JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 12 von 51

fast ausgebucht Englisch B1/B2 - am Vormittag (25H406052)

Do. 18.09.2025 (10:45 - 12:15 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Ingrid Wipf

Join this course to improve your language skills, keep on learning and enjoy talking English. Besides studying the contents of your book, we will talk about everyday topics without neglecting grammar.

You'll need at least language level B1 to join this course.

Still uncertain? Please feel free to get in touch with Aglaya Weidner, the head of the language department, to check if you fit in this course: aglaya.weidner@jena.de or 03641-498211.

fast ausgebucht Englisch B2 - Konversationskurs - am Vormittag (25H406062)

Do. 18.09.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Ingrid Wipf

In this course you will be encouraged to speak and discuss different topics of daily life, social issues or other topics of interest to improve your vocabulary and conversation skills. Perhaps you get along in most situations, but you wish to become more confident and efficient in using the language. New participants are always welcome!

Still uncertain? Please feel free to get in touch with Aglaya Weidner, the head of the language department, to check if you fit in this course: aglaya.weidner@jena.de or 03641-498211.

fast ausgebucht Russisch A2/B1 (25H419046)

Do. 18.09.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Dr. Christine Glybowskaja

Neue Teilnehmende, die ihre Kenntnisse auf dem Sprachniveau A2 auffrischen und B1 erreichen möchten, sind herzlich willkommen.
Ziel eines Sprachkurses auf dem Niveau B1 ist, sich in der Standardsprache sowohl schriftlich als auch mündlich über vertraute Themen aus Arbeit, Freizeit und dem persönlichen Umfeld austauschen zu können.

Voraussetzung: Mindestens abgeschlossenes A2 Niveau (ca. 150 UE).

Anmeldung noch möglich Russisch B1 (25H419048)

Do. 18.09.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Dr. Christine Glybowskaja

Dieser Kurs setzt Kenntnisse auf dem Niveau A2 voraus. Der Schwerpunkt liegt auf der Konversation.

fast ausgebucht Spanisch A1 - 3. Semester (25H422004)

Do. 18.09.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Magda Hunger

Por favor, Gracias, Hola, café, paella sind einige der bekanntesten Wörter auf Spanisch. Wenn Sie mehr als nur Vokabeln lernen möchten, dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie. Im Kurs werden Teilnehmende mit sehr geringen Vorkenntnisse folgende Ziele erreichen: Auf einfache Form Auskunft über sich und vertraute Personen geben, die vertraute Umgebung auf einfache Art beschreiben, ihre Bedürfnisse ausdrücken und an einem Gespräch auf Anfängerniveau teilnehmen, wenn die Gesprächspartner:innen kooperieren. Besuchen Sie uns und haben Sie viel Spaß beim Lernen!

Voraussetzung: Sie haben das erste Semester des Spanisch A1 Niveaus absolviert!

Neue Teilnehmende:
Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de

Anmeldung noch möglich Digitale Spielewelten unserer Kinder und Jugendlichen (25H73212)

Do. 18.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wir beleuchten Phänomene wie Fortnite, Roblox und Minecraft, erklären ihre Anziehungskraft und diskutieren Chancen und Risiken dieser interaktiven Welten. Ein informativer Abend für alle Eltern, Pädagog:innen und alle Interessierten, die mehr über die Gaming-Gewohnheiten junger Menschen erfahren möchten.
Eine Kooperation mit GG Tactics Jena.

Plätze frei Pilates für Senioren - Training für Körper und Geist - KG (25H30179)

Fr. 19.09.2025 (09:00 - 10:00 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent: Yukhim Peskin

Ein Mensch ist so jung wie seine Wirbelsäule. Y.P.

Gerade beim Pilates schaffen wir es, das Kraftzentrum - das sogenannte Powerhouse des Körpers - zu stärken. Sanft und nachhaltig werden dabei die Bauchmuskeln und die Muskeln, die nahe der Wirbelsäule gelegen sind, trainiert. Ein Garant, Rückenschmerzen bzw. Haltungs- und Gleichgewichtsprobleme des Alterns entgegen zu wirken. Durch Pilates bleiben Senioren dauerhaft aktiv. Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie die Kurse des Dozenten, der Diplomsportlehrer und zertifizierter DTB-Pilatestrainer ist, und überzeugen Sie sich selbst!

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Ein Feuerwerk an Farben - Floristische Ideen zum Herbstanfang - KG (25H20616)

Mo. 22.09.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Gerlinde Schwarzer

Wir begrüßen den Herbst mit floristischen Werkstücken und greifen in das Schatzkästlein der Natur! Ob Kränze, Sträuße oder Tischdeko - unsere Floristin unterstützt Sie mit Tipps bei der Umsetzung Ihrer eigenen Vorstellungen und Wünsche.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.

Plätze frei Qigong - KG (25H30162)

Mo. 22.09.2025 (16:00 - 17:00 Uhr) - Mo. 01.12.2025
Dozentin: Dr. Carmen Neubauer

Erleben Sie die wohltuenden Effekte der traditionellen chinesischen Heilkunst Qigong. Durch gezielte Körperhaltungen, sanfte Atemübungen und achtsame Bewegungen werden die Muskeln gedehnt, Gelenke beweglicher und die Lebenskraft gestärkt. Diese meditative Praxis hilft Ihnen dabei, neue Energie zu tanken, Stress abzubauen und mehr Gelassenheit zu finden.
Während der langsamen, fließenden Bewegungen bringen Sie Körper und Geist in Harmonie und lassen den Alltag los. Die Übungen mobilisieren ungenutzte Kräfte und schaffen eine Balance, die Sie nachhaltig unterstützt.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 49,40 €.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Gesunder Rücken (25H30213)

Mo. 22.09.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mo. 26.01.2026
Dozentin: Jana Koch

Dieser Kurs dient als ganzheitliches Präventionsprogramm und beinhaltet neben einem Herz-Kreislauf-Training als erweiterte Form der Erwärmung vor allem Kräftigungsübungen für den gesamten Körper (insbesondere tiefe Rücken- und Bauchmuskulatur) mittels verschiedener Techniken (u. a. Übungsformen aus Pilates, Gymnastik und Rückenschule). Damit wird ein wirbelsäulen- und gelenkfreundliches Alltagsverhalten eingeübt. Die Übungen werden im Verlauf des Kurses variiert, sodass die Flexibilität der Muskulatur verbessert wird. Gleichzeitig werden medizinisch fundierte Übungen für alle großen Muskelgruppen angeboten. Die Muskulatur wird ausgiebig gedehnt, und bei der abschließenden Entspannung finden Körper und Geist kurzweilig Abstand von Alltag und Stress.



Seite 12 von 51



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur