Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 27.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent:
Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak
Polen: Mickiewicz, Slowacki, Fredro
Do. 27.11.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent:
Oliver Ephrosi
Kinder lieben Bildschirme – und Eltern lieben es, wenn sie sinnvoll damit umgehen. Aber mal ehrlich: Wer hat nicht schon mal ein Tablet als „Babysitter“ missbraucht? Diese Veranstaltung hilft Ihnen, den Spieß umzudrehen und Medienzeit zur wertvollen Elternzeit zu machen.
Fr. 28.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Zoya Goletz
In diesem Workshop gestalten wir gemeinsam funkelnden und individuellen Weihnachtsschmuck aus Epoxidharz. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen zur Verarbeitung von Epoxidharz und erhalten praktische Tipps für die kreative Gestaltung ihrer eigenen Schmuckstücke. Perfekt als einzigartige Dekoration für den Weihnachtsbaum oder als handgemachtes Geschenk.
Hinweis: Die fertigen Schmuckstücke müssen 24 Stunden trocknen und können ab dem darauffolgenden Dienstag während der Öffnungszeiten in der Verwaltung der vhs abgeholt werden.
Fr. 28.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Jana Hünniger
In diesem kreativen Workshop lernen Sie, festliche Dekorationen zu häkeln, egal, ob Sie Anfangende:r sind oder Ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. Wir fertigen kleine Geschenke bzw. Geschenkanhänger und tauchen damit schon in weihnachtliche Stimmung ein.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,50 €.
Sa. 29.11.2025 (10:00 - 16:15 Uhr) - So. 30.11.2025
Dozentin:
Daniela Zahn
In diesem Kurs werden die besonderen Kenntnisse und Fertigkeiten für das Malen mit Aquarellfarben vermittelt. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden wie Lavierungen, Lasuren und das Granulieren auf Aquarellpapier funktionieren. Wir wiederholen auch die Technik der „Negativmalerei“. Es geht mit einem kleinen Stillleben los und endet mit einer Landschaft, die wir vorher skizziert haben. Fotos und Bilder können gern mitgebracht werden.
Dieser Kurs ist für Anfangende geeignet. Auf geht’s – trauen Sie sich!
Sa, 10:00 - 16:15 Uhr
So, 10:00 - 15:00 Uhr
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 50,00 €.
Sa. 29.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Tuyana Imenokhoyeva
Wollaquarelle sind eine moderne Art von dekorativer Kunst. Bilder in dieser Technik werden durch die Schichtung von trockenen Wollfasern in verschiedenen Farben auf einem Untergrund aus Gewebe angelegt, wodurch feine Schattierungen und eine dreidimensionale Wirkung entstehen. Zum Schluss wird das Werk mit Glas geschlossen und eingerahmt. Gern können Sie eigene Vorlagen mitbringen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 32,50 €.
Sa. 29.11.2025 (10:00 - 13:00 Uhr) - So. 30.11.2025
Dozentin:
Inna Kobeliuk
Erhalten Sie einen Einblick in die slawische Symbolik, die traditionell in der Stickerei von Generation zu Generation weitergegeben wurde und sticken Sie Ihren ganz persönlichen Talisman, wahlweise mit Perlen oder Garn. Zur Wahl stehen die Motive „Gesundheit“, „Liebe“, „Glück“ oder Ihr eigener Name. Mit etwas Geduld entsteht so unter Anleitung unserer Dozentin ein einzigartiges Werkstück.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €.
Mo. 01.12.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin:
Bettina Breton
Mit dem Kurs „Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word“ haben Sie sich das notwendige Wissen angeeignet und kennen die Grenzen von Word. Das Word Add-in „axesWord“ erstellt automatisiert barrierefreie PDFs gemäß PDF/UA und WCAG. Die Konvertierung erstellt eine saubere Tag-Struktur auf Basis der Formatvorlagen, übernimmt die Eigenschaften der Barrierefreiheit aus Word, bettet alle Schriften ein und stellt Elemente barrierefrei.
Zeitaufwändige Qualitätssicherung und Kosten für die ausgelagerte Erstellung entfallen.
Ziel ist besseres Verständnis der Tag-Struktur und die Rollenzuordnungen und Dokumenteinstellungen von „axesWord“ in Verbindung mit Abbildungen, Kopf- und Fußzeilen, Listenfortsetzungen und Tabellen.
Mit der kostenlosen Demoversion können Sie die Software testen: https://www.axes4.com/de/ausprobieren
Empfehlung zur Hardware:
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt.
Benötigt werden: PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist NICHT geeignet.
Maus und Tastatur, großer Monitor oder 2 Monitore
Anmeldeschluss: 24.11. 2025
Di. 02.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Muss es immer das Neueste sein? Brauchen wir immer alle Optionen? Für viele Menschen ist die Antwort nein. Das ist aber einfach gesagt, wenn Apps oder Dienste nicht mehr funktionieren und Geräte unbrauchbar werden, die zwar nicht defekt sind, aber nicht mehr unterstützt werden. Der Impulsvortrag gibt einen Einblick in das junge Feld des Permacomputing. Diese wendet die ressourcenschonenden Praktiken von der landwirtschaftlichen Permakultur an auf die Nutzung von digitalen Geräte. Neben einer Einführung ins Permacomputing und die ihr zugrunde liegenden Gedanken der Open Source, diskutieren wir unsere Nutzung digitaler Geräte und werden auf zugängliche und lokale Angebote hinweisen. Das Angebot richtet sich explizit an Menschen ohne technische Vorkenntnisse.
Di. 02.12.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 11.12.2025
Dozent:
Dirk Sawade
Illustrator ist eines der professionellsten Programme zur Erstellung komplexer vektorbasierter Grafiken und Bilder in höchster Qualität. Der Kurs gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und die Arbeitsweise des Programms:
- Arbeitsbereich und Bedienfelder von Illustrator
- Pfade und Formen
- Konturen und Flächen
- Objekte und Transformationen
- Farben, Muster, Verläufe
- Effekte und Grafikstile
- Arbeiten mit Text
- Ebenen
- Schnittmasken
- Arbeiten mit Bildern
- Ausgabeoptionen, Exportieren und Speichern
Anmeldeschluss: 25.11.2025
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen