Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 19.08.2025 (08:00 - 11:45 Uhr) - Mi. 01.10.2025
Dozentin:
Milena Schlosser
Derzeit keine Informationen verfügbar
Di. 19.08.2025 (07:50 - 12:50 Uhr) - Mi. 01.10.2025
Dozentin:
Marie Georgi
Derzeit keine Informationen verfügbar
Di. 19.08.2025 (14:00 - 16:30 Uhr) - Mi. 01.10.2025
Dozentin:
Camilla Wohlfeld
Derzeit keine Informationen verfügbar
Mi. 20.08.2025 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 10.12.2025
Dozentin:
Dr. Ines Wendler
Dieser Yogakurs lädt Sie ein, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen und so bewusst im Moment zu sein, da, wo das Leben stattfindet: zu sich kommen, sich spüren, ganz bei sich sein. Die Dozentin schöpft aus mehr als 25-jähriger Yoga-Erfahrung und begleitet einfühlsam durch fließende Bewegungsabläufe und kräftigende, vitalisierende Haltungen. Dabei passt sie die Übungen entsprechend Ihrer Möglichkeiten individuell an und möchte weg von Leistungsdruck und erfolgsorientiertem Denken führen. Durch befreiende Dehnungen der Muskeln, Faszien und Nervenbahnen werden mit der Zeit einschränkende Spannungen abgebaut, und die verfügbare Energiereserve steigt. Sie lernen, belastende Bewegungsmuster zu erkennen und den Körper im Alltag in gesunder Weise zu gebrauchen. Eine Eingangsmeditation sowie eine angeleitete Entspannung am Ende rahmen die Yogastunden ein, bringen Körper und Geist zur Ruhe und helfen so bei der Stressbewältigung. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Mi. 20.08.2025 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mi. 13.05.2026
Dozentin:
Sylke Dietel-Gläßer
Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss und Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.
Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1: Deutsch, Mathematik, Englisch
2. im schriftlichen Teil 2: ein Wahlfach aus Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Physik oder Chemie.
3. im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Auswahl der schriftlichen Prüfungen.
4. im mündlichen Teil 2: Auswahl aus den Naturwissenschaften, wenn Geisteswissenschaft schriftlich war oder Auswahl aus Geisteswissenschaft, wenn Naturwissenschaft schriftlich war.
5. im mündlichen Teil 3: ein Unterrichtsfach aus den angebotenen Fächern, welches bisher weder schriftlich noch mündlich geprüft wurde.
Anzahl zusammengefasst: 4 schriftliche Prüfungen, 4 mündliche Fächer
Kursdauer: ein Schuljahr
5 Abende wöchentlich
17:00 - 20:10 Uhr/ teilweise bis 21:00 Uhr
Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 noch bis 31. August 2020 möglich!
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 bis 31. Juli 2021 möglich!
Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Kopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule, (Zeugnis 8. Klasse oder Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss), formloser
Antrag mit Anschrift, E-Mail und Telefonnummer, tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-jena.de
Mi. 20.08.2025 (08:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 13.05.2026
Dozent:
Ole Dietel
Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss und Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.
Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1: Deutsch, Mathematik, Englisch
2. im schriftlichen Teil 2: ein Wahlfach aus Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Physik oder Chemie.
3. im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Auswahl der schriftlichen Prüfungen.
4. im mündlichen Teil 2: Auswahl aus den Naturwissenschaften, wenn Geisteswissenschaft schriftlich war oder Auswahl aus Geisteswissenschaft, wenn Naturwissenschaft schriftlich war.
5. im mündlichen Teil 3: ein Unterrichtsfach aus den angebotenen Fächern, welches bisher weder schriftlich noch mündlich geprüft wurde.
Anzahl zusammengefasst: 4 schriftliche Prüfungen, 4 mündliche Fächer
Kursdauer: ein Schuljahr
5 Abende wöchentlich
17:00 - 20:10 Uhr/ teilweise bis 21:00 Uhr
Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 noch bis 31. August 2020 möglich!
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 bis 31. Juli 2021 möglich!
Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Kopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule, (Zeugnis 8. Klasse oder Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss), formloser
Antrag mit Anschrift, E-Mail und Telefonnummer, tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-jena.de
Mi. 20.08.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Mi. 29.04.2026
Dozentin:
Sylvia Streibhardt
Anmeldungen bis 15. Juli 2011 unter Vorlage von:
- Zeugniskopie der 10. Klasse
- formlosem Antrag mit Kontaktdaten
- tabellarischem Lebenslauf
Der Unterricht besteht aus acht Fächern. Die Prüfungen werden an einem staatlichen Gymnasium abgelegt. Dadurch ist die volle Anerkennung des Zeugnisses gewährleistet.
Da in zwei Fremdsprachen die mündliche Prüfung abgelegt werden muss (Französisch und Englisch), empfehlen wir im Vorfeld eine Teilnahme an einem Französisch-Sprachkurs.
Bitte beachten Sie: In diesem Kurs können wir Ihnen keine Ermäßigung gewähren.
Möglicherweise können Sie aber die Bildungsprämie des Bundes nutzen. Fragen Sie bei uns nach!
Weitere Detailinformationen erhalten Sie von der Fachbereichsleiterin Katja Mauß (katja.mauss@jena.de, Tel.: 03641 - 4982-12).
Do. 21.08.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Do. 04.09.2025
Dozentin:
Christiane Tänzler
Erfahren Sie hier die Grundlagen für das Arbeiten mit Ton. Wir erstellen erste Stücke in Plattentechnik oder freier Form. Türschilder, Gefäße, Kerzenständer und so vieles mehr lässt sich ganz individuell gestalten und formen. Nach dem ersten Brand glasieren wir die Stücke. Nach einem zweiten Brand können die Werke abgeholt werden. Alle Arbeitsmittel, auch Schürzen sind vorhanden. Der Materialpreis für den Ton richtet sich nach der verbrauchten Menge.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 41,00 €.
Do. 21.08.2025 (17:00 - 21:00 Uhr) - Do. 28.05.2026
Dozentin:
Salome Schröter
Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss und Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.
Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1: Deutsch, Mathematik, Englisch
2. im schriftlichen Teil 2: ein Wahlfach aus Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Physik oder Chemie.
3. im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Auswahl der schriftlichen Prüfungen.
4. im mündlichen Teil 2: Auswahl aus den Naturwissenschaften, wenn Geisteswissenschaft schriftlich war oder Auswahl aus Geisteswissenschaft, wenn Naturwissenschaft schriftlich war.
5. im mündlichen Teil 3: ein Unterrichtsfach aus den angebotenen Fächern, welches bisher weder schriftlich noch mündlich geprüft wurde.
Anzahl zusammengefasst: 4 schriftliche Prüfungen, 4 mündliche Fächer
Kursdauer: ein Schuljahr
5 Abende wöchentlich
17:00 - 20:10 Uhr/ teilweise bis 21:00 Uhr
Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 noch bis 31. August 2020 möglich!
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 bis 31. Juli 2021 möglich!
Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Kopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule, (Zeugnis 8. Klasse oder Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss), formloser
Antrag mit Anschrift, E-Mail und Telefonnummer, tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-jena.de
Do. 21.08.2025 (08:30 - 10:45 Uhr) - Do. 11.06.2026
Dozentin:
Petra Försterling
Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss und Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.
Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1: Deutsch, Mathematik, Englisch
2. im schriftlichen Teil 2: ein Wahlfach aus Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Physik oder Chemie.
3. im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Auswahl der schriftlichen Prüfungen.
4. im mündlichen Teil 2: Auswahl aus den Naturwissenschaften, wenn Geisteswissenschaft schriftlich war oder Auswahl aus Geisteswissenschaft, wenn Naturwissenschaft schriftlich war.
5. im mündlichen Teil 3: ein Unterrichtsfach aus den angebotenen Fächern, welches bisher weder schriftlich noch mündlich geprüft wurde.
Anzahl zusammengefasst: 4 schriftliche Prüfungen, 4 mündliche Fächer
Kursdauer: ein Schuljahr
5 Abende wöchentlich
17:00 - 20:10 Uhr/ teilweise bis 21:00 Uhr
Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 noch bis 31. August 2020 möglich!
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 bis 31. Juli 2021 möglich!
Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Kopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule, (Zeugnis 8. Klasse oder Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss), formloser
Antrag mit Anschrift, E-Mail und Telefonnummer, tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-jena.de
August
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen