JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 32 von 51

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73009)

Mi. 05.11.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht (25H10009)

Do. 06.11.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

Im ersten Teil wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung, das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen Beziehungen, vor ihrem historischen Hintergrund und in ihrem heute maßgeblichen systematischen Zusammenhang entfaltet. Im zweiten Teil werden die aktuellen politischen Herausforderungen des Völkerrechts der Friedenssicherung und dessen denkbare Zukunftsperspektiven in den Blick genommen.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion.   

Claus Kreß ist Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Universität zu Köln. 2019 wurde er zum Richter ad hoc am Internationalen Gerichtshof in Den Haag ernannt.
Seit 2021 ist er Sonderberater des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs zum Verbrechen der Aggression. Er ist Mitglied der Leopoldina und Life Member des Clare Hall College der Universität Cambridge.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil III (25H20142)

Do. 06.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

England: Lord Byron, Shelley, Keats, Mary Shelley

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73033)

Do. 06.11.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Bernd Reinhardt

Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Plätze frei Acrylic Pouring - Dutch Pour - KG (25H20524)

Fr. 07.11.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Dozentin: Monique Matzat

Der Dutch Pour ist vermutlich die einfachste Technik im Acrylic Pouring. Denn hier werden die Farben lediglich mit Wasser verdünnt und anschließend mit einem Fön über die Leinwand getrieben. Dabei entsteht ein lebendiges Spiel aus Farben und Farbverläufen. Diese Technik eignet sich besonders gut für Einsteigende und Experimentierfreudige. Im Kurs werden zwei Leinwände im Format 30x40 cm bearbeitet.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Töpferscheibenkurs - KG (25H20692)

Fr. 07.11.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 21.11.2025
Dozentin: Ulrike Rochlitzer

Töpfern ist eines der ältesten Handwerke der Welt. Noch heute erfreuen sich handgetöpferte Gebrauchsgegenstände großer Beliebtheit. Wer hat Lust, das Töpfern an der Drehscheibe einmal auszuprobieren und an diesem Wochenendkurs erste eigene Gefäße zu töpfern? Sie bekommen die Grundlagen für die handwerklichen Fertigkeiten vermittelt sowie genaue Anleitungen und die notwendige Hilfestellung beim Drehen. Außerdem erlernen Sie das Anfertigen verschiedener Arten von Henkeln, Deckelknäufen und Dekorationsmöglichkeiten.

fast ausgebucht Misosuppe & Sushi - KG (25H30720)

Fr. 07.11.2025 16:15 - 20:00 Uhr
Dozentin: Mayu Kemmler

Erleben Sie Einblicke in die japanische Esskultur.
In diesem Kurs werden wir zusammen typisch japanische Gerichte wie Misosuppe und verschiedene Sushi- Arten zubereiten.
Die Wissensvermittlung von einer jungen, sehr engagierten Japanerin und die Freude am Kochen und Erfahren mit allen Sinnen werden für Sie in Mittelpunkt stehen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 28,00 €.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Deutsch im Alltag: Thüringer Küche mit Klößen & Rouladen (25H404050)

Fr. 07.11.2025 (17:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 14.11.2025
Dozentin: Claudia Petermann

Neben Bratwürsten sind Klöße eine typisch thüringische Speise. In vielen Regionen werden sonntags Thüringer Klöße, ein kräftiger Braten und Rotkraut gegessen.
Lernen Sie in dem Kurs am 1. Kurstag das Rezept zu echten Thüringer Klößen kennen und kochen Sie diese am 2. Kurstag zusammen mit der Dozentin live in unserer vhs Küche. Dazu gibt es Original Thüringer Rinder-Rouladen und Rotkraut zum Essen.

Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung"

Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Deutsch Spezial C1: Schreibtraining zur Prüfungsvorbereitung (online) (25H404070)

Fr. 07.11.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 05.12.2025
Dozentin: Melina Luise Koch

In diesem Kurs werden Sie gezielt auf den Prüfungsteil Schreiben auf C1 Niveau vorbereitet. Der Fokus liegt auf dem effektiven Aufbau von Texten, um Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Sie lernen, strukturierte Argumentationen und klare Ausdrucksweisen zu entwickeln.
Zusätzlich wiederholen und üben wir relevante Grammatikthemen und erweitern Ihren Wortschatz, um Ihre schriftliche Ausdruckskraft zu stärken. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen der Prüfung vor.
Egal, ob Sie sich auf eine Sprachprüfung vorbereiten oder Ihre schriftlichen Fähigkeiten allgemein verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihnen die nötigen Werkzeuge.

Voraussetzung:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen).

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet einmal in der Woche (Fr) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 10 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 07.11.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).

Anmeldung noch möglich Digital Aufräumen am Smartphone (25H73207)

Fr. 07.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Jasmin Guesmi

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten entfernen oder ordnen, um Ihr Smartphone schneller und übersichtlicher zu machen. Profitieren Sie von praktischen Tipps, um Apps zu löschen, Speicherplatz zu schaffen und Daten hilfreich zu sortieren, damit Sie den Überblick behalten. Freuen Sie sich über die neu gewonnene Ordnung!



Seite 32 von 51



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur