Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 09.10.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Isabell Weiß
Virtual Reality (VR) ermöglicht faszinierende Erlebnisse - von interaktiven Lernumgebungen bis hin zu realitätsnahen Simulationen. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt diese Technologie mit sich? In diesem Programm entdecken wir die Möglichkeiten von VR (-Brillen), testen Anwendungen selbst und diskutieren ihre Bedeutung für Bildung, Unterhaltung und Alltag. Ein praktischer Einblick in die Zukunft der digitalen Erlebnisse!
Fr. 10.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 – 5. Semester).
Fr. 10.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 6. Semester).
Sa. 11.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Dozent:
Dr. Julien Klaus
Fast jede Person hat heutzutage ein Handy. Aber wie werden eigentlich Apps für Android oder für iPhones entwickelt? In diesem Kurs wollen wir genau diese Frage klären, in dem wir ein einfaches Handy-Spiel entwickeln.
Der Kurs richtet sich an Einsteigende und es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Der Kurs beinhaltet:
- Vorstellung des MIT-App Inventors
- Vorstellung der Spieleschleife und Spielidee
- Entwicklung des einfachen Spieles
- Installation auf dem Handy
- weitere Schritte, um das Spiel beliebig anzupassen
Anmeldeschluss: 04.10.2025
Mo. 13.10.2025 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Heike Kastner
Auf einer Wanderung im bezaubernden Orchideental lernen wir essbare Wildkräuter von Wiese, Wald und Wegesrand kennen, die Sie zu Hause zu einem leckeren Salat oder Smoothie anrichten können. Erfahren Sie Näheres zum Sammeln, Erkennen, zu den Inhaltsstoffen und Heilwirkungen der Pflanzen, die sehr schmackhaft sind, viele Vitamine und Mineralstoffe geben und direkt vor unserer Haustür wachsen.
Mo. 13.10.2025 (09:00 - 12:30 Uhr) - Do. 16.10.2025
Dozent:
Dirk Sawade
Mal keine Lust auf Pinsel und Farben oder Farbspritzer auf den Anziehsachen? Dann ist dieser digitale Kreativworkshop genau das Richtige für Dich. Auf dem iPad wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Zeichne wie mit Bleistift oder Pinsel, coloriere Vorlagen oder spiele mit künstlerischen Texten. Wie das genau geht, erlernst Du in diesem Ferienkurs.
Inhalt:
- Einführung in das Programmhandling (Procreate)
- Ebenen, Masken, Farben / Farbwähler / Farbauswahl
- Malen und Zeichnen, Text, Transformieren
- Auswahl + Freisteller, Galerie, Zeichenhilfen
- Export, Dokumente / Leinwandeinstellungen
Eigene Geräte mit der Software Procreate können mitgebracht werden. vhs-eigene Geräte sind vorhanden.
Anmeldeschluss: 06.10.2025
Mo. 13.10.2025 (09:00 - 14:30 Uhr) - Fr. 17.10.2025
Dozentin:
Heidrun Rau
Möchtest Du das Schreiben mit 10 Fingern auf der PC-Tastatur erlernen? Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, auf spannende Art und Weise die 10-Finger-Schreibweise zu trainieren. Anhand von Musik und Geschichten wird Dir nach dieser Woche die Nutzung der Tastatur wie das Essen mit Messer und Gabel vorkommen. Aber auch der Spaß, das Spiel und die Entspannung sollen in diesem Ferien-Ganztagesangebot nicht zu kurz kommen. Lass Dich überraschen!
Zielgruppe: Schüler der Klassenstufen 5 bis 7, Sekundarstufe I
Anmeldeschluss: 06.10.2025
Di. 14.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Ein Hund bereichert das Leben – aber er bringt auch Verantwortung, Zeitaufwand und viele neue Herausforderungen mit sich. In diesem Einführungsseminar erhalten Sie fundierte Informationen rund um die Anschaffung eines Hundes: Welche Rassen passen zu welchem Lebensstil? Was kostet ein Hund wirklich – finanziell und zeitlich? Woher bekommt man einen Hund verantwortungsvoll? Und wie sieht ein guter Start ins gemeinsame Leben aus? Der Kurs richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, einen Hund aufzunehmen – ob als Einzelperson, Paar oder Familie. Ziel ist es, eine gut informierte, verantwortungsvolle Entscheidung zu ermöglichen.
Di. 14.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Dozent:
Thomas Melzer
Viele Eigentümer:innen von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern möchten die Heizung Ihrer Immobilie wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch nachhaltig erneuern. Dipl.-Ing. Thomas Melzer, technischer Betriebsleiter und Baukoordinator an einem Jenaer Max-Planck-Institut, stellt in seinen Vorträgen seine private Energieumstellung durch Einbau einer Wärmepumpe und einer Photovoltaik-Anlage vor. Er beschreibt sein 20 Jahre altes Haus, die Energieverbräuche und die Energie- und Investitionskosten.
Zusammenfassung Teil 1, Auswahl und Errichtung PV-Anlage; Stromgestehungskosten; Stromerzeugung und Verbrauch; Der neue Stromzähler (Smartmeter); SWJP-Plus Portal; Formulare; Einspeisevergütung; Gesamtkosten; Gesamtzusammenfassung; Fragen
Di. 14.10.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin:
Jasmin Guesmi
Falsche Informationen sind keine Neuheit, doch durch das Internet verbreiten sie sich rasend schnell und häufiger. Wie man sogenannte Fake News erkennen kann, welche Auswirkungen sie haben und wie man ihnen selbst begegnen kann, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen