla.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab dem Niveau A1.1.

Der Kurs findet 1x pro Woche (Mittwoch) am Vormittag in der Volkssolidarität Jena in Winzerla statt.

Geplanter Start: 19.11.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze

Plätze frei Französisch B2 Neu Kommunikationskurs- Kleingruppe* (25H408031)

Mi. 19.11.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 28.01.2026
Dozentin: Bianca Lauser

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits das Niveau B1 in Französisch abgeschlossen haben. Die Grundlage dieses Kurses ist das Buch Les Misérables von Victor Hugo. Der Text wird nicht vollständig im Unterricht gelesen, damit genügend Zeit für die Besprechung der historischen Hintergründe und der Geschichte Frankreichs bleibt.
Was finden wir im heutigen Frankreich noch von seiner bewegten Geschichte wieder? Außerdem werden wir über weitere Themen sprechen, die Sie interessieren. Im Unterricht wird ausschließlich Französisch gesprochen.
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 69,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Voraussetzung: Sie haben das Französisch-Niveau B1 abgeschlossen. Bitte reichen Sie einen Nachweis über das erreichte Sprachniveau ein. Alternativ können Sie auch gerne unseren kostenlosen Einstufungstest absolvieren und das Ergebnis an die Fachbereichsleitung Sprachen und Integration, Frau Aglaya Weidner, senden. E-Mail: aglaya.weidner@jena.de

Link zum Einstufungstest: https://www.sprachtest.de/einstufungstest-franzoesisch

Plätze frei Italienisch A1 - Auffrischung (25H409009)

Mi. 19.11.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozent: Dr. Massimo Minelli

Sie haben einen Italienischkurs A1 begonnen und vielleicht nicht fortgesetzt? Oder Sie haben das A1-Niveau absolviert und nicht weiter gemacht?

Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Hier können Sie Ihre Grundkenntnisse der Sprache erfrischen und vertiefen. Ihr Dozent, ein Muttersprachler und Lehrer, hilft Ihnen dabei, Ihre Kommunikationsfähigkeiten anhand von Themen aus dem Alltag zu erweitern, so dass Sie in einer entspannten, aktiven und effektiven Lernatmosphäre lernen können. Sie lernen die Sprache und wie man sie lernt! Am Ende der ersten zwanzig Unterrichtseinheiten können Sie auf einem einfachen Niveau über sich selbst Auskunft geben, Angaben über sich machen äußern und kurz über Ihre nähre Umgebung berichten. Und das ist noch nicht alles! Die Kultur und die Geschichte des Landes werden während des Kurses besprochen.

Voraussetzung: Sie haben einen A1-Niveau beendet und nicht fortgesetzt mit ca. 60 UE

Plätze frei Polnisch A1 - 1. Semester - NEU - Kleingruppe* (25H417000)

Mi. 19.11.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozentin: Danuta Gase

Vielleicht erinnern Sie sich an ein paar polnische Wörter und Sprüche, die Sie in Ihrer Kindheit von Ihren Vorfahren auf Polnisch gehört haben. Jetzt können Sie diese Sprache auffrischen und mehr erfahren. Vielleicht wird das im nächsten Polenurlaub für Sie nützlich sein.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden!
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.

Plätze frei Polnisch A1 - 1. Semester - NEU (25H417001)

Mi. 19.11.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozentin: Danuta Gase

Uwaga, uwaga! Haben Sie diese Worte während des Aufenthalts in Polen schon gelesen und sich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Verstehen Sie nur "stacja kolejowa" (Bahnhof), wenn Sie polnische Sätze lesen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie!

Wichtige Informationen: Teilnehmenden mit polnischen Vorfahren und geringe Kenntnisse der polnische Sprache können teil am Kurs nehmen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73011)

Mi. 19.11.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil V (25H20144)

Do. 20.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Russland: Puschkin, Lermontow



Seite 20 von 39



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur