JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 18 von 51

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73005)

Mi. 08.10.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Anmeldung noch möglich Videosprechstunde, E-Rezept, elektronische Gesundheitskarte (25H73224)

Mi. 08.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen diese Lösungen bieten, wie eine Videosprechstunde abläuft, welche verschiedenen Wege Ihnen zur Einlösung von E-Rezepten offen stehen und vieles mehr.

Plätze frei Vorsorgedokumente Teil 1 - Die Patientenverfügung (25H10301)

Do. 09.10.2025 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Renate Heck-Schönauer

Dieses Seminar richtet sich an alle, die vorhaben, eine Patientenverfügung anzufertigen. Aus diesem Grund möchten Sie gerne wissen, welchen Inhalt und welche Anforderungen an eine rechtswirksame Patientenverfügung gestellt werden und wie weit die Verbindlichkeit reicht. Ist das Ihr Interesse, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Es wird ein Muster einer Patientenverfügung zur Verfügung gestellt und im Einzelnen besprochen.
Ohne Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Notbetreuung durch den Ehegatten (gilt nur 6 Monate) stehen Sie mit der Patientenverfügung nur auf einem Bein. Das andere Bein ist spätestens dann erforderlich, wenn Sie sich nicht mehr äußern können. Es erfordert eine Person, die mit dem Arzt die Patientenverfügung erörtert und umsetzt. Dazu benötigt die Person eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung oder ein für 6 Monate gültiges Recht zur Notvertretung. Was ist nach 6 Monaten? Das Seminar „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung“ nennt Ihnen die Lösung.

Anmeldung noch möglich Virtual Reality - Eintauchen in digitale Welten (25H73222)

Do. 09.10.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Isabell Weiß

Virtual Reality (VR) ermöglicht faszinierende Erlebnisse - von interaktiven Lernumgebungen bis hin zu realitätsnahen Simulationen. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt diese Technologie mit sich? In diesem Programm entdecken wir die Möglichkeiten von VR (-Brillen), testen Anwendungen selbst und diskutieren ihre Bedeutung für Bildung, Unterhaltung und Alltag. Ein praktischer Einblick in die Zukunft der digitalen Erlebnisse!

fast ausgebucht Japanisch A1 - 6. Semester - Kleingruppe (25H410013)

Fr. 10.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent: Kei Hasegawa

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 – 5. Semester).

Anmeldung noch möglich Japanisch A1 - 7. Semester - Kleingruppe (25H410014)

Fr. 10.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent: Kei Hasegawa

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 6. Semester).

Plätze frei Click First - Entwicklung eines Handy-Spiels (Ferienkurs) (25H50354)

Sa. 11.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Dr. Julien Klaus

Fast jede Person hat heutzutage ein Handy. Aber wie werden eigentlich Apps für Android oder für iPhones entwickelt? In diesem Kurs wollen wir genau diese Frage klären, in dem wir ein einfaches Handy-Spiel entwickeln.
Der Kurs richtet sich an Einsteigende und es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Der Kurs beinhaltet:

- Vorstellung des MIT-App Inventors
- Vorstellung der Spieleschleife und Spielidee
- Entwicklung des einfachen Spieles
- Installation auf dem Handy
- weitere Schritte, um das Spiel beliebig anzupassen

Anmeldeschluss: 04.10.2025

Plätze frei Wildkräuterwanderung in unserer Umgebung (25H30417)

Mo. 13.10.2025 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Heike Kastner

Auf einer Wanderung im bezaubernden Orchideental lernen wir essbare Wildkräuter von Wiese, Wald und Wegesrand kennen, die Sie zu Hause zu einem leckeren Salat oder Smoothie anrichten können. Erfahren Sie Näheres zum Sammeln, Erkennen, zu den Inhaltsstoffen und Heilwirkungen der Pflanzen, die sehr schmackhaft sind, viele Vitamine und Mineralstoffe geben und direkt vor unserer Haustür wachsen.

Plätze frei Kreativ auf dem iPad - Malen, Zeichnen, Illustrieren (Ferienkurs) (25H50171)

Mo. 13.10.2025 (09:00 - 12:30 Uhr) - Do. 16.10.2025
Dozent: Dirk Sawade

Mal keine Lust auf Pinsel und Farben oder Farbspritzer auf den Anziehsachen? Dann ist dieser digitale Kreativworkshop genau das Richtige für Dich. Auf dem iPad wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Zeichne wie mit Bleistift oder Pinsel, coloriere Vorlagen oder spiele mit künstlerischen Texten. Wie das genau geht, erlernst Du in diesem Ferienkurs.
Inhalt:
- Einführung in das Programmhandling (Procreate)
- Ebenen, Masken, Farben / Farbwähler / Farbauswahl
- Malen und Zeichnen, Text, Transformieren
- Auswahl + Freisteller, Galerie, Zeichenhilfen
- Export, Dokumente / Leinwandeinstellungen

Eigene Geräte mit der Software Procreate können mitgebracht werden. vhs-eigene Geräte sind vorhanden.

Anmeldeschluss: 06.10.2025

Anmeldung noch möglich Tastschreiben aktiv - Sicher und einfach schreiben lernen (Ferien) (25H50410)

Mo. 13.10.2025 (09:00 - 14:30 Uhr) - Fr. 17.10.2025
Dozentin: Heidrun Rau

Möchtest Du das Schreiben mit 10 Fingern auf der PC-Tastatur erlernen? Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, auf spannende Art und Weise die 10-Finger-Schreibweise zu trainieren. Anhand von Musik und Geschichten wird Dir nach dieser Woche die Nutzung der Tastatur wie das Essen mit Messer und Gabel vorkommen. Aber auch der Spaß, das Spiel und die Entspannung sollen in diesem Ferien-Ganztagesangebot nicht zu kurz kommen. Lass Dich überraschen!

Zielgruppe: Schüler der Klassenstufen 5 bis 7, Sekundarstufe I

Anmeldeschluss: 06.10.2025



Seite 18 von 51



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur