Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mi. 17.09.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 03.12.2025
Dozentin:
Kimia Askarian
You just finished an English B2 level and would like to excel? The main idea of this course is to take you to the C1 level, which is an advanced level. Here you will be able to reinforce what you have learnt so far. Therefore, you will become an expert by gaining strategies to enhance your language skills. Would you like to know how the cookie crumbles in English?
Requirements:
You completed a B2 level, for this reason, we kindly ask you to demonstrate your level of acquisition by showing us a certificate from prior courses or by taking an online placement test on our website. For further questions, feel free to contact Aglaya Weidner, Fachbereich Sprachen und Integration under aglaya.weidner@jena.de or +49 3641 498211
Mi. 17.09.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mi. 03.12.2025
Dozent:
Dr. Massimo Minelli
Wir lernen Italienisch weiter!
Unter Anleitung des Dozenten erweitern Sie die bereits erworbenen Kenntnisse und bauen diese weiter aus. Erweitertet werden vor allem die grammatikalischen Grundlagen und Ihr Vokabular, damit die Sprachpraxis noch sicherer und erfolgreicher wird.
Der Kurs ist die Fortsetzung des im Frühjahr-/Sommersemesters 2025 begonnenen Italienischkurses A1.2. Neuen Teilnehmende sind herzlich willkommen!
Mi. 17.09.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 03.12.2025
Dozent:
Dr. Massimo Minelli
Sie haben einen Italienischkurs A1 begonnen und vielleicht nicht fortgesetzt? Oder Sie haben das A1-Niveau absolviert und nicht weiter gemacht?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Hier können Sie Ihre Grundkenntnisse der Sprache erfrischen und vertiefen. Ihr Dozent, ein Muttersprachler und Lehrer, hilft Ihnen dabei, Ihre Kommunikationsfähigkeiten anhand von Themen aus dem Alltag zu erweitern, so dass Sie in einer entspannten, aktiven und effektiven Lernatmosphäre lernen können. Sie lernen die Sprache und wie man sie lernt! Am Ende der ersten zwanzig Unterrichtseinheiten können Sie auf einem einfachen Niveau über sich selbst Auskunft geben, Angaben über sich machen äußern und kurz über Ihre nähre Umgebung berichten. Und das ist noch nicht alles! Die Kultur und die Geschichte des Landes werden während des Kurses besprochen.
Voraussetzung: Sie haben einen A1-Niveau beendet und nicht fortgesetzt mit ca. 60 UE
Mi. 17.09.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 03.12.2025
Dozentin:
Dr. Christine Glybowskaja
Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die das Niveau A1 schon abgeschlossen haben und dieses erweitern möchten, um das Niveau A2 zu erreichen.
Neue Teilnehmende sind herzliche willkommen.
Voraussetzung: Abgeschlossenes A1 - Niveau (90 UE),
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 116,00 € und Ermäßigungen sind möglich.
Mi. 17.09.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Mi. 21.01.2026
Dozentin:
Dr. Christine Glybowskaja
Wenn Sie bereits fortgeschrittene Russischkenntnisse haben und diese vertiefen möchten, dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie.
Ziel eines Sprachkurses auf dem Niveau B2 ist eine Befähigung zur selbstständigen Sprachverwendung und Beteiligung an Diskussionen zu einem breiten Themenspektrum aus Alltag, Literatur, Geschichte usw.
Mi. 17.09.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Dozent:
Dr. Helmut Stauche
Ungarisch ist nicht so schwer, wie man denkt, nur an manchen Stellen nur anders!
An diesem Infoabend möchten wir Ihnen die Schönheit dieser wunderbaren Sprache näher bringen und Sie zum Lernen motivieren! Wir sprechen über Sprache, Kultur, Land und Leute. Ein paar Redewendungen, zumindest Hallo sagen, werden Sie hier lernen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 10.09.2025.
Sollten Sie Interesse an der Veranstaltung haben und sich nicht bis zum oben genannten Termin anmelden können, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Das Teilnahmeentgelt für diese einmalige Veranstaltung beträgt 15,50 €.
Mi. 17.09.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 18.09.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozentin:
Monika Wohlgezogen
Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen und fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeiten werden geschult. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.
Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum Lösen von Verspannungen.
Vorerfahrungen sind in diesem Kurs erforderlich.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 80,00 €.
Do. 18.09.2025 (18:15 - 19:45 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozentin:
Monika Wohlgezogen
Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen und fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeiten werden geschult. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.
Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum Lösen von Verspannungen. Es kann von allen geübt werden, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig von Alter und Vorerfahrungen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 80,00 €.
Do. 18.09.2025 (09:15 - 10:15 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent:
Yukhim Peskin
Ein Mensch ist so jung wie seine Wirbelsäule. Y.P.
Gerade beim Pilates schaffen wir es, das Kraftzentrum - das sogenannte Powerhouse des Körpers - zu stärken. Sanft und nachhaltig werden dabei die Bauchmuskeln und die Muskeln, die nahe der Wirbelsäule gelegen sind, trainiert. Ein Garant, Rückenschmerzen bzw. Haltungs- und Gleichgewichtsprobleme des Alterns entgegen zu wirken. Durch Pilates bleiben Senioren dauerhaft aktiv. Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie die Kurse des Dozenten, der Diplomsportlehrer und zertifizierter DTB-Pilatestrainer ist, und überzeugen Sie sich selbst!
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen