Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mi. 22.10.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Mi. 07.01.2026
Dozent:
Dr. Mohammad Hajouz
In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die Sprache eingeführt. Sie lernen das Alphabet kennen, lesen und können anschließend einfache Wörter lesen und schreiben. Sie werden u.a. Redewendungen für Begrüßungen, sich vorzustellen sowie die Zahlen trainieren und andere wichtige Informationen lernen. Dann sind Sie in der Lage, sich auf einfache Art zu verständigen und Auskunft , über Arbeit, Familie und Wohnort zu geben.
Zusätzlich, werden im Kurs Informationen über die Kultur vermittelt. Wir laden Sie herzlich zum Arabischkurs ein!
Voraussetzung: Für Anfangende OHNE Kenntnisse
Bei offizieller Anmeldung von acht Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt dafür beträgt 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Mi. 22.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 07.01.2026
Dozentin:
Camilla Christensen
Dieser Kurs richtet sich an Anfangende, die die ersten 80 Unterrichtseinheiten UE des A1-Niveaus absolviert haben oder über geringe Kenntnisse der dänischen Sprache verfügen.
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Mi. 22.10.2025 (14:30 - 16:00 Uhr) - Mi. 07.01.2026
Dozentin:
Heike Veit
Möchten Sie sich z.B. auf Reisen selbstsicherer fühlen, weil Sie im Ausland Ihr Anliegen äußern, im Restaurant bestellen und sich mit Einheimischen unterhalten können?
Wir heißen Sie herzlich willkommen und wollen ohne Stress und Druck die Grundlagen der englischen Sprache gemeinsam erlernen oder wieder ins Gedächtnis rufen.
Dieser Kurs richtet sich an Anfangende mit geringen Kenntnissen.
Voraussetzung: Sie haben bereits 80 UE im Niveau A1 absolviert.
Mi. 22.10.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 23.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent:
Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak
Frankreich: Die Revolution in der Literatur; Chateaubriand, de Stael, Lamartine
Do. 23.10.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Do. 06.11.2025
Dozentin:
Christiane Tänzler
Erfahren Sie hier die Grundlagen für das Arbeiten mit Ton. Wir erstellen erste Stücke in Plattentechnik oder freier Form. Türschilder, Gefäße, Kerzenständer und so vieles mehr lässt sich ganz individuell gestalten und formen. Nach dem ersten Brand, am letzten Kurstag, glasieren wir die Stücke. Nach einem zweiten Brand können die Werke abgeholt werden. Alle Arbeitsmittel, auch Schürzen sind vorhanden. Der Materialpreis für den Ton richtet sich nach der verbrauchten Menge.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 41,00 €.
Do. 23.10.2025 (16:30 - 19:30 Uhr) - Do. 27.11.2025
Dozentin:
Carla Westhaus
In diesem Starter-Kurs können Sie grundlegende Kenntnisse an der Nähmaschine erlernen, um einfache Sachen selbst nähen oder abändern zu können.
Dabei ist es egal, ob Sie schon eine Nähmaschine haben oder sich vorerst an den Nähmaschinen der vhs versuchen wollen. Zu Beginn lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihrer bzw. unserer Nähmaschine(n) kennen und anzuwenden. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die verschiedenen Einstellungen und Sticharten und schauen gemeinsam, worauf Sie bei der Handhabung der Maschine besonders achten sollten. Am Ende des Kurses können Sie mindestens eine selbstgenähte Tasche mit nach Hause nehmen. Je nach Interesse und Fortschritt im Kurs können auch weitere Projekte in Angriff genommen werden.
Gern können auch Teilnehmende, die schon einmal einen Kurs belegt haben oder bereits andere Erfahrungen haben, teilnehmen, um individuelle Hilfestellung bei eigenen Projekten zu bekommen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.
Do. 23.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozent:
Dr. Jens Erik Wendler
Durch Tiefenentspannung können wir unmittelbar und nachhaltig unser Immunsystem stärken und ganz generell bei jeglicher Form von Stress die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Im Kurs werden Hintergründe von Stress und Techniken zur Tiefenentspannung, z. B. der Bodyscan vermittelt, ausprobiert und besprochen. Zudem ergeben sich Ideen zu Kurzentspannungen für den Alltag. Neben dem direkten Erleben der Entspannungsverfahren werden im Kurs auch Wege besprochen, unsere Selbstachtung zu stärken: Die Stressreduktion entsteht durch eine neue Aufmerksamkeit für unsere natürlichen Lebensrhythmen, und gesunde, bewusste Ernährung ist ein Teil davon.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 49,40 €.
Do. 23.10.2025 (20:00 - 21:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent:
René Urban
Dieser Yogakurs lädt ein, große Exaktheit an Körperhaltung, Selbstwahrnehmung und Atmung in den Fokus zu nehmen.
Das Ziel ist es, die Selbstreflexion und Verbindung zum eigenen Körper wieder herzustellen und dabei die Balance, Harmonie, Stabilität sowie das Gleichgewicht auf körperlicher und seelischer Ebene zu finden.
Der Yoga-Dozent René Urban unterrichtet seit über 20 Jahren mit großer Hingabe und einem ganz besonderen Blick auf die wichtigen Details aller Haltungen / Übungen, sowie Selbstheilung und Gesunderhaltungsprozesse. Die Art seines Unterrichts ist prägnant; er geht gern auf wenig bekannte Yogatechniken ein.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 93,80 €.
Do. 23.10.2025 (18:15 - 19:45 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozentin:
Monika Wohlgezogen
Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen und fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeiten werden geschult. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.
Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum Lösen von Verspannungen. Es kann von allen geübt werden, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig von Alter und Vorerfahrungen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 80,00 €.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen