JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 11 von 14

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Einnahmen-Überschuss-Rechnung (25H50507)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 09.12.2025
Dozentin: Webinar

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Kosten- und Leistungsrechnung (25H50508)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Voraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Finanzwirtschaft (25H50509)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.

Voraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Bilanzierung (25H50510)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung.

Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kursen "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Controlling (25H50511)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controllinginstrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens im Falle von Zielabweichungen, Handlungsalternativen und Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kursen "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Betriebliche Steuerpraxis (25H50512)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 29.01.2026
Dozentin: Webinar

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt werden sowie wie entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Personalwirtschaft (25H50513)

Di. 04.11.2025 (18:30 - 20:30 Uhr) - Do. 22.01.2026
Dozentin: Webinar

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einsetzen und leiten zu können. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung noch möglich Deutsch im Alltag: Thüringer Küche mit Klößen & Rouladen (25H404050)

Fr. 07.11.2025 (17:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 14.11.2025
Dozentin: Claudia Petermann

Neben Bratwürsten sind Klöße eine typisch thüringische Speise. In vielen Regionen werden sonntags Thüringer Klöße, ein kräftiger Braten und Rotkraut gegessen.
Lernen Sie in dem Kurs am 1. Kurstag das Rezept zu echten Thüringer Klößen kennen und kochen Sie diese am 2. Kurstag zusammen mit der Dozentin live in unserer vhs Küche. Dazu gibt es Original Thüringer Rinder-Rouladen und Rotkraut zum Essen.

Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung"

Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Deutsch Spezial C1: Schreibtraining zur Prüfungsvorbereitung (online) (25H404070)

Fr. 07.11.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 05.12.2025
Dozentin: Melina Luise Koch

In diesem Kurs werden Sie gezielt auf den Prüfungsteil Schreiben auf C1 Niveau vorbereitet. Der Fokus liegt auf dem effektiven Aufbau von Texten, um Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Sie lernen, strukturierte Argumentationen und klare Ausdrucksweisen zu entwickeln.
Zusätzlich wiederholen und üben wir relevante Grammatikthemen und erweitern Ihren Wortschatz, um Ihre schriftliche Ausdruckskraft zu stärken. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen der Prüfung vor.
Egal, ob Sie sich auf eine Sprachprüfung vorbereiten oder Ihre schriftlichen Fähigkeiten allgemein verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihnen die nötigen Werkzeuge.

Voraussetzung:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen).

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet einmal in der Woche (Fr) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 10 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 07.11.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).

Plätze frei Schmuck in Makramee-Technik - KG (25H21308)

Fr. 14.11.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Sa. 15.11.2025
Dozentin: Inna Kobeliuk

Entdecken Sie die orientalische Knüpftechnik Makramee! Im Kurs erlernen Sie unter Anleitung der Kursleiterin das Binden von verschiedenen Knotenarten, durch deren Kombination eine einzigartige Ornamentik entsteht. Auch als Makramee-Anfänger gestalten Sie so Ihr individuelles Schmuckstück – nach Wahl ein Armband, einen Anhänger oder Ohrhänger.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €.

Fr, 17:00 - 20:00 Uhr
Sa, 10:00 - 13:00 Uhr



Seite 11 von 14



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
###KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur