Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 02.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 2. Semester).
Do. 02.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2 – 4. Semester).
Do. 02.10.2025 (11:45 - 13:15 Uhr) - Do. 23.10.2025
Dozent:
Julian Schneider
In diesem Kurs lernen Sie, Ihr Smartphone sicher und richtig zu nutzen. An vier Terminen vermitteln wir die wichtigsten Grundlagen und Funktionen. Sie lernen, wie Anrufe getätigt und Nachrichten gesendet werden. Wir erklären die Grundfunktionen des Internets und der Apps. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Sicherheitseinstellungen eingegangen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das Gelernte zu wiederholen. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden ist uns wichtig. Deshalb gibt es Gruppenaufgaben, um das Gelernte praktisch anzuwenden.
Mo. 06.10.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Mo. 08.12.2025
Dozent:
Manfred Petzold
Bildaufbau, Kompositionen, Farblehre, Mischen, Farbwirkung, Motivgestaltung, Perspektive, Licht und Schatten - das alles sind inhaltliche Schwerpunkte in unserem Malereikurs. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen zur Bildgestaltung und werden über die Gestaltung und Malweisen von Aquarell-, Öl- und Acrylbildern informiert. Mit praktischen Hinweisen für den Umgang mit verschiedenem Arbeitsmaterial werden wir Stillleben, Landschaften oder andere Sujets malen.
Mo. 06.10.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mo. 01.12.2025
Dozent:
Dirk Hübel
Teilnahmevoraussetzung: fundierte, sehr gute Vorkenntnisse aus früheren Fitnesskursen
Dieser Kurs vereint alle Bereiche der körperlichen Fitness: Ausdauer, Koordination, Kräftigung und Dehnung. Ein langsamer Aufbau der Übungen garantiert Ihnen Freude an Bewegung und mit der Zeit eine Leistungssteigerung.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Do. 09.10.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) - Do. 23.10.2025
Dozentin:
Nina Schwöbel
Heft, Buch oder Album? Wir lernen gemeinsam als Gruppe, wie man ein Buch bindet. Wir stellen uns einander vor und lernen uns kennen. Gemeinsam lesen wir eine Anleitung. Wir helfen einander unsere individuellen Bücher zu binden. Der Kurs bietet eine Möglichkeit, Deutsch im Alltag zu erleben und zu sprechen. Am Ende zeigen wir einander unsere Bücher und erklären unser Design.
Ein Kurs zur aktiven Anwendung der Sprache im echten Leben. Ein Kurs, um Menschen zu begegnen. Ein Kurs, um kreativ zu sein.
Ever wondered how books are bound together? Booklet, notebook, or album? Take this course for some DIY bookbinding. We will learn new vocabulary and read a written how-to. We will have time to talk with other people, including locals. We will learn whilst chatting and working with our hands.
This is a course to use your German, to meet people from various backgrounds. It is also a course to get creative.
Ohne Gebühr. Kostenlos.
Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze
In Kooperation mit Treffpunkt am Fichteplatz (TaF) e.V.
Fr. 10.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 – 5. Semester).
Fr. 10.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 6. Semester).
Fr. 17.10.2025 (17:30 - 19:30 Uhr) - Fr. 24.10.2025
Dozentin:
Nina Schwöbel
Die Kunst der Mitteilung. Eine Zeitung besteht aus verschiedenen Texten, Bildern und vielleicht einem Rätsel oder dem Wetterbericht. Wer schreibt gerne? Wer malt gerne? Wer denkt sich ein Rätsel aus? Wir planen einen Ausflug in den Botanischen Garten am Samstag, den 18.Oktober von 10:00 bis 12:00 Uhr: Was erwartet uns dort? Was werden wir dort sehen? Was wollen wir darüber schreiben? Es gibt dort Pflanzen aus aller Welt und eine Kunstausstellung. Also viel zu sehen, zu besprechen und zu berichten. Danach erinnern wir uns an den Ausflug: Was haben wir gesehen? Was haben wir gelernt? Wir entscheiden, was genau in die kleine Zeitung kommt und wie sie aussehen soll.
Ein Kurs zum Vokabeln lernen. Ein Kurs mit einem Ausflug. Ein Kurs mit Grammatik im Alltag (Planung & Bericht).
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab Niveau A2.
The art of communication. A newspaper consists of various texts, pictures, and maybe a crossword or the weather report. What would you like to work on? We plan an excursion to the botanical garden (Saturday, 18 October, 10:00 A.M. till 12 noon) and how we would like to report about it. They show plants from all over the world and some art works. Thus, lots to see, to talk about and to report. You can broaden your vocabulary and practice referring to the future (planing) and the past (reporting).
Ohne Gebühr. Kostenlos.
Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze
Mo. 20.10.2025 (07:30 - 18:00 Uhr) - Mi. 22.10.2025
Dozentin:
Arbeitskreis Beruf der vhs'n aus Thüringen und Sachsen V: Ziege
mögliche Themen:
Herdt Desk - Schneider live vor Ort!
Probierladen - Digitale Grundbildung
kleine Weiterbildung zu .... mit den iPads??? ProCreate
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen