JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 16 von 51

fast ausgebucht Spanisch B1 leicht gemacht (25H422058)

Fr. 26.09.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 13.02.2026
Dozentin: Sonja Quesada

Wir lernen, wiederholen und spielen zusammen. Das gemeinsame Lesen einer Detektivgeschichte oder eines klassischen Märchens, das Verstehen spanischer Lieder, Kurzvideos sowie das Anschauen eines spanischen Filmes sind nicht ausgeschlossen.

In diesem Kurs werden Sie die Anwendung des spanischen Konjunktivs lernen und auch dessen Anwendung im Präsens und Perfekt. Im Kurs werden Kurzvorträge über verschiedene Themen erarbeitet und der Klasse vorgestellt.

Anmeldung noch möglich Adobe Photoshop - Einführungskurs - VHeSpresso (25H50165)

Fr. 26.09.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - So. 28.09.2025
Dozent: Dirk Sawade

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen für den Einstieg in die digitale Bildbearbeitung. Die wichtigsten Funktionen und Photoshop-Werkzeuge werden vorgestellt, um Bilder zu optimieren und kreativ zu bearbeiten:
- Arbeitsoberfläche und Werkzeuge
- Bildgröße, Auflösung und Farbmodi
- Retusche und Kolorierung von Fotos
- Auswählen und Freistellen, Maskentechnik
- Arbeiten mit Farben
- Ebeneneffekte und -stile
- Korrektur von Farbe, Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe
- Integration von Text
- Dateiformate, Ausgabe für die Anwendung in Print und Web, Komprimierung sinnvoll anwenden

Fr, 18:00 - 21:00 Uhr
Sa, 09:00 - 15:00 Uhr
So, 09:00 - 12:00 Uhr

Anmeldeschluss: 19.09.2025

Plätze frei Pflanzen im Botanischen Garten - KG (25H20515)

Sa. 27.09.2025 (10:00 - 16:15 Uhr) - So. 28.09.2025
Dozentin: Daniela Zahn

In diesem Kurs stehen Bäume und Florales im Mittelpunkt. Sie arbeiten im Freien und setzen dann Ihre Skizzen sehr frei, fast schon abstrakt als Aquarell um. Es wird viel Nass-in-Nass gearbeitet, um dem Zufall eine Chance zu geben. Der Weg zum Bild ist hier das eigentliche Ziel – der Malprozess! Der Kurs ist geeignet für Anfangende und Fortgeschrittene.

Sa, 10:00 - 16:15 Uhr
So, 10:00 - 15:00 Uhr

Wir treffen uns zunächst im Zeichensaal der vhs.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 50,00 €.

Plätze frei Nähkurs zum Ausprobieren - KG (25H21408)

Sa. 27.09.2025 10:00 - 13:45 Uhr
Dozentin: Manuela Eber

Sie möchten kreativ sein und selbst etwas entstehen lassen? In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, sich ein erstes Mal an den Nähmaschinen der vhs auszuprobieren. Zu Beginn lernen Sie die Grundfunktionen der Maschine und deren Handhabung kennen. Anschließend üben wir verschiedene Nähte und einen einfachen Zuschnitt, um eine praktische Tasche zum Wenden zu nähen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 20,00 €.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben (25H10001)

Di. 30.09.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein, ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist.
Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen:
1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig, oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus?
2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig?

Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Gesund von Anfang an! - Gesunde Kinderernährung (25H10039)

Di. 30.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wie lege ich den Grundstein für eine gesunde Entwicklung meines Kindes? In diesem Kurs erfahren (werdende) Eltern, wie eine ausgewogene Ernährung vom Säuglingsalter bis ins Vorschulalter gelingt. Ob Stillzeit, Beikost oder der Übergang zur Familienkost - wir schauen gemeinsam, was Kinder wirklich brauchen, was gut schmeckt und gesund ist. Mit praktischen Tipps, Raum für Fragen und aktuellen Empfehlungen - für einen entspannten und genussvollen Essalltag von Anfang an!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #Digital Dienstag: Fördermittel vom Staat für Sanierung und Heizung (25H10039A)

Di. 30.09.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Heizungstausch, Energetische Sanierung, Erneuerbare Energien - welche Maßnahmen werden aktuell staatlich gefördert? Wofür gibt es steuerliche Vergünstigungen? Welche Programme lassen sich kombinieren und worauf ist bei der Antragstellung zu achten? Ein Energieberater der Verbraucherzentrale gibt praktische Tipps - das spart Zeit und Geld im Förderdschungel.

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: "Kein Cent zu viel sparen!" - Finanzplanung, effizient! (25H10040)

Di. 30.09.2025 18:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

In diesem kompakten Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Finanzrechnens. Egal, ob Sie Ihre persönlichen Finanzen besser verwalten möchten oder beruflich fundierte finanzielle Entscheidungen treffen müssen - dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge.
Inhalte:
- weitsichtige Ausgabenplanung / Budgetierung
- effektive Spartricks im Alltag
- grundlegendes Finanz-Know-how (grundlegende Arten von Finanzprodukten & finanzmathematische Grundlagen, wie z.B. Zinskalkulation, Renditeberechnung und steuerliche Aspekte
- Exkurs: Financial Planning - Zielsparen unter Verwendung aller Finanzprodukte

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Finanzkompetenz erweitern möchten - sei es für den privaten Gebrauch oder für berufliche Zwecke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Hoffnung auf vier Pfoten - Hunde aus dem Auslandstierschutz (25H10041)

Di. 30.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Hunde aus dem Auslandstierschutz finden in Deutschland immer häufiger ein neues Zuhause - oft mit einer bewegenden Geschichte im Gepäck. Doch neben der großen Chance auf ein besseres Leben bringen viele dieser Hunde auch Unsicherheiten, Ängste oder Verhaltensbesonderheiten mit.
In diesem Vortrag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt des Auslandstierschutzes: Wie leben Hunde in ihren Herkunftsländern? Wie läuft eine seriöse Vermittlung ab? Und vor allem: Wie gelingt ein harmonisches Zusammenleben - auch wenn nicht alles reibungslos läuft?
Der Vortrag richtet sich sowohl an Menschen, die überlegen, einem Hund aus dem Ausland ein Zuhause zu geben, als auch an Halterinnen und Halter, die bereits mit einem solchen Hund leben und auf Herausforderungen im Alltag stoßen. Es werden praxisnahe Tipps, Hintergründe zum Verhalten und Möglichkeiten der Unterstützung durch Training und Geduld vermittelt – mit dem Ziel, Vertrauen und Lebensqualität für beide Seiten zu stärken.

fast ausgebucht Japanisch A2 - 7. Semester - Kleingruppe (25H410022)

Di. 30.09.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 20.01.2026
Dozent: Kei Hasegawa

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2 – 6. Semester)



Seite 16 von 51



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur