JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 18 von 50

Plätze frei Wildkräuterwanderung in unserer Umgebung (25H30417)

Mo. 13.10.2025 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Heike Kastner

Auf einer Wanderung im bezaubernden Orchideental lernen wir essbare Wildkräuter von Wiese, Wald und Wegesrand kennen, die Sie zu Hause zu einem leckeren Salat oder Smoothie anrichten können. Erfahren Sie Näheres zum Sammeln, Erkennen, zu den Inhaltsstoffen und Heilwirkungen der Pflanzen, die sehr schmackhaft sind, viele Vitamine und Mineralstoffe geben und direkt vor unserer Haustür wachsen.

Plätze frei Kreativ auf dem iPad - Malen, Zeichnen, Illustrieren (Ferienkurs) (25H50171)

Mo. 13.10.2025 (09:00 - 12:30 Uhr) - Do. 16.10.2025
Dozent: Dirk Sawade

Mal keine Lust auf Pinsel und Farben oder Farbspritzer auf den Anziehsachen? Dann ist dieser digitale Kreativworkshop genau das Richtige für Dich. Auf dem iPad wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Zeichne wie mit Bleistift oder Pinsel, coloriere Vorlagen oder spiele mit künstlerischen Texten. Wie das genau geht, erlernst Du in diesem Ferienkurs.
Inhalt:
- Einführung in das Programmhandling (Procreate)
- Ebenen, Masken, Farben / Farbwähler / Farbauswahl
- Malen und Zeichnen, Text, Transformieren
- Auswahl + Freisteller, Galerie, Zeichenhilfen
- Export, Dokumente / Leinwandeinstellungen

Eigene Geräte mit der Software Procreate können mitgebracht werden. vhs-eigene Geräte sind vorhanden.

Anmeldeschluss: 06.10.2025

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Tastschreiben aktiv - Sicher und einfach schreiben lernen (Ferien) (25H50410)

Mo. 13.10.2025 (09:00 - 14:30 Uhr) - Fr. 17.10.2025
Dozentin: Heidrun Rau

Möchtest Du das Schreiben mit 10 Fingern auf der PC-Tastatur erlernen? Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, auf spannende Art und Weise die 10-Finger-Schreibweise zu trainieren. Anhand von Musik und Geschichten wird Dir nach dieser Woche die Nutzung der Tastatur wie das Essen mit Messer und Gabel vorkommen. Aber auch der Spaß, das Spiel und die Entspannung sollen in diesem Ferien-Ganztagesangebot nicht zu kurz kommen. Lass Dich überraschen!

Zielgruppe: Schüler der Klassenstufen 5 bis 7, Sekundarstufe I

Anmeldeschluss: 06.10.2025

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Bereit für den Hund? (25H10044)

Di. 14.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Ein Hund bereichert das Leben – aber er bringt auch Verantwortung, Zeitaufwand und viele neue Herausforderungen mit sich. In diesem Einführungsseminar erhalten Sie fundierte Informationen rund um die Anschaffung eines Hundes: Welche Rassen passen zu welchem Lebensstil? Was kostet ein Hund wirklich – finanziell und zeitlich? Woher bekommt man einen Hund verantwortungsvoll? Und wie sieht ein guter Start ins gemeinsame Leben aus? Der Kurs richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, einen Hund aufzunehmen – ob als Einzelperson, Paar oder Familie. Ziel ist es, eine gut informierte, verantwortungsvolle Entscheidung zu ermöglichen.

Plätze frei Wärmepumpe und PV-Anlage - Private Energieumstellung am Beispiel - Teil 2 (25H10431)

Di. 14.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Dozent: Thomas Melzer

Viele Eigentümer:innen von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern möchten die Heizung Ihrer Immobilie wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch nachhaltig erneuern. Dipl.-Ing. Thomas Melzer, technischer Betriebsleiter und Baukoordinator an einem Jenaer Max-Planck-Institut, stellt in seinen Vorträgen seine private Energieumstellung durch Einbau einer Wärmepumpe und einer Photovoltaik-Anlage vor. Er beschreibt sein 20 Jahre altes Haus, die Energieverbräuche und die Energie- und Investitionskosten.

Zusammenfassung Teil 1, Auswahl und Errichtung PV-Anlage; Stromgestehungskosten; Stromerzeugung und Verbrauch; Der neue Stromzähler (Smartmeter); SWJP-Plus Portal; Formulare; Einspeisevergütung; Gesamtkosten; Gesamtzusammenfassung; Fragen

Anmeldung noch möglich Falschnachrichten erkennen und begegnen (25H73208)

Di. 14.10.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Jasmin Guesmi

Falsche Informationen sind keine Neuheit, doch durch das Internet verbreiten sie sich rasend schnell und häufiger. Wie man sogenannte Fake News erkennen kann, welche Auswirkungen sie haben und wie man ihnen selbst begegnen kann, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73006)

Mi. 15.10.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Anmeldung noch möglich Elektronische Patientenakte (25H73225)

Mi. 15.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Ab 2025 wird sie für alle gesetzlich Versicherten automatisch erstellt. Erfahren Sie in diesem Modul, was sie kann, wie die ePA ihren Nutzen für Patienten und medizinisches Personal entfaltet und was Sie schon heute wissen sollten.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen (25H10003)

Do. 16.10.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt.
In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre.
Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen.
Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedlichen Bedeutungen und Funktionen zu erzählen.

Plätze frei Vorsorgedokumente Teil 2 - Die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung (25H10302)

Do. 16.10.2025 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Renate Heck-Schönauer

Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigen Angelegenheiten kümmern soll. Wer nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen eine fremde Betreuungsperson vom Gericht bestellt wird.
Möchten Sie gerne Ihre Vorsorgeunterlagen komplettieren und erfahren, welchen Inhalt und welche Anforderungen an eine rechtswirksam verfasste Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung gestellt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. Auch die Gültigkeit und die Möglichkeiten einem Missbrauch vorzubeugen, werden erläutert.
Zudem erfahren Sie mehr über die seit 2023 gültige Reglung im Bürgerlichen Gesetzbuch zum Notvertretungsrecht des Ehegatten.
Es wird ein Muster einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung zur Verfügung gestellt und im Einzelnen besprochen.



Seite 18 von 50



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur