JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 20 von 50

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Deutsch im Beruf A2/B1: Fit für den digitalen Job: Deutsch für Bewerbung & Beruf (25H404053)

Mo. 20.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 22.12.2025
Dozentin: Isabell Weiß

Sie möchten sich auf einen neuen Job bewerben oder besser auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten – und gleichzeitig Ihr Deutsch verbessern? In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie man E-Mails im Beruf schreibt, Lebenslauf und Bewerbung gestaltet und sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet. Mit vielen Übungen zur Grammatik, neuem Wortschatz und kleinen Gesprächstrainings stärken Sie Ihre Sprachkompetenz für den Arbeitsalltag. Außerdem arbeiten wir mit digitalen KI-Tools, Tablets und sogar mit VR-Brillen – so werden Sie auch im Umgang mit digitalen Medien sicherer.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab Niveau A2.1. Erste Erfahrungen mit digitalen Geräten (z.?B. Smartphone, Laptop) sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Hinweis: Tablets und Technik werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Kursdauer:

Der Kurs findet 1x pro Woche (Mo) am Abend im ProbierLaden am Engelsplatz 14 statt und umfasst 20 UE.

Geplanter Start: 20.10.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Gefördert durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung".
Anmeldung erforderlich!

Anmeldung noch möglich Italienisch A1.1 - NEU - am Vormittag (25H409000)

Mo. 20.10.2025 (10:00 - 11:30 Uhr) - Mo. 05.01.2026
Dozentin: Anna Ciepielewska-Janoschka

Dieser Kurs ist geeignet für Anfangende ohne jegliche Kenntnisse der italienischen Sprache. Das Niveau A1 wird in diesem Semester nicht abgeschlossen. Jedoch lernen Sie Grundlagen, die Sie dann im Sommer auf Reisen gut anwenden können: sich vorstellen, über Hobbys und die Familie sprechen, Bestellen im Restaurant.

Voraussetzung: Für Anfangende OHNE Vorkenntnisse

Plätze frei Italienisch A1.1 - NEU (25H409001)

Mo. 20.10.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mo. 05.01.2026
Dozent: Dr. Massimo Minelli

Dieser Kurs ist geeignet für Anfangende ohne jegliche Kenntnisse der italienischen Sprache.

Das Niveau A1 wird in diesem Semester nicht abgeschlossen. Jedoch lernen Sie Grundlagen, die Sie dann im Sommer für den Aufenthalt im Ausland oder in anderen Bereichen des Alltags gut anwenden können: Sich vorstellen, über Hobbies und die Familie sprechen, im Restaurant bestellen, etc. Der Kursleiter, ein Muttersprachler, gibt Ihnen zudem Einblicke in die Landeskunde Italiens. Im nächsten Semester, wird der Kurs als A1.2 fortgesetzt.

Voraussetzung: Für Anfangenden OHNE Vorkenntnisse

fast ausgebucht Italienisch B1 - 5. Semester (25H409033)

Mo. 20.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 09.02.2026
Dozent: Francesco Cavassa

Sie haben schon an zahlreichen Italienischkursen teilgenommen? Sie haben eine längere Zeit in Italien verbracht, dabei viel gelernt und vermissen eine Möglichkeit, die italienische Sprache wieder zu verwenden? Das ist der Kurs für Sie!

Im Vordergrund stehen die Konversation auf Italienisch und der Aufbau von Wortschatz.

Fortsetzung des Kurses B1 - 4. Semester aus dem Frühjahr 2025. Teilnehmende, die sich am Ende des Niveaus B1 befinden, sind herzlich willkommen.

Voraussetzungen: Sie haben bereits ca. 100 UE des Niveaus B1 abgeschlossen.

Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de

Plätze frei Japanisch Auffrischungskurs A1 (Online) (25H4100011)

Mo. 20.10.2025 (19:15 - 20:00 Uhr) - Fr. 30.01.2026
Dozentin: Junko Sonoda

Derzeit keine Informationen verfügbar

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #Digital Dienstag: Betrügerische Abbuchungen - Was nun?! (25H10045)

Di. 21.10.2025 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Immer mehr Verbraucher sind zunehmend digital unterwegs, führen Girokonten online oder nutzen Bezahldienste im Internet. Leider nimmt auch der Betrug im digitalen Zeitalter zu. Nicht selten weisen Girokonten oder Kreditkartenkonten unberechtigte Abbuchungen auf. Der Vortrag gibt Einblicke in gängige Betrugsmaschen, erläutert die aktuelle Rechtslage und gibt wichtige Tipps für Sofortmaßnahmen und Hinweise, wie man sich gegen solche Abbuchungen wehren kann.

fast ausgebucht Aquarellmalerei Tipps und Tricks (25H20501)

Di. 21.10.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Di. 25.11.2025
Dozent: Valeriy Solovey

Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Aquarellmalerei Tipps und Tricks (25H20502)

Di. 21.10.2025 (18:45 - 21:00 Uhr) - Di. 25.11.2025
Dozent: Valeriy Solovey

Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.

Plätze frei Farbkästchen - Aquarellmalerei für Neugierige - KG (25H20514)

Di. 21.10.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Di. 25.11.2025
Dozentin: Christiane Tänzler

"Ich würde so gern mal (wieder) malen ..." - Kennen Sie diesen Gedanken? Doch dann fehlen vielleicht der Mut, die Zeit oder auch die Muße, es wirklich zu tun. Die Kursleiterin lädt Sie ein, sich selbst dieses kostbare Geschenk zu machen. Denn: Jeder kann malen! In offener, freundlicher Atmosphäre können Sie in diesem Farbkästchenkurs (zurück) zur Malerei finden, sich ausprobieren, Ihren Impulsen folgen und alles fragen, was Sie interessiert. Sie erlernen und erproben wesentliche Aquarelltechniken und erfahren Wissenswertes über Aquarellpapiere, Farben, Pinsel und Hilfsmittel für spezielle Effekte. In diesem Rahmen sind Sie eingeladen, mit Unterstützung der Kursleiterin eigene Motive umzusetzen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.

Plätze frei Hatha-Yoga - KG (25H30127)

Di. 21.10.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 10.02.2026
Dozentin: Dr. Juliane Geller

Dieser Kurs vermittelt die Grundtechniken des klassischen Hatha Yogas und lädt damit den Körper zu Entspannung, mehr Flexibilität und geistiger Klarheit ein. Es werden dabei Körperhaltungen, Atemtechniken und verschiedene Entspannungsübungen geübt.
Durch individuelle Anpassung der Körperhaltungen ist dieser Kurs für (fast) alle Altersstufen und Vorbedingungen geeignet. Die TeinehmerInnen werden ermutigt, die erlernten Techniken nach Belieben auch zu Hause zu praktizieren.
Die Dozentin unterrichtet seit fast 10 Jahren mit hoher Resonanz. Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch eine gesunde Portion Humor, Leichtigkeit und viel Leidenschaft und Empathie.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 116,00 €.



Seite 20 von 50



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur