JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 23 von 50

Plätze frei Polnisch A1 - 1. Semester - NEU (25H417001)

Mi. 22.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 07.01.2026
Dozentin: Danuta Gase

Uwaga, uwaga! Haben Sie diese Worte während des Aufenthalts in Polen schon gelesen und sich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Verstehen Sie nur "stacja kolejowa" (Bahnhof), wenn Sie polnische Sätze lesen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie!

Plätze frei Spanisch A1.1 - NEU (25H422000)

Mi. 22.10.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 21.01.2026
Dozentin: Carolin Mohnhaupt

¡Hola, amigas y amigos! Wenn Sie mehr als nur Vokabeln lernen möchten, dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie. Im Kurs werden Teilnehmende ohne Vorkenntnisse folgende Ziele erreichen: Auf einfache Form Auskunft über sich und vertraute Personen geben, die vertraute Umgebung auf einfache Art beschreiben, ihre Bedürfnisse ausdrücken und an einem Gespräch auf Anfängerniveau teilnehmen. Besuchen Sie uns und haben Sie viel Spaß beim Lernen!

Plätze frei Japanisch A1 für Kinder & Jugendliche (ab 15 Jahren) (25H441003)

Mi. 22.10.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Mi. 17.12.2025
Dozentin: Mayu Kemmler

Japanische Sprache, Japan und seine Kultur kennenlernen!

Gefallen dir die japanische Zeichentrickfilme? Hast Du Dich jemals gefragt, wie Menschen in Deinem Alter dort leben? Das und Vieles mehr wirst Du in diesem Kurs lernen. Du wirst nicht nur einige Informationen über Dich teilen, sondern auch in einfacher Form auf Japanisch sprechen können. Themen wie, Selbstvorstellung, das Alphabet, Zahlen sowie das Mitteilen Deiner Hobbys und Interessen stehen auf dem Programm. Wir laden Dich herzlich dazu ein, teilzunehmen!

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 15 und erfordert keine Vorkenntnisse in der Sprache. Sollten Vorkenntnisse vorhanden sein, bitten wir darum, sich mit Frau Weidner in Verbindung zu setzen.

Frau Weidner ist die Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integration an der vhs Jena. Sie erreichen Sie unter aglaya.weidner@jena.de oder telefonisch unter 03641 498211 Gegebenenfalls kann eine kostenfreie Einstufung erforderlich sein.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73007)

Mi. 22.10.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Anmeldung noch möglich Gesundheits-Apps, Smartwatch & Co (25H73226)

Mi. 22.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Immer neue digitale Helfer machen unseren Alltag gesünder und immer mehr Menschen nutzen sie. Wir wollen Ihnen in diesem Modul helfen sich einen Überblick zu verschaffen, relevante Apps für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und den richtigen Umgang mit gewonnenen Daten zu üben.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil I (25H20140)

Do. 23.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Frankreich: Die Revolution in der Literatur; Chateaubriand, de Stael, Lamartine

Plätze frei Töpfern für Anfangende - KG (25H20696)

Do. 23.10.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Do. 06.11.2025
Dozentin: Christiane Tänzler

Erfahren Sie hier die Grundlagen für das Arbeiten mit Ton. Wir erstellen erste Stücke in Plattentechnik oder freier Form. Türschilder, Gefäße, Kerzenständer und so vieles mehr lässt sich ganz individuell gestalten und formen. Nach dem ersten Brand glasieren wir die Stücke. Nach einem zweiten Brand können die Werke abgeholt werden. Alle Arbeitsmittel, auch Schürzen sind vorhanden. Der Materialpreis für den Ton richtet sich nach der verbrauchten Menge.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 41,00 €.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Nähkurs für Anfangende und Begleitung individueller Projekte - KG (25H21405)

Do. 23.10.2025 (16:30 - 19:30 Uhr) - Do. 27.11.2025
Dozentin: Carla Westhaus

In diesem Starter-Kurs können Sie grundlegende Kenntnisse an der Nähmaschine erlernen, um einfache Sachen selbst nähen oder abändern zu können. 
Dabei ist es egal, ob Sie schon eine Nähmaschine haben oder sich vorerst an den Nähmaschinen der vhs versuchen wollen. Zu Beginn lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihrer bzw. unserer Nähmaschine(n) kennen und anzuwenden. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die verschiedenen Einstellungen und Sticharten und schauen gemeinsam, worauf Sie bei der Handhabung der Maschine besonders achten sollten. Am Ende des Kurses können Sie mindestens eine selbstgenähte Tasche mit nach Hause nehmen. Je nach Interesse und Fortschritt im Kurs können auch weitere Projekte in Angriff genommen werden. 
Gern können auch Teilnehmende, die schon einmal einen Kurs belegt haben oder bereits andere Erfahrungen haben, teilnehmen, um individuelle Hilfestellung bei eigenen Projekten zu bekommen. 

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.

Anmeldung noch möglich Achtsamkeit und Tiefenentspannung - Kleingruppe (25H30107)

Do. 23.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozent: Dr. Jens Erik Wendler

Durch Tiefenentspannung können wir unmittelbar und nachhaltig unser Immunsystem stärken und ganz generell bei jeglicher Form von Stress die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Im Kurs werden Hintergründe von Stress und Techniken zur Tiefenentspannung, z. B. der Bodyscan vermittelt, ausprobiert und besprochen. Zudem ergeben sich Ideen zu Kurzentspannungen für den Alltag. Neben dem direkten Erleben der Entspannungsverfahren werden im Kurs auch Wege besprochen, unsere Selbstachtung zu stärken: Die  Stressreduktion entsteht durch eine neue Aufmerksamkeit für unsere natürlichen Lebensrhythmen, und gesunde, bewusste Ernährung ist ein Teil davon.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 49,40 €.

Plätze frei Curvy Fit : Bewegungskurs für mehr Wohlbefinden - KG (25H30252)

Do. 23.10.2025 (10:30 - 11:30 Uhr) - Do. 13.11.2025
Dozentin: Reinhild Kemper

Dieser Bewegungskurs richtet sich an Menschen mit Übergewicht, die gerne etwas für ihre Gesundheit, ihre Fitness und ihr Wohlbefinden tun möchten, sich aber in klassischen Sportkursen oft unwohl fühlen.
In einer unterstützenden und wertschätzenden Atmosphäre entdecken wir gemeinsam die Freude an Bewegung – ohne Leistungsdruck, ohne Vergleiche. Mit abwechslungsreichen Übungen trainieren wir nicht nur den Körper, sondern stärken auch das Selbstvertrauen. Alles wird so angepasst, dass jede*r in seinem eigenen Tempo mitmachen kann.

Was Sie erwartet:
• Schonende und abwechslungsreiche Übungen, die den Körper stärken und beweglicher machen
• Ein geschützter Raum, in dem sich alle willkommen fühlen
• Motivation ohne Leistungsdruck – jeder Schritt zählt
• Freude, Musik und positive Energie
Das Ziel ist, Freude an Bewegung zu entdecken, das eigene Körpergefühl zu verbessern und in einer unterstützenden Gruppe aktiv zu werden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 24,80 €.



Seite 23 von 50



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur