Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 12.08.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 30.09.2025
Dozentin:
Daria Nekrasova
Deutsch sprechen & Wortschatz erweitern
Möchten Sie beim Sprechen sicherer werden? Haben Sie Lust, neue Wörter zu lernen und sich im Alltag besser auszudrücken? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie!
In diesem Kurs steht das Sprechen im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Wortschatz zu wiederholen und zu erweitern, um im Alltag und im Beruf sicherer auf Deutsch sprechen zu können.
Die Aufgaben sind authentisch, praxisnah und handlungsorientiert.
Jede Woche beschäftigen wir uns mit einem neuen Thema, das für das tägliche Leben oder die Arbeit wichtig ist. Gemeinsam erarbeiten wir den passenden Wortschatz und üben, wie man darüber spricht.
Mögliche Themen:
- Gesundheit
- Freundschaft und Beziehungen
- Umwelt und Natur
- Arbeit und Studium
- Freizeit und Hobbys
- Gesellschaftliche Themen
- Wohnen und Leben in Deutschland
- Einkaufen und Konsum
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse ab Niveau A2.2
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Dienstag) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 12.08..2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 02.09.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Di. 12.08.2025 (08:00 - 09:00 Uhr) - Di. 30.09.2025
Dozent:
Marcus Reisa
Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Mi. 13.08.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mi. 24.09.2025
Dozentin:
Christiane Tänzler
Hochwertige Acrylfarben sind leuchtende Alleskönner. Sie riechen kaum, sind wasservermalbar und einmal getrocknet sind sie auf fast allen Materialien sehr haltbar. Sie eignen sich für vielfältige Techniken und Stile - und sind für Korrekturen immer zu haben. In diesem Kurs sind experimentierfreudige Menschen eingeladen, sich der Acrylmalerei in ihrer Vielfalt zu widmen. Wir setzen malerisch verschiedene Motive um. Sie erfahren dabei viel über Aufbau, Strukturierung, Proportionierung und Komposition im Bild. Schritt für Schritt führt sie die Kursleiterin durch den kurzweiligen und gut strukturierten Kurs. In freundlicher und offener Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes über Materialien, Hilfsmittel, Proportionen, Komposition und Tonwerte.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.
Mo. 18.08.2025 (18:00 - 20:30 Uhr) - Fr. 17.10.2025
Dozentin:
Olima Abdulkhuseynova
Fortführungskurs von 25F404021
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2
Idealerweise haben Sie bereits Kurse der Niveaus A2.1 und A2.2 absolviert.
Zusammen mit dem Kurs B1.1 25F404021 können Sie die Niveaustufe B1 abschließen.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer, Mikrofon und stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche online via Zoom in der vhs.cloud (Mo, Mi & Fr) statt und umfasst 81 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 13.08.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 20.08.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mo. 18.08.2025 (15:25 - 16:55 Uhr) - Mo. 10.11.2025
Dozentin:
Brigitte Schenke
Der Kurs zur Vorbeugung von Rückenschmerzen beinhaltet Kräftigungsübungen für alle rückenrelevanten Muskeln, Koordinations- und Mobilitätsübungen. Spielerisch wird die gesamte Muskulatur gekräftigt. Sie lernen die Funktionsweise der Wirbelsäule kennen und erfahren, wie Sie rückenschonend den Alltag bewältigen können. Entspannungsübungen helfen Ihnen, Wohlbefinden und Lebensfreude zu erleben.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bitte kommen Sie - falls möglich - bereits umgezogen zu Ihrem gebuchten Gesundheitskurs. Die Umkleidemöglichkeit ist begrenzt.
Fr. 22.08.2025 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin:
Anna Geißler
Lernen Sie bei uns, wie Sie analoge Medien in das digitale Zeitalter überführen können. Sie erhalten eine Einführung in die vorhanden Geräte im ProbierLaden, um zukünftig Ihre Fotos, Ton- und Videokassetten eigenständig zu digitalisieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten der digitalen Welt und bewahren Sie Ihre wertvollen Erinnerungen sicher auf.
Do. 28.08.2025 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 13.11.2025
Dozentin:
Saeedeh Kianian
Fortführungskurs von 25F404010
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind dabei z.B. Berufe und Familie, Tourismus und Kultur, Sport und Fitness, Gesundheit und Krankheit und vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.1 mit Nachweis!
Zusammen mit dem Kurs A2.1 - (25F404010) schließen Sie die Niveaustufe A2 ab.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend statt (Mo, Mi & Do) und umfasst 102 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 28.08.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 04.09.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Fr. 05.09.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 10.10.2025
Dozentin:
Melina Luise Koch
In diesem Online-Kurs bereiten wir Sie gezielt auf die mündliche Prüfung des Sprachniveaus C1 vor. Durch praxisorientierte Konversationsübungen verbessern Sie Ihre Fähigkeit, fließend und sicher auf Deutsch zu kommunizieren. Sie üben verschiedene Prüfungssituationen, erweitern Ihren Wortschatz und trainieren die sprachliche Flexibilität, die für die Prüfung notwendig ist. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aussprache, Grammatik und Argumentationsfähigkeit in einem interaktiven Umfeld zu optimieren. Ideal für Teilnehmende, die ihre mündliche Ausdruckskraft auf hohem Niveau ausbauen und sich intensiv auf die C1-Prüfung vorbereiten möchten.
Voraussetzung:
Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen).
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet einmal in der Woche (Fr) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 10 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 05.09.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).
Fr. 05.09.2025 (18:05 - 19:35 Uhr) - Fr. 20.02.2026
Dozentin:
Melina Luise Koch
Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und sicherer im Sprechen werden? Dann ist unser Kommunikationstraining C1/C2 richtig für Sie! In diesem Konversationskurs liegt der Fokus auf dem Sprechen und Diskutieren zu verschiedenen Themen. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Meinungen auszutauschen, neuen Wortschatz und Redemittel zu lernen und Ihre Sprechfertigkeiten zu verbessern. Anhand von Lesetexten, kurzen Videos und Musik kommen wir ins Gespräch. Auf Wunsch können gerne auch einzelne Grammatikthemen wiederholt werden.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau C1.1.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Fr) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 05.09.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 26.09.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Di. 16.09.2025 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 06.01.2026
Dozentin:
Gisela Kallies
In diesem Kurs erlernen Sie verschiedene Techniken der Aquarellmalerei, die wir jeweils an einem ausgewählten Motiv ausprobieren werden. Sie werden die Eigenschaften der Farben, deren Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Techniken und auf diesem Weg die unterschiedlichen kreativen Möglichkeiten der Bildgestaltung kennenlernen. Das Erlernte soll Sie anregen und befähigen, nach dem Kurs auch eigene Ideen und Motive in Aquarell umzusetzen. Dabei geht es nicht um das perfekte Bild. Es geht darum, mit Hilfe der Kenntnis der Techniken und Eigenheiten der Farben die eigenen Fähigkeiten und die Freude am Malen zu entwickeln.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen