Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 02.09.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 16.12.2025
Dozentin:
Ingrid Vega Chaves
Sie haben das A1 - Niveau erreicht und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? Dann ist dieser "el curso perfecto". Hier beginnen Sie das Spanisch A2 Niveau. Ihre Dozentin eine Muttersprachlerin und Lehrerin, führt mit Ihnen gezielte Übungen durch, damit sie die neuen Grammatikthemen im alltagsbezogenen Gespräche anwenden können. So festigen und erweitern Sie die bereits erlernten Grundlagen. Lesen, Horen und Schreiben werden peu á peu oder wie man auf Spanisch sagt "paso a paso" im Kurs geübt!
Aber das ist noch nicht alles! Die Kultur der spanischsprachigen Welt ist ein Thema des Kurses! So sorgen wir für ein authentische Lernerfahrung!
Mi. 03.09.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 04.09.2025 (08:30 - 09:30 Uhr) - Do. 06.11.2025
Dozentin:
Carolin Amthor
Derzeit keine Informationen verfügbar
Do. 04.09.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozent:
Klaus König
Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize positiv bei Steifheit des Körpers. Rückenbeschwerden können durch gezielte Kräftigung und Dehnungsbewegungen behoben werden. Die Entspannungsfähigkeit wird durch abwechselndes Spannen und Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung und genaue Körperwahrnehmung können eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt werden. So können Fehlhaltungen bewusst gemacht und allmählich korrigiert werden. Schwerpunkte des Übens bilden Standhaltungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltungen und einfache Atemübungen. Durch individuelle Korrekturen sind die Übungen für Personen jeden Alters möglich und können nach Kursende selbstständig weiterverfolgt werden.
Do. 04.09.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent:
Bernd Reinhardt
Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 04.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Wir beleuchten Phänomene wie Fortnite, Roblox und Minecraft, erklären ihre Anziehungskraft und diskutieren Chancen und Risiken dieser interaktiven Welten. Ein informativer Abend für alle Eltern, Pädagog:innen und alle Interessierten, die mehr über die Gaming-Gewohnheiten junger Menschen erfahren möchten.
Eine Kooperation mit GG Tactics Jena.
Fr. 05.09.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Fr. 09.01.2026
Dozentin:
Ingrid Bauhaus
Ikebana – Japanische Blumenkunst - heißt wörtlich übersetzt, die Natur in ihrer schönsten Form zu zeigen. Diese besondere Kreativität, Blumen und Pflanzen kunstvoll zu arrangieren, erfreut sich überall auf der Welt immer mehr Beliebtheit. Die Anfänge gehen auf das 7. Jahrhundert zurück und haben ihren eigentlichen Ursprung als Blumenopfer in China. Zu den Kursen sind neben den bereits länger praktizierenden Teilnehmenden auch Anfangende herzlich willkommen - so können Erfahrungen gut miteinander ausgetauscht und die Kreativität verstärkt werden. Die Arrangements werden entsprechend der Jahreszeiten gestaltet und geben einen Überblick über die verschiedenen Ikebana-Formen. Es gilt der Grundsatz "Weniger ist mehr", der für eine besondere Ästhetik des Arrangements sorgt. Manchmal reichen dazu schon nur eine Blüte und ein paar wenige Blätter, Gräser oder Zweige aus.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.
Fr. 05.09.2025 (18:15 - 20:30 Uhr) - Fr. 09.01.2026
Dozentin:
Ingrid Bauhaus
Ikebana – Japanische Blumenkunst - heißt wörtlich übersetzt, die Natur in ihrer schönsten Form zu zeigen. Diese besondere Kreativität, Blumen und Pflanzen kunstvoll zu arrangieren, erfreut sich überall auf der Welt immer mehr Beliebtheit. Die Anfänge gehen auf das 7. Jahrhundert zurück und haben ihren eigentlichen Ursprung als Blumenopfer in China. Zu den Kursen sind neben den bereits länger praktizierenden Teilnehmenden auch Anfangende herzlich willkommen - so können Erfahrungen gut miteinander ausgetauscht und die Kreativität verstärkt werden. Die Arrangements werden entsprechend der Jahreszeiten gestaltet und geben einen Überblick über die verschiedenen Ikebana-Formen. Es gilt der Grundsatz "Weniger ist mehr", der für eine besondere Ästhetik des Arrangements sorgt. Manchmal reichen dazu schon nur eine Blüte und ein paar wenige Blätter, Gräser oder Zweige aus.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.
Fr. 05.09.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 19.09.2025
Dozentin:
Ulrike Rochlitzer
Töpfern ist eines der ältesten Handwerke der Welt. Noch heute erfreuen sich handgetöpferte Gebrauchsgegenstände großer Beliebtheit. Wer hat Lust, das Töpfern an der Drehscheibe einmal auszuprobieren und an diesem Wochenendkurs erste eigene Gefäße zu töpfern? Sie bekommen die Grundlagen für die handwerklichen Fertigkeiten vermittelt sowie genaue Anleitungen und die notwendige Hilfestellung beim Drehen. Außerdem erlernen Sie das Anfertigen verschiedener Arten von Henkeln, Deckelknäufen und Dekorationsmöglichkeiten.
Fr. 05.09.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 10.10.2025
Dozentin:
Melina Luise Koch
In diesem Online-Kurs bereiten wir Sie gezielt auf die mündliche Prüfung des Sprachniveaus C1 vor. Durch praxisorientierte Konversationsübungen verbessern Sie Ihre Fähigkeit, fließend und sicher auf Deutsch zu kommunizieren. Sie üben verschiedene Prüfungssituationen, erweitern Ihren Wortschatz und trainieren die sprachliche Flexibilität, die für die Prüfung notwendig ist. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aussprache, Grammatik und Argumentationsfähigkeit in einem interaktiven Umfeld zu optimieren. Ideal für Teilnehmende, die ihre mündliche Ausdruckskraft auf hohem Niveau ausbauen und sich intensiv auf die C1-Prüfung vorbereiten möchten.
Voraussetzung:
Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen).
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet einmal in der Woche (Fr) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 10 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 05.09.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen