JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 25 von 42

Plätze frei Italienisch A1 - Auffrischung (25H409009)

Mi. 19.11.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozent: Dr. Massimo Minelli

Sie haben einen Italienischkurs A1 begonnen und vielleicht nicht fortgesetzt? Oder Sie haben das A1-Niveau absolviert und nicht weiter gemacht?

Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Hier können Sie Ihre Grundkenntnisse der Sprache erfrischen und vertiefen. Ihr Dozent, ein Muttersprachler und Lehrer, hilft Ihnen dabei, Ihre Kommunikationsfähigkeiten anhand von Themen aus dem Alltag zu erweitern, so dass Sie in einer entspannten, aktiven und effektiven Lernatmosphäre lernen können. Sie lernen die Sprache und wie man sie lernt! Am Ende der ersten zwanzig Unterrichtseinheiten können Sie auf einem einfachen Niveau über sich selbst Auskunft geben, Angaben über sich machen äußern und kurz über Ihre nähre Umgebung berichten. Und das ist noch nicht alles! Die Kultur und die Geschichte des Landes werden während des Kurses besprochen.

Voraussetzung: Sie haben einen A1-Niveau beendet und nicht fortgesetzt mit ca. 60 UE

Plätze frei Polnisch A1 - 1. Semester - NEU - Kleingruppe* (25H417000)

Mi. 19.11.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozentin: Danuta Gase

Vielleicht erinnern Sie sich an ein paar polnische Wörter und Sprüche, die Sie in Ihrer Kindheit von Ihren Vorfahren auf Polnisch gehört haben. Jetzt können Sie diese Sprache auffrischen und mehr erfahren. Vielleicht wird das im nächsten Polenurlaub für Sie nützlich sein.

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden!
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.

Plätze frei Polnisch A1 - 1. Semester - NEU (25H417001)

Mi. 19.11.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 04.02.2026
Dozentin: Danuta Gase

Uwaga, uwaga! Haben Sie diese Worte während des Aufenthalts in Polen schon gelesen und sich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Verstehen Sie nur "stacja kolejowa" (Bahnhof), wenn Sie polnische Sätze lesen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie!

Wichtige Informationen: Teilnehmenden mit polnischen Vorfahren und geringe Kenntnisse der polnische Sprache können teil am Kurs nehmen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73011)

Mi. 19.11.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil V (25H20144)

Do. 20.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Russland: Puschkin, Lermontow

Anmeldung noch möglich Französisch A1/A2 Auffrischung - Kleingruppe* (25H408010)

Do. 20.11.2025 (10:00 - 11:30 Uhr) - Do. 05.02.2026
Dozentin: Bianca Lauser

Auffrischung der Französischkenntnisse in einer entspannten Kleingruppe

Die Themen sind: Einkaufen von Kleidung in Frankreich (Mode), Vergleich von verschiedenen Lebensweisen (kulturell, früher/heute). Der Kursus eignet sich für Teilnehmer, die mindestens das A 1 Niveau erreicht haben und in erster Linie ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern wollen.
Die Ziele und das Tempo richten sich nach den Teilnehmern. Das Ziel dieses Kursus ist die Verständigung in Frankreich, das Verstehen von kulturellen Unterschieden, Veränderungen im eigenen Lernen verstehen und sich darauf einstellen.

Sie möchten in der Lage sein im Ausland zu kommunizieren sei es im Privaten, beruflichen oder akademischen Kontext z.B. beim Einkaufen (Kleidung), Bekanntschaften machen, die Kultur besser verstehen, Gespräche in den o.G. Kontexte, auf eine einfache Form, durchführen. Durch gute Zusammenarbeit und gegenseitige Anpassung erweitern und erhalten Sie Ihre mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse auf dem Niveau A1 oder A2 (mit 130 UE)

fast ausgebucht Einführung in die Kalligrafie - Die Kunst des schönen Schreibens - KG (25H20570)

Fr. 21.11.2025 17:00 - 20:45 Uhr
Dozentin: Huong Nguyen

Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Kunst des schönen Schreibens entdecken oder vertiefen möchten. Im Mittelpunkt steht nicht nur das Erlernen des "Copperplate"-Stils, einer klassischen Kalligrafie-Schrift, sondern auch die Verbesserung des eigenen Schriftbildes, das bewusste Arbeiten mit Ruhe, Rhythmus und Achtsamkeit, die Freude an Handarbeit und der kreative Ausdruck mit Feder und Tinte. Am Ende des Workshops können Sie mindestens ein eigenes kleines kalligrafisches Kunstwerk (z. B. ein Lesezeichen, eine Grußkarte) mit nach Hause nehmen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 20,00 €.

Plätze frei Arabisch A1 - 2. Semester - Kleingruppe* (25H401001)

Fr. 21.11.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Fr. 06.02.2026
Dozent: Dr. Mohammad Hajouz

In diesem Kurs werden die Inhalte von des ersten Semesters des A1-Niveaus vertieft und um Themen wie Berufe, das Stellen von Fragen, die Begründung des Arabischlernens, Wohnortangaben und persönliche Informationen erweitert. Weitere Themen sind das Verfassen einfacher Briefe und E-Mails, das Zählen bis 20 und die Verwendung von Präpositionen. All dies wird mithilfe von arabischen und lateinischen Umschriften gelehrt.

Dieser Kurs ist ebenso wie der A1.1 Kurs interaktiv gestaltet. Mit vielen Übungen zur praktischen Anwendung der Sprache, so dass der Schwerpunkt vor allem auf das Anwenden der Sprache und das gemeinsame Lernen in der Gruppe liegt.

Bei offizieller Anmeldung von acht Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt dafür beträgt 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Deutsch im Alltag: Thüringer Küche im Herbst (25H404051)

Fr. 21.11.2025 (17:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 28.11.2025
Dozentin: Claudia Petermann

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter fallen. Wenn es draußen kälter wird und man mehr Zeit drinnen verbringt. Dann ist es Zeit für eine warme Suppe und heiße Schokolade.

In unserem Kurs geht es um den Herbst. Im Herbst gibt es viel Obst und Gemüse. Wir kochen zusammen mit dem Obst und Gemüse.

Am 1. Kurstag sprechen wir über den Herbst. Wir lernen neue Wörter. Und wir planen, was wir zusammen kochen wollen. Wir reden viel, basteln und planen zusammen.
Das Planen hilft auch für die telc B1 Prüfung. Denn dort muss man zusammen etwas planen.

Am 2. Kurstag kochen wir gemeinsam unser Essen. Wir machen ein typisches Essen für den Herbst. Wir kochen eine Suppe mit Kürbis, Kartoffeln und Äpfel.
Das Essen ist nur mit Gemüse. Auch für Menschen, die kein Fleisch essen, ist das Essen gut.

Zum Schluss machen wir heiße Schokolade selbst. Das macht unser Herbst-Essen besonders schön.

Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung" des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze

Plätze frei Englisch Kick-off (6./7. Klasse) (25H440601)

Fr. 21.11.2025 (16:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 27.02.2026
Dozentin: Dozent:in der vhs Jena

Anders als vielleicht in der Schule, werden wir einfach ohne Stress in Englisch sprechen! Wir werden über die Kultur der englischsprachigen Länder einiges erfahren und alle können ihre Interessen einbringen.

Wie wäre es, wenn wir auf Englisch Spiele spielen, etwas basteln, etwas verrücktes und Interessantes lesen, einen Film auf Englisch schauen, im Kurs tanzen oder einfach über Deine Lieblingssachen sprechen und neue Freunde im Kurs finden? Kommt doch mit in diesen kreativen und abwechslungsreichen Englisch-Kurs!

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.



Seite 25 von 42



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur