JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 39 von 41

Plätze frei Einführung in die Programmierung mit Python (Ferienkurs) (25H50352)

Mo. 16.02.2026 (09:00 - 13:15 Uhr) - Mi. 18.02.2026
Dozentin: Ladyna Wittscher

Hast Du Lust auf Programmierung? Dann haben wir das Richtige für Dich. Python - das ist keine Schlange, sondern eine sehr angesagte Programmiersprache, die leicht zu erlernen ist und auf vielen verschiedenen Plattformen laufen kann. Web- sowie kleine Softwareanwendungen können hiermit erstellt werden. Dieser Kurs bringt Dir die Grundlagen der Programmierung mit Python bei und ermöglicht es Dir, das Gelernte sofort selbst auszuprobieren.

Inhalte des Kurses:
- Eigenschaften und Besonderheiten von Python
- Programmieren mit Bibliotheken
- Datentype und deren Deklaration
- if-Anweisungen, Schleifen, Funktionen
- Grafiken mit Turtle erstellen
- Praktische Übungen, Tipps und Tricks zum Debuggen

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren ohne oder mit wenig Programmiererfahrung

Anmeldeschluss: 09.02.2026

fast ausgebucht Einstiegskurs - Erste Schritte mit PC & Laptop (25H73232)

Di. 17.02.2026 (10:00 - 11:30 Uhr) - Di. 10.03.2026
Dozent: Christian Roeper

Eine erste Orientierung am PC / Laptop und im Internet erhalten Sie in diesem Einsteigerkurs. Sie lernen beispielsweise sowohl Ordner zu erstellen, zu kopieren und zu verschieben als auch die Maus und Tastatur richtig zu bedienen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73022)

Mi. 18.02.2026 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil XV (25H20154)

Do. 19.02.2026 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Russland: Tolstoi

Plätze frei Englisch A1 - Für mich (26F406006)

Mo. 23.02.2026 (14:30 - 16:00 Uhr) - Mi. 22.04.2026
Dozentin: Heike Veit

Möchten Sie sich z.B. auf Reisen selbstsicherer fühlen, weil Sie im Ausland Ihr Anliegen äußern, im Restaurant bestellen und sich mit Einheimischen unterhalten können?
Wir heißen Sie herzlich willkommen und wollen ohne Stress und Druck die Grundlagen der englischen Sprache gemeinsam erlernen oder wieder ins Gedächtnis rufen.
Dieser Kurs richtet sich an Anfangende mit geringen Kenntnissen.
Voraussetzung: Sie haben bereits 80 UE im Niveau A1 absolviert.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Excel - Workshop Mehr-Tabellen-Projekte (25H52005)

Di. 24.02.2026 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Carola Lück

Nicht immer lässt sich ein Problem in einer einzelnen Excel-Tabelle erfassen.
In diesem Workshop werden wir gemeinsam an einem praktischen Beispiel die Erstellung von einfachen Lösungen, die aus mehreren Tabellen bestehen erlernen.

Wir verbinden intelligente Tabellen mittels Drop-Down-Feldern und nutzen Formeln für die automatische Übertragung von Inhalten.
Bedingtes Format hilft bei der Übersicht, Dropdownfelder erleichtern wiederkehrenden Eingaben und minimieren Eingabefehler
Wir erkunden tabellenübergreifende Auswertungsmöglichkeiten mittels Formeln und versuchen einen kurzen Einblick in die Auswertung per Klick mittels Pivottabellen.

Gerne können Sie ein eigenes Problem für das praktische Beispiel vorschlagen.

Entgelt: 170,00 €
Bitte beachten Sie:

Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über den Beutenberg Campus e.V. (weiterbilden@beutenberg.de) oder im Internet unter https://www.beutenberg.de/karriere/weiterbildung/

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73023)

Mi. 25.02.2026 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Anmeldung noch möglich Einstiegskurs - Tablet (25H73234)

Fr. 06.03.2026 (11:45 - 13:15 Uhr) - Fr. 27.03.2026
Dozent: Julian Schneider

In diesem Kurs lernen Sie, Ihr Tablet sicher und richtig zu nutzen. An vier Terminen vermitteln wir die wichtigsten Grundlagen und Funktionen. Wir erklären die Grundfunktionen des Internets und der Apps. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Sicherheitseinstellungen eingegangen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das Gelernte zu wiederholen. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden ist uns wichtig. Deshalb gibt es Gruppenaufgaben, um das Gelernte praktisch anzuwenden.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Berufliche Neuorientierung - inkl. Bewerbungsmappencheck (25H50634)

Di. 10.03.2026 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Tina Fleischhauer

Wir informieren Sie darüber, welche Möglichkeiten es zur beruflichen Neuorientierung geben kann und was für einen erfolgreichen Neubeginn zu beachten ist. Gern geben wir Ihnen auch eine Rückmeldung zu einer bereits erstellten Bewerbung oder erarbeiten gemeinsam neue Ideen.

Plätze frei Insekten- und vogelfreundliche naturnahe (Vor-)Gärten – Grundlagenkurs – KG (26HF10421)

Sa. 14.03.2026 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Christina Zaubitzer

Ein Grundlagenkurs für Interessierte, die mit heimischen Wildpflanzen und Wildgehölzen biologische Vielfalt in (Vor-)Gärten, auf Balkonen, Terrassen, vor Wohnblocks und Unternehmensgebäuden fördern möchten.

Die Kursleiterin ist seit 2018 als Quereinsteigerin in der Regionalgruppe Thüringen NaturGarten e.V. aktiv und bildete sich seitdem ständig in Online-Kursen, Präsenz-Seminaren und während vieler Praktika weiter.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.



Seite 39 von 41



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur