JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 23 von 51

Plätze frei Portugiesisch A1 - 2. Semester - Kleingruppe (25H418001)

Di. 21.10.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 06.01.2026
Dozentin: Tila de Almeida Mendonca

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger , die bereits die ersten Stunden des Portugiesisch A1 besucht haben.

Im diesen Kurs trainieren Sie wie man in einem portugiesischsprachigen Land, auf einfache Form kommunizieren und zurechtkommen kann, auch die anderen Sprachfertigkeiten wie Schreiben, Lesen und Hören werden mit spezifischen Übungen trainiert. Ziel des Kurses ist es, sich über Essen bestellen, Hotel buchen, Stadt besichtigen, über Hobbys, Beruf, Freizeit und anderen vertrauten Themen unterhalten zu können. Dazu werden auch grammatikalische Themen wie Präsenz, Gerundium u.a. im Kurs behandelt. Und das ist noch nicht alles! Sie gewinnen einen Einblick in der Kultur der portugiesischsprachigen Ländern!

Plätze frei Spanisch A1 - 2. Semester (25H422002)

Di. 21.10.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 16.12.2025
Dozent: Francisco Andrés Corredor Jimenez

Sie haben das Spanisch A1-Niveau im letzten Semester begonnen, nun gehen wir weiter in den zweiten Teil. Hier werden die Grundlagen der Sprache vertieft und erweitert. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!

Anmeldung noch möglich Adobe InDesign - Einführungskurs und Workshop - VHeSpresso (25H50162)

Di. 21.10.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 30.10.2025
Dozent: Dirk Sawade

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit InDesign und das nötige gestalterische und typografische Hintergrundwissen. Vom Entwurf einseitiger Layouts bis zum Satz mehrseitiger Druckprodukte lernen Sie die Stärken des
Programms kennen:
- Arbeitsbereiche in InDesign
- Layoutdokumente einrichten, (Muster)Seiten und Druckbögen
- Textfunktionen, Absatz- und Zeichenformate
- Tabellen
- Einsatz von Farben, Farbverläufen, Konturen und Füllungen
- Bilder und Grafiken, Verknüpfungen erstellen
- Transformieren und Ausrichten von Objekten
- Arbeiten mit Ebenen
- Buchfunktion
- Ausgabeoptionen

Anmeldeschluss: 14.10.2025

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht (25H10004)

Mi. 22.10.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten, oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit?
Jonas Grethlein untersucht in diesem Vortrag 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung.
Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und zeigt neben den mannigfaltigen Formen des Hoffens auch seine Bedeutung in der Gegenwart auf.
So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis, beschreibt, wie sie entstehen, worauf sie sich richten und worin sie gründen kann.

Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024.

fast ausgebucht Aquarellmalerei Tipps und Tricks (25H20503)

Mi. 22.10.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mi. 12.11.2025
Dozent: Valeriy Solovey

Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.

Plätze frei Farbkästchen - Acrylmalerei für Neugierige - KG (25H20521A)

Mi. 22.10.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mi. 10.12.2025
Dozentin: Christiane Tänzler

Hochwertige Acrylfarben sind leuchtende Alleskönner. Sie riechen kaum, sind wasservermalbar und einmal getrocknet sind sie auf fast allen Materialien sehr haltbar. Sie eignen sich für vielfältige Techniken und Stile - und sind für Korrekturen immer zu haben. In diesem Kurs sind experimentierfreudige Menschen eingeladen, sich der Acrylmalerei in ihrer Vielfalt zu widmen. Wir setzen malerisch verschiedene Motive um. Sie erfahren dabei viel über Aufbau, Strukturierung, Proportionierung und Komposition im Bild. Schritt für Schritt führt sie die Kursleiterin durch den kurzweiligen und gut strukturierten Kurs. In freundlicher und offener Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes über Materialien, Hilfsmittel, Proportionen, Komposition und Tonwerte.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.

Plätze frei Pastellmalerei für Anfangende - KG (25H20563)

Mi. 22.10.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) - Mi. 26.11.2025
Dozentin: Maryna Bzhezytska

Harmonische und sanfte Farbverläufe sind ein wesentliches Merkmal der Pastellmalerei. In diesem Kurs werden wir mit Pastellkreiden die Farben des Lichts einfangen und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Arbeiten mit den Kreiden wird anschaulich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Erleben Sie dabei die fließenden Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 62,00 €.

Plätze frei Hatha-Yoga - KG (25H30128)

Mi. 22.10.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 11.02.2026
Dozentin: Dr. Juliane Geller

Dieser Kurs vermittelt die Grundtechniken des klassischen Hatha Yogas und lädt damit den Körper zu Entspannung, mehr Flexibilität und geistiger Klarheit ein. Es werden dabei Körperhaltungen, Atemtechniken und verschiedene Entspannungsübungen geübt.
Durch individuelle Anpassung der Körperhaltungen ist dieser Kurs für (fast) alle Altersstufen und Vorbedingungen geeignet. Die TeinehmerInnen werden ermutigt, die erlernten Techniken nach Belieben auch zu Hause zu praktizieren.
Die Dozentin unterrichtet seit fast 10 Jahren mit hoher Resonanz. Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch eine gesunde Portion Humor, Leichtigkeit und viel Leidenschaft und Empathie.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 116,00 €.

Plätze frei RückenFlow – Dynamisches Training für mehr Beweglichkeit - KG (25H30220)

Mi. 22.10.2025 (19:45 - 20:45 Uhr) - Mi. 21.01.2026
Dozent: Nils Neumann

Sie möchten Ihren Rücken stärken, sich freier bewegen und dabei Spaß haben? RückenFlow verbindet fließende Bewegungsabläufe, gezielte Kräftigungsübungen und spielerische Balance-Elemente. Sanfte Mobilisationen und bewusste Atemimpulse sorgen dafür, dass Verspannungen gelöst und Ihre Wirbelsäule entlastet wird. Im Vordergrund stehen ein ganzheitliches Training und die Freude an der Bewegung – in einer lockeren Gruppenatmosphäre, die Sie motiviert, Ihre neuen Fähigkeiten auch im Alltag einzusetzen. Erleben Sie, wie stabil und gleichzeitig leicht sich ein gesunder Rücken anfühlt!

Plätze frei RückenAktiv – Das spielerische Trainingskonzept - KG (25H30221)

Mi. 22.10.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 21.01.2026
Dozent: Nils Neumann

Sie möchten Ihren Rücken stärken und gleichzeitig Spaß an Bewegung erleben? Bei RückenAktiv kombinieren wir gezielte Übungen für eine gesunde Wirbelsäule mit spielerischen Elementen, um Sie mit viel Freude in Bewegung zu bringen. Durch kleine Team-Challenges, dynamische Gruppenaufgaben und leicht verständliche Übungseinheiten wird Ihr Körper ganzheitlich trainiert ohne, dass ein Gefühl langwieriger und eintöniger Übungsabläufe aufkommt. Genießen Sie eine lockere Atmosphäre, in der Sie sowohl Kraft als auch Beweglichkeit verbessern, während Sie Ihrem Rücken den nötigen Support geben. Freuen Sie sich auf eine aktive Auszeit vom Alltag, bei der Sie nicht nur etwas für Ihre Gesundheit tun, sondern auch mit Gleichgesinnten lachen und motiviert durchstarten!



Seite 23 von 51



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur