Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Xpert Business LernNetz - Betriebliche Steuerpraxis (Videolehrgang) (25H50562)
Der Kurs kann individuell gestartet werden!
Dozentin:
Webinar
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt werden sowie wie entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
inklusive 90 min online-Coaching
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
22 Einheiten zu je 120 Minuten
Xpert Business LernNetz - Personalwirtschaft (Videolehrgang) (25H50563)
Der Kurs kann individuell gestartet werden!
Dozentin:
Webinar
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einsetzen und leiten zu können. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.
inklusive 90 min online-Coaching
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
20 Einheiten zu je 120 Minuten
Mal- und Zeichenkurs - KG (25H20554A)
Mo. 05.01.2026 (18:45 - 21:00 Uhr) - Mo. 09.02.2026
Dozentin:
Anke Pradel-Schönknecht
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl nähergebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben. Die Dozentin bringt eigene Vorlagen mit, die zur Anregung und Technikerklärung dienen. Gern hilft Ihnen die Kursleiterin aber auch bei der Darstellung eigener Motive.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.
Qigong - KG (25H30163)
Mo. 05.01.2026 (16:00 - 17:00 Uhr) - Mo. 09.02.2026
Dozentin:
Dr. Carmen Neubauer
Erleben Sie die wohltuenden Effekte der traditionellen chinesischen Heilkunst Qigong. Durch gezielte Körperhaltungen, sanfte Atemübungen und achtsame Bewegungen werden die Muskeln gedehnt, Gelenke beweglicher und die Lebenskraft gestärkt. Diese meditative Praxis hilft Ihnen dabei, neue Energie zu tanken, Stress abzubauen und mehr Gelassenheit zu finden.
Während der langsamen, fließenden Bewegungen bringen Sie Körper und Geist in Harmonie und lassen den Alltag los. Die Übungen mobilisieren ungenutzte Kräfte und schaffen eine Balance, die Sie nachhaltig unterstützt.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 34,60 €.
Tastschreiben aktiv - Trainingskurs zur Schreibgeschwindigkeit - Kleingruppe (25H50402)
Mo. 05.01.2026 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 21.01.2026
Dozentin:
Heidrun Rau
Aufbautraining zur Steigerung der Schreibgeschwindigkeit mit internem Text in einer 10-Minuten Abschrift
#Digital Dienstag: KI-Sprachgeneratoren und Musikgeneratoren (25H10055)
Di. 06.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
In diesem Kurs erkunden wir die Fähigkeiten und Grenzen von KI-Sprachgeneratoren und KI-Musikgeneratoren. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuellen Technologien und Produkte auf dem Markt und diskutieren, ob diese Innovationen als Spielerei, ernsthafte Kunst oder überflüssig betrachtet werden können.
Aquarellmalerei Tipps und Tricks (25H20501A)
Di. 06.01.2026 (16:00 - 18:15 Uhr) - Di. 10.02.2026
Dozent:
Valeriy Solovey
Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.
Aquarellmalerei Tipps und Tricks (25H20502A)
Di. 06.01.2026 (18:45 - 21:00 Uhr) - Di. 10.02.2026
Dozent:
Valeriy Solovey
Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.
Deutsch Spezial A2/B1: Kommunikation- und Wortschatztraining (25H404086)
Di. 06.01.2026 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 24.02.2026
Dozentin:
Daria Nekrasova
Deutsch sprechen & Wortschatz erweitern
Möchten Sie beim Sprechen sicherer werden? Haben Sie Lust, neue Wörter zu lernen und sich im Alltag besser auszudrücken? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie!
In diesem Kurs steht das Sprechen im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Wortschatz zu wiederholen und zu erweitern, um im Alltag und im Beruf sicherer auf Deutsch sprechen zu können.
Die Aufgaben sind authentisch, praxisnah und handlungsorientiert.
Jede Woche beschäftigen wir uns mit einem neuen Thema, das für das tägliche Leben oder die Arbeit wichtig ist. Gemeinsam erarbeiten wir den passenden Wortschatz und üben, wie man darüber spricht.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse ab Niveau A2.2
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Dienstag) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 6.1.2026 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 27.1.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Handschriften aus Ur-Großmutters Zeiten lesen - Aufbaukurs - KG (25H10113)
Mi. 07.01.2026 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mi. 28.01.2026
Dozent:
Dr. Immanuel Voigt
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits Vorkenntnisse im Lesen der deutschen Schreibschrift haben. Wir werden uns neu ausgewählte Dokumente aus vier Jahrhunderten ansehen und so das eine oder andere knifflige Rätsel um die alte Schrift lösen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 30,00 €.
= Anmeldung möglich -
= fast ausgebucht -
= Anmeldung auf Warteliste -
= Kurs abgeschlossen -
- Besondere Anmeldebedingungen beachten!
|
Oktober
|
||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
| 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
| 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
| 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen