JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 12 von 41

Anmeldung noch möglich Englisch A1 - 3. Semester - am Vormittag (25H406003)

Do. 23.10.2025 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 15.01.2026
Dozent: Russell Blake

Dieser Kurs ist die Fortsetzung aus dem Herbst- / Wintersemester 2024 (24H406000).

Ein Kurs für Alle mit wenigen Vorkenntnissen!

Sie haben begonnen, auf Anfängerniveau, Englisch zu lernen, aber nicht weiter gemacht? Dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie! Wir haben die Grundlagen wie Begrüßungen, einfache Verben wie "Sein", "Haben" und "Können" kennengelernt. Neue Teilnehmende sind willkommen!

Voraussetzung:
Sie haben ca. 20 - 30 UE des A1 Niveau für Anfangende bereits absolviert.

Anmeldung noch möglich Englisch B1 - Kleingruppe* (25H406043)

Do. 23.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 08.01.2026
Dozentin: Magda Hunger

Nachfolge von 25F406024

fast ausgebucht Französisch A1 - 1. Semester - NEU (25H408001)

Do. 23.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Andrea Linhart

Bonjour! Sie möchten beginnen, Französisch zu lernen oder einen Neustart wagen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Grundlagen der französischen Sprache, mit deren Hilfe Sie die ersten Schritte in eine französischsprachige
Umgebung unternehmen können. D’accord?

fast ausgebucht Niederländisch A1 - NEU (25H414001)

Do. 23.10.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 18.12.2025
Dozentin: Christine Rödiger

Sie möchten Niederländisch lernen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse der Sprache. Sie lernen die Grundlagen, um sich selbst ausdrücken zu können, und einfache Gespräche zu initiieren. Themen wie Begrüßungsformen, über Routine zu sprechen und Vorlieben sind die erste Schritte in die Sprachen! Zusätzlich, lernen Sie über interessanten Informationen über die Kultur und Land erfahren.

Anmeldung noch möglich Japanisch A1 für Kinder & Jugendliche (10-14 Jahre) (25H441002)

Do. 23.10.2025 (17:15 - 18:15 Uhr) - Do. 15.01.2026
Dozentin: Mayu Kemmler

Japanische Sprache, Japan und seine Kultur kennenlernen!

Gefallen dir die japanische Zeichentrickfilme? Hast du dich jemals gefragt, wie Menschen in deinem Alter dort leben? Das und Vieles mehr wirst du in diesem Kurs lernen. Du wirst nicht nur einige Informationen über dich teilen, sondern auch in einfacher Form auf Japanisch sprechen können. Themen wie, Selbstvorstellung, das Alphabet, Zahlen sowie das Mitteilen deiner Hobbys und Interessen stehen auf dem Programm. Wir laden dich herzlich dazu ein, teilzunehmen!

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren und erfordert keine Vorkenntnisse in der Sprache. Sollten Vorkenntnisse vorhanden sein, bitten wir darum, sich mit Frau Weidner in Verbindung zu setzen. Frau Weidner ist die Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integration an der vhs Jena. Sie erreichen Sie unter aglaya.weidner@jena.de oder telefonisch unter 03641 498211 Gegebenenfalls kann eine kostenfreie Einstufung erforderlich sein.

Anmeldung noch möglich Virtual Reality - Eintauchen in digitale Welten (25H73223)

Do. 23.10.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Isabell Weiß

Virtual Reality (VR) ermöglicht faszinierende Erlebnisse - von interaktiven Lernumgebungen bis hin zu realitätsnahen Simulationen. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt diese Technologie mit sich? In diesem Programm entdecken wir die Möglichkeiten von VR (-Brillen), testen Anwendungen selbst und diskutieren ihre Bedeutung für Bildung, Unterhaltung und Alltag. Ein praktischer Einblick in die Zukunft der digitalen Erlebnisse!

fast ausgebucht Abstraktes Experimentieren mit Acryl - KG (25H20522)

Fr. 24.10.2025 (17:00 - 19:45 Uhr) - So. 26.10.2025
Dozentin: Daniela Zahn

Wir werden von dunkel nach hell wandern, Collagen einarbeiten und mit verschiedenen Texturen (Spachtelmasse) experimentieren. Es entstehen Schichten auf dem Papier, bzw. der Leinwand, welche eine räumliche Tiefe erzeugen. Mit Schriftzügen vervollständigen wir die freien Arbeiten. Alle Teilnehmenden gehen mit einem individuellen Bild nach Hause. Trauen Sie sich!

Fr, 17:00 - 19:45 Uhr
Sa, 10:00 - 14:45 Uhr
So, 10:00 - 13:00 Uhr

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 47,00 €.

Arbeitskreis Beruf der vhs'n aus Thüringen und Sachsen V: Ziege

mögliche Themen:

Herdt Desk - Schneider live vor Ort!
Probierladen - Digitale Grundbildung
kleine Weiterbildung zu .... mit den iPads??? ProCreate

fast ausgebucht Nass-in-Nass-Technik nach Bob Ross® - Am Fluss - KG (25H20532)

Sa. 25.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Gisela Kallies

Verbringen Sie einen Tag in entspannter und fröhlicher Atmosphäre und lassen Sie sich in die Bob Ross® Nass-in-Nass-Technik einführen. Diese Malmethode unterscheidet sich von bekannten Techniken und beinhaltet u. a. das Anbringen der Farbe auf nassem Untergrund. Schritt für Schritt erklärend, werden wir ein Bild in Öl anfertigen, welches noch am selben Tag mit nach Hause genommen werden kann. Also: Nur Mut! Mit etwas Geduld und Muße entsteht ein einzigartiges Kunstwerk.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 32,50 €.

Exkurs: Die "Nass-in-Nass-Technik" - eine alte Technik in der Ölmalerei
Bereits alte Meister im 15. Jahrhundert arbeiteten mit der Nass-in-Nass-Technik und ließen auf diese Weise grandiose Kunstwerke entstehen. Der flämische Alt-Meister Frans Hals gilt als Pionier dieser Technik - damals "alla prima" genannt. Darunter versteht man, dass ein Öl-Gemälde in einem "Guss" gemalt wird. Weitere kunstgeschichtliche Beispiele sind die Bilder von Rembrandt, Renoir, Gerhard Richter. Bei dieser Technik werden auf die noch nasse Untergrundfarbe weitere Schichten Ölfarbe aufgetragen und das Bild kann ohne lange zwischenzeitliche Trocknungszeiten fertig gestellt werden, ohne dass Risse oder Runzeln beim Durchtrocknen entstehen. Dies ermöglicht, dass unter kundiger Anleitung jeder motivierte Mal-Anfänger in einer Tagessitzung ein vollständiges Ölbild mit respektabler Qualität komplett fertig malen kann. Wieder berühmt geworden ist diese Technik in Europa, durch die Fernsehauftritte von Bob Ross® mit seinen Landschaften oder Garry Jenkins® mit seinen Blumen.

fast ausgebucht Brotbacken - Erfahrung für Gaumen und Seele - KG (25H30714)

Mo. 27.10.2025 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Heike Kastner

Wer kennt ihn nicht, den Duft von frischem Brot, der uns das Wasser im Munde zusammen laufen lässt? Ein Brot selbst zu backen, erfordert erstaunlicherweise wenig Aufwand und Mühe und kann in geselliger Runde sehr anregend sein. Die Grundlage bilden Getreide, Wasser, Salz und Triebmittel. Wir zaubern daraus ein würziges Vollkornbrot auf Sauerteigbasis, das wir uns mit selbst zubereiteten Brotaufstrichen köstlich schmecken lassen. Eine Kostprobe vom wohlschmeckenden Brot gibt es für die Daheimgebliebenen ebenso. Sie erfahren, wie sich die Qualität der LEBENsmittel (aus biologischem Anbau) auf unsere eigene Lebensqualität auswirkt. Es gibt viele Anregungen, wie die Rezepte zu Hause leicht und schnell im eigenen Backofen ausprobiert und variiert werden können.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 46,90 €.



Seite 12 von 41



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur